Seite 1 von 2

SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 28.03.2014 6:23
von schwerer kiter
Moin, ich bin das erste Mal hier im Forum und auch erst im Begriff mir eine SV zu kaufen.Die Wahl wird sich bei mir zwischen einer Speed Triple und einer SV 1000 entscheiden wobei meine Entscheidung eher Richtung fetten V2 geht. Ich habe auch schon eine " S " EZ 5.2003 im Auge . Jetzt meine Frage , ich habe mir hier mal die Historie durch gelesen und da war ja die Rede davon das es eigentlich keine SV weder S noch N in Deutschland gegeben hat die eine kurze Schwinge und damit ein schlechtes Fahrverhalten gehabt hat bzw. stand da was von August 2003. Ist jetzt gemeint das es vor August doch welche mit kurzer Schwinge gegeben hat oder hab ich da was falsch verstanden. Wäre schon wichtig das vor einem Kauf zu wissen. Außerdem hat sie schon 60tkm runter. Ich habe grundsätzlich bei guten Motorrädern keine Angst vor hohen KM Leistungen, meine GS hatte 100tkm runter und lief top. Wie sieht das bei der SV so aus , ist die bei guter Pflege auch in der Lage 100 tkm auf die Uhr zu bekommen ohne das großartiges am Motor gemacht werden muß .
Danke schon mal für eure Antworten. Auch wenn die eine oder andere Frage hier bestimmt schon oft gestellt wurde :)
Gruß Michael

Re: SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 28.03.2014 9:42
von Roughneck-Alpha
Ohne hier mit genauem Wissen auftreten zu koennen, hast Du mal in die FAQ's geschaut?
Da fand ich folgendes:
FAQ hat geschrieben:Fahrwerk:
Brückenrahmen aus Aluminium (High-Vacuum-Guß), geschraubtes Rahmenheck, Motor mittragend, Teleskopgabel (Zug- und Druckstufe sowie Vorspannung einstellbar, Standrohrdurchmesser 46 mm), Alu-Profilschwinge (Alu-Kastenschwinge (Link-System)), Zentralfederbein, verstellbare Federbasis, Zug- und Druckstufendämpfung, Ø 310 mm Doppelscheibenbremse vorn, Vierkolbensättel, Scheibenbremse hinten Einkolbensattel, Ø 220 mm, Alugussräder 3.5 x 17 vorn; 5.5 x 17 hinten (5.0 x 17 bei der N?)

Länge Radstand 1.435 mm (1.445 mm bei der N), Lenkkopfwinkel 65,5 Grad (Bei der N 65°10'), Nachlauf 98 mm (Bei der N 107 mm), Federweg v/h 120/130 mm (einstellbar) (voll einstellbar)
QUELLE

Hilft Dir das eventuell schon weiter?
Zudem koenntest Du noch bei ronayers die Teilenummern vergleichen ---> LINK
Wobei man dazu sagen muss, dass die nicht immer richtig liegen.

Re: SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 28.03.2014 10:01
von Kolbenrückholfeder
Wenn der Nachlauf bei der N um fast 10mm größer ist gegenüber der S, dann muss die N eine längere Schwinge haben bei den Radstandangaben.
Das wird genau so sein wie bei den 650ern, dort hat die N auch eine 10mm längere Schwinge.
Außerdem gab es die 1000er N nicht als 2003 Modell auch wenn es dran stand war es eine K4.

Re: SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 28.03.2014 12:56
von schwerer kiter
So Danke schon mal aber irgendwie steht die Frage immer noch im Raum
Gab es die SV 1000 S mit kurzer und mit langer Schwinge und wenn ja welches Bj hat welche Schwinge, wohl gemerkt es geht um die " S "
Gab es ab August 2003 nur die N mit langer Schwinge oder auch die S und was ist mit dem BJ vor August.
Ich hab halt das Problem das die S für die ich mich interessiere EZ Mai 2003 ist und so ein Modell sein könnte was eine kurze Schwinge und somit schlechtere Fahreigenschaften hat.

Re: SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 28.03.2014 13:23
von sorpe
schwerer kiter hat geschrieben:... eine kurze Schwinge und somit schlechtere Fahreigenschaften ...
Willst du uns mal an deinen Überlegungen zu dieser Aussage teilhaben lassen?! :roll:

Re: SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 28.03.2014 15:13
von schwerer kiter
Natürlich, ist aber auch hier bei History- Geschichte der Sv 1000 N zu lesen. Die ersten SV Modelle "S " haben Fahrwerkmäßig bei Tests nicht so gut abgeschnitten, das etwas spätere Modell " N " soll dann viel besser bewertet worden sein. Zumindest hab ich das hier im Netz so gelesen.Also hat sich da ja anscheinend durch das Verlängern der Schwinge , Verändern des Steuerkopfwinkels und Heck tiefer legen einiges verändert. Ich wollte halt wissen ob das dann irgendwann bei der S auch gemacht wurde oder ist es da so geblieben oder war es nie so.Aber irgent wie muß es ja einen Unterschied geben das die ersten Modelle so " schlecht " abgeschnitten hatte und die späteren nicht mehr. Ich will halt, wenn ich mir eine kaufe , schon die " bessere" kaufen wenn es das überhaupt gibt.
Gruß Michael

Re: SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 28.03.2014 15:35
von sorpe
Fest steht, dass alle "S"-Modelle eine um 1 cm kürzere Schwinge und einen kürzeren Nachlauf haben.
Dadurch sind sie "handlicher" als die "N"-Modelle.
Ob diese "Handlichkeit" für den Fahrer ein Vor- oder Nachteil ist, bzw. ob ihm das bei seiner Fahrweise entgegenkommt oder eher kontraproduktiv ist, hängt sicher immer vom Fahrer ab.

