Stahlflex vorne
Stahlflex vorne
Hallo zusammen,
bei mir wurde bisher nur der erste Teil auf Stahlflex umgerüstet. Also bis zum Verteiler (SB Umbau). Ich möchte nun aufgrund des alters der Gummileitungen den Rest auch umrüsten. Die Stahlflexleitungen habe ich bereits. Gestern eingetroffen. Nachdem ich diese ausgepackt habe, stelle ich fest, dass eine von den beiden Leitungen ca. 5cm länger ist als die andere. Warum bzw. erkenne ich welche auf welche Seite muss? Sind die Gummileitungen auch unterschiedlich Lang? Optisch ist das nicht zu erkennen. Will mich erst am WE an die Arbeit machen.
Danke im Voraus.
bei mir wurde bisher nur der erste Teil auf Stahlflex umgerüstet. Also bis zum Verteiler (SB Umbau). Ich möchte nun aufgrund des alters der Gummileitungen den Rest auch umrüsten. Die Stahlflexleitungen habe ich bereits. Gestern eingetroffen. Nachdem ich diese ausgepackt habe, stelle ich fest, dass eine von den beiden Leitungen ca. 5cm länger ist als die andere. Warum bzw. erkenne ich welche auf welche Seite muss? Sind die Gummileitungen auch unterschiedlich Lang? Optisch ist das nicht zu erkennen. Will mich erst am WE an die Arbeit machen.
Danke im Voraus.
- Dateianhänge
-
- Nr 9 und 10 soll ausgetauscht werden
- DP024295.png (61.07 KiB) 6872 mal betrachtet
Re: Stahlflex vorne °geklärt
So, habe den Umbau doch bereits gestern Abend vorgenommen.
Was soll ich sagen. Ich habe mich getäuscht indem was ich bestellt hatte. Es handelt sich nicht wie oben beschrieben um die Positionen 9 & 10. Die Stahlflex sind das "2 Leitungen System (alternativ)".
D.h. der Verteiler entfällt, die besagte längere Leitung geht vom Bremshebel zum rechten Bremssattel und von da aus mit einer Doppelholschraube vom rechten zum linken Sattel.
Bin jetzt auf die nächste Fahrt gespannt, ob man was merkt.
Was soll ich sagen. Ich habe mich getäuscht indem was ich bestellt hatte. Es handelt sich nicht wie oben beschrieben um die Positionen 9 & 10. Die Stahlflex sind das "2 Leitungen System (alternativ)".
D.h. der Verteiler entfällt, die besagte längere Leitung geht vom Bremshebel zum rechten Bremssattel und von da aus mit einer Doppelholschraube vom rechten zum linken Sattel.
Bin jetzt auf die nächste Fahrt gespannt, ob man was merkt.
Re: Stahlflex vorne
Biste dir da sicher? Haste ne Anleitung?
Das "2 Leitungs system" kenne ich so, dass zwei einzelne Leitungen direkt vom hauptbremszylinder einzeln zu den sätteln gezogen Werden.
Die etwas längere Leitung kommt Zum linken Sattel, da die strecke zur bremspumpe länger ist.
Das würde beim Längenunterschied von 5 cm auch besser passen als so wie du sie verlegt hast
Das "2 Leitungs system" kenne ich so, dass zwei einzelne Leitungen direkt vom hauptbremszylinder einzeln zu den sätteln gezogen Werden.
Die etwas längere Leitung kommt Zum linken Sattel, da die strecke zur bremspumpe länger ist.
Das würde beim Längenunterschied von 5 cm auch besser passen als so wie du sie verlegt hast
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Stahlflex vorne
ne passt schon so es gibt 3 Möglichkeitens0nic hat geschrieben:Biste dir da sicher? Haste ne Anleitung?
Das "2 Leitungs system" kenne ich so, dass zwei einzelne Leitungen direkt vom hauptbremszylinder einzeln zu den sätteln gezogen Werden.
Die etwas längere Leitung kommt Zum linken Sattel, da die strecke zur bremspumpe länger ist.
Das würde beim Längenunterschied von 5 cm auch besser passen als so wie du sie verlegt hast
1. von der pumpe zu beiden sätteln
2. von der pumpe zu sattel1 und von da zu sattel2
3. von pumpe zum Verteiler und von da zu den sätteln
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Stahlflex vorne
Wenn die Leitung einigermaßen nah am Fender vorbeigeht und keinen riesen Bogen schlägt, dann wird es die Version 2 von Munky sein.
Die meisten Sets die ich gesehen habe für die SV waren allerdings wie Variante 1 ausgeführt.
Welche Stahlflexleitungen hast du denn? Dann kann dir jemand der die gleichen hat evtl. sagen wie es bei denen aussieht.
