Seite 1 von 1

übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 04.08.2014 22:55
von ichhalt
Hallo Leute,

ich hab bisher hier im Forum keine passenden Antworten gefunden, deswegen versuche ich es mal so:
Ich fahre seit letzter Saison eine SV 1000 S (K3), jetzt ca. 26tkm gelaufen, davon etwa 6tkm von mir.
Das Fahrwerk habe ich im Frühjahr nach der Empfehlung von MOTORRAD eingestellt. Dabei fiel mir auf, dass die vorherige Einstellung ziemlich verquer war, Druckstufe an der Gabel komplett zugedreht, nur 2 Ringe oben sichtbar, deswegen war das auch kaum fahrbar.

Jetzt ist das schonmal besser, es sind mir aber 2 Probleme aufgefallen, die mir am WE ziemlich den Spaß versaut haben:
1. gerade bergab, also Schwerpunkt mehr Richtung Vorderrad, knallen Kanten oder generell gröbere Unebenheiten vorne richtig rein, als würde entweder die Gabel komplett durchschlagen (was ich aber nicht glaube, zumindest zeigt mein improvisierter "Federwegsanzeiger" aka lose angebrachter Kabelbinder am Tauchrohr noch ungenutzte Bereiche am Tauchrohr an) oder überhaupt nicht richtig losbrechen, sodass der Schlag einfach durchkommt, als hätte ich das Vorderrad direkt an die Brücke geschweißt... ;) Ist echt kein Zustand... und
2. bei den letzten paar Tagen Alpenglühen ist mir mehrmals das Vorderrad leicht und einmal richtig böse gerutscht, das hat so stark nach außen versetzt, das mein Kollege hintendran sich an der nächsten Kreuzung besorgt erkundigt hat, war haarscharf am Abflug vorbei. Hinten ist sie aber bombenstabil. Situation: Passstraße bergab - Kurve angebremst VOR dem Einlenken, dann Bremse wieder komplett auf und eigentlich nur durchgerollt - dann kam kurz vor dem Scheitelpunkt eine Querkante und ca. 2m danach war das Vorderrad weg. Die Straßenkante hat sicher noch zusätzlich Unruhe in die Fuhre gebracht, aber der vordere Reifen schmiert auch manchmal recht deutlich bis kurz vor das Lenkereinklappen, wenn der Asphalt ziemlich eben ist, aber halt fast immer nur bergab in engeren, langsamen Kurven. Ich fahr jetzt sicher nicht langsam, aber auch nicht so irrwitzig schnell, dass ich damit meine PiPos überfordern würde, das hat vorher sogar meine langweilige 600er Vierzylinder-Suzi problemlos hinbekommen ;)

Ich vermute ja stark, dass mit der Gabel da was im Argen ist, hat von euch jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt? Ich werde wohl mal bei ner Werkstatt reinschauen, aber bevor die mir was vom Pferd erzählen (bin noch recht neu in meiner Gegend und habe noch keine Ahnung, wer hier wirklich was kann...) wollte ich mich mal bei wirklich kundigen Leuten = bei euch umhören :)

Falls jemand kundige Motorradwerkstätten und / oder Suuzuki-Händler im Raum München kennt wäre ich über Tipps auch sehr dankbar!

Beste Grüße

Re: übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 04.08.2014 23:46
von Tordax Doppelschlag
Hm, etwas komisch das ganze. Vorderradrutscher hatte ich nur bei der Originalbereifung die mal so gar nicht ging.

Haste noch ein paar Infos?
Ist de Gabel noch Orignal?
Fahrergewicht?
Welchen Luftdruck haste auf den PiPo?

Re: übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 05.08.2014 0:02
von Kolbenrückholfeder
Ich würde mich mit dem Problem direkt an Hubert Hofmann wenden ( https://www.hh-racetech.de )
Die kennen sich mit so etwas aus .........

