Seite 1 von 1

Oli aus Dettingen unter Teck (BaWü)

Verfasst: 23.06.2025 23:36
von sOlivier
Hallo zusammen,
tatsächlich bin ich nicht neu hier :) vor einigen Jahren war ich hier bereits angemeldet, als ich noch aktiv Motorrad gefahren bin.
Meine SV650S K4 - mein nach wie vor erstes Motorrad - steht leider aber nun schon einige Jahre. Ich weiß garnicht, wann ich das letzte mal mit ihr gefahren bin... ich schätze mal grob vor 10-12 Jahren. Jedenfalls wurde sie bei mittlerweile 5 Umzügen konsequent mitumgezogen :lol: Verkaufen kam irgendwie nie in Frage für mich.
Leider wurde sie von mir damals nicht fachgerecht eingemottet, sodass ich nun einen verrosteten Tank habe und sie natürlich auch generell flott machen muss (Flüssigkeiten, Reifen etc).
Hierfür erhoffe ich mir, dass ich bei euch die ein oder andere Erfahrung anzapfen kann und bedanke mich vorab auch schon dafür :)

LG Oli

Re: Oli aus Dettingen unter Teck (BaWü)

Verfasst: 24.06.2025 17:16
von Classikracer
Hallo Oli!
Schickes Teil hast Du,aber zu schade zum rumstehen!
Falls der Tank nicht durchgerostet ist,mach Dich mal bei Tankversiegelung.de schlau!
Unter Wagner Tankversiegelung findest auch ein Video dazu!
Falls Du das nicht selber machen möchtest,oder kannst wirst Du auch in der Oldtimerszene fündig!
Es gibt Firmen,die sich auf sowas spezialisiert haben!
Gruß und gutes Gelingen!
Volker!

Re: Oli aus Dettingen unter Teck (BaWü)

Verfasst: 24.06.2025 22:28
von sOlivier
Hi Volker,
besten Dank :)
Ja da stimme ich dir zu. Daher hoffe ich, dass ich sie mit meinen Mitteln wieder zum Leben erwecken kann.
Für die Entrostung hatte ich mir bereits Anfang letzten Jahres den Entroster und die Emulsion von Rostio gekauft - ein Wohnungskauf und die Komplettsanierung der Wohnung kam mir jedoch dazwischen, sodass ich mich erst gestern an die Entrostung heranwagen konnte.
Eine große Herausforderung war tatsächlich, die Mengen an Wasser/Entroster/Restbenzin/Rost aufzufangen. Am Ende habe ich schätzungsweise 40-50Liter in extra gekauften Kanistern und Baustelleneimern aufgefangen. Jetzt muss ich schauen, wie/wo ich es entsorgen kann.
Das Ergebnis finde ich ehrlich gesagt garnicht mal schlecht (leider habe ich kein Vorher-Bild gemacht). Ich musste allerdings etwas nachhelfen und nach dem Entroster den Rost noch bisschen mechanisch abkratzen, bevor ich ihn rausspülen konnte.