Seite 1 von 1
Fahrwerk für leichte Fahrer
Verfasst: 26.08.2012 18:33
von JanMarco
Schönen Sonntag euch,
ich meld mich mal wieder nach längerer Foruminaktivität. Nachdem ich mir vor 2-3 Monaten ne 1000er N gekauft hab (K3) und vom Motor hin und weg bin, möchte ich mich etwas um das Fahrwerk kümmern.
Habe schon recht viel im Forum gesucht um meine Fragen zu beantworten, aber nich so ganz schlau geworden.
Zu mir kurz: Bin ein sportlicher und flotter Fahrer und wiege um die 65kg, welche wohl das problem ist. Da das Federbein ja sehr hart ist und ehr für Leute um die 100kg geeignet ist.
Mein problem ist, das es mich ab und an fast aus dem Sattel schmeißt in recht schräg gefahrenen Kurven und auf etwas unebenen Straßen es schon so gut wie jede Unebenheit weitergibt, was dann nach längerer fahrt auf den Rücken geht.
Kurz, in Kurven sehr unruhig und auf Geraden zu hart.
Hat einer eventuel das selbe Gewicht und kann mir erstmal eine passende einstellung der Druck und Zugstufe geben und als zweites möchte ich mir im Winter dann ein anderes Federbein einbauen, nur welches. Habe hier die Auflistung für die 650er gefunden -
Klick mich- bin mir aber nicht sicher ob das auch für die 1000er gild. Also eine 410er Federrate für 65kg Leute ist und ob dann auch die GSXR750 K3-K4 in die 1000er passt.
Oder auch nur die Feder gegen eine weichere tauschen? Wenn ja, woher?
Hoffe da kann mir der ein oder andere etwas weiterhelfen.
Grüße Jan
Re: Fahrwerk für leichte Fahrer
Verfasst: 26.08.2012 21:58
von heikchen007
JanMarco hat geschrieben:Oder auch nur die Feder gegen eine weichere tauschen? Wenn ja, woher?
Habe ein ähnliches Gewicht wie du. Ich hatte in meiner 1000er hinten die zum Original weichere Feder von Wilbers drin. Dazu vorne auch Wilbersfedern und das ganze von einem Wilbersmenschen eingestellt. War prima.

Re: Fahrwerk für leichte Fahrer
Verfasst: 27.08.2012 13:25
von UhumuhQ
Wie heikchen schon geschrieben hat; Wilbers hat eine Austauschfeder mit ~6,5 kg/mm für 99 EUR im Programm. Damit solltest du gegenüber den serienmäßigen 8 kg/mm auf jeden Fall eine Verbesserung erreichen.
Der Rest - vorne wie hinten - ist Einstellungssache. Dafür empfehle ich dir zunächste die weichste Einstellung zu nehmen und sich dann von dort aus an das passende Setup ranzuarbeiten.
Für vorne kannst du mal folgendes Ausprobieren:
Federvorspannung ganz raus (nach links rausdrehen)
Druckstufe (unten) ganz auf (nach links) und dann wieder 1,5 Umdrehungen schließen (nach rechts)
Zugstufe (oben) ganz zu (nach rechts) und wieder 1,5 umdrehungen öffnen (nach links)
Wenn die Gabel
zu leicht bzw. zu weich einfedert die Druckstufe weiter schließen, wenn sie zu schwer einfedert weiter öffnen.
zu schnell bzw. zu hart ausfedert die Zugstufe weiter schließen, wenn sie zu langsam ausfedert weiter öffnen.
Gruß Uhu
Re: Fahrwerk für leichte Fahrer
Verfasst: 27.08.2012 21:22
von JanMarco
Also würdet ihr ehr die Austauschfeder empfehlen statt eines gsammten Gixer Beins?!
Danke schon mal für die Einstellungen, werd sie morgen/übermorgen mal Testen.
Heike inwiefern wirken sie die ausgetauschten Federn für die Gabel aus? Und weißt du was du für Druck- und Zugstufeneinstellungen hast ?
Re: Fahrwerk für leichte Fahrer
Verfasst: 27.08.2012 21:39
von heikchen007
JanMarco hat geschrieben:Also würdet ihr ehr die Austauschfeder empfehlen statt eines gsammten Gixer Beins?!
Ja. Letztendlich hat die 1000er ja ein einstellbares Fahrwerk. Warum soll man sich da ein anderes Bein einbauen, wenns auch mit einer "weicheren" Feder hinhaut.
JanMarco hat geschrieben:
Heike inwiefern wirken sie die ausgetauschten Federn für die Gabel aus? Und weißt du was du für Druck- und Zugstufeneinstellungen hast ?
Durch den komplett Umbau auf Wilbersfedern und das Einstellen durch den Wilbersmenschen war das ganze Fahrwerk danach eine homogene Sache. Die Einstellungen kann ich dir leider nicht (mehr) sagen. Habe meine Dicke verkauft und fahre jetzt ne Duc.

Re: Fahrwerk für leichte Fahrer
Verfasst: 27.08.2012 23:13
von sorpe
heikchen007 hat geschrieben: Warum soll man sich da ein anderes Bein einbauen, wenns auch mit einer "weicheren" Feder hinhaut.
Weil ein gebrauchtes GSXR-Bein meist günstiger zu haben ist als die Austauschfeder.
Man muss natürlich auf den (guten) Zustand des gebrauchten Federbeines achten!

