Michelin Pilot Power 3
Verfasst: 22.12.2012 19:00
mopedreifen.de hat geschrieben:Nach vielen erfolgreichen Jahren bringt Michelin nun endlich einen sehr verbesserten Nachfolger für die Power / Power 2CT Reihe.
Das es nicht einfach ist, die "eierlegende Wollmilchsau" zu ersetzen, musste Michelin selber schmerzhaft mit dem Power Pure erkennen.
Anders als beim Pure, orientierten sich die Entwickler aus Frankreich mehr am Input ihrer deutschen Kollegen und kamen endlich weg von den weichen Karkassen und deren bekannten Nachteilen.
Was ist am Power / Power 2CT zu kritisieren, mit Ausnahme seines Alters?
Die etwas weiche Karkasse konnte bei schweren Motorrädern beim Beschleunigen in Schräglage etwas einknicken. Dieses Phänomen trat auch beim harten Angasen auf der Rennstrecke auf. Dies hatte zur Folge, dass der Reifen dann gelegntlich abrupt zu rutschen begann.
Gleichzeitig hat eine weiche Karkasse aber auch viele Vorteile und so hat man bei Michelin eine besondere Bauart gefunden, um eine weiche Karkasse mit sportlicher Fahrdynamik zu vereinen.
Beim neuen Power 3, der übrigens nur noch in der 2CT (Mehrfachgummimischung auf der Lauffläche) angeboten wird, geht der harte Laufflächengummi im Prinzip von Reifenschulter zu Reifenschulter.
An den Profilrändern, jeweils 25% rechts und links der Lauffläche, wird eine weiche Gummimischung über die harte Mischung angebracht.
Damit stabilisiert die harte Mischung den Reifen auch in den Flanken und verhindert das bekannte Einknicken.
mopedreifen.de hat geschrieben:Wir haben den Reifen bereits Anfang Januer 2013 in Spanien getestet:
Der neue Power 3 konnte uns auf ganzer Linie überzeugen. Auf der Rennstrecke macht er eine sehr gute Figur. Die Schwächen der Vergangenheit mit Überhitzung und Einknicken des Hinterrades sind komplett verschwunden.
Besonders der neue Hinterreifen ist sehr gut. Ausreichend Grip auch bei zügigem Rennstreckentempo, sehr klarer und leicht zu beherrschender Grenzbereich. Auch nach 4 Turns noch keine Verschleissanzeichen. Das Vorderrad lenkt sehr gut ein und gibt auch ein sehr gutes Feedback.
Anschliessend sind wir noch rund 400 km auf spanischen Landstrassen unterwegs gewesen. Der Reifen fuhr sich auf der CBR1000 Fireblade wie für das Motorrad gebaut. Zielgenaues Einlenken, hält die angepeilte Linie sehr präzise und gibt ordentliches Feedback. Die 400 km waren dem Reifen nicht anzusehen.
Der neue Power 3 hat die Vorzüge des alten Power / Power 2CT behalten - sehr gute Dämpfung und sehr komfortables Fahrverhalten.
Trotz harter Fahrweise auf der Rennstrecke kam es nie zu einem Überhitzen oder Einknicken und abrupten Wegrutschen des Hinterrades.
Da Michelin die Gummimischung des alten Powers weiter entwickelt hat, gehen wir von einer weiterhin sehr guten Nässeperformance aus, das Ablaufbild nach rund 600 km lässt auf die Laufleistung der alten Power-Serie schliessen.
Unsere Empfehlung:
Wem der Bridgestone S20 zu sportlich, der Conti Sport Attack 2 bei Nässe zu schwach, der Dunlop Sportsmart etwas zu unkomfortabel und der Pirelli Rosso 2 zu geringe Laufleistung hat, sollte der neuen Power 3 auprobieren. Der Reifen ist ein sehr gelungener Mix aus den Vorzügen der genannten Wettbewerber.
Das ist hier in Bremen nicht möglich.loki_0815 hat geschrieben:Reifenbindungen Austragen lassen ! Jeder gute TÜVler macht das problemlos.
....und auch nicht mehr notwendig.VOODOO hat geschrieben:Das ist hier in Bremen nicht möglich.
Hatten wir das Thema nicht schon mal lang und breit durchgekaut ? Den endgültigen Nachweis darüber konntest Du - soweit ich mich erinnern kann - nicht erbringen. Denn wenn es so wäre wie Du behauptest, bräuchte es ja keine Reifenfreigaben mehr zu geben. Und die gibt es nach wie vor.Trobiker64 hat geschrieben:....und auch nicht mehr notwendig.VOODOO hat geschrieben:Das ist hier in Bremen nicht möglich.
Ich denke, dass ich deinem Erinnerungsvermögen etwas auf die Sprünge helfen muss.Metalhead71 hat geschrieben:Den endgültigen Nachweis darüber konntest Du - soweit ich mich erinnern kann - nicht erbringen. Denn wenn es so wäre wie Du behauptest, bräuchte es ja keine Reifenfreigaben mehr zu geben.