Die meisten Sets die ich gesehen habe für die SV waren allerdings wie Variante 1 ausgeführt.
Welche Stahlflexleitungen hast du denn? Dann kann dir jemand der die gleichen hat evtl. sagen wie es bei denen aussieht.
Re: Stahlflex vorne
An die Variante 1 habe ich überhaupt nicht gedacht. Das könnte richtig sein. Finde die Leitungen nämlich etwas lang... Auch der Bogen vom rechten zum linken Sattel ist ziemlich groß. Geht bis an die Hupe. Was sagt Ihr, soll ich nochmal ändern?
Der Hersteller ist "probrake".
Der Hersteller ist "probrake".
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Stahlflex vorne
Wenn Du Variante 1 hast, hätte eigentlich eine passende Doppelhohlschraube dabei sein müssen.
Varianten 2 und 3 kenne ich auch als Variante ab Werk wobei es von Variante 3 wiederum 2 Versionen gibt: Ein fest montierter Verteiler (so wie an der SV) oder ein Verteiler, der direkt Teil einer der beiden Bremsleitungen ist (D.h. es gibt statt 3 Leitungen nur 2 wovon die längere einen Anschluss irgendwo in der Mitte hat, an dem die zweite Leitung hängt). Das war bei meiner Honda so. Bei der bin ich dann beim Umbau auf Stahlflex auf Variante 1 gegangen, bei der SV habe ich Variante 3 genommen weil es halt am einfachsten ist, wenn man die Leitungen genauso verlegen kann wie die Originalen.
Varianten 2 und 3 kenne ich auch als Variante ab Werk wobei es von Variante 3 wiederum 2 Versionen gibt: Ein fest montierter Verteiler (so wie an der SV) oder ein Verteiler, der direkt Teil einer der beiden Bremsleitungen ist (D.h. es gibt statt 3 Leitungen nur 2 wovon die längere einen Anschluss irgendwo in der Mitte hat, an dem die zweite Leitung hängt). Das war bei meiner Honda so. Bei der bin ich dann beim Umbau auf Stahlflex auf Variante 1 gegangen, bei der SV habe ich Variante 3 genommen weil es halt am einfachsten ist, wenn man die Leitungen genauso verlegen kann wie die Originalen.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Stahlflex vorne
Wenn Du diese Variante hast, wird sie wohl bei Dir nicht funktionieren, da die Länge ja für den Originallenker gedacht ist und Du für den Superbikelenker längere brauchen würdest. Wenn Du ein 2-teiliges Set für die SV bestellt hast, bei dem nicht dabei stand, dass es nur für die Leitungen ab Verteiler ist (also im Normalfall unbrauchbar ist, da es nur 2/3 der Leitungen enthält), ist es recht wahrscheinlich, dass Du Dich verkauft hast und Variante 2 oder 3 bestellt hast, die für Dein Moped beide nicht passen.Dome_SV hat geschrieben:An die Variante 1 habe ich überhaupt nicht gedacht. Das könnte richtig sein. Finde die Leitungen nämlich etwas lang... Auch der Bogen vom rechten zum linken Sattel ist ziemlich groß. Geht bis an die Hupe. Was sagt Ihr, soll ich nochmal ändern?
Der Hersteller ist "probrake".
Re: Stahlflex vorne
Da ist definitiv falsch montiert. Der Bogen von Sattel 1 zu Sattel 2 muss dicht über den Fender laufen.Dome_SV hat geschrieben:Auch der Bogen vom rechten zum linken Sattel ist ziemlich groß. Geht bis an die Hupe. Was sagt Ihr, soll ich nochmal ändern?
Wenn die Leitung so lang ist, hast du mit Sicherheit V1 gekauft oder zumindest geliefert bekommen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Stahlflex vorne
Er hat ja ne Doppelhohlschraube. Hat die nur nicht an die Pumpe sondern an einen Sattel geschraubt. So wie es Triumph Serienmäßig macht.Pat SP-1 hat geschrieben:Wenn Du Variante 1 hast, hätte eigentlich eine passende Doppelhohlschraube dabei sein müssen.
Dann wirst du höchstwahrscheinlich die Variante 1 haben, die es sehr oft für die SV gibt. Und ja du solltest definitiv nochmal ran und schauen wie es richtig gehört. Aber bedenke:Dome_SV hat geschrieben:Finde die Leitungen nämlich etwas lang... Auch der Bogen vom rechten zum linken Sattel ist ziemlich groß. Geht bis an die Hupe. Was sagt Ihr, soll ich nochmal ändern?
