Seite 1 von 3

Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 16.04.2015 12:54
von Thor
Moin.

Bin frisch im Forum angemeldet, lese aber schon einige Zeit mit. Vor nem Monat habe ich mir eine SV 1000 N (EZ 2004, aber wohl K3) zugelegt.
Momentan aufgezogen sind die Michelin Pilot Road(#) und für den jetzt fälligen TÜV muss ein neuer Hinterreifen her, der mit dem vorne (DOT aus KW 45 in 2012 und noch voll i.O.) zulässig ist und gut funktioniert.

Kurz die Fakten, die ich zusammengetragen hab:

Freigabe von Michelin für die SV 1000 N (Nr. 2442)
http://moto-reifenkompass.cultdev.de/myFile/show/1704

Freigabe von Michelin für die SV 1000 S (Nr. 2746)
http://moto-reifenkompass.cultdev.de/myFile/show/2008

Nach Aussagen diverser lokaler und namhafter Reifenhändler von "Michelin hat da gar nix für" über "da geht nur der 4er Satz" bis "da kannste draufziehen wasde willst!" bin ich mal zum TÜV gefahren und habe da wider Erwarten eine freundliche und anscheinend kompetente Aussage zu diesem Thema bekommen:
Das TYPE-APPROVAL CERTIFICATE No e4*92/61*0191*01 bezieht sich auf die WVBX (SV1000, SV1000U1/2, SV1000S, SV1000SU1/2) und damit offensichtlich auch auf meine 1000N. Habe den Wisch ausgedruckt und bestempelt mitbekommen, aber keine Online-Quelle.
Beide Freigaben von Michelin haben in der Nummer der Typengenehmigung / ABE die e4*0191 stehen, ergo sollten beide Freigaben greifen.

Jetzt meine Fragen:
1. Liege ich überhaupt mit meiner Einschätzung richtig? und
2. Welcher der möglichen Reifen PiRo #, PiRo 2A, PiRo 3A (oder geht gar der 4A?) funktioniert am besten?

Würde mich freuen, wenn jemand ne tragfähige Aussage bzw. Hintergrundwissen für mich am Start hätte :D

Vielen Dank schon mal

Thor ;) bier

Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 18.04.2015 9:20
von Seether
Ja Wahnsinn, gibt es tatsächlich eine Freigabe von Michelin für den 4er Road... :lol:

Bei mir kommt von Anfang an, alles aber kein Michelin Reifen auf meine 1000 N, weil Michelin es bis dato nie geschafft hatte einen Reifen zu bauen, der für die N tauglich war und warum sollte ich denen jetzt auf einmal trauen, nur weil sie mal einen einzigen Reifen für die N freigeben. ;) Bier

Ich hatte fast schon komplett verdrängt, dass es einen Motorradreifenhersteller Namens Michelin überhaupt gibt... :lol:

Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 18.04.2015 10:05
von Madmäx
Ich hab die 3er drauf, waren bei Kauf montiert! Find die aber total beschissen zu Fahren, Spurrillensucher und seltsames Kurvenverhalten !
Mach mir demnächst wieder Metzler Z8 oder Z 6 drauf- um Längen besser, finde ich zumindest !
Gruss

Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 18.04.2015 11:02
von Trobiker64
Thor hat geschrieben:Das TYPE-APPROVAL CERTIFICATE No e4*92/61*0191*01 bezieht sich auf die WVBX (SV1000, SV1000U1/2, SV1000S, SV1000SU1/2) und damit offensichtlich auch auf meine 1000N. Habe den Wisch ausgedruckt und bestempelt mitbekommen, aber keine Online-Quelle.Beide Freigaben von Michelin haben in der Nummer der Typengenehmigung / ABE die e4*0191 stehen, ergo sollten beide Freigaben greifen.
Also vorab, beide Freigaben greifen nicht weil man hier Zulassungsrecht und Produkthaftung trennen muss. Die Nackte als auch die verkleidete Version sind grundsätzlich mit jedem e-Nummer gekennzeichnetem Reifen, der der Größe sowie Last-und Speedindex entspricht, bestückbar. Das liegt daran, dass die SV1000/S nach europ. Recht homologiert wurde. Das habe ich in der -Knowledgebase- schon ausführlich erklärt. TÜV und Rennleitung können selbst Mischbereifung nicht bemängeln, da die BE bzw. EG-Typengenehmigung dies zulässt. Diese Reifenfreigaben dienen daher bei Erstzulassungen ab Juli 1999 zur Absicherung des Reifen-/Fahrzeugherstellers für den Schadensfall (Produkthaftung). Und dort ist es durchaus möglich Fahrzeugvarianten einzeln zu bewerten, da hier physikalisch unterschiedliche Bedingungen z.B. durch die Aerodynamik, ein anderes Fahrverhalten erzeugen können. Die ganze Produkthaftung ist aber eher sehr theoretisch, da der Fahrzeughalter nach Ablauf von 6 Monaten nach der Erstzulassung in der Beweispflicht im Schadensfall steht. Oder vereinfacht ausgedrückt, ist das Fahrzeug älter als 6 Monate hat der Fahrzeughalter die A-Karte, egal ob für die Reifenkombination eine Freigabe besteht oder nicht. :wink: Ich würde für die SV 1000, Freigaben eher als Empfehlung betrachten. 8) Zu Punkt 2 kann ich leider nichts schreiben, da ich einen Teil dieser Reifen auf anderen Fahrzeugen verwendet habe.

Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 18.04.2015 14:10
von Thor
Trobiker64 hat geschrieben:Die Nackte als auch die verkleidete Version sind grundsätzlich mit jedem e-Nummer gekennzeichnetem Reifen, der der Größe sowie Last-und Speedindex entspricht, bestückbar. Das liegt daran, dass die SV1000/S nach europ. Recht homologiert wurde. Das habe ich in der -Knowledgebase- schon ausführlich erklärt.
Danke, Trobiker64, für die Antwort.
Hatte die Knowledgebase schon durchforstet, genau diesen Beitrag aber irgendwie übersehen :?

Es bleibt aber die 2. Frage, womit ich am sinnigsten den vorderen Pilot Road kombiniere, da ich keinen komplett neueen Satz draufziehen möchte...

Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 19.04.2015 0:28
von loki_0815
Ganz einfach ... alle Road funktionieren, ich würde auf den Road2 wechseln da dieser im Moment recht günstig aber auch nicht schlechter als der 3er oder 4rer ist. Mach dich im Kopf frei ..... man kann mit jedem Reifen fahren.

Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 19.04.2015 7:36
von TauSVenD
Ich habe den Pilot road 2 drauf und bin voll zufrieden. Ich hatte vorher den diablo strada drauf. Der war eine einzige Katastrophe.
Früher auf meiner GSX 750 war der Pilot road auch klar der Favorit von mir. Ich bin also dabei geblieben.
Gute Fahrt für die neue Saison und viel Spaß mit deinem neuen Moped. Die SV1000 macht richtig Freude. :twisted:

Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 19.04.2015 10:58
von Trobiker64
loki_0815 hat geschrieben:auch nicht schlechter als der 3er oder 4rer ist
Oho, wenn das Michelinmännchen das liest, bekommt es eine Herzattacke. :D Der 4er soll ja bei Nässe der reinste Wunderreifen sei. :lol: Wobei, ich meide Regen, da wird das Moped schmutzig. :mrgreen: ;) bier

Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 19.04.2015 13:41
von Thor
Danke Euch.

Mit dem PiRo2 hatte ich auch schon geliebäugelt und habe ihn gerade bestellt.
Werde dann meine Erfahrungen bei Gelegenheit kundtun ;)

Jetzt erstmal ab aufn Bock und die letzten µm Profil runterfahren.

Gute Fahrt!

Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 19.04.2015 13:45
von 2TOlli
Hallo Leute,
das Problem mit der Mischbereifung habe ich auch. Ich muss im Mai zum TÜV u. habe vorne u. hinten vom Vorbesitzer BT 023 drauf. Langfristig wollte ich wie bei meinen Bandits auf Pilot Road 4 wechseln. Hinten ist nun fällig, vorne hab ich noch 3mm. Motorradonline sagt Mischbereifung ist erlaubt, eine andere Quelle auch. Mopedhändler und Freunde sagen nein. Echt zum kringeln. Ich bin dann zu meinem TÜV-Mensch gefahren der mich schon mit Handschlag begrüßt und hab den gefragt.
Der sagt auch dass Mischbereifung nicht zulässig ist. Ok, selbst wenn er nicht auf dem aktuellen Stand des Rechts wäre, ist diese Aussage für mich jedoch maßgebend. Er gibt mir ja die Plakette, oder eben nicht. Was ein Durcheinander. :(
Der Reifen vorne hat ja noch 3mm also mach ich hinten den T30 Evo drauf. Da gibt es eine Freigabe von Bridgestone dass das erlaubt ist. Die BT023 sind sehr neutral und berechenbar. Bei kALtem Wetter vielleicht nicht gaanz soo haftfähig, vielleicht weil sie auch schon 4 Jahre alt sind. Pilot Road 2 und 3 sind sehr handlich, jedoch muß man es mögen dass sie bei mehr Schräglage etwas hineinfallen. Wenn man das intus hat macht das Spass. Der 4er Pilot hat das nicht. Der hat eher ein normales Verhalten. Der 2er hält länger wie der 3er hinten, vorne ist egal. Den 4er kann ich aufgrund des Urlaubseinsatzes mit 2 Personen und Gepäck in der Haltbakeit nicht richtig vergleichen.
Letztlich sind alle Reifen schneller als ich. Wenn man sich durch das Einlenken des PR 3 oder 2 verunsichern läßt, ist das natürlich nicht der richtige Reifen. Aber haften tut er gut.
LG Olli

Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 19.04.2015 20:08
von Trobiker64
2TOlli hat geschrieben:Der sagt auch dass Mischbereifung nicht zulässig ist.
Die Vorschrift würde ich mir mal auf Basis der Zulassungsgrundlage zeigen lassen. Oder leitenden Ing. hinzu holen und selbst die Vorschriften präsentieren. :evil: Diese stehen im Netz für jedermann zum Download bereit. Bei weiterer Bockigkeit mit Unterlassungsklage und Meldung beim KBA drohen. :evil:
2TOlli hat geschrieben:Ok, selbst wenn er nicht auf dem aktuellen Stand des Rechts wäre, ist diese Aussage für mich jedoch maßgebend.
Sehe ich anders, vom TÜV kann man sachkompetente Beurteilungen erwarten. Natürlich kann man nicht immer alles wissen, aber dann erwarte ich, dass entsprechend recherchiert wird oder an eine andere sachkompetente Stelle verwiesen wird. Ansonsten ist das für mich Nötigung und bedingt durch die anfallenden Nachprüfungsgebühren, auch Betrug. Wer sich nicht wehrt, wird auch weiterhin das Nachsehen haben. :wink:

Übrigens steht nächstes Jahr mit der 650er Bandit TÜV an. Nach jetzigem Stand wird dann sehr wahrscheinlich zwecks Resteverwertung vorne ein Pirelli Diablo und hinten ein Metzeler Z6 montiert sein. :lol: Ich würde dem Prüfer bei diesem Thema nicht raten sich mit mir anzulegen. :( hell Diese Mischbereifung habe ich auch schon bei der GPZ500 von meiner Frau durchgebracht (Vorne Pirelli Diablo Radialreifen, hinten Dunlop K278 Diagonalreifen). Man muss nur einen kompetenten Prüfer haben. :D

Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 19.04.2015 21:24
von 2TOlli
Ja ist schon nicht in Ordnung.
Aber da mein Vorderreifen noch 3mm hat hab ich eh überlegt ob ich nen passenden nochmal draufmache.
Nun mach ich das eben und dann wenn ich TÜV habe mach ich eh was ich will.
Ich hab auch noch Sebring-Auspuffe drauf, die für mich subjektiv zu laut sind. Mopedhändler hat das Standgeräusch jedoch als locker ok gemessen. Kat ist da auch keiner, TÜV sagt da wohl nix. Zur Not hab ich originalen. Desweiteren ist ein eingetragener Superbikeumbau drauf, bei dem komischerweise die Gabelbrücke nicht explizit nochmal in der Eintragung aufgeführt ist. Alle Gutachten und Einbauanleitung wo diese Gabelbrücke erwähnt ist habe ich aber.
Sollte eigentlich einleuchten dass man den Lenker nicht auf die Stummellenkerbrücke nageln kann.
Ich will da nicht noch weitere Diskussionspunkte schaffen.
LG Olli

Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 20.04.2015 13:06
von sorpe
Thor hat geschrieben:Mit dem PiRo2 hatte ich auch schon geliebäugelt und habe ihn gerade bestellt.
Werde dann meine Erfahrungen bei Gelegenheit kundtun ;)
Der Road2 ist eine gute Wahl, wobei ich allerdings den vorderen gleich mit wechseln würde!
Road zu Road2 ist ein Quantensprung!

Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 31.05.2015 19:04
von eifelswob
Hi,
soeben den Satz Pilot Road 4 bestellt (hinten mit dem Zusatz A) und Reifenfreigabe bei Michelin runtergeladen. Ist Testsieger geworden. Bin mal gespannt.

Re: Michelin Pilot Road auf der SV 1000 N

Verfasst: 01.06.2015 10:27
von Metalhead71
Wo ist der denn Testsieger geworden ? In der aktuellen Motorrad ist der Metzleler Z8 Testsieger geworden.