Bin frisch im Forum angemeldet, lese aber schon einige Zeit mit. Vor nem Monat habe ich mir eine SV 1000 N (EZ 2004, aber wohl K3) zugelegt.
Momentan aufgezogen sind die Michelin Pilot Road(#) und für den jetzt fälligen TÜV muss ein neuer Hinterreifen her, der mit dem vorne (DOT aus KW 45 in 2012 und noch voll i.O.) zulässig ist und gut funktioniert.
Kurz die Fakten, die ich zusammengetragen hab:
Freigabe von Michelin für die SV 1000 N (Nr. 2442)
http://moto-reifenkompass.cultdev.de/myFile/show/1704
Freigabe von Michelin für die SV 1000 S (Nr. 2746)
http://moto-reifenkompass.cultdev.de/myFile/show/2008
Nach Aussagen diverser lokaler und namhafter Reifenhändler von "Michelin hat da gar nix für" über "da geht nur der 4er Satz" bis "da kannste draufziehen wasde willst!" bin ich mal zum TÜV gefahren und habe da wider Erwarten eine freundliche und anscheinend kompetente Aussage zu diesem Thema bekommen:
Das TYPE-APPROVAL CERTIFICATE No e4*92/61*0191*01 bezieht sich auf die WVBX (SV1000, SV1000U1/2, SV1000S, SV1000SU1/2) und damit offensichtlich auch auf meine 1000N. Habe den Wisch ausgedruckt und bestempelt mitbekommen, aber keine Online-Quelle.
Beide Freigaben von Michelin haben in der Nummer der Typengenehmigung / ABE die e4*0191 stehen, ergo sollten beide Freigaben greifen.
Jetzt meine Fragen:
1. Liege ich überhaupt mit meiner Einschätzung richtig? und
2. Welcher der möglichen Reifen PiRo #, PiRo 2A, PiRo 3A (oder geht gar der 4A?) funktioniert am besten?
Würde mich freuen, wenn jemand ne tragfähige Aussage bzw. Hintergrundwissen für mich am Start hätte

Vielen Dank schon mal
Thor
