Seite 1 von 3

Metzeler Sportec M7 RR

Verfasst: 29.05.2014 17:00
von SV Alex 88
Hallo zusammen,
nun seit letzte Woche Samstag, habe ich das vergnügen den neuen Metzeler M7 RR zu fahren.
Nach einer außergewöhnlich kurzen Einfahrphase, hatte ich ein gutes vertrauen zu diesem Reifen.
Schon beim los fahren von freundlichen Reifenhändler, war ich überrascht von seinem Verhalten.
Er fühlte sich sehr satt auf der Straße an.
Der M7 RR war weder nervös, noch musste man "Angst um die Dicke haben".
Mein vorherige Reifen, der S20 brauchte einige Zeit um vertrauen aufzubauen.
Nach ca. 70km habe ich mich mal an die größere Schräglage geraut und siehe da, kein rutschen und kein nervöses Verhalten.
ich dachte ich fahr auf Schienen.

Am vergangenen Sonntag haben wir eine ca. 350km Tour durchs bergische bemacht, und wer der bergische kennt, kennt auch die unterschiedlichen Fahrbahnbeschaffenheiten und auch hier kein Grund zum nörgeln.
Anschließend sind wir zu unserer Haus- und Hofstrecke gefahren um ein bissen die Schräglage zu probieren :-)
Im Gegensatz zum S20 fiel mir beim M7 RR in Schräglage auf, dass er auch dort so was von ruhig durch die Kurven glitt.
Gefühlsmäßig noch Millen vom Grenzbereich des Reifen entfernt.

Dann kam die Heimfahrt, wir hatten uns entschieden die Autobahn zu nutzen.
Wir hatten glück, die Autobahn war frei und keine Geschwindigkeitsbegrenzung, also gib ihm.
Und auch bei Geschwindigkeiten über 220km/h + ein sehr ruhiger Laufstil des M7.
Nach ca. 90 km Autobahn, an der Garage angekommen, den M7 mal eben begutachten.
An den Flanken klebten noch ein paar kleine Spuren vom "Schrägfahren" :-) aber die Mittige-Lauffläche war überraschend wie neu.

Als nächstes ist der Einsatz auf der Renne geplant und mal gucken wie der M7 RR sich da verhält.
Ich bin ganz optimistisch und denk mal, dass es auch da nichts zu bemängeln gibt.
Im großen und ganze hat Metzeler einen mega Job beim M7 RR gemacht.

In diesem Sinne
DLzG

Re: Metzeler M7 RR

Verfasst: 10.06.2014 11:04
von Metalhead71
Halt uns mal weiter auf dem laufenden. Insbesondere interessiert mich wie lange er hält und ob er sich auch zu Schluss noch gut fährt.
Die Metzeler hatte ich auch im Auge, hab aufgrund Ebbe in Kasse aber mir nur einen neuen Hinterreifen (Angel GT) gekauft anstatt komplett neuen Satz (dann wäre es wohl der M7 geworden).

Re: Metzeler M7 RR

Verfasst: 13.06.2014 20:53
von The Zachinator
Finde ich auch sehr interessant! Im Motorradtest Sportreifentest kam der sogar auf Platz 2 für die Strecke! (erster war Pirelli, letzter Michelin - nichts neues)
Hast du da eine besondere Kennung? Ich finde auf Mopedreifen Kennung M und B ...
Ich denke, das wird auch mein nächster Satz! ;)

Re: Metzeler Sportec M7 RR

Verfasst: 11.08.2014 12:37
von sorpe
Die Kennungen für die SV 1000 S (WVBX)

3.50 • 120/70 ZR 17 M/C (58W) TL Sportec M7 RR M Fr.
5.50 • 180/55 ZR 17 M/C (73W) TL Sportec M7 RR

Re: Metzeler Sportec M7 RR

Verfasst: 03.09.2014 17:39
von sorpe
Seit eben sind die M7 drauf. 8)
Mal sehen wie die sich in den Pyrenäen bewähren und wie die Laufleistung ist.
Der erste Eindruck (40 km) auf der Landstraße ist gut. Praktisch keine Einfahrzeit nötig.
Liegen sehr satt und stabil auf der Straße, eventuell kommt daher mein erster Eindruck, dass sie nicht so handlich sind wie die Bridgestone S20.
Mal sehen ob sich das bestätigt. Luftdruck zur Zeit 2,3 vorne / 2,5 hinten.
Ich werde berichten. :)

Re: Metzeler Sportec M7 RR

Verfasst: 15.10.2014 13:32
von V2wolf
Wie war das neue Gummi in den Pyrenäen? Ein kurzes Statement wäre klasse, vor allem im Vergleich zu dem S20 8O
Gruß

Axel

Re: Metzeler Sportec M7 RR

Verfasst: 15.10.2014 19:30
von sorpe
Ich habe während der ganzen Zeit in den Pyrenäen (~3.000 km) den Luftdruck nicht verändert.
Habe weiter den Eindruck, dass der M7 nicht ganz so handlich ist wie der S20. Das ist aber kein Nachteil.
Die Laufleistung bleibt dann noch abzuwarten, ich schätze, dass ich dort jetzt 50 % weggerubbelt habe. :)
Das Fahrverhalten ist ohne Makel, geben sehr viel Vertrauen und liegen sehr satt auf der Straße.
Keiner der Reifen (M7/S20) gefällt mir besser, die erzielbare Laufleistung wird den Ausschlag für meine nächste Anschaffung geben.

