Maarv hat geschrieben: ↑14.09.2020 16:39
Kathillerie hat geschrieben: ↑14.09.2020 13:44
matze10 hat geschrieben: ↑14.09.2020 13:42
Hallo Katharina, du kannst ja auch mit deiner SV die Fahrstunden in der Fahrschule machen. Das hat zumindest bei meiner Tochter vor 2 Jahren in unserem Ort so funktioniert!
Moin, das war genau der Plan. Aber da ich das dieses Jahr zeitlich kaum noch schaffen kann (und ich nicht auf gut Glück auf lange gutes Wetter hoffen will), wird die Knubbel mich dann nächsten Frühling hoffentlich zum Führerschein fahren
Hi,
herzlich Willkommen.
Dafür würde ich beim Fahrlehrer aber einen Rabatt verlangen. Eigentlich ist es sein Risiko, dass du mit seiner Maschine umfällst und im Zweifel müsste er die Kosten dafür tragen.
Wenn du das Risiko auf dich nimmst, deine Maschine zu beschädigen, ist das finde ich nicht ganz ohne. Einmal beim Langsamfahren und eingeschlagenem Lenker in die Vorderbremse gegriffen und die liegst. Das kann jedem in der Fahrschule passieren. Bitte sei dir dieses Risikos bewusst.
Meine Verlobte hatte das gleiche Problem. Fahrschulfahrzeug zu groß, sie ist 2 mal umgefallen und musste die Fahrschule wechseln, weil der Fahrlehrer ihr die Weiterfahrt untersagt hat.
Bei einer anderen Fahrschule mit passendem Fahrzeug war es kein Problem. Sie ist noch einmal bei einer Notbremsung gestürzt, da die Maschine kein ABS hatte und ihr dennoch der Fahrlehrer gesagt hat sie soll bremsen bis das Vorderrad blockiert. Nicht vorzustellen, dass sie das mit ihrer eigenen Maschine gemacht hätte und die wäre dabei kaputt gegangen.
Mir wäre das Risiko zu groß, daher für mich: Entweder Fahrschuhlfahrzeug umrüsten auf deine Größe (tiefere Sitzbank), Fahrschule mit passendem Fahrzeug suchen oder mit deiner fahren, einen ordentlichen Rabatt aushandeln und in Sturzbügel, evtl. neue Lenkerenden und Hebel im Falle des Falles investieren.
Viele Grüße
Christian
PS: @Pat

Quelle:
https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrer ... inklasse_a
Moin,
ich habe wie gesagt diverse Fahrschulen abtelefoniert und bin Probe gesessen. Nix passendes dabei gewesen. Und die Maschinen bei meiner Fahrschule haben meist auch schon eine abgepolsterte Sitzbänke. Aber je nachdem welche Maschine das war, waren die einfach so breit (Honda), dass man die Sitzbank schon ganz hätte weglassen müssen, damit ich irgendwie mit den Fußspitzen auf den Boden komme. Ich hatte es auch mit diesen komischen Daytona Stiefeln versucht, mit dem 6cm Absatz, aber damit fühlte ich mich wie der Storch im Salat und ich habe die Teile zurückgegeben.
Sturzbügel (so die klassischen wie auf den Fahrschulmaschinen) habe ich für die Knubbel nicht gefunden, aber so Crash Pads. Die liegen auch schon bei mir Zuhause, nur fehlte uns noch ein bisschen Werkzeug (so Sechskantverlängerungen oder wie auch immer die heißen

). Lenkerenden, Hebel etc. habe ich persönlich schon einkalkuliert. Wollte eh mal nach einem verstellbaren Kupplungshebel schauen. Wenn das Motorrad also mal gelegen hat, perfekte Chance zum Tausch.
Aber du hast natürlich Recht, der Preis für die Fahrstunden muss geringer ausfallen, als mit dem Fahrschulmotorrad. Das Risiko liegt bei mir. Über die genauen Kosten haben mein Fahrlehrer und ich noch nicht gesprochen, aber er hat das Thema schon angeschnitten und ich denke, wir kommen da schon auf einen gemeinsamen Nenner.
Das Fahrschulmotorrad hätte er sogar im Zweifel so umbauen lassen, dass es noch zwei-drei Zentimeter tiefer kommt, aber auch dann hätte ich mit dem Fahren quasi warten müssen, bis die langen Lulatsche durch sind - soll ja keiner mit den Knien an den Ohren aufm Moped sitzen, nur weil ich als einzige mit zu kurzen Beinen da in die Fahrschule komme

Ich wiege halt auch nix. Wenn ich mich auf das Motorrad setze, passiert gefühlt erstmal gar nichts. Wenn der Fahrlehrer sich hinten aufstützt und bisschen Gewicht auflegt, dann komme ich auch mit den Füßen auf den Boden. Aber selbst dann... Ich bin ja nicht die erste kleine, leichte Frau, die Motorrad fahren möchte?
Mit der Knubbel wird das aber bestimmt gut! Ich weiß nicht, ob mich das täuscht oder ob es an der Tieferlegung liegt, aber die hat gefühlt den Schwerpunkt weiter unten und ist insgesamt nicht so kippelig.
So.
Ihr seid alle prima.

Danke für die herzliche Aufnahme hier.
