Seite 1 von 4
Bridgestone S20 Hypersport
Verfasst: 07.06.2012 12:16
von r19freak
Moin Männers,
nachdem mich meine PiPo im Stich gelassen haben, und sie sowieso nicht mehr das beste Profil hatten, habe ich mich nach langer Überlegung für die neuen Brückensteine entschieden.
Gesucht habe ich einen sportlichen Allrounder mit der Option auf gelegentliche Rennstreckenturns. Der Preis und die Haltbarkeit waren zweitrangig.
Desweiteren war mir eine schnelle Aufwärmphase und das Feedback im Grenzbereich sehr wichtig. Nämlich genau das hatte der PiPo leider nicht.
Somit standen folgende Reifen am Ende in der engeren Auswahl:
- K3 Interact
- Bridgestone S20
- Conti Sport Attack
- Diablo Rosso II
Passend dazu sind in der aktuellen Motorrad und der PS- Zeitschrift ausführliche Reifentests.
Für 270€ inkl. Montage, Wuchten und Altreifenentsorgung (fairer Preis denke ich) war der S20 nun bereit für die 1. Fahrt. Nach den ersten 300km kann ich natürlich noch nicht soviel zum Reifen sagen. Nachdem es am Anfang eine rutschige Angelegenheit war, ist der Reifen nun wieder normal fahrbar und wartet auf die ersten großen Touren. Was jetzt schon positiv auffällt, ist die Leichtgängigkeit und Zielsträbigkeit des vorderen Reifens. Er fährt sich auf jeden Fall deutlich anders als der alte PiPo. Natürlich ist das Fahrgefühl subjektiv, und wird von jedem Fahrer anders wargenommen. Auf Temperatur kommt er auch bei den momentanen Außentemperaturen von ~15°C relativ schnell. Alles in allem also ein sehr gutes Fahrgefühl.
Alles Weitere wird im Laufe der Saison noch berichtet. Wenn alles klappt ist gegen September auch noch ein Rennstreckenbesuch geplant.
Greetz Nils
Re: S20 Hypersport
Verfasst: 09.07.2012 23:35
von sorpe
Gibt es schon Neuigkeiten zu dem Reifen?

Re: S20 Hypersport
Verfasst: 23.07.2012 17:07
von hummel
Hallo,
ich habe den S20 auch drauf und bin damit 2000km in den Alpen unterwegs gewesen.
Ich finde den Reifen richtig gut, hatte vorher den M5 drauf.
Der Reifen klebt richtig geil wenn er warm ist, noch besser als der M5 und im Regen ist er auch nocht sehr gut fahrbar.

Re: S20 Hypersport
Verfasst: 05.08.2012 11:25
von r19freak
Also mittlerweile habe ich ca. 2000km mit dem Reifen gefahren. ca. 80% auf div. Landstraßen (Nordeifelrefion), ca. 20% Autobahn.
Ich bin von dem S20 echt vollkommen überzeugt. Er verleiht der SV in jeglicher Lage ein gutes Gefühl, und Gripp ohne Ende.
Selbst beim Rausbeschleunigen aus engen Kurven mit erhöhter Schräglage, ist kein Rutschen oder Schmieren vorhanden.
Von dem Verhalten bei nasser Fahrbahn war ich auch sehr positiv überrascht. Wenn man es nicht irgendwann an den nassen Handschuhen merken würde, könnte man denken, die Straßen sind trocken.
Sobald der Reifen im Trockenen seine Betriebstemp (was sehr schnell geht) erreicht hat klebt er förmlich auf der Straße.
Rennstrecke bin ich mit dem Gummi noch nicht gefahren. Aber wenn es dieses Jahr noch klappen sollte, berichte ich natürlich.
Natürlich hat ein solch hohes Grippniveau natürlich seinen Preis:
Profiltiefe HR neu: 6,0mm
Profiltiefe HR nach 2000km: über die gesamte Flanke ca. 3,8mm
Der Reifen wird also bei sportlicher Fahrweise max 5000km halten.
Hier ein Bild des Reifens
http://s7.directupload.net/file/d/2973/txfadywe_jpg.htm
Re: S20 Hypersport
Verfasst: 08.08.2012 20:01
von sorpe
Welchen Luftdruck fahrt ihr denn?
Bridgestone gibt ja 2,5v und 2,9h vor!