Re: Metzeler Sportec M7 RR

Verfasst: 27.02.2015 13:27
von r19freak
Moin,

gibts schon Neuigkeiten zu dem Reifen? Hat jemand weitere Erfahrungen?

Ich bin jetzt seit 2 Jahren den S20/ S20evo gefahren, und überlege mir für den Saisonstart den M7 zu kaufen.
Bin mir jedoch noch nicht ganz schlüssig. Never change a running system und so..... :?

Re: Metzeler Sportec M7 RR

Verfasst: 27.02.2015 20:29
von loki_0815
Ich hab den M7RR in der selben Größe auf meiner gepimmten Bandit1250 drauf, läuft super das Ding. Nichts auffälliges und überträgt tadelloß die 140Ps und140Nm. Auch auf der SV650 ist alles super.

Re: Metzeler Sportec M7 RR

Verfasst: 28.02.2015 12:11
von sorpe
Bitte nur Erfahrungen zur SV1000 posten! Danke!

Re: Metzeler Sportec M7 RR

Verfasst: 25.05.2015 11:14
von jubelroemer
Bei mopedreifen.de gibt es einen aktuellen Reifentest. M7RR hat zusammen mit dem S20EVO als Testsieger abgeschnitten. Nur zum Verschleiß gab es keine Angaben. Der Test wurde auf einer S1000R mit 16x PS gefahren. Hier mal ein Auszug.

Jedoch hat er M7RR eine phänomenale Eigendämpfung (wie der Power 3), aber ohne dabei instabil zu wirken.

Es kommt einem so vor, als ob sich die Entwickler von Metzeler mit unserem Bundesverkehrsminister an einen Tisch gesetzt und sich den Zustand der deutschen Straßen vor Auge geführt haben.

Kein Reifen fährt sich so problemlos und unbeeindruckt auf dem sich ausbreitenden Flickwerk, was wir Infrastruktur nennen.

Für den älteren Herren wie dem Autor, der beim Kurvengasen den Kurvenausgang und nicht den Fahrbahnuntergrund im Blick hat, eine absolute Empfehlung.

Was der Michelin Power vor zig Jahren war, die eierlegende Wollmilchsau, kommt jetzt von Metzeler, der Sportec M7RR.

M7RR, der Tipp für den Alltagsgebrauch

Re: Metzeler Sportec M7 RR

Verfasst: 26.05.2015 8:08
von Trobiker64
Interessant ist auch der Tourensportreifen Vergleich, der mal wieder zeigt, dass man nicht auf allen Gebieten perfekt sein kann.

Re: Metzeler Sportec M7 RR

Verfasst: 26.05.2015 8:54
von jubelroemer
Man könnte natürlich auch sagen dass die Latte dermaßen hoch hängt. Da springt doch jeder normale Mopedfahrer nie drüber, sondern nur mehr oder weniger weit darunter durch.

Zitat:
Das ist jedoch Jammern auf hohem Niveau und erst bei Geschwindigkeiten, die zum sofortigem Entzug der Fahrerlaubnis mit MPU-Prüfung reichen.

Was den M7RR angeht ist dessen Laufleistung für mich sehr interessant, z.B. i.Vgl. zum AngelGT, der auf der 955i Speed Triple meines Spezls nur 3.5 TKm erreicht hat (vo.+hi.!) und dann ähnlich aussah wie ein Road2 bei mir. Mitte noch Limit oder leicht darüber, Flanken darunter.
Anstatt eines Tourenreifens kann man dann gleich auf den Sportreifen setzen.

Re: Metzeler Sportec M7 RR

Verfasst: 26.05.2015 9:46
von loki_0815
Es wird sehr oft der falsche bzw. zu hohe Luftdruck gefahren. Schlupf sorgt bei einem straffen Fahrwerk und hohem Reifendruck ( 2,9bar ) zu erhöhtem Verschleiß.
Von daher ist es sehr müßig über die Haltbarkeit zu diskutieren wenn man die Gegebenheiten des jeweiligen Fahrzeuges und Fahrers nicht kennt.
Ich soll ja nicht meine Erfahrung mit der Bandit1250 schreiben .... aber .... da die um einiges mehr Druck hat als die SV1000 und 30Kg schwerer ist denke ich das es interessant ist das ich im Solobetrieb vorne nur 2,2 - 2,3 und hinten 2,3-2,4 fahre und somit der M7RR bei sportlicher Gangart nach 2000km noch ca. 50% Profil aufweist. Mein Fahrwerk ist recht soft abgestimmt, somit ist auch garantiert das bei miesem Untergrund möglicht viel Traktion vorhanden ist.

Ich habe schon bei Kunden, die über zu hohen Reifenverschleiß klagten nur mit einstellen des Fahrwerks ( waren sehr straff eingestellt ) bis zu 50% mehr Laufleistung verschafft.

Re: Metzeler Sportec M7 RR

Verfasst: 26.05.2015 9:58
von Trobiker64
jubelroemer hat geschrieben:Anstatt eines Tourenreifens kann man dann gleich auf den Sportreifen setzen.
Wäre logisch, aber so richtig kann ich nicht dran glauben. Bei der Laufleistung werden sich sehr wahrscheinlich, je nach Verwendung, deutliche Unterschiede einstellen. 8)
loki_0815 hat geschrieben:Ich soll ja nicht meine Erfahrung mit der Bandit1250 schreiben
Och, ist schon O.K. :D