Das kann dir natürlich passieren. Weiß nicht wie viel Spiel Probreak den Leitungen gelassen hat, aber vermutlich wird es nicht passen.Pat SP-1 hat geschrieben:Wenn Du diese Variante [Variante 1] hast, wird sie wohl bei Dir nicht funktionieren, da die Länge ja für den Originallenker gedacht ist und Du für den Superbikelenker längere brauchen würdest
Re: Stahlflex vorne
Da war eine doppelte Hohlschraube bei. Dachte sie ist für die Weiterleitung vom rechten zum linken Sattel.
Ich glaube Variante 1 könnte passen, auch von der Länge.
Genau diese habe ich gekauft. Da steht SB-alternativ.:
http://www.ebay.de/itm/Stahlflex-Bremsl ... 0954096747
Ich glaube Variante 1 könnte passen, auch von der Länge.
Genau diese habe ich gekauft. Da steht SB-alternativ.:
http://www.ebay.de/itm/Stahlflex-Bremsl ... 0954096747
Re: Stahlflex vorne
Aber du hättest doch selbst drauf kommen müssen, dass die Leitung von S1 zu S2 nicht bis zur Hupe hoch gehen darf, sondern nach am Fender verlegt wird.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Stahlflex vorne
Okay, dann solltest du die ganze Sache wieder abbauen und richtig, d.h. mit der Doppelhohlschraube an der Pumpe, montieren.Dome_SV hat geschrieben:Da war eine doppelte Hohlschraube bei. Dachte sie ist für die Weiterleitung vom rechten zum linken Sattel.
Ich glaube Variante 1 könnte passen, auch von der Länge.
Genau diese habe ich gekauft. Da steht SB-alternativ.
Wenn du die Variante für einen Umbau hast, sollte die Länge ja eigentlich passen.
Musst auch schauen, dass die ganze Sache wieder dicht wird, denn eigentlich sind die Dichtscheiben der Anschlüsse nicht wiederzuverwenden. Oft sind diese auch plastisch verformt.
Das hätte man durchaus können, das stimmt.saihttaM hat geschrieben:Aber du hättest doch selbst drauf kommen müssen, dass die Leitung von S1 zu S2 nicht bis zur Hupe hoch gehen darf, sondern nach am Fender verlegt wird.
Gut das der TE hier nochmals geschrieben hat!
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Stahlflex vorne
Das ist sicher Variante 1. Die Leitungen sind ja auch fast gleich lang. Die längere muss an den linken Bremssattel (da hin ist der Weg von der rechten Lenkerseite aus weiter
).
Da da steht für SBK-Umbau könnte auch die Länge passen. Ich weis natürlich nicht, ob es zwischen verschiedenen Superbikelenkern große Unterschiede gibt, weswegen es nicht passen könnte. Sicherheitshalber würde ich die Montage bei entlastetem Vorderrad (Gabel ganz ausgefedert) machen, damit du gleich siehst, dass Du sie spannungsfrei verlegst.
P.S.: Wenn man bei solchen lebenswichtigen Dingen wie Reparaturen an der Bremse nicht 100%ig sicher ist, was man macht, wäre es sinnvoll es entweder von einem Mechaniker machen zu lassen oder es mit jemand, der das Ganze kann, zusammen zu machen. Das ist ja in keinster Weise etwas wofür man sich schämen muss. Ich habe beim ersten Mal, dass ich Stahlflex montieren musste das Ganze auch in einer Schrauberwerkstatt machen lassen, bei der ich zusehen und mir das ganze erklären lassen konnte (bzw. ich habe die einfachen Sachen gemacht und der Mechaniker die sicherheitsrelevanten. Dadurch war das Ganze nicht teuer und ich wusste danach wie es geht).

Da da steht für SBK-Umbau könnte auch die Länge passen. Ich weis natürlich nicht, ob es zwischen verschiedenen Superbikelenkern große Unterschiede gibt, weswegen es nicht passen könnte. Sicherheitshalber würde ich die Montage bei entlastetem Vorderrad (Gabel ganz ausgefedert) machen, damit du gleich siehst, dass Du sie spannungsfrei verlegst.
P.S.: Wenn man bei solchen lebenswichtigen Dingen wie Reparaturen an der Bremse nicht 100%ig sicher ist, was man macht, wäre es sinnvoll es entweder von einem Mechaniker machen zu lassen oder es mit jemand, der das Ganze kann, zusammen zu machen. Das ist ja in keinster Weise etwas wofür man sich schämen muss. Ich habe beim ersten Mal, dass ich Stahlflex montieren musste das Ganze auch in einer Schrauberwerkstatt machen lassen, bei der ich zusehen und mir das ganze erklären lassen konnte (bzw. ich habe die einfachen Sachen gemacht und der Mechaniker die sicherheitsrelevanten. Dadurch war das Ganze nicht teuer und ich wusste danach wie es geht).
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 10.03.2017 9:21, insgesamt 1-mal geändert.