650N Schmerzen bei längeren Fahrten in der Handkante


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - weichere Griffe, Empf. gesucht

#31

Beitrag von Wolle58 » 11.03.2015 10:52

Durch den Lenkerumbau mußte der org. Kupplungsszug dem der DL weichen. Da war der Unterschied nur marginal. Aber wenn der Hebel der Kupplungsschnecke dann auch vergrößert wird, dann willste das Mopped nicht mehr hergeben.

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - weichere Griffe, Empf. gesucht

#32

Beitrag von 5cyl_freak » 11.03.2015 17:19

Okay ich habe mich entschlossen den TRW Lucas zu kaufen

Hat jemand den TRW Lucas Lenker in Antrazit (auch "Titan" genannt)?

http://www.ebay.de/itm/TRW-Lucas-Alulen ... 2348a9827e

Auf dem Bild sieht es nämlich vom Farbton ähnlich dem Silbernen Schriftzug bei der 03er Kante aus.
Bin am überlegen ob ich silber oder anthrazit bestellen soll. Bin mir einfach unschlüssig was besser passt zum silbernen SV :mrgreen:

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - TRW Lucas Lenkerüberlegung

#33

Beitrag von 5cyl_freak » 12.03.2015 12:12

Ich habe bei den ebay Verkäufer angefragt wegen der Farbe und einem eventuellem Umtausch!
Falls es jemand interessiert das war die Aussage bzgl der Farbe:
"Wenn es nur um die Farbe geht, können wir Ihnnen
mitteilen, dass die anthrazithfarbenen Superbikelenker zur Zeit sehr
hell eloxiert sind und nur einen geringen Unterschied( leichter blauer
Schimmer) zu den silberfarbenen Lenkern haben."

Also habe den Lenker jetzt in Silber bestellt, und hoffe das er mir vom Farbton gefällt! Ich werde dann nach der ersten längeren Ausfahrt berichten ob ich eine Verbesserung festgestellt habe! Mal schauen ob ich dann noch eine Lenkererhöhung mache, oder ob die andere Sitzposition/Kröpfung schon was bringt!

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - TRW Lucas Lenkerüberlegung

#34

Beitrag von 5cyl_freak » 21.03.2015 14:53

Also was soll ich sagen, ich bereue jetzt schon ein bischen den Lenker gekauft zu haben. Etwa die Züge oder der original Lenker ist wohl zur Knubbel anderst :/ Der Lenker ist ja wirklich nur minimal anderst als der originale aber trotzdem soviel (durch die Breite) das die Gaszüge zu kurz sind. Kann den Lenker nichtmal über die mitte drehen weil bereits ab Mitte die Züge spannen :cry: und das bereits ohne irgend eine Höherlegung. Jetzt darf ich mir den Spaß mit den Gaszügen wechseln noch antun.

Weiß jemand welche Züge da ohne irgend eine rumpfuscherei passen und auch ein bissl Spiel bieten? Und im Hinblick, dass ich wahrscheinlich noch eine Höherlegung benötige brauch ich denke ich auch noch einen längeren Kupplungszug da der auch schon recht eng wirkt.

Grüße,
Christian

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - TRW Lucas Lenkerüberlegung

#35

Beitrag von DavHei » 21.03.2015 16:18

Die Originalzüge müssen passen, ich habe die selber verlegt...aus welcher Rahmenseite kommen bei dir die Gaszüge raus? Weiß nicht mehr, wo sie serienmäßig herauskommen, aber kommen sie rechts heraus, sollte es passen. Kann dir gleich mal ein Bild machen, wie es bei mir verläuft. Hab allerdings auch ne Knubbel N
Gruß
David

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - TRW Lucas Lenkerüberlegung

#36

Beitrag von Wiederholungstäter » 21.03.2015 22:55

kannst du die Gaszüge nicht anders verlegen - also seitlich aus dem Rahmen raus statt vorne um den Lenkkopf? Hatte das bei meiner Knubbel damals auch so gemacht und einen SBL Typ 0084 mit 20mm Erhöhung gefahren ohne die Züge tauschen zu müssen ...

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - TRW Lucas Lenkerüberlegung

#37

Beitrag von 5cyl_freak » 22.03.2015 20:11

Ah okay bei mir gehen sie halt original links raus....ich werde das demnächst testen. Warte gerade eh noch auf die richtigen Gummis für meine ochsenaugen weil der Innendurchmesser kleiner ist als vom originalen Lenker!