Re: S20 Hypersport
Verfasst: 08.08.2012 21:24
von Bertus
r19freak hat geschrieben:
Natürlich hat ein solch hohes Grippniveau natürlich seinen Preis:
Profiltiefe HR neu: 6,0mm
Profiltiefe HR nach 2000km: über die gesamte Flanke ca. 3,8mm
Der Reifen wird also bei sportlicher Fahrweise max 5000km halten.
Hier ein Bild des Reifens
http://s7.directupload.net/file/d/2973/txfadywe_jpg.htm
viel mehr macht der pipo doch auch nicht mit, oder?
bei mir zumindest nicht

Re: S20 Hypersport
Verfasst: 09.08.2012 23:18
von r19freak
Also ich fahre mittlerweile vorne 2,4bar und hinten 2,5bar. Wenn es längere Abschnitte auf die AB geht, wird hinten auf 2,9 erhöht.
ICh habe den PIPO nach meinem Sturz aufm HHR nicht bis zum Ende gefahren, von daher kann ich da keine Zahl nennen.
Re: S20 Hypersport
Verfasst: 19.09.2012 18:46
von sorpe
r19freak hat geschrieben:Ich bin von dem S20 echt vollkommen überzeugt. Er verleiht der SV in jeglicher Lage ein gutes Gefühl, und Gripp ohne Ende.
...
Sobald der Reifen im Trockenen seine Betriebstemp (was sehr schnell geht) erreicht hat klebt er förmlich auf der Straße.
Den Ausführungen kann ich mich 100%-ig anschließen!
Der Reifen macht einfach nur Spaß und die SV fährt wie auf Schienen.
r19freak hat geschrieben:Der Reifen wird also bei sportlicher Fahrweise max 5000km halten.
Hier muss ich allerdings widersprechen!
Ich schätze die Haltbarkeit (bis zur Mindestprofiltiefe) bei sportlicher Fahrweise (wofür der Reifen ja auch gemacht ist) auf maximal 3.000 km.
Wenn man eine ausgeglichene Gashand und eine runde Fahrweise hat lassen sich vielleicht 1.000 km mehr herausholen.
Zum Verhalten auf nasser Fahrbahn kann ich nichts sagen, da ich ihn nur bei trockenem Wetter gefahren habe.
Mein Hinterreifen ist jetzt mit einer Gesamtlaufleistung von 4.271 km total am Ende.
Nur die äußeren Profilrillen sind noch erkennbar.
Der Vorderreifen ist an den Flanken an der Verschleißgrenze, mittig ist noch ausreichend Profil vorhanden.
Gefahren bin ich den Reifen bis 2.200 km im Sauerland und in der Rhön, ab da bis zum Ende in den Pyrenäen bei Temperaturen von tlw. bis zu 30°C.
Die hohen Temperaturen dort und der griffige Belag lassen das Gummi schnell schwinden.
Der Reifen ist eine Wucht und macht Spaß ohne Ende

, ist jedoch für einen Vielfahrer wie mich (~15.000km Jahresfahrleistung) einfach zu teuer und damit keine Option.
Ich gehe gleich mal in die Garage und mache noch ein paar Fotos.
Re: S20 Hypersport
Verfasst: 19.09.2012 19:27
von ghato
sorpe hat geschrieben:r19freak hat geschrieben:Ich bin von dem S20 echt vollkommen überzeugt. Er verleiht der SV in jeglicher Lage ein gutes Gefühl, und Gripp ohne Ende.
...
Sobald der Reifen im Trockenen seine Betriebstemp (was sehr schnell geht) erreicht hat klebt er förmlich auf der Straße.
Den Ausführungen kann ich mich 100%-ig anschließen!
Der Reifen macht einfach nur Spaß und die SV fährt wie auf Schienen.
r19freak hat geschrieben:Der Reifen wird also bei sportlicher Fahrweise max 5000km halten.
Hier muss ich allerdings widersprechen!
Ich schätze die Haltbarkeit (bis zur Mindestprofiltiefe) bei sportlicher Fahrweise (wofür der Reifen ja auch gemacht ist) auf maximal 3.000 km.
Wenn man eine ausgeglichene Gashand und eine runde Fahrweise hat lassen sich vielleicht 1.000 km mehr herausholen.
Zum Verhalten auf nasser Fahrbahn kann ich nichts sagen, da ich ihn nur bei trockenem Wetter gefahren habe.
Mein Hinterreifen ist jetzt mit einer Gesamtlaufleistung von 4.271 km total am Ende.
Nur die äußeren Profilrillen sind noch erkennbar.
Der Vorderreifen ist an den Flanken an der Verschleißgrenze, mittig ist noch ausreichend Profil vorhanden.
Gefahren bin ich den Reifen bis 2.200 km im Sauerland und in der Rhön, ab da bis zum Ende in den Pyrenäen bei Temperaturen von tlw. bis zu 30°C.
Die hohen Temperaturen dort und der griffige Belag lassen das Gummi schnell schwinden.
Der Reifen ist eine Wucht und macht Spaß ohne Ende

, ist jedoch für einen Vielfahrer wie mich (~15.000km Jahresfahrleistung) einfach zu teuer und damit keine Option.
Ich gehe gleich mal in die Garage und mache noch ein paar Fotos.
Hm, das ist ja wirklich nicht soooviel.
Ich denk der Zweizylinder mit dem Drehmoment tut da sein Übriges....
Ein Bekannter mit ner Fireblööd (Spezi mit Renntraining, der weiss also wie es geht) kriegt ihn auf 5000 km mit noch ein bisschen Luft nach oben...
Da hast du wohl Recht, für Vielfahrer wird das eine teure Angelegenheit. Schaad....
Aber testen werde ich ihn bestimmt auch mal....

