Heckhöherlegung
Heckhöherlegung
Hallo zusammen,
ich habe da mal ne Frage zur Heckhöherlegung.
Ich kann kostengünstig an eine Heckhöherlegung mit 20mm und 45mm kommen. Nun zu meiner Frage. Was würdet Ihr empfehlen? 20mm kommt mir etwas wenig vor, bei 45mm weis ich nicht ob das nicht zu hoch sein wird (Optik, Fahrverhalten, ....).
Bilder meiner Knubbel findet Ihr in der Ownerlister.
Zu meiner Person, ich bin 183cm groß und habe ziemlich lange Beine:-).
Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
ich habe da mal ne Frage zur Heckhöherlegung.
Ich kann kostengünstig an eine Heckhöherlegung mit 20mm und 45mm kommen. Nun zu meiner Frage. Was würdet Ihr empfehlen? 20mm kommt mir etwas wenig vor, bei 45mm weis ich nicht ob das nicht zu hoch sein wird (Optik, Fahrverhalten, ....).
Bilder meiner Knubbel findet Ihr in der Ownerlister.
Zu meiner Person, ich bin 183cm groß und habe ziemlich lange Beine:-).
Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Heckhöherlegung
Mit den Füßen an den Boden wirst Du mit beiden Varianten kommen. Beim Fahren ist die Beinlänge dann egal, da die Heckhöherlegung den Abstand zwischen Sitzbank und Fußrasten nicht verändert.Dome_SV hat geschrieben:Zu meiner Person, ich bin 183cm groß und habe ziemlich lange Beine:-).
Ich habe keine Ehrfahrungen mit den verschiedenen Höherlegungen, aber ich würde keine so extreme nehmen (also nicht die 45er). Die Knubbel ist ja eh schon sehr handlich, sie könnte dann kippelig werden (gerade in Verbindung mit den handlingfördernden Pilot Power und der Rentnerstange, die ich auf den Bilder in der Ownerslist sehe). Bei meiner ist das Federbein momentan soweit länger gedreht, dass das Heck etwa 20-25mm im Vergleich zu Serie höher steht. Das habe ich hauptsächlich gemacht, weil die Front aufgrund von Wilbers-Federn auch etwas höher steht als normal. So gesehen ist die Heck-Höherlegung effektiv noch geringer. Im Sommer hat mir das gut gefallen, jetzt im Winter, wenn ich wegen des kalten Asphalts nicht so zackig um die Kurven möchte, stört es mich schon ein bisschen, da sie schneller in Schräglage abklappt, als ich das unter den Bedingungen möchte. Habe auch schon überlegt, sie erstmal etwas tiefer zu drehen, aber irgendwie habe ich keine Lust, kalte Finger zu bekommen und hoffentlich wird es ja auch mal wieder wärmer.
Prinzipiell denken sich die Hersteller bei der Festlegung der Fahrwerksgeometrie ja auch etwas; meistens sogar etwas sinnvolles. Daher sollte man mit großen Änderungen vorsichtig sein.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Heckhöherlegung
Was für einen Reifen fährst du vorne?
Bei einem 70er Querschnitt kann das mit den 45mm gut gehen, bei einem 60er auf keinen Fall.
Das Teil würde wendig wie ein Fahrrad und dadurch bedingt auch meistens der Zielkorridor mit Einlenkpunkt verfehlt. Bei höherer Geschwindigkeit könnte es abenteuerlich werden.
Bei einem 70er Querschnitt kann das mit den 45mm gut gehen, bei einem 60er auf keinen Fall.
Das Teil würde wendig wie ein Fahrrad und dadurch bedingt auch meistens der Zielkorridor mit Einlenkpunkt verfehlt. Bei höherer Geschwindigkeit könnte es abenteuerlich werden.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Heckhöherlegung
Danke für die bisherigen Tipps.
Ich fahre den 70er Reifen vorne.
Scheint aber echt an der Grenze zu sein mit 45mm. Werde wahrscheinlich zu 20mm tendieren.
Ich fahre den 70er Reifen vorne.
Scheint aber echt an der Grenze zu sein mit 45mm. Werde wahrscheinlich zu 20mm tendieren.
Re: Heckhöherlegung
Passt eine 45er denn überhaupt von der Schwingengeometrie? Nicht, dass irgendwas aneinander reibt oder auf Block geht.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Heckhöherlegung
Wenn man das Federbein aushängt, hängt die Schwinge ziemlich weit ´runter. Ich weis zwar nicht wie weit genau aber es kam mir schon deutlich mehr vor als 45mm am Heck. Von daher würde ich mir da keine Sorgen machen. Sehr wohl würde ich mir welche um das Fahrverhalten machen.
@Dome_SV: hast Du einen Zentralständer? Ein normaler Montageständer, den man unter die Schwinge stellt, nutzt nämlich nix, da Du ja für den Einbau die Schwinge entlasten musst. Wie ich beim Federbein-Wechsel festgestellt habe, kann man sich die Mühe, den Auspuff samt hinterem Krümmer abzubauen auch sparen, man kommt auch so an die Schrauben, die man öffnen muss, ´dran. Es ist allerdings etwas fummelig und das Moped sollte wirklich stabil stehen (die Schrauben sind seit 15 Jahren ´dran, werden also nicht unbedingt besonders leichtgängig sein, zumal sie eh mit ordentlichem Anzugmoment montiert werden).
@Dome_SV: hast Du einen Zentralständer? Ein normaler Montageständer, den man unter die Schwinge stellt, nutzt nämlich nix, da Du ja für den Einbau die Schwinge entlasten musst. Wie ich beim Federbein-Wechsel festgestellt habe, kann man sich die Mühe, den Auspuff samt hinterem Krümmer abzubauen auch sparen, man kommt auch so an die Schrauben, die man öffnen muss, ´dran. Es ist allerdings etwas fummelig und das Moped sollte wirklich stabil stehen (die Schrauben sind seit 15 Jahren ´dran, werden also nicht unbedingt besonders leichtgängig sein, zumal sie eh mit ordentlichem Anzugmoment montiert werden).
Re: Heckhöherlegung
Habe nur den Seitenständer.
Habe aber die die Kette (Endloskette) auch schon gewechselt ohne die Schwinge auszubauen. Habe in der Garage eine Querstrebe, daran befestige ich einen Flaschenzug und hebe das Moped am Soziusgriff + Streben für Seitenkoffer hoch. Geht wunderbar.
Wie viel NM bekommen die Schrauben? Weis das einer aus dem Kopf? Ich weiß, ich könnte jetzt auch in die NM Liste schauen
Habe aber die die Kette (Endloskette) auch schon gewechselt ohne die Schwinge auszubauen. Habe in der Garage eine Querstrebe, daran befestige ich einen Flaschenzug und hebe das Moped am Soziusgriff + Streben für Seitenkoffer hoch. Geht wunderbar.
Wie viel NM bekommen die Schrauben? Weis das einer aus dem Kopf? Ich weiß, ich könnte jetzt auch in die NM Liste schauen

