Seite 1 von 1

Conti Road Attack 2/ Sport Attack 2 oder Michelin Power

Verfasst: 31.08.2013 0:40
von jamaika1987
Guten Abend alle miteinander.

Da meine Reifen schonwieder schwer in Richtung Verschleissgrenze gehen hätte ich mal gerne eure Meinung zu den Reifen gehört.

Bin bnisher auf meiner ZXR750 den Pilot Power 2CT von Michelin gefahren und war abegsehen von der Laufleistung und den Problemen bei kalter Straße in den Alpen eigentlich zufrieden. Auf meiner Gsxr600 hatte ich den Metzeler Roadtec drauf(super von der Laufleistung und im Gebirge jedoch fehlte es mir ein wenig am Grip am Kurvenausgang bei zügiger fahrweise) danach habe ich den Bridgestone S20 draufgeschnallt. Super Grip kann da aber leider nichts zur Laufleistung sagen da ich das Motorrad verkauft habe bevor die Reifen runtergefahren waren.

Nunja jetzt kam die gute Sv 1000 und wie man so schön sagt...jedes Motorrad reagiert anders auf ein und den selben Reifen daher auch die frage nach eurer Meinung.

habe schon viel gutes vom Road Attack gehört bin ihn aber selber noch nie gefahren interessieren würde mich vorallem der Grip die Laufleistung fürfte wohl die beste der 3en sein ;)
Der Sport Attack ist die sportlichere alternative falls der Grip des Road attack für die SV net reichen sollte und der Michelin Pilot Power ist ja ein alter bekannter mit dem man nicht viel falsch machen kann.

Momentan sind Metzeler Sportec M5 Interact montiert. Der Vorbesitzer meinte dies seien die besten Reifen für das Motorrad...nachdem ich aber sah das der Reifen ausschlisslich in der mitte abgefahren war :roll: :roll: und das Fahrwerk auf volle Härte gestellt war gebe ich nicht mehr allzuviel auf seine Meinung.

von meinem Gefühl her ist der Hinterreifen sehr gut. Ist seit etwa 3000km montiert und hat noch gute 2mm Profil. Mein Sorgenkind ist der Vorderreifen. Sie kommt mir sehr kippelig vor. fast schon ein wenig schmierig(Restprofil momentan 1,3mm) was mit zunehmender Laufleistung immer schlimmer wird.


Was mir ebenfalls aufgefallen ist, ist das die Sv das flattern vorne anfängt wenn ich über ne unebene Strasse brettere was ebenfalls mit zunehemnder Laufleistung des Reifens schlimmer wird....daher schreibe ich dieses Problem mal dem Reifen zu. Oder ist es normal das die Sv vorne ein wenig "nervös" ist :?:


ich freue mich schon über eure Antworten und danke euch im vorraus

Re: Conti Road Attack 2/ Sport Attack 2 oder Michelin Power

Verfasst: 31.08.2013 13:44
von Maya_Suzi
Hi,
ich fahre seit 2 Monaten den Conti RoadAttack 2 und hatte vorher einen Metzeler drauf, als ich sie gekauft hatte.
Zu dem Metzeler kann ich nix sagen, weil der aufgrund des Alters (6 Jahre!) einfach steinhart war.

....aber
jamaika1987 hat geschrieben: Was mir ebenfalls aufgefallen ist, ist das die Sv das flattern vorne anfängt wenn ich über ne unebene Strasse brettere was ebenfalls mit zunehemnder Laufleistung des Reifens schlimmer wird....daher schreibe ich dieses Problem mal dem Reifen zu. Oder ist es normal das die Sv vorne ein wenig "nervös" ist :?:
....ein flattern hatte ich mit dem Metzeler nie und seit ich den RoadAttack drauf hab, flattert sie hinten gerne mal - was ich eben auch den Reifen zuschreibe.
Sonst ist es für mein Gefühl ein harmonischer Reifen, den ich mal als 'Oberklasse-Allrounder' bezeichnen würde.
Kommt drauf an, wie dein Fahrstil ist - ich für mich würde beim Nächsten Wechsel mal den SportAttack aufziehen, weil ich schon noch Potential nach oben sehe.

Re: Conti Road Attack 2/ Sport Attack 2 oder Michelin Power

Verfasst: 31.08.2013 22:44
von VOODOO
1000er und 650er sind jetzt sicher nicht so recht vergleichbar...................

Re: Conti Road Attack 2/ Sport Attack 2 oder Michelin Power

Verfasst: 01.09.2013 5:00
von focuswrc
Ich hab den sporti2 drauf, bis auf die nasshaftung extrem zufrieden, hab jetzt 3tkm inkl. Rennstrecke und hab hinten noch grob die hälfte an profil drauf. Vorne ist er noch wie neu, man kann noch den schriftzug auf der lauffläche erkennen. Hatte vorher den Michelin PIPO2ct drauf, der war richtig nervös im vergleich.
Was für dich noch in frage kommen könnte wäre der Metzeler Roadtec Z8

Re: Conti Road Attack 2/ Sport Attack 2 oder Michelin Power

Verfasst: 01.09.2013 21:35
von jamaika1987
Den Roadtec hatte ich auf meiner gsxr 600 drauf. War nicht schlecht aber ich muss sagen ich hab die Maschine noch nicht so gefordert da ich mich erst an sie gewöhnen musste.

Grundsätzlich ist mir die Haftung auf der Strasse wichtiger als die Laufleistung um mich auch in Extremsituationen voll auf meinen Reifen verlassen zu können.
Habe nun eben schon oft gehört das ein Sportreifen ein relativ kleines Temperaturfenster hat in welchem er optimal hält. Bei einem Sport/Touren Reifen soll dieser Bereich grösser sein wobei natürlich der Grip nicht der selbe wie bei einem reinen Sportreifen ist. Fraglich ist nun eben ob der Sport/Touren Reifen alla Roadattack in der Lage ist das doch recht große Drehmoment der 1000er Sv auf die Strasse zu bekommen. Will mich nämlich nicht bei jeder zugigeren Ausfahrt darüber Ärgern das meine Reifen zum rutschen neigen.

