TRW Fussrastenanlage


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
robert1411
SV-Rider
Beiträge: 247
Registriert: 17.04.2003 9:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#16

Beitrag von robert1411 » 25.10.2012 20:11

hihi..die Bilder habe ich auch schon "recherchiert" :D ..und ja, wegen Bucht-Auktion frage ich ja auch nach :) Angel
Bin aber noch unschlüssig, Problem ist meine höher gelegte Anlage..da ist irgendwie zur originalen Anlage so wenig Platz zum Bremshebel (müsst ihr mal in meine OWnerliste vergleichen)..kann das sein das das Rohr dicker ist? (ist schon ewig her, wo ich mal eine Originale hatte)...da müsste ich normalerweise mal ausprobieren, aber das geht ja nicht..

Ich will, wie gesagt, nach hinten verlegen, aber nicht nach oben...da wirds enge...hoffe die TRW-Anlagen bauen etwas kompakter "untenrum" :?: :|

Eure Anlagen sind aber beide nicht verstellbar, stimmts?
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#17

Beitrag von Schumi-76 » 25.10.2012 20:32

Ahhh, du hast ja chon Platten dran...
Naja, die Evo würde ich dann lieber nicht nehmen, aber die black passt sicher gut dran. Biss auf die Farbe :roll:
Ob Du mit der neuen Anlage noch weiter hinter kommt ist halt fraglich. :????:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
robert1411
SV-Rider
Beiträge: 247
Registriert: 17.04.2003 9:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#18

Beitrag von robert1411 » 25.10.2012 20:50

naja, die Platten sollen ab, weil die mir bei meiner Größe zu weit nach oben gehen..ich will wie gesagt "nur" nach hinten bzgl. der orig.Pos.....

Was haste denn gegen schwarz?Passt doch zu meiner Knubbel :twisted: ..
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------

4c1d
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 05.08.2013 17:58

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#19

Beitrag von 4c1d » 11.04.2016 18:27

robert1411 hat geschrieben:nochmal zu den TRW -Anlagen.....WER HAT SO EINE ÄLTERE, SILBERNE ANLAGE, müsste MCF 183S heißen und kann mit sagen, ob die auch an die Knubbel passt? Weil lt. Teilegutachten http://www.suzuki-classic.de/i/gutachte ... rasten.pdf die Anlagen Kante/Knubbel NICHT die selbe Nummern haben, die neuen, schwarzen TRW-Anlagen jedoch an alle SV`s passen.. :roll: :|

Robert

sorry fürs Leichenfleddern,

bin dabei mir eine solche Anlage MCF 183S für die SV1000S K3 zu kaufen und stoße über besagtes Gutachten. Da steht aber nur die SV1000 drin. Sird die SV1000S bei solchen Gutachten einfach nicht erwähnt oder ist unter SV1000 auch die SV1000S mitverstanden?

bei der SV650S verhält es sich ja ähnlich.

gruß Thomas

PS: sry, dass ich das im 650er Forum schreibe, aber einen neuen Thread dazu aufmachen fand ich irgendwie auch nicht sinnhaft

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#20

Beitrag von hannes-neo » 11.04.2016 19:05

Bei der 650er ist es so, dass zwischen N und S in der Zulassung nicht unterschieden wird. Die Fahrgestellnummern sind im betreffenden Bereich gleich. Bei der Kilo wird es ähnlich sein.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

4c1d
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 05.08.2013 17:58

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#21

Beitrag von 4c1d » 11.04.2016 19:33

Stimmt die N wurde ja auch nicht im Gutachten erwähnt. Dann wird es wohl wirklich so sein.

Für diesen Umbau müsste ich dann das Teilegutachten mit mir rumschleppen, oder?

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#22

Beitrag von jubelroemer » 11.04.2016 20:17

4c1d hat geschrieben:Für diesen Umbau müsste ich dann das Teilegutachten mit mir rumschleppen, oder?
Wenns "nur" ein Teilegutachten ist musst du den Umbau eintragen lassen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

4c1d
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 05.08.2013 17:58

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#23

Beitrag von 4c1d » 11.04.2016 20:43

Was bräuchte man denn im Fachjargon denn genau eine "ABE"? und woher würde man die noch bekommen, da die im aktuellen Fall nicht vorhanden ist.

