... so in der Art wurde mir das auch beim Fahrsicherheitstraining vermittelt: "Bremsen, Geschwindigkeit abbauen, dem Hindernis ausweichen" hört sich gut an ... sobald Reaktionszeiten und Bremswege dazu kommen, wird es schnell unrealistisch. Das hat der Instruktor auch "live" sehr überzeugend dargestellt und uns ans Herz gelegt, lieber ordentlich zu bremsen. Spätestens wenn man es selbst probiert, merkt man, wie schnell man an seine Grenzen kommt. Beim Gymkhana zeigen einem die Profis dann, was trotzdem möglich ist.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑16.09.2020 12:27Das mit dem Ausweichen oder Bremsen ist ein langes Thema...
Je nach Geschwindigkeit braucht man entweder für das eine oder das andere mehr Platz. Und bei "beweglichen Zielen" ist immer das Risiko, das es in die gleiche Richtung ausweicht wie man selbst. Da hat dann Bremsen und damit Aufprallenergie verringern was für sich...
Imho liegt eine realistisch anwendbare Beherrschung der entsprechenden Übungen deutlich über Fahrschulniveau ... für den Anfang wahrscheinlich aber besser wie nix ... ansonsten kann ich jedem neben "fahren, fahren, fahren" nur den Besuch eines Fahrtrainings ans Herz legen. Hab' mir früher auch eingebildet, dass man das irgendwann quasi "von selber" lernt. Fahrpraxis ist gut, von den Profis lernen ist aber besser ... und macht sogar Spaß.