Knubbel mit Monster-Sitzbank


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Onkel Andy
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 05.04.2015 18:54

SVrider:

Knubbel mit Monster-Sitzbank

#1

Beitrag von Onkel Andy » 24.02.2016 20:54

Hallo zusammen,
Trotz bereits mehrfacher Beiträge zu diesem Thema hier im Forum, habe ich mir mal vorgenommen den Heckumbau der Knubbel meiner Frau "Melle77" zu beschreiben, da wir zu dem Umbau mehrfach Anfragen bekommen haben.
Und ich möchte mich hier mal beim Himbeergeist entschuldigen, dass der Beitrag nicht eher hier eingestellt wurde.
Also, die genauen Maße des Stahlrohres, dass ich verwendet habe, sind 22 mm Durchmesser mit einer 3mm Wandung.
Die Bezeichnung des Stahles liefere ich noch nach, den hat der TÜVer auch in die Papiere eingetragen.
Das wichtigste vorweg, derjenige der den neuen Heckrahmen schweißen soll, muss zwingend – zumindest bei unserem TÜV – einen aktuellen Schweißschein haben. Sonst gibt´s wahrscheinlich Stress.
Weiterhin wäre es tunlich, den Rahmen zunächst nicht zu lackieren, pulvern oder sonst was, da der TÜVer evtl. sehen will, was, wo und wie geschweißt wurde.

So könnte es später aussehen:
1.JPG
1.JPG (174.97 KiB) 1629 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Onkel Andy am 24.02.2016 22:35, insgesamt 2-mal geändert.

Onkel Andy
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 05.04.2015 18:54

SVrider:

Re: Knubbel mit Monster-Sitzbank

#2

Beitrag von Onkel Andy » 24.02.2016 20:56

Teil 2:
Der Heckrahmen ist streng an die Konturen der Monster-Sitzbank ausgelegt. Das heißt zum einen wollte ich die Rundung einhalten und die Sitzbank sollte bündig auf dem Rahmen aufliegen.
Dann war die Bindung noch, dass die Sitzbank verschließbar sein muss, das bei Regenfahrten kein Wasser in die Elektrik läuft, der Tank weiterhin hochgeklappt werden kann und die Elektrik unter die Sitzbank passt. Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Zunächst habe ich den Rohrverlauf der Sitzbank angepasst. Hierzu musste an der Sitzbank einiges an der Unterseite entfernt werden. Dazu kommen noch Bilder. Nachdem das Konzept fertig war, wurden zwei „Stopfen“ mit Winkelstücken gefertigt, die in das vordere Ende der Rohre gesteckt wurden und später als Befestigung am Rahmen dienen sollen. Dann wurde die Höhe ausgelotet und die unteren Streben angefertigt. Diese wurden ebenfalls mit den entsprechenden Stopfen/Winkelstücken zur Befestigung am Rahmen versehen. Bei dem von mir gewählten Winkel der Sitzbank, ist die Sitzposition super und der Tankanschluss passt auch ohne Änderung der Sitzbank. Lediglich die originalen Halteklammern des Sitzbezuges schrammten erst an dem Tank, das muss noch mal geändert werden. Dann noch ein paar Querstreben rein gearbeitet, die der Steifigkeit dienen sollen.
Bei den oberen Rohren habe ich vorne zum Tank gesehen eine Querstrebe eingeschweißt, die dann auch die Tankbefestigung darstellt.
2.JPG
2.JPG (193.38 KiB) 1625 mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (148.48 KiB) 1625 mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (182.02 KiB) 1625 mal betrachtet

Onkel Andy
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 05.04.2015 18:54

SVrider:

Re: Knubbel mit Monster-Sitzbank

#3

Beitrag von Onkel Andy » 24.02.2016 20:59

Teil 3:
Als oberen Abschluss zur Sitzbank und späteren Befestigung von der Elektrik usw. habe ich eine 2,5 mm starke Stahlplatte genommen. Diese ist im hinteren Bogenbereich bis zur hinteren Querstrebe „nur“ außen geschweißt und die „große“ Fläche, wo später die Elektrik hin gekommen ist ist komplett an allen Seiten mit dem Rahmen verschweißt. Die Idee war, dass bei Regenfahrten das Wasser was hinten hoch geschleudert wird so nicht in die Elektrik läuft. Aufgrund der Querstrebe und der Konstruktion der Sitzbank hat es tatsächlich funktioniert und das Spritzwasser kann vor der hinteren Querstrebe ablaufen. Bisher hatte Melle keinen Wassereinbruch!
Dann noch eine Halterung für die Batterie gebastelt und der Heckrahmen konnte zum finalen zusammenschweißen zum Spezialisten.
5.JPG
5.JPG (175.6 KiB) 1624 mal betrachtet
Sitzbank
Ich musste wie oben beschrieben an der Unterseite der Sitzbank einiges wegarbeiten, damit sie vernünftig auf dem Rahmen aufliegt und kein großer Spalt vorhanden ist. Ist schwierig zu beschreiben, daher mal besser Bilder…
6.JPG
6.JPG (168.1 KiB) 1624 mal betrachtet
7.JPG
7.JPG (207.63 KiB) 1624 mal betrachtet

Onkel Andy
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 05.04.2015 18:54

SVrider:

Re: Knubbel mit Monster-Sitzbank

#4

Beitrag von Onkel Andy » 24.02.2016 21:01

Teil 4:
8.JPG
8.JPG (213.42 KiB) 1623 mal betrachtet
9.JPG
9.JPG (158.88 KiB) 1623 mal betrachtet
10.JPG
10.JPG (166.16 KiB) 1623 mal betrachtet

Onkel Andy
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 05.04.2015 18:54

SVrider:

Re: Knubbel mit Monster-Sitzbank

#5

Beitrag von Onkel Andy » 24.02.2016 21:03

Teil 5
Das Schloss für die Sitzbank stammt von der Knubbel. Das eigentliche Problem war hier, dass ich das Loch für den Schlosszylinder in die Stahlplatte bekommen musste. Hier mal ein paar Bilder, die alles aussagen:
11.JPG
11.JPG (175.26 KiB) 1620 mal betrachtet
12.JPG
12.JPG (144.04 KiB) 1620 mal betrachtet

Onkel Andy
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 05.04.2015 18:54

SVrider:

Re: Knubbel mit Monster-Sitzbank

#6

Beitrag von Onkel Andy » 24.02.2016 21:06

Teil 6:
Und die Elektrik habe ich wie folgt gelöst. Als Batterie musste eine kleine Lithium Ionen Batterie von Ultrabatt her halten, weil sie zum einen schön klein ist, kaum etwas wiegt, aber dazu auch beliebig eingebaut werden kann. Sprich auch liegend und nach unten geneigt, wie auf den Bildern zu sehen ist.
Damit der LiMa-Regler nicht zu heiß wird habe ich den unterhalb der Tankbefestigung angebaut. Da bekommt er genug Frischluft.
13.JPG
13.JPG (157.66 KiB) 1619 mal betrachtet
14.JPG
14.JPG (162.31 KiB) 1619 mal betrachtet
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Gruß Andreas

Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1204
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: Knubbel mit Monster-Sitzbank

#7

Beitrag von SVKNECHT » 24.02.2016 22:16

Schöner Bericht! :)
Meine SV klick hier

Antworten