Stellt die evtl. der Hersteller noch aus?

Romani ite domum


Re: TRW Fussrastenanlage

#24

Beitrag von Romani ite domum » 11.04.2016 20:52

ABE - Klick mal hier


Oliver

4c1d
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 05.08.2013 17:58

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#25

Beitrag von 4c1d » 11.04.2016 21:43

Danke Oliver,

da war ich auch schon gelandet. Aber für die Fussrastenanlage findet sich da nur das Teilegutachten. unter der Rubrik ABE findet man nur die Adapterplatten (MCF L/R) und Austauschrasten (AR). aber für die gesamte Fussrastenanlage finde ich leider nix.

Bin ich da zu blind? oder ist die Kombination aus Adapterplatte und Austauschraste gleich der Fussrastenanlage? (m.E. nicht, denn da fehlen ja noch die Brems und Schalthebel)

Romani ite domum


Re: TRW Fussrastenanlage

#26

Beitrag von Romani ite domum » 11.04.2016 22:17

Ich bin zwar noch neu im Forum und fahre eine 650er, aber bei der Kilokante habe ich bislang nur vom Typ WVBX gelesen, egal ob SV1000 oder SV1000S.
Das Teilegutachten dürfte also für beide gelten.

Die MCF181 kannst du montieren, beim TÜV vorführen und abnehmen lassen, und dann das Teilegutachten zusammen mit der Bescheinigung der Änderungsabnahme mitführen (zum Vorzeigen bei Rennleitung bzw. beim nächsten TÜV-Termin).
Alternativ lässt du dir das in den Fahrzeugschein eintragen, dann entfällt das Mitführen des o.a. Papierkrams.

4c1d
SV-Rider
Beiträge: 16
Registriert: 05.08.2013 17:58

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#27

Beitrag von 4c1d » 11.04.2016 22:39

THX!

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#28

Beitrag von PPP » 11.04.2016 22:55

Meines Erachtens nach musst du die Bescheinigung über die Änderungsabnahme zeitnah eintragen lassen.
Ps. Qualitativ sind die TRW Fußrastenanlagen wohl nicht so toll.
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
MaSc73
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 11.02.2016 15:45
Wohnort: Südpfalz

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#29

Beitrag von MaSc73 » 12.04.2016 0:39

Moin!

Für Sport-Fussrastenanlagen gibt es meines Wissens nach keine ABE´s, denn der Umbau ist ein größerer Eingriff am Fahrzeug...es wundert mich immer wieder, das mittlerweile
Bremsleitungen und Gabelfedern mit ABE erhältlich sind, jeder mit 2 linken Händen darf an fahrsicherheitsrelevanten Teilen rumfingern...nun gut, anderes Thema.
Die Eintragung muss sofort erfolgen, es erlischt mit dem Anbau die Betriebserlaubnis. Die Berichtigung der Fahrzeigpapiere muss nicht sofort erfolgen, es reicht wenn
man das bei einem sowieso nötigem Termin auf dem Amt durchführen lässt. Solange muss man eben die ganze Zettelage mit sich führen. Bei mir hat der Tüv-Prüfer beim
nächsten TüV-Termin "sanft" darauf hingewiesen mal langsam die Papiere berichtigen zu lassen. Ich fahre die Lucas Classic MCF155Y auf meiner XJR und bin mit der Qualität
überaus zufrieden, da ist nach zigtausenden Kilometern noch nichts ausgenuggelt und auch die Verfärbungen halten sich in Grenzen. Nur bissl blöde ist, das der Schalthebel die Schuhe
verfärbt. ich hatte immer einen leichten Silberstreifen auf der Oberseite vom Stiefel, bis ich Schalt- und Bremshebel, der Gleichmäßigkeit halber, in durchsichtigen Schrumpfschlauch
verpackt habe.

Gruß Markus

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#30

Beitrag von Trobiker64 » 13.04.2016 14:08

MaSc73 hat geschrieben: es erlischt mit dem Anbau die Betriebserlaubnis.
Wird oft so kommuniziert (auch beim TÜV), ist aber so pauschal Blödsinn, da man eine Fussrastenanlage nicht als Sicherheitsbauteil betrachtet. Ganz anders sähe das bei Lenkung, Rädern oder Bremse aus.

Antworten