Re: Fahrwerk für leichte Fahrer
Verfasst: 27.08.2012 23:54
von UhumuhQ
Ob nun neue Feder oder Gixxerbein - das musst du entscheiden. Ausbauen musst du das Federbein in beiden Fällen.
Wenn dein jetziges Federbein in Ordnung ist, würde ICH die Austauschfeder nehmen als das Risiko einzugehen eine gebrauchtes Federbein unbekannter Herkunft und Vorgeschichte einzubauen. Aber wie gesagt, andere würdens anders machen - you´re free to decide!
Gruß Uhu
Re: Fahrwerk für leichte Fahrer
Verfasst: 28.08.2012 6:59
von Black Jack
Du kannst das Federbein auch zum Franzracing schicken, dann wird es vor dem Federeinbau noch optimiert.
(Ich weiß natürlich nicht ob Du nen Fahrwerksspezialisten in deiner Nähe hast)
Re: Fahrwerk für leichte Fahrer
Verfasst: 02.09.2012 19:07
von JanMarco
Hi,
Tschuldige das ich erst jetzt ein feedback gebe. Das mit der Einstellung war ein guter Tip und ich finde sie fährt sich schon viel besser.
Ich denke ich werde mir eine Austauschfeder kaufen, da mein Federbein erst 15tkm runter hat und so ansich keine macken hat.
Das einschicken zu Franzracing überlege ich mir noch, ansonsten:
danke euch für die Empfehlungen
Gruß Jan
Re: Fahrwerk für leichte Fahrer
Verfasst: 15.09.2012 19:40
von B-JT**
Moin,
für deinem Fliegengewicht (Neid) ist das original Originalfederbein auch hoffnungslos überdämpft, eine andere Feder alleine wird dir aber schon entgegenkommen.
Mein Tip: Frage doch mal bei Ati nach, der hat es recht preisgünstig auf annäherd Öhlins Standart umbauen lassen.
Und überlege dir gleich progressive Federn einzubauen, die sprechen "feinfühliger" an als lineare. Ausnahme: bei überwiegenden Rennstreckeneinsatz.
Was aber nach dem Umbau absolut wichtig ist das Du erst einmal den statischen/negativen Federweg einstellen MUST und zwar ausgemessen in cm und niemals nach Ringen oder Gewindegängen.
Enstprechende Hifestellung kriegst Du natürlich bei Bedarf.
Bye
Jürgen
Re: Fahrwerk für leichte Fahrer
Verfasst: 25.09.2012 15:46
von SaschaSV
Hmmm ich glaube ich bin doch etwas bekloppt beim fahren oder merke nix

Ich fahre als absolutes Fliegengewicht alles Original und das nicht mal im ANsatz langsam und hab keine derartigen Probleme das ich fast von der Dicken falle
Also doch den Nagel im Kopf
Will trotzdem mal den Unterscheid erfahren also wird etwas rumgebastelt und getestet

Re: Fahrwerk für leichte Fahrer
Verfasst: 25.09.2012 20:04
von Ati
Das Federbein ist schon eine Sache für sich. Alle Diskussionen lassen nämlich eine Sache meist außen vor. Das Teil steht normalerweise unter hohem Druck (ca 12 bar). Dieser Druck läßt durch Diffusion (genau wie ein Reifen) ganz langsam nach. Damit wird die Dämpfung des Federbeins ganz langsam schlechter. Als Fahrer nimmt man das kaum wahr, weil man ja sicher ist, dass das Teil erst ein paar Kilometer runter hat. Macht man aber die Probe aufs Exempel und läßt den Druck wieder "normalisieren" ist jedes Federbein plötzlich viel besser geworden.
Wenn man jetzt noch die Brühe gegen Öl austauscht und der Schlamm entfernt wurde, sodass die Düsen richtig arbeiten können, hat man plötzlich einen super Dämpfer vor sich. Solche Arbeiten sollte aber ein echter Fachmann vornehmen.
Und nun zur Feder. Ich bin auch nicht grad ein Schwergewicht mit ca. 75 Kilo (je nach Jahreszeit

). Die Originale ist einfach zu stramm in der Federrrate. Ich hatte die so weit wie es ging entspannt. Das ändert aber nix an der Rate. Also habe ich mir beim Dämpfer überarbeiten auch eine Oehlins Feder gegönnt. Passend für mein Gewicht. Ich bin noch am experimentieren. Derzeit habe ich das Gefühl, sie ist einen Tick zu weich. Bei unebener Straße tut sie wunderbar ihre Arbeit. Besser geht kaum. Aber bei buckligen Kurven ist sie einer strammeren Feder unterlegen. Weichere Abstimmung ist also nicht unbedingt förderlich für sportliches Fahren.
Außerdem solltest Du immer das Zusammenspiel von Frontfederung zur Heckfederung sehen. Je sensibler die Front anspricht, um so mehr stört ein zu weiches Heck. Letztlich werde ich wohl im Winter ein etwas härtere Oehlins Feder einbauen (lassen - ich habe den Support in der Nähe).
