Gabelumbau - SV2016
Re: Gabelumbau - SV2016
Hier mal mein Angebot für das MUPO Fahrwerk ...
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne unterbreiten wir ein unverbindliches Angebot für ein komplettes Fahrwerk