Re: übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 05.08.2014 9:03
von ichhalt
Tordax Doppelschlag hat geschrieben:Hm, etwas komisch das ganze. Vorderradrutscher hatte ich nur bei der Originalbereifung die mal so gar nicht ging.

Haste noch ein paar Infos?
Ist de Gabel noch Orignal?
Fahrergewicht?
Welchen Luftdruck haste auf den PiPo?
Ich habe zumindest keine Infos, dass an der Gabel etwas modifiziert worden wäre, kann es aber auch nicht garantieren... Laut Händler soll die Maschine im Originalzustand gewesen sein.
Fahrergewicht mit Montur ca. 85kg + ca. 10kg Gepäck, verteilt auf Tankrucksack und Tasche auf dem Soziussitz.
Luftdruck vo. 2.3 hi. 2.5

Re: übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 05.08.2014 9:16
von Tordax Doppelschlag
Hm, klingt jetzt nicht ungewöhnlich. Ich würde dir auf jedenfall den wechsel auf Progressiven Gabelfedern empfehlen. Ausser du gehst öfters auf die Renne da sind lineare besser. Aber im Strassenbetrieb haben viele auf Progressiv gewechselt abgestimmt auf Fahrergewicht. Auf jendenfall das Gabelöl wechseln, wenn da noch das Originalöl drin ist dann ist das sicher hin.

Luftdruck halte ich für OK.

Re: übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 05.08.2014 9:21
von jubelroemer
ichhalt hat geschrieben:
Falls jemand kundige Motorradwerkstätten und / oder Suuzuki-Händler im Raum München kennt wäre ich über Tipps auch sehr dankbar!
Hi duhalt,

hätte hier eine Info für dich. Ist zwar schon 5 Jahre alt, aber einen Versuch ist es wert!!

".............hab gesehen Du bist aus Ottobrunn. Fahr doch zum Daniel Stiefel und lass Dir die Gabel machen. Der ist Schweizer und war mal bei Öhlins. Macht meine Gabel auch immer und ist bei München".

Hier die Nr. 0173/3826078
E-Mail: stiefel.daniel@gmx.de

lg JR

Re: übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 05.08.2014 9:35
von Schumi-76
Klingt für mich nach ner Gabel die schlecht anspricht. Krumm, verspannt oder verschleiß oder die Dämpfung viel zu weich (aufschaukeln) oder zu hart ist (springen). An meiner Knubbel halfen erst die neuen Gabeldichtringe wg. des schlechten Ansprechverhaltens, da nützten mir auch die besseren Dämpfereinsätze nicht so viel (Intiminatoren). Ich hatte auch immer das Problem das die Gabel auf welligem Asphalt weggesetzt hatte, gerade in Kurven nicht schön. Hätte gedacht dass das bei ner "gesunden" 1000er kein Problem ist. Progressive Gabelfedern verschleiern IMHO nur das eigentl. Problem: Schlechtes Ansprechverhalten!

Son richtiger Fahrwerksspezi kann am Ende die günstigste Lösung sein. Normale Werkstätten sich da leider auch nicht immer so gut und auf verdacht alles wechseln ist auch teurer.

Re: übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 05.08.2014 10:36
von motus
ichhalt hat geschrieben: Dabei fiel mir auf, dass die vorherige Einstellung ziemlich verquer war, Druckstufe an der Gabel komplett zugedreht, nur 2 Ringe oben sichtbar, deswegen war das auch kaum fahrbar.
kA, wo deine Probleme herkommen. Aber bist du sicher, dass du an den richtigen Stellen rumgeschraubt hast? Denn die zwei Ringe, die du oben gesehen hast, haben nix mit der Druckstufe zu tun. Die zeigen die Federvorspannung an...

