Knubbel: Kennzeichenträger
- archycross
- SV-Rider
- Beiträge: 134
- Registriert: 01.04.2011 14:48
- Wohnort: Bodensee
-
SVrider:
Knubbel: Kennzeichenträger
Servus,
muss ich wirklich die halbe AV zerlegen um den Kennzeichenhalter zu entfernen?
Und dann so eine Platte mir "basteln" als unterverkleidung?
und an die kann ich dann einen univers Kennzeichenträger schrauben?
Geht das auch einfacher? oder anders?
Oder sonstige Vorschläge?
muss ich wirklich die halbe AV zerlegen um den Kennzeichenhalter zu entfernen?
Und dann so eine Platte mir "basteln" als unterverkleidung?
und an die kann ich dann einen univers Kennzeichenträger schrauben?
Geht das auch einfacher? oder anders?
Oder sonstige Vorschläge?
KNUBBEL (früher KANTE)
Re: Knubbel: Kennzeichenträger
Hallo,
zerlegen leider ja, aber basteln muss nicht sein. Gibt es fertig bei Kedo.
siehe hier
Gruß
Gerhard
zerlegen leider ja, aber basteln muss nicht sein. Gibt es fertig bei Kedo.
siehe hier
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Knubbel: Kennzeichenträger
Alternativ gibt es dann noch sog Heckunterverkleidungen, auch als HUV abgekürzt. Da gäbe es zb. das Teil von Ricambiweis, ddas gibte eine homogene glatte Fläche. Du musst aber trotzdem sägen und die Befestigung des Kennzeichenhalters will gut überlegt sein.
Die Platte ist also noch die einfachste Lösung.
Gruß Patrick
Die Platte ist also noch die einfachste Lösung.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
- archycross
- SV-Rider
- Beiträge: 134
- Registriert: 01.04.2011 14:48
- Wohnort: Bodensee
-
SVrider:
Re: Knubbel: Kennzeichenträger
der von Kedo kostet ja 85 und der von ricambiweiss "nur" 35,-
wieso ist die Platte von Kedo die einfachste Lösung? die Teile sind doch eigentlich gleich, nur aus verschiedenem Material oder?
wieso ist die Platte von Kedo die einfachste Lösung? die Teile sind doch eigentlich gleich, nur aus verschiedenem Material oder?
KNUBBEL (früher KANTE)
Re: Knubbel: Kennzeichenträger
35€archycross hat geschrieben:der von Kedo kostet ja 85 und der von ricambiweiss "nur" 35,-
plus Lackierung ca. 70€ (oder selber machen)
plus Eintragung 30-40€
plus Kennzeichenhalter 30€?
Ob es eintragungspflichtig ist weiß ich nicht genau - aber wozu sonst das mitgelieferte Materialgutachten...
Gruß
David
David
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Knubbel: Kennzeichenträger
Das mechanische Problem ist beim Ricambiweis die Befestigung des Kennzeichens. Wenn du mal hinter einer SV herfährst siehst du genau was ich meine.
Nur in den kleinen Kunststoffstummel geschraubt hält das keine 500 KM. Also muss ein Kennzeichenhalter her der auch vernünftig befestigt wird.
Nur in den kleinen Kunststoffstummel geschraubt hält das keine 500 KM. Also muss ein Kennzeichenhalter her der auch vernünftig befestigt wird.
Genau so ist das.Schumi-76 hat geschrieben:... Du musst aber trotzdem sägen und die Befestigung des Kennzeichenhalters will gut überlegt sein.
Die Platte ist also noch die einfachste Lösung.....
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- archycross
- SV-Rider
- Beiträge: 134
- Registriert: 01.04.2011 14:48
- Wohnort: Bodensee
-
SVrider:
Re: Knubbel: Kennzeichenträger
und die hier mit schablone zum ausdrucken? ist das ähnlich wie KEDO?
http://homepage.ntlworld.com/junej.hend ... se_end.htm
http://homepage.ntlworld.com/junej.hend ... se_end.htm
KNUBBEL (früher KANTE)
- archycross
- SV-Rider
- Beiträge: 134
- Registriert: 01.04.2011 14:48
- Wohnort: Bodensee
-
SVrider:
Re: Knubbel: Kennzeichenträger
KNUBBEL (früher KANTE)
- Kakaostaude
- SV-Rider
- Beiträge: 254
- Registriert: 24.05.2009 20:09
- Wohnort: Osnabrück
-
SVrider:
Re: Knubbel: Kennzeichenträger
Bekomme ich bei Kedo die anschraubplatte mit dazu oder muss ich die selber basteln?2blue hat geschrieben:Hallo,
zerlegen leider ja, aber basteln muss nicht sein. Gibt es fertig bei Kedo.