Fakt ist auch weiter, dass sowohl bei den Modellen K4 und auch noch einmal ab K5 zumindest die Innereien der Federgabel geändert wurden.
Wie das beim Federbein ist habe ich noch nicht verfolgt.
Im Allgemeinen wird die Federgabel als "zu weich" und das Federbein im Solobetrieb als "zu hart" bezeichnet.
Das ist bei allen Modellen so, egal ob es nun eine K3 oder später, eine S oder N ist.
Die Federgabel lässt sich leicht durch andere Federn und/oder Veränderung bei der Ölvikosität und Variation beim Luftpolster "verbessern".
Für das Federbein gibt es "weichere" Austauschfedern, das Bein als solches arbeitet gut.

Re: SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 28.03.2014 15:49
von schwerer kiter
Na das hilft mir ja schon mal weiter und beantwortet meine Frage . Jetzt wären noch Infos zu den 60 tkm bzw. der Standfestigkeit des Motors toll. Das wichtigste weiß ich aber nun. Danke

Re: SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 28.03.2014 21:06
von Könich
Meine hat mittlerweile knapp 50tkm runter und läuft BOMBE!
Kommt selbstverständlich immer auf den Vorbesitzer an (Warmfahren, Ölwechsel/Inspektionen generell, ...)

Re: SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 29.03.2014 8:37
von TL-Andy
Die Laufleistung des V2-Treibling selber geht bei normaler aber notwendiger Pflege und Wartung weit über die 100 Tkm raus. Der Motor gilt allgemein als sehr robust, wird in unterschiedlichen Bikes verbaut und hat bei einem Kunden vom Bikeroffice Bingen in einer V-Strom schon die 200 TKM-Marke geknackt.
Kleiner Schwachpunkt an den SV-Motoren scheint in einzelnen Fällen das Loslösen der Limamagnete, sowie aufkommmende akustische Probleme der Kupplung zu sein.

Wartung und Umgang im Vorfeld ist halt immer die ungewisse Variable bei einem Gebrauchtkauf. Allerdings bedarf es schon grober Schnitzer um dem Motor vorzeitig den Exitus zu bescheren :wink: .
Beziehe zur Wahl des Motorades auch deine bevorzugte Gangart mit ein. Die Triumph hat imho den drehzahlgeneigteren Motor. Der V2 bringt mehr den Druck von unten, verliert aber obenraus deutlich an Kraft. Eine Rennmaschine ist die Kilo-S nicht ;) bier !

Re: SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 04.04.2014 7:45
von schwerer kiter
Moin, naja Drehzahlorgien mag ich sowieso nicht deswegen ja auch Zweizylinder. Habe mir auch schon kurz ne Speed Triple angeschaut und lege mich jetzt mal auf eine SV fest. Fehlende Leistung oben rum stört mich auch nicht , unter rum ist mir viel lieber :-). Morgen wird sich eine angeschaut :-)
Grüzi Michael

Re: SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 04.04.2014 8:04
von schwerer kiter
Da hab direkt noch eine Frage auch wenn die eher in Technik rein gehört. Wenn ich mir die Drehmomentkurve anseh kommt da ab 8000 U nix mehr. Wäre es dann nicht halb so wild die SV aus versicherungstechnischen Gründen auf 98 PS zu drosseln ( mit Gaszuganschlag ), wenn der obere Drehzahlbereich sowieso keinen Leistungszuwachs mehr bringt. Hat schon mal jemand den Unterschied getestet ?
Michael

Re: SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 04.04.2014 8:48
von Black Jack
Wenn da ab 8000U/min nix mehr kommt ist womöglich schon ein Gaszuganschlag drin!
oder der Zug ist falsch eingestellt...

Bei meiner geht es ab 8000 erst richtig los!

Re: SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 04.04.2014 10:32
von schwerer kiter
Ne da hast du mich falsch verstanden, im Prinzip aber die Frage schon beantwortet. Ich hab ja noch keine SV ( vielleicht ab Samstag )sondern hatte mir nur ein Diagramm der Drehmomentkurve angeschaut, war rein theoretisch alles .Aber wenn du sagst das da noch ne Menge kommt ist meine Frage ja schon beantwortet . Danke Michael

Re: SV 1000 S EZ. 05.2003 lange oder kurze Schwinge ?

Verfasst: 04.04.2014 12:42
von Metalhead71
Viele Versicherungen haben auch nicht mehr die magische Grenze bei 98 PS.

Wenn Du ein Angebot haben möchstest schreib mir ne PN.