Re: übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 05.08.2014 11:01
von Ati
ich denke er meint, dass die Druckstufe zu war und außerdem die Vorspannung auf straffer gedreht war. Das mit der eingestellten Vorspannung würde ich mitgehen. Als bei mir noch die originale drin war, haute die auch recht gern durch bei derben Bodenwellen. Ist ja ein bekannte SV-Problem - vorn zu weich und hinten zu hart. :roll:
Ist die Druckstufe ganz zu, kann die Gabel kaum noch federn, weil kein Öl mehr durchgedrückt werden kann. Die Druckstufe muss also zumindest minimal offen sein, damit die Gabel überhaupt arbeiten kann.

Wie schon genannt - altes Gabelöl gehört ausgetauscht. Dabei den Ölschlamm unten in der Gabel gleich mit entfernen. Da empfiehlt sich bei Deinem Problem gleich mal das genauer hinschauen. Zum Saubermachen ist die Gabel am besten ausgebaut und noch besser zerlegt. Dann kannst Du auch die Standrohre gleich mal auf eine Richtplatte legen und prüfen, ob sie einen Schlag bekommen haben. Wenn sie gerade ist und die Rohre keine Riefen aufweisen kann sie wieder zusammengebaut werden. Nach Einbau im Bike sollte die Gabel in den Brücken entspannt werden.

Noch ein Tipp für die Betrachtung der Standrohre. Bei ganz genauer Betrachtung der Rohre ist die Oberfläche nicht hoch poliert. Das soll auch so sein, weil bei ganz glatter Oberfläche die Adhäsion groß ist und damit das Ansprechverhalten sich verschlechtert. Zu große Riefen wiederum verschlechtern den Reibwert der Buchsen, was wiederum eine Verschlechterung des Ansprechens mitbringt. Der Trick ist, das gesunde Mittel zu finden. Und nix anderes machen die Gabeltuner. :wink:

Re: übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 05.08.2014 11:13
von ichhalt
Ati hat geschrieben:ich denke er meint, dass die Druckstufe zu war und außerdem die Vorspannung auf straffer gedreht war. Das mit der eingestellten Vorspannung würde ich mitgehen. Als bei mir noch die originale drin war, haute die auch recht gern durch bei derben Bodenwellen. Ist ja ein bekannte SV-Problem - vorn zu weich und hinten zu hart. :roll:
Ist die Druckstufe ganz zu, kann die Gabel kaum noch federn, weil kein Öl mehr durchgedrückt werden kann. Die Druckstufe muss also zumindest minimal offen sein, damit die Gabel überhaupt arbeiten kann.
genau das meinte ich ;) Die Vorspannung hab ich zwischenzeitlich mal auf 5 Ringe runtergedreht, jetzt wieder 3, macht es wieder minimal besser, aber ist nicht des Rätsels Lösung...

Ich habe mal eine spezialisierte Motorrad-Fahrwerkswerkstatt im Umkreis ergoogelt ([url]http://www.strassmaier.de),[/url] an die werde ich mich wohl mal wenden. Vielleicht bringt eine vernünftige Wartung, evtl. in Kombination mit progressiven Federn ja was.

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für die vielen, schnellen Antworten :)

Re: übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 05.08.2014 11:59
von jubelroemer
ichhalt hat geschrieben:Ich habe mal eine spezialisierte Motorrad-Fahrwerkswerkstatt im Umkreis ergoogelt ([url]http://www.strassmaier.de),[/url] an die werde ich mich wohl mal wenden. Vielleicht bringt eine vernünftige Wartung, evtl. in Kombination mit progressiven Federn ja was.
Der sollte dir auch weiterhelfen können - er hat vor Jahren ein paar Fahrer in der IDM betreut.