siehe hier
Gruß
Gerhard
Re: Knubbel: Kennzeichenträger
Du bekommst von Kedo die Anschraubplatte, in die auch schon die Kennzeichenbeleuchtung eingelassen ist, den Kennzeichenhalter selbst, der an die Platte angeschraubt wird, sowie alle Schrauben und Muttern zum befestigen der Platte und des Halters. Als Reflektor wird der Originale ummontiert und weiter verwendet. Es liegen sogar die neuen Anschlüssen für die Beleuchtung bei. Du brauchst für den Umbau eigentlich nur das passende Werkzeug: 2mm und 6mm Bohrer, Säge oder auch Cutter und eventuell eine Feile oder Schleifpapier, eine Crimpzange und diverse Schraubenzieher und Gabelschlüssel. Zeitlich ist das ganze in ungefähr 2-3h problemlos machbar. Bedenken muss man auch, dass man mit dem neuen Halter die alten Blinker nicht mehr sinnvoll anbauen kann, will wahrscheinlich aber auch niemand machen.Kakaostaude hat geschrieben: Bekomme ich bei Kedo die anschraubplatte mit dazu oder muss ich die selber basteln?
Hook 'em Horns! Give 'em Hell!
-
- SV-Rider
- Beiträge: 57
- Registriert: 20.05.2014 16:33
- Wohnort: 41747 Viersen
-
SVrider:
Re: Knubbel: Kennzeichenträger
Hi Leute,
bin gerade an dem selben Thema dran:
Da 80€ für ein kleines Blech an sich schon ne Summe ist, werde ich den Kennzeichenhalter der originalen HUV mit nem Cutter abschneiden (inkl. dem Kästchen für die Zündbox). Das Loch werde ich mit einem selbst gebastelten Deckel aus Polymorph basteln:
https://www.youtube.com/watch?v=IhVuc6RNyaw
Da das Zeug wie Knete formbar ist, können auch Muttern eingelassen werden, sodass der neue KZH gut hält.
Bei Ebay gibt's das Zeug günstig zu kaufen (nicht mehr von blrTronics, sondern jetzt von talos-24).
bin gerade an dem selben Thema dran:
Da 80€ für ein kleines Blech an sich schon ne Summe ist, werde ich den Kennzeichenhalter der originalen HUV mit nem Cutter abschneiden (inkl. dem Kästchen für die Zündbox). Das Loch werde ich mit einem selbst gebastelten Deckel aus Polymorph basteln:
https://www.youtube.com/watch?v=IhVuc6RNyaw
Da das Zeug wie Knete formbar ist, können auch Muttern eingelassen werden, sodass der neue KZH gut hält.
Bei Ebay gibt's das Zeug günstig zu kaufen (nicht mehr von blrTronics, sondern jetzt von talos-24).
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Knubbel: Kennzeichenträger
Goiles Zeuchs
.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Kakaostaude
- SV-Rider
- Beiträge: 254
- Registriert: 24.05.2009 20:09
- Wohnort: Osnabrück
-
SVrider:
Re: Knubbel: Kennzeichenträger
Hat funktioniert, vielen Dank!Mav_TA hat geschrieben:
Du bekommst von Kedo die Anschraubplatte, in die auch schon die Kennzeichenbeleuchtung eingelassen ist, den Kennzeichenhalter selbst, der an die Platte angeschraubt wird, sowie alle Schrauben und Muttern zum befestigen der Platte und des Halters. Als Reflektor wird der Originale ummontiert und weiter verwendet. Es liegen sogar die neuen Anschlüssen für die Beleuchtung bei. Du brauchst für den Umbau eigentlich nur das passende Werkzeug: 2mm und 6mm Bohrer, Säge oder auch Cutter und eventuell eine Feile oder Schleifpapier, eine Crimpzange und diverse Schraubenzieher und Gabelschlüssel. Zeitlich ist das ganze in ungefähr 2-3h problemlos machbar. Bedenken muss man auch, dass man mit dem neuen Halter die alten Blinker nicht mehr sinnvoll anbauen kann, will wahrscheinlich aber auch niemand machen.
Re: Knubbel: Kennzeichenträger
DAS Projekt sollte ich auch noch in Angriff nehmen 

~ bollernde Grüße aus Österreich ~
würde mich über Bewertungen in der OWL sehr freuen =) Update 10.2017
würde mich über Bewertungen in der OWL sehr freuen =) Update 10.2017
Re: Knubbel: Kennzeichenträger
aber nur sollange keine temperaturen von 62grad am einsatzort ankommen............jubelroemer hat geschrieben:Goiles Zeuchs.