Kellermann Kennzeichenträger K7-S-Kante


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Chris SV650
SV-Rider
Beiträge: 23
Registriert: 22.11.2015 14:32
Wohnort: Ennepetal


Kellermann Kennzeichenträger K7-S-Kante

#1

Beitrag von Chris SV650 » 26.04.2016 20:34

Hallo allerseits,

ich würde mir gerne den Kellermann KH-1000 Small Kennzeichenträger an meine SV-650 S (ABS) K7 basteln.
Für diesen Kennzeichenträger braucht es wohl einen passenden Adapter um ihn ans Moped zu bauen.
Leider gibt es bei Kellermann nur einen Adapter für SV-650 (03-08). Für die "S" wird explizit kein Adapter angeboten.
Bei Kellermann konnte man mir bisher auch nicht wirklich weiterhelfen (habe da Fotos von meinem Heck hingeschickt, aber bisher recht erfolglos).

Frage:
Ist das Heck der SV-650 S und das der "Non-S" identisch oder wird das nicht passen?
Hat vielleicht schon jmd diesen Kennzeichenhalter an einer SV-S-Kante verbaut?

Freue mich über Tipps.

Danke und Gruss,

Chris

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Kellermann Kennzeichenträger K7-S-Kante

#2

Beitrag von Schumi-76 » 26.04.2016 20:48

Ab der 04er waren die 650er Hecks alle gleich, somit sollte das passen. Ich befürchte Du bist der erste hier der sich den edlen Kennzeichenhalter anbauen möchte. Mich würde aber auch mal das Ergebnis interessieren. Die hier verwendeten KZH lassen an der Kante ja eigtl. kaum einen gesetzeskonformen Kennzeichenwinkel zu.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kellermann Kennzeichenträger K7-S-Kante

#3

Beitrag von Roughneck-Alpha » 27.04.2016 9:06

Schumi-76 hat geschrieben:Ab der 04er waren die 650er Hecks alle gleich ...
Das schon, aber die Schwingen nicht, und genau da entsteht das Problem.
Der User Dragol hat vermutlich detailiertere Angaben zur Loesung.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Kellermann Kennzeichenträger K7-S-Kante

#4

Beitrag von m4Dze » 27.04.2016 9:51

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
Schumi-76 hat geschrieben:Ab der 04er waren die 650er Hecks alle gleich ...
Das schon, aber die Schwingen nicht, und genau da entsteht das Problem.
Der User Dragol hat vermutlich detailiertere Angaben zur Loesung.
Die Schwingenproblematik betrifft aber nur die K7 soweit ich weiß. Grundsätzlich sind die Schwingen der N und S doch gleich lang, bei den Modellen K3-6. Oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Der Kellermann KZH wurde zum Beispiel von Unrockstar bereits verbaut, ohne Probleme. Meinem Lucas KZH sagt man auch nach, dass er bei der K7 am Reifen schleift. Hat er bei mir seit 25tkm aber nicht einmal getan.
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Kellermann Kennzeichenträger K7-S-Kante

#5

Beitrag von Schumi-76 » 27.04.2016 11:00

Die S hatte bis zur ABS-Version die kürzere Schwinge. Bei der ABS-Version wurde die Schwinge dann auch bei der S länger. Ich vermute dass die dann gleich lang sind.
Laut bem Eingangspost sollte das dann passen, außer die ABS hat ne längere Schwinge als die Non-ABS-Version.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Kellermann Kennzeichenträger K7-S-Kante

#6

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.04.2016 11:07

Die Schwingenproblematik betrifft aber nur die K7 soweit ich weiß. Grundsätzlich sind die Schwingen der N und S doch gleich lang, bei den Modellen K3-6. Oder hab ich das falsch in Erinnerung?
JaEin.

K3-K6 haben unterschiedlich lange Schwingen was die S und N angeht. Die N nimmt hier einen cm mehr in Anspruch.
Ab K7 sind die Schwingen bei den beiden Ausführungen identisch. Ich meine 3-4 cm länger als die Schwingen der älteren Modelle (Mehr Last auf dem Vorderrad und etwas mehr Stabilität).
Hier kann es zu Problemen kommen wenn der vom Gesetzgeber einzuhaltende Winkel von 30° eingestellt wird.
- Abhängig vom verbauten Halter und wie der Halter angebaut ist.
- Abhängig vom Frachtgutgewicht.
- Abhängig von einer veränderten Fahrzeuggeometrie.

Z.B. bei einer Heckhöherlegung sinkt die Wahrscheinlichkeit dass das Kennzeichen den Reifen berührt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Kartoffelkaktus
SV-Rider
Beiträge: 27
Registriert: 03.02.2014 17:00

SVrider:

Re: Kellermann Kennzeichenträger K7-S-Kante

#7

Beitrag von Kartoffelkaktus » 27.04.2016 18:30

Ich habe eine SV650SA (original Fahrwerk) und bekam auch mit der längeren Schwinge Probleme. Mein Träger war von mDesign. Die haben Stein und Bein geschworen dass der auf jeden Fall geht. Endergebnis war dass ich das Katzenauge nach oben verlegen musste damit es nicht in den Reifen donnert beim einfedern. Vom biegen des ganzen Trägers wurde mir abgeraten. Manchmal gehts nur mit Bastelwastel .

Gruss

Mike

Chris SV650
SV-Rider
Beiträge: 23
Registriert: 22.11.2015 14:32
Wohnort: Ennepetal


Re: Kellermann Kennzeichenträger K7-S-Kante

#8

Beitrag von Chris SV650 » 27.04.2016 21:38

Danke allerseits für die Antworten.

Die "Problematik" mit der längeren Schwinge ist mir wohl bekannt und zumindest dazu hat Kellermann schon ausgesagt dass es passen würde.
Das nehme ich jetzt mal als Aussage. Wenn das Kennzeichen doch den Reifen trifft kann ich mit dieser Aussage sicherlich Schadensersatz bekommen.
Kellermann ist mir auch bisher stets als sehr kundenorientiert und freundlich in Erinnerung.

Also, da offenbar das Heck generell gleich ist bei beiden Modellen werde ich den KZH dann mal bestellen und montieren.

Ich werde vom Ergebnis berichten :-)

Besten Dank und Gruss,

Chris

Antworten