Dein link funktioniert bei mir nicht! http://blog.strassmaier.de/

Re: übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 05.08.2014 13:19
von SV.MK
Hier scheint etwas Unordnung reingekommen zu sein, ich sortiere etwas:
ichhalt hat geschrieben:Das Fahrwerk habe ich im Frühjahr nach der Empfehlung von MOTORRAD eingestellt. Dabei fiel mir auf, dass die vorherige Einstellung ziemlich verquer war, Druckstufe an der Gabel komplett zugedreht, nur 2 Ringe oben sichtbar, deswegen war das auch kaum fahrbar.
Das mit den Ringen (blau eloxiert) ist die Federvorspannung. Die stellst Du ganz am Anfang auf Dein Gewicht ein. Dananch wird im Regalfall nichts mehr daran verstellt.
Die Druckstufe wird unten am Gabelholm eingestellt. Sie dient mehr dem Komfort.
Die Schlitzschraube in der blauen Federvorspannung ist die Zugstufe. Sie wird in Klicks oder 1/2 Umdrehungen gezählt.
Die SV 1000 hat ~ 7 Klicks oder 3 1/2 Umdrehungen. Unten ist ganz zu, oben ist komplett offen. Das ist Dein Spielplatz.
Ganz zu: Springt, bockt, macht keinen Spaß
Ganz auf: jetzt kannst Du probieren, es gibt noch 6 Möglichkeiten :) Angel
Schumi-76 hat geschrieben:..., da nützten mir auch die besseren Dämpfereinsätze nicht so viel (Intiminatoren).
Hier geht es um die 1.000er, dafür gibt es keine Einsätze.
Schumi-76 hat geschrieben: Son richtiger Fahrwerksspezi kann am Ende die günstigste Lösung sein.
Das ist in diesem Fall der beste Rat: mit dem ganzen Fahrzeug zum Spezialisten (z.B. bei einem Renn- oder Sicherheitstraining).
Die helfen fundiert weiter und man kann die Veränderungen sofort probieren und anschließend besprechen. Abends hat man sein Fahrzeug individuell und optimal eingestellt.

Re: übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 05.08.2014 13:30
von Schumi-76
SV.MK hat geschrieben:
Schumi-76 hat geschrieben:..., da nützten mir auch die besseren Dämpfereinsätze nicht so viel (Intiminatoren).
Hier geht es um die 1.000er, dafür gibt es keine Einsätze.
Das sitimmt so nicht, auch für die SV gibt es Einsätze, so die AK-20 von Traxxion! :wink:

Btw, ich wollte ja eiglt. nur darauf hinweisen dass man bei hohen Losbrechkräften an der Gabel oder wenns verspannt ist mit der besten Dämpfereinstellung auf keinen grünen Zweig kommt. der Einsatz ist bei der 1000er ja schon drin, nicht zu vergleichen mit dem Murks in der kleinen SV. Daher auch mein Statement dass ich annahm ein so extremes Verhalten dürfte es bei ner "gesunden" 1000er gar nicht geben.

Re: übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 05.08.2014 14:18
von SV.MK
an den TE:

Komm dieses WE zum SV Treffen an den Eisenberg (Anmeldung nicht notwendig)

Gegen ausreichend ;) bier schauen wir uns Deine Gabel an und helfen Ihr auf die Sprünge. Wenn es anschließend für Dein Fahrkönnen nicht ausreicht, bist Du besser als wir :) Angel

So schlecht ist die SV1000-Gabel nicht.

Re: übles Vorderradrutschen - woran liegt's?

Verfasst: 06.08.2014 9:20
von ichhalt
Mist, das mit dem Treffen habe ich jetzt zu spät erfahren, wäre sicher lustig, aber das ist dummerweise jetzt zu kurzfristig... ;)

Wie, wo und was am Fahrwerk einstellbar ist ist mir bekannt, da hab ich ja auch schon ein bisschen probiert... Bringt aber keine richtige Abhilfe, deswegen vermute ich ja, dass die Gabel mal ne Grundüberholung braucht (hoffentlich nicht mehr). Hab mich mal an den Strassmaier gewandt, der scheint wirklich gut zu sein, allerdings kann ich erst in ca. 3 Wochen hin, bis dahin muss ich mich wohl noch gedulden... ;)

Ich halte euch hier auf dem Laufenden, wenn ich das Problem rausgefunden habe, auf jeden Fall vielen Dank für die ganzen Tipps :)