EDIT:
Also das mit den Gaszügen rechts rum verlegen hat geklappt! Lenker ist jetzt fertig montiert und ich warte auf schönes wetter :lol:

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - TRW Lucas Lenkerüberlegung

#38

Beitrag von Wolle58 » 30.03.2015 10:59

Hy, genau das wollte ich bei meinem Lenkerumbau vermeiden. Wenn die Züge seitlich unter dem Tank herausgeführt werden hast du Scheuerstellen und man kann kann an den Zügen hängenbleiben. Man hat sich etwas dabei gedacht die Züge am Lenkkopf vorbei zu legen. Ist aber größerer Aufwand.

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - TRW Lucas Lenkerüberlegung

#39

Beitrag von 5cyl_freak » 30.03.2015 18:25

Also ich glaube du verstehst falsch wie der Zug verlegt wurde?! der Zug verläuft genauso aus dem rahmen raus (zsm. mit den Leitungen der Amaturen) hinter das Licht und von dort aus an den Gashahn. Also im Prinzip schaut der zug nirgends mehr raus als auf der linken Seite.
Der einzige Nachteil ist das der Zug so mehr Bögen macht, aber nachdem ich ein bisschen mit dem Verlegen probiert habe ich nun auch das gleiche "Puschback" wie wenn er Original verlegt ist.

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: 650N Handgelenkprobleme - TRW Lucas Lenkerüberlegung

#40

Beitrag von 5cyl_freak » 09.04.2015 16:55

Heute bin ich 80 km mit dem neuen Lenker gefahren und muss leider sagen ich habe schon wieder leicht meine rechte Hand gemerkt.

Es ist allerdings so das es durch den Druck auf die Außenkante der Hand kommt (also liegt es schon irgendwie mit an der Kröpfung). Leider glaube ich nicht das eine Höhenlegung des Lenkers viel bewirken würde, da ich eigentlich auch so schon eine recht aufrechte Haltung habe. Ich glaub mittlerweile das das einzige was helfen könnte sind wirklich weiche Griffe, die ein paar mm Dick sind, aber ich glaube sowas gibt es gar nicht :(

Was vllt. auch was bringen könnte wären andere Handschuhe die eine richtig dicke Verstärkung an der Handkante haben, aber wenn ich da schon wieder die Preise seh :evil:

EDIT:
Habe gerade in einem anderen Forum was entdeckt und zwar sogenannte Throttle Rocker....das werde ich mal testen, das kostet ja auch nicht die Welt!

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: 650N Schmerzen bei längeren Fahrten in der Handkante

#41

Beitrag von Schumi-76 » 09.04.2015 21:20

Hallo, das was Du da beschreibst kenne ich auch gut, mein Tipp: Du solltest nun den Lenker lockern und in Fahrposition anfassen. Dabei solltest Du darauf achten dass sich der Druck nach Möglichkeit auf die ganze Handbreite verteilt. Das lässt sich aufgrund der Kröpfung über eine leichte Drehung des Lenkers bewerkstelligen. Festziehen und Probefahrt durchführen.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: 650N Schmerzen bei längeren Fahrten in der Handkante

#42

Beitrag von Wolle58 » 10.04.2015 10:08

Doch, die Höherlegung bewirkt viel. sehr viel sogar. War bei mir so. Ich hatte auch zuerst nur den ABM SBL verbaut. Hatte nicht viel gebracht. Erst die Höherlegung brachte den Erfolg. Heute sind die Beschwerden nahezu verschwunden. Würde es direkt wieder machen. Allerdings wie schon beschrieben sind dann die Züge zu kurz und du mußt basteln.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: 650N Schmerzen bei längeren Fahrten in der Handkante

#43

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 10.04.2015 12:41

Heute bin ich 80 km mit dem neuen Lenker gefahren und muss leider sagen ich habe schon wieder leicht meine rechte Hand gemerkt.
Wie die Vorredner schon schrieben, ist ein Grund die Kröpfung der Lenkerenden in der horizontalen und vertikalen Richtung oder die Höhe des Lenkes. Das sollte auf deine Körpergröße und Arm/Handhaltung angepasst sein. Diese Idee klingt so schön einfach, die Umsetzung kann jedoch in Arbeit ausarten.
Dazu kommt die eigentliche Sitzposition auf dem Motorrad. Die ist abhängig von den Körperabmaßen und den vielleicht geänderten Teilen wie eine höhere/tiefer Sitzbank oder verlegte Fußrasten.
Das hat alles Auswirkungen auf die Kräfte die an den Händen wirken, ebenso wenn der Attackemodus eingeschaltet ist.