Re: S20 Hypersport
Verfasst: 25.04.2013 16:39
von r19freak
Mal ein kleines Update
Der Reifensatz hat jetzt ca. 3500km runter. Hinten ist er schön gleichmäßig abgefahren und hat mittig noch eine Profiltiefe von ca. 2,7mm
Vorne sind es noch deutlich über 3,5mm.
Ich denke bis auf die 5000km werde ich mit dem hinteren Reifen gerade so kommen.
Ich bin aber nach wie vor von dem Reifen sehr pos. überrascht. Die SV1000S fährt sich nach wie vor wie auf Schienen. Super kurvengefühl. Schnelle Betriebstemp.
Selbst bei starkem Regen sind noch viel Reserven vorhanden. Im Juli wird es wohl auch mit nem neuen Satz auf den Hockenheimring gehen. Bin gespannt wie er sich da zeigt.
Also für sportliche Fahrer, denen Grip und Fahrgefühl mehr wert ist wie die Haltbarkeit sollten den S20 mal testen.
Greetz
Re: Bridgestone S20 Hypersport
Verfasst: 12.07.2013 12:07
von V2Monster
Moin Leute,
nach den ganzen Aussagen, hab ich mir den S20 gleich mal bestellt, da mein Angle ST so langsam zur Neige geht und im September es nach Oschersleben geht.
Mit dem Angle ST war ich übrigens sehr zufrieden und hoffe das der S20 das hält was er verspricht.
Ich werde berichten.
Es grüßt das Monster
Re: Bridgestone S20 Hypersport
Verfasst: 12.07.2013 12:26
von Munky
wird auf jedenfall nichtmal ansatzweite die laufleistung erreichen wie der st xD
Re: Bridgestone S20 Hypersport
Verfasst: 12.07.2013 12:41
von V2Monster
Soll er ja auch nicht. Auf der Strasse (Renne) kleben soll er. Weiß nämlich nicht, ob der ST das Überlebt hätte. Sonst wäre es wieder ein ST geworden.
Re: Bridgestone S20 Hypersport
Verfasst: 12.07.2013 12:48
von Munky
dann bist mit dem s20 glaub gut beraten
Re: Bridgestone S20 Hypersport
Verfasst: 12.07.2013 13:23
von baumgartner
V2Monster hat geschrieben:Soll er ja auch nicht. Auf der Strasse (Renne) kleben soll er. Weiß nämlich nicht, ob der ST das Überlebt hätte. Sonst wäre es wieder ein ST geworden.
Also auf der 650er hat er mich an einem richtig heißem Tag nicht überzeugen können, aber es ist halt nur ein Straßenreifen mit Straßenzulassung. Durch den Silikat-Anteil in der Mischung sind die Reifen zwar auch ganz gut im Regen, dieser ist aber auch Schuld dass bei Überhitzung die Grip ruckartig abreißt. Der S20 ist aber dabei nicht so schlimm wie der PiPo. Wichtig ist nur, wenn du merkst er fängt an zu schmieren, dann aufpassen, der kammsche Kreis hat sich verkleinert, sonst wirds schnell ungemütlich, und das ist auf der 1000er sicher schneller der Fall als auf der 650er. Ich wollte es selbst auch nicht glauben und bin "voll" weiter gefahren, konnte mein Bike aber auf der Strecke halten...
Hast du die Möglichkeit würde ich gar keinen Straßenreifen aufziehen, sondern einen Einsteiger-Rennreifen fahren wie den Continental race attack endurance oder den Metzeler K3 Interact. Ich glaube letzerer hat sogar eine Straßenzulassung. Der Vorteil davon ist, dass diese nicht so unkontrolliert weggehen und für den Anfänger deshalb leichter zu handeln sind. Mit dem K3 würde ich dann aber nicht auf nasser Straße fahren wollen...
Wenn du das erste mal auf die Strecke gehst dann ist der S20 ausreichend, hör nur auf dein PoPometer und ignoriere es nicht so wie ich damals!
Straßenreifen - Straße
Rennreifen - Renne
