Seite 1 von 1

Beste Fahrwerkskombination

Verfasst: 14.08.2012 11:30
von svmicha
Hi!
Eigentlich wollte ich meine SV verkaufen und mir dafür eine R1 zulegen, da mich das Fahrwerk an der SV unnormal an- :) huh . Jetzt bin auch noch mit der neuen GSXR 750 von meinem Bruder ein Wochenende lang gefahren und ich habe null Bock mich wieder auf die SV zu setzen. Leistung und Handlichkeit der SV gehen für mich vollkommen i.O. nur eben die Stabilität des Fahrwerks nicht. Das musste ich leider auch schon auf der Rennstrecke erfahren.
Hat hier irgendwer Erfahrungen mit einem umgebauten Fahrwerk auf der Rennstrecke, oder sehr flotter Landstraßen-Hatz gemacht? Welche kombination aus Gabel, Federbein und Lenkungsdämpfer machen der SV Fahrwerkstechnisch dampf? ... denn eigentlich liebe ich meine SV und würde sie nur ungern verkaufen :) love

Re: Beste Fahrwerkskombination

Verfasst: 14.08.2012 16:26
von Jogge
was macht denn Deine SV auf der Rennstrecke genau, daß Du von schlechtem Fahrwerk sprichst?
Schlingert sie, taucht beim Bremsen ein, hüpft...oder was auch immer?

Ich frag nur - meine hat vorne ein wenig mehr Öl drin und hinten das Originalfederbein, Dämpfung etwas abgestimmt und liegt (fast) wie ein Brett auf der Strecke :) sv

Re: Beste Fahrwerkskombination

Verfasst: 15.08.2012 7:45
von svmicha
Auf der Rennstrecke (allerdings viel auffälliger und beängstigender auf der Landstraße) fängt das Heck in schnellen Kurven und ein wenig Bodenwellen stark an zu pumpen. Das es anderes geht durfte ich schon mit anderen Bikes erfahren. Mit der Gabel habe ich weniger Probleme. Ich denke mir nur, wenn ich die SV doch behalte, dann kann ich auch noch die paar Euro mehr in eine USD-Gabel investieren.

@Jogge
Bist du oft auf der Rennstrecke?

Re: Beste Fahrwerkskombination

Verfasst: 15.08.2012 8:39
von Nochblader
Also normal ist Federbein der SV so "hart", dass da gar nichts pumpt. Das springt höchstens. Wenn es pumpt, liegt es in der Regel an falsch eingestellter Druck- und Zugstufe. Würde ich an deiner Stelle mal probieren und alles etwas stärker bedämpfen. Meine liegt hinten auch relativ gut. Fahrergewicht spielt natürlich auch eine Rolle. Wiege so ca. 90 kg. Das scheint für die Feder der SV ganz gut zu passen.
Vorne ist sie definitiv zu weich. Habe daher auch dickeres Gabelöl verwendet und die Druckstufe fast komplett geschlossen. Seitdem fährt sie sich ganz gut und das starke Abtauchen der Front schon beim Gas zu machen ist so gut wie weg. Dafür springt sie jetzt manchmal etwas.
Das Fahrwerk der SV ist halt suboptimal, man kann aber bei korrekter Einstellung einiges rausholen. Mit reicht es jedenfalls für Landstrasse und gelegentliche Rennstreckeneinsätze.

Grüsse

Re: Beste Fahrwerkskombination

Verfasst: 15.08.2012 9:54
von Jogge
oft auf der Rennstrecke bin ich nicht, war aber erst im Juli in AdR, also aktuelle Erfahrung mit Schräglage bis auf die Rasten(nippel)

Habe auch 90 KG plus und finde auch daß das Federbein eher zu hart ist.

Wenn meine SV mal rührt, dann auf stärkeren Bodenwellen in Kurven, aber immer gut beherrschbar (zügige Landstraßenfahrt).

Re: Beste Fahrwerkskombination

Verfasst: 15.08.2012 10:22
von Black Jack
zu dem Thema kann ich nur soviel beitragen:
Meine SV verhält sich nach dem Fahrwerksumbau, und speziell nach der Gabelüberarbeitung vom Franz (racing) letzten Winter, absolut neutral.
Bodenwellen in Kurven werden einfach "abgeritten" ohne Schlingern oder pumpen.

Wenn Du also eine USD einbauen willst, rate ich zur Komplettlösung.
In meinem Fall:
vorne: USD GSXR K4 mit Setup von Franzracing
hinten: WP 4618 Competition Federbein von der GSX-R 1000 K5 mit Höhenverstellung

Das Whitepower hab ich nur weil es ein Komplett-Set war, ein Wilbers-Bein tut es auch, oder das Serienbein vom Franz überarbeiten zu lassen.
Aber mein Fazit ist, mit diesem Setup, ein geiler V2 mit einem geilen Fahrwerk!
Habe fertig...

Gruß Jürgen

Re: Beste Fahrwerkskombination

Verfasst: 15.08.2012 11:07
von jubelroemer
Mein Tip, bring deine SV zu einem der einschlägigen Fahrwerksspezialisten (Franz Racing / HH Racetech Hubert Hofmann), investiere für eine Überarbeitung des Serienfahrwerks vorne und hinten soviel wie ein neues Wilbers-Federbein für hinten kostet und du wirst deine SV nicht wieder erkennen!!

Re: Beste Fahrwerkskombination

Verfasst: 15.08.2012 12:16
von svmicha
Die Idee mit dem Fahrwerksspezialisten find ich super! Franzracing ist ja quasi um die Ecke (nur 122km). Denke ich mach mir da mal einen Termin und lasse mich mal beraten. Vielen Dank für die regen Rückmeldungen. Vielleicht bleibt die SV ja doch im Stall. :roll:

By the way ... bis welchem Kilo-Gixxer-Baujahr passt Gabel und Federbein ohne weiteres in die SV?

Re: Beste Fahrwerkskombination

Verfasst: 25.08.2012 10:54
von hugohugo
ich habe bei mir ein zx10r Federbein drinne ( auch hier aus dem Forum ) und noch einen 70 Vorderradreifen. geht sau gut mit pipo fast schon kipplig aber in den kurven bis zum angstnibbel ohne Probleme.

sprich in der geraden agil und in der Kurve auf Schienen ist auch nicht so teuer wie ein komplett umbau!!

im Winter kommen noch andere Gabelfedern und fertig ist der Lack ;) bier

Re: Beste Fahrwerkskombination

Verfasst: 26.08.2012 0:13
von Black Jack
hugohugo hat geschrieben:ich habe bei mir ein zx10r Federbein drinne ( auch hier aus dem Forum ) und noch einen 70 Vorderradreifen. geht sau gut mit pipo fast schon kipplig aber in den kurven bis zum angstnibbel ohne Probleme.

sprich in der geraden agil und in der Kurve auf Schienen ist auch nicht so teuer wie ein komplett umbau!!

im Winter kommen noch andere Gabelfedern und fertig ist der Lack ;) bier
Aha, und was fährst Du?
Knubbel oder Kante?
Auf jeden Fall aber eine 650er (70er Vorderreifen hat die Kilo nämlich als Standard)...