Ist die Kröpfung recht stark wie beim originalen N Lenker können die Handgelenke zu sehr abgewinkelt werden, die rechte Hand neigt dazu nach innen zu rutschen und somit den Bremshebel nicht mehr im letzten Drittel zu fassen. Der schmale Lenker im Stil einer alten BMW "Strich-Sechs" hat allerdings auch zwei gravierende Vorteile, falsche Impulse vom Fahrer werden nicht ganz so ausgeprägt eingeleitet und bei höherem Winddruck in Textil ist das Motorrad nicht ganz so empfindlich. Es kann also etwa weniger Nachlauf gefahren werden.

Serie N: Wird bei breiterem Lenker die Kröpfung in der Horizontalen verringert, neigt sich der Oberkörper etwas weiter nach vorne und die Belastung der Hände nimmt eher zu, allerdings mit einem durchaus angenehmen Gefühl, da die Handgelenke nicht mehr so starkt abgewinkelt werden.

Eine Lenkererhöhung nimmt bei ausgewogener Fahrt Last von den Händen. Die Haltung des Oberkörpers ist aufrechter und steht mehr im Wind.
Damit wird jedoch auch Last vom Vorderrad genommen!!!! und die Windempfindlichkeit wächst. Beim Beschleunigen dendiert man dazu sich noch mehr am Lenker festzuhalten.

- Ein anderer Grund kann der Gasgriff selbst sein, stell dir vor du hättest nicht mehr ganz so viel Drehweg am Griff, würde das helfen?
Der Drehweg kann etwa um 1/4 verkürzt werden. Ein Nachteil sollte nicht verschwiegen werden, in Kurven wird das Motorrad empfindlicher was die Gasgriffstellung angeht!!!!
- Oder ist es der Bremshebel der nicht vernündtig eingestellt werden kann?
- Es gibt dickere Griffe im Zubehör die recht weich sind.

Das sind alles Dinge die beachtet werden sollten wenn es Probleme mit den Händen/Gelenken gibt, so etwas braucht Zeit und Ruhe und ist nicht mal eben so abgearbeitet.

Ein Teil der Ausführungen treffen nur auf die Serie N zu, eine umgebaute S mit Halbschale zeigt ganz andere aerodynamische Voraussetzungen und Geometrien. Z.B. sitzt die Lenkeraufnahme weiter hinten.
Diese beiden Motorräder sollten daher was einen anderen Lenker angeht nicht in einen Topf geworfen werden.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: 650N Schmerzen bei längeren Fahrten in der Handkante

#44

Beitrag von 5cyl_freak » 10.04.2015 19:33

Hallo,

also ich habe heute nocheinmal etwas den Lenker gedreht und hab das Gefühl das so etwas mehr Belastung auf die Daumenseite der Hand kommt, was ja für mich vllt. von Vorteil sein könnte mit den Problemen an der Handkante.
Außerdem habe ich mir ein sogenannten "Throttle Rocker" gekauft, das ding scheint echt praktisch zu sein vorallem auf langen Fahrten! Werde es die nächste Zeit mal testen! 10€ kostet so ein Ding und ich denke mir, dass gerade auf langen Touren das sehr entlastend für die Gashand sein kann!

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: 650N Schmerzen bei längeren Fahrten in der Handkante

#45

Beitrag von 5cyl_freak » 24.04.2015 17:06

Also ich melde mich nocheinmal, ich habe es nun wohl einigermaßen in den Griff bekommen! Bin gestern 330km im Schwarzwald gefahren und bis auf leichte Schmerzen im Handgelenk (also fast keine mehr am Handballen), die aber nahezu ähnlich die des Hintern war ;) , ist alles okay gewesen!
Hatte den Throttle Rocker montiert und kann ihn für längere Touren wirklich empfehlen, ich glaube das entlastet schon nocheinmal ein gutes Stück! Ich hatte übrigens noch keine Höherlegung montiert da mir noch die passenden längeren Schrauben für die 20mm Alu Bolzen fehlen ;) bier !

Grüße,
Christian

Antworten