Mivv GP Komplettanlage -> Ohne zwischenrohr?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
-CROW-
SV-Rider
Beiträge: 28
Registriert: 27.04.2014 15:02
Wohnort: Nähe Ingolstadt

SVrider:

Mivv GP Komplettanlage -> Ohne zwischenrohr?

#1

Beitrag von -CROW- » 02.05.2016 10:53

Servus Leute,

ich hab schon einige Bikes gesehen bei denen der Endtopf direkt unten raus kommt und nicht mehr nach oben
weiter geht. Ich hab den Mivv GP Carbon verbaut, inkl. Krümmer. Zwischen Endtopf und Krümmer ist ja noch
ein ca 20cm langes Verbindungsstück. Halterungen usw neu machen ist kein Problem, ich bin im Metallgeschäft
tätig, da kann ich mir schon was sauberes machen. Mir gehts aber mehr um die technische und legale Seite.
Wenn ich an meinem Auspuff das zwischenrohr weg lasse, darf ich das vom TÜV her? Also erlischt dann die
Betriebserlaubnis? Zweiteres liegt mir im Magen, ich weiß von den Autos das es gewisse Modelle gibt die den
Staudruck der Auspuffanlage brauchen, wie ist das bei der SV? Stört das meinem Motor wenns direkt vom Krümmer
in den Endtopf geht?
Im Anhang ist ein Bild was ich meine, vielen Dank schon mal für die Antworten :)

Gruß, Alex
Dateianhänge
SV Auspuff Rider.jpg

Benutzeravatar
psycho
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 25.06.2013 12:06

SVrider:

Re: Mivv GP Komplettanlage -> Ohne zwischenrohr?

#2

Beitrag von psycho » 02.05.2016 11:23

Hatte schon bei einigen Moppeds Underengine-Anlagen verbaut und das kostet immer Leistung!!!! Bin bei meinen Fightern komplett von ab Underengine-Anlagen zu nutzen - kostet selbst mit Abstimmung richtig Leistung - bei der R1 waren es - 11 PS nach Abstimmung und bei der CBR -9 PS

Leistungsverlust kann man minimieren, wenn man so einen riesen Endtopf wie bei Buell benutzt, dafür ist aber bei der SV kein Platz.

Und gerade so eine kleiner Topf wie der Mivv GP taugt als Underengine bei einem V2 gar nicht.

Legal ist es, sofern du den Durchmesser des Krümmers nicht änderst - macht halt nur keinen Sinn sich einen Leistungsfresser zu montieren, wenn man eh nur mit 72 PS unterwegs ist

Benutzeravatar
-CROW-
SV-Rider
Beiträge: 28
Registriert: 27.04.2014 15:02
Wohnort: Nähe Ingolstadt

SVrider:

Re: Mivv GP Komplettanlage -> Ohne zwischenrohr?

#3

Beitrag von -CROW- » 02.05.2016 13:57

Danke für deine Antwort ;) bier

Bei ner R1 oder Fireblade sind ein paar Pferdchen ja bestimmt zu verkraften, bei 72PS kann man
sich das eigentlich nicht erlauben, da hast du Recht :lol:

Danke dir,
Alex

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Mivv GP Komplettanlage -> Ohne zwischenrohr?

#4

Beitrag von Wiederholungstäter » 02.05.2016 22:15

wobei der MIVV auch in normaler Ausführung bereits ein Leistungsfresser ist - montier mal probehalber einen anderen Auspuff und du hast ein getuntes Motorrad 8)

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
Stylor
SV-Rider
Beiträge: 302
Registriert: 26.12.2012 12:56
Wohnort: Königswinter - Oberpleis
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mivv GP Komplettanlage -> Ohne zwischenrohr?

#5

Beitrag von Stylor » 13.05.2016 12:34

Wiederholungstäter hat geschrieben:wobei der MIVV auch in normaler Ausführung bereits ein Leistungsfresser ist - montier mal probehalber einen anderen Auspuff und du hast ein getuntes Motorrad 8)

Gruß vom W.
Ohja hatte den Leo V. drauf .. (abgestimmt) seid dem ich den Mivv drauf habe merkt man einen unterschied.. fand den Leo nur zu lang und hässlich xD und der Mivv hört sich besser an :P ^^,

Vorher Vorne Rad hoch ohne probleme nur mit gas :P jetzt was schwerer :P

Antworten