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Heckhöherlegung
Wenn Du damit zurecht kommst, OK. Ich glaube, dass ich den Federbeinwechsel an einem schwingend aufgehängten Moped nicht hinbekommen hätte.
Re: Heckhöherlegung
Dann eher Böcke rechts und links aufstellen und ne Stange unterm Heck durch. Dann steht es fest. Es ist ja so schon genug Quälerei unterm Heck zu hängen und mit den kurzen Schlüsseln die festgeballerten Muttern zu lösen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Heckhöherlegung
Warum gibst du nicht mal in der Suche im Schrauberbereich die Worte "Heck" und "höher" ein....
Alle Deine Fragen sind da schon mal beantwortet...
Beschreibung http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... =101298url
Alle Deine Fragen sind da schon mal beantwortet...
Beschreibung http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... =101298url
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- Allesfahrer
- SV-Rider
- Beiträge: 82
- Registriert: 08.05.2015 10:58
-
SVrider:
Re: Heckhöherlegung
Ich hab die 45drin. Bereifung M7RR, vorne 70er. Den Seitenständer hab ich verlängert, sonst steht sie echt schräg.
Ich finds gut fahrbar, allerdings wird das steife Federbein noch weiter entlastet und holpert noch mehr.
Ich finds gut fahrbar, allerdings wird das steife Federbein noch weiter entlastet und holpert noch mehr.
Der Eindruck täuscht. ich bin genauso arrogant wie ein schwarzer Audi.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Heckhöherlegung
Dome_SV hat geschrieben:Habe nur den Seitenständer.
Habe aber die die Kette (Endloskette) auch schon gewechselt ohne die Schwinge auszubauen. ...

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Heckhöherlegung
Moped aufhängen/bocken, Rad raus, Knochen lösen, Schwingenachse raus und die Schwinge nach hinten ziehen.
Es entsteht ein Spalt durch den man die Kette so eben durchfummeln kann.
Es entsteht ein Spalt durch den man die Kette so eben durchfummeln kann.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Heckhöherlegung
Das ist nicht das was ich mir unter Endloskette wechseln vorstelle bei eingebauter Schwinge - so wie es weiter oben im von mir verlinkten Zitat stand... Für mich ist das eindeutig ein ausbauen der Schwinge.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Moped aufhängen/bocken, Rad raus, Knochen lösen, Schwingenachse raus und die Schwinge nach hinten ziehen.
Es entsteht ein Spalt durch den man die Kette so eben durchfummeln kann.

Mein nachfragen : das geht? Wie? bezog sich auf die Aussage: Kettenwechsel bei eingebauter Schwinge....

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Heckhöherlegung
Hallo zusammen,
möchte kein neues Thema eröffnen, daher frage ich hier. Gleich in der ersten Antwort von Pat kam die folgende Andeutung:
(gerade in Verbindung mit den handlingfördernden Pilot Power und der Rentnerstange, die ich auf den Bilder in der Ownerslist sehe).
Es geht um die Rentnerstange
. Ich habe die SV bereits so gekauft, die originalen Stummel und Brück sind dabei. Was sagt Ihr dazu. Soll ich wieder zurück rüsten? Oder doch so lassen. Meine Strecken sind bisher bis 200KM. Teils sportlich, teils lässig.
Klar ist mir, für die Optik sprechen die Stummel, für die Bequemlichkeit die Stange.
Wie sind eure Erfahrungen oder Vorschläge?
Danke vorab.
möchte kein neues Thema eröffnen, daher frage ich hier. Gleich in der ersten Antwort von Pat kam die folgende Andeutung:
(gerade in Verbindung mit den handlingfördernden Pilot Power und der Rentnerstange, die ich auf den Bilder in der Ownerslist sehe).
Es geht um die Rentnerstange

Klar ist mir, für die Optik sprechen die Stummel, für die Bequemlichkeit die Stange.
Wie sind eure Erfahrungen oder Vorschläge?
Danke vorab.