Re: Conti Road Attack 2/ Sport Attack 2 oder Michelin Power

Verfasst: 01.09.2013 22:21
von loki_0815
Um mal vorweg zu greifen .... so hoch ist das Drehmoment der SV100 auch nicht .... wenn ein Tourenreifen auf einer Bandit1250 oder GSX1400 die wesentlich mehr Drehmoment über den ganzen Bereich haben, bei sportlicher Fahrweise keine Probleme macht, dann macht der auf einer SV1000 auch keine.

Zum Beispiel gibts ein Test des S20 auf einer BMW S1000RR auf der Rennstrecke, bei diesem wird erleutert dass der Reifen erst ambitiunierten Rennfahrern auffällt dass er nicht ausreicht Rekordzeiten zu jagen.
Nun stellt sich die Frage, wenn ein Reifen, nur zum Beispiel, Bridgestone S20 auf einer 1000ccm Maschine mit 200Ps funktioniert, warum sollte dieser Reifen nicht auf einer SV650 oder SV1000 funktoinieren ?

Das selbe gillt für die Touringreifen ! Solange man sich legal im Straßenverkehr bewegt ..... klar gibt es besseres, aber es reicht auch ein Dunlop ST220 oder MEZ4 voll und ganz !

Re: Conti Road Attack 2/ Sport Attack 2 oder Michelin Power

Verfasst: 02.09.2013 13:51
von B-JT**
jamaika1987 hat geschrieben:.. und das Fahrwerk auf volle Härte gestellt war ...
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, ist das die Sv das flattern vorne anfängt wenn ich über ne unebene Strasse brettere was ebenfalls mit zunehemnder Laufleistung des Reifens schlimmer wird....

Moin,

das liest sich so als ob das Fahrwerk immer noch zu hart eingestellt ist. Nach den von dir eingestellten Bilder vermute ich das dein Kampfgewicht deutlich unter 100KG ist und damit eigentlich zu gering für das Originalfahrwerk.
Damit fällt eigentlich auch jeder Reifen mit harter/steifer Karkasse (z. B. M5) raus, der "alte" MPP (ohne 2CT) könnte die richtige Wahl sein, spitze Kontur und "weiche" Karkasse bügeln die Mankos des Fahrwerks teilweise aus.

Ein Flattern kenne ich bei der SV1000S nicht, ausser das Steuerkopflager/Radlager hat ne Macke, der dynamische Negativfederweg - Druck/Zugstufe ist falsch eingestellt.

Meine Empfehlung zur Reifenwahl ist der MPP, aus Kostengründen, und wenn es auf die Laufleistung ankommt der MPR3 oder Metzeler Z8 mit M Kennung.

Bye

Jürgen

Re: Conti Road Attack 2/ Sport Attack 2 oder Michelin Power

Verfasst: 02.09.2013 14:09
von jubelroemer
B-JT** hat geschrieben:Damit fällt eigentlich auch jeder Reifen mit harter/steifer Karkasse (z. B. M5) raus, der "alte" MPP (ohne 2CT) könnte die richtige Wahl sein, spitze Kontur und "weiche" Karkasse bügeln die Mankos des Fahrwerks teilweise aus.

Meine Empfehlung zur Reifenwahl ist der MPP, aus Kostengründen, und wenn es auf die Laufleistung ankommt der MPR3 oder Metzeler Z8 mit M Kennung.
Genau das Problem hatte ich mit dem M5 auch!!

MPR2 geht natürlich auch (ist auch noch etwas günstiger!!), es muss nicht unbedingt ein MPR3 sein!!

Re: Conti Road Attack 2/ Sport Attack 2 oder Michelin Power

Verfasst: 02.09.2013 14:49
von sorpe
jubelroemer hat geschrieben:MPR2 geht natürlich auch (ist auch noch etwas günstiger!!), es muss nicht unbedingt ein MPR3 sein!!
Falls die Wahl zwischen MPR2 und MPR3 getroffen wird, würde ich immer den MPR2 nehmen.
Der MPR3 bringt so gut wie keine Vorteile (außer vlt. bei Extremregen) und ist unpräzise und schwammig im Handling.
Meiner Meinung nach eher ein Rückschritt zum MPR2.
Den aktuellen Z8 kann ich ebenfalls sehr empfehlen.

Re: Conti Road Attack 2/ Sport Attack 2 oder Michelin Power

Verfasst: 03.09.2013 20:12
von jamaika1987
von der Fahrwerkseinstellung hab ich sie wieder auf den originalzustand gedreht und es fährt sich um welten besser.

ja ich wiege(in unterhose) 75kg das heisst in voller montur vieleicht 85kg. werde vieleicht mal probieren das Fahrwerk noch etwas weicher zu stellen.


Wie es aussieht pendelt es sich hier schwer auf den PiPo ein. Ist zwar net die überaschung aber ich denke ne solide Wahl mit dem man auf keinen Fall etwas falsch machen kann.

Re: Conti Road Attack 2/ Sport Attack 2 oder Michelin Power

Verfasst: 03.09.2013 20:29
von jamaika1987
2013-06-13 18.31.57.jpg
Das war der S20 auf meiner 600er gixxer mit 98ps

leider kann ich net sagen wielange der hält aber bei den deutlichen Schrubbel spuren wird der wohl rapide abbauen :(


Ansonsten war ich voll und ganz begeistert