Gabelabstimmung Tipps-federt nach


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#1

Beitrag von 5cyl_freak » 10.05.2015 12:19

Hallo :)

Gestern war ich auf meinem ersten Fahrsicherheitstraining und muss nebenbei sagen das ich positiv überrascht bin was das doch bringt. Mein Instruktor hat ebenfalls eine SV gefahren, allerdings eine Knubbel 650 S. Dieser hat mir erzählt das er als einer der ersten Umbauten die Gabelfedern vorne gegen härtere ausgetauscht hat. Im direkten "feder drücken" -Vergleich hat meine wenn ich sie einfedern lassen habe noch einmal kurz einmal nachgewippt (beim Auto deutet das ja je nach stärke auf ausgelutschte Stoßdämpfer hin). Lässt sich das beim Moped auch nur durch anderes Gabelöl verhindern?
Im allgemeinen hatte ich noch nie das die Gabel auf Block gegangen ist allerdings ist bei der Vollbremsübung gestern meine Kante recht fix mit dem Hinterrad hoch gekommen, die Höherlegung wird natürlich auch sein Teil dazu beitragen.

Wäre cool wenn sich hier ein paar Fahrwerksexperten hierzu äußern könnten ob es sinvoll ist etwas zu änder, und wenn ja was. :) Wiegen tue ich übrigens 78kg.

Grüße,
Christian

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#2

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 11.05.2015 1:14

Dein Vorderbau erfährt eine Verbesserung wenn du z.B. progressive Wilbers Federn mit passendem Öl einbaust.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Kilokante


Re: Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#3

Beitrag von Kilokante » 11.05.2015 6:46

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Dein Vorderbau erfährt eine Verbesserung wenn du z.B. progressive Wilbers Federn mit passendem Öl einbaust.
Das kann man nur unterstreichen!
Fahre auch Wilbers!

Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1203
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: AW: Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#4

Beitrag von SVKNECHT » 11.05.2015 6:51

Bau wilbers federn mit 15er gabel Öl rein. Die kombi ist super. Weniger nachwippen und mehr Federung rsserven.
Meine SV klick hier

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#5

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 11.05.2015 11:18

15er Öl halte ich bei der Kante für zu dick, bzw. es ist abhängig vom Hersteller.

Hier die Federn und das passende 10er Öl.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#6

Beitrag von 5cyl_freak » 11.05.2015 12:41

Wieviel Öl braucht man denn eig? Ganz billig ist der Spaß ja auch nicht 8O

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#7

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 11.05.2015 12:48

5cyl_freak hat geschrieben:Wieviel Öl braucht man denn eig? Ganz billig ist der Spaß ja auch nicht 8O
Naja, für den gewonnenen Fahrspaß ist das sehr preiswert.

K3 - K9 N: 490 cm3 pro Holm oder anders ausgedrückt 92mm Luftpolster.

Vielleicht noch in eine Reparaturanleitung investiert ~30 EUR bei der Tante oder Polo, dann kann nichts mehr schief gehen.
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 11.05.2015 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#8

Beitrag von 2blue » 11.05.2015 12:51

5cyl_freak hat geschrieben:Wieviel Öl braucht man denn eig? Ganz billig ist der Spaß ja auch nicht 8O
Eine Literdose hat bei mir gereicht. Federn haben ca. 120€ gekostet. Habe zwar ne Kubbel aber sollte bei der Kante auch so sein.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

5cyl_freak
SV-Rider
Beiträge: 49
Registriert: 07.05.2013 20:51

SVrider:

Re: Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#9

Beitrag von 5cyl_freak » 11.05.2015 21:52

also ich hab sie mir bestellt, bin schon gespannt ob ich wirklich ein deutlichen Unterscheid merke :)

Federn haben übrigens 125€ gekostet!

Grüße,
Christian

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#10

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 12.05.2015 8:08

5cyl_freak hat geschrieben:also ich hab sie mir bestellt, bin schon gespannt ob ich wirklich ein deutlichen Unterscheid merke :).....
Die Rückmeldung vom Vorderrad ist besser und bei größer werdender Eintauchtiefe wird die Gabel härter, das ist meine Erfahrung.

Wilbers gibt ein Luftpolster mit deren 10er Öl von 110mm für die N an, mit diesem Wert würde ich anfangen. Das Luftpolster im Nachhinein verkleinern (die Progressivität erhöhen) ist die einfachere Varinte.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#11

Beitrag von B-JT** » 13.05.2015 6:39

Moin,

es sind 2 Baustellen:

Federrate und Dämpfung (Druck/Zugstufe und Einsinktiefe).

Zuallererst muss der dynamische Negativfederweg eingestellt werden, vorne UND hinten.
Passt dann der statische Negativfederweg ist die Federrate ok, gegebenfalls kann die passende Federrate auch anhand des Fehlwertes ermittelt werden.
Da jeder Fahrer etwas anders auf dem Bock sitzt und die die "Masseverteilung" unterschiedlich ist, sind pauschale Aussagen für die Katz.
Wenn Du nur vorne progressive Federn einbaust ist das Fahrwerk unausgewogen, quasi ein "Schakelpferd", denn dann arbeitet die Front deutlich stärker als das Heck. Ziel ist aber ein ausgewogenes Fahrwerk.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#12

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 13.05.2015 6:49

Ich bin da ganz bei dir, nur schlechter ist die Kombination progr. Wilbers Federn und Originalfederbein sicher nicht.
Ein Schaukelpferd war es vorher auch und was für eins. :bier:

@5cyl_freak: Die Einstellerei ist hier beschrieben: http://www.winni-scheibe.com/ta_praxis/f_abstimmen.htm
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5046
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#13

Beitrag von SV.MK » 10.06.2015 11:22

oder den Fahrwerksservice beim SV-Treffen nutzen.

Teile mitbringen und dort einbauen (lassen). ;) bier
- Gabelfedern
- Öl
- ggf. neue Dichtungen
- GSX-R- oder ZX-Federbein
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#14

Beitrag von Schumi-76 » 11.06.2015 5:49

B-JT** hat geschrieben: Wenn Du nur vorne progressive Federn einbaust ist das Fahrwerk unausgewogen, quasi ein "Schakelpferd", denn dann arbeitet die Front deutlich stärker als das Heck. Ziel ist aber ein ausgewogenes Fahrwerk.
Möchte ganz gerne hierbei anmerken dass die Sv dank Umlenkhebelei hinten bereits progressiv federt.

Grundsätzlich sehe ich es aber ähnlich. Bzw. Bin ich der Meinung, dass es unnötig ist die Federn zu tauschen wenn die Dämpfung doch das Hauptproblem zu seien scheint. Dämpferöl ist jedenfalls günstiger als Federn und die Progression lässt sich, in Grenzen, über das Luftpolster verändern. Außerdem kann ich nur anraten die verbauten Federn vor dem Kauf zu inspizieren. Lese hier immer öfter davon, dass User erst beim Federwechsel feststellen, dass bereits andere verbaut sind.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
mrk
SV-Rider
Beiträge: 659
Registriert: 14.02.2014 11:00
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Gabelabstimmung Tipps-federt nach

#15

Beitrag von mrk » 17.06.2015 10:56

Eine Frage dazu: Würdet ihr für eine Knubbel N eher progressive oder lineare Gabelfedern von Wilbers verwenden? Ein Kumpel von mir will seine VTR-Gabel verbessern und hat nach Recherche gemeint, für unsere Fahrprofile seien lineare besser. Wir fahren häufiger Schlaglochpisten in der Eifel und progressivere hätten mehr Reserve, weil die progressiven am Anfang ja leichter einfedern. Auf Block ist meine noch nicht gegangen, nach über 40.000 km und 13 Jahren möchte ich aber demnächst Öl und Federn wechseln bei meiner Knubbel. Bin mir nun etwas unschlüssig, ob ich progressive oder lineare Federn nehmen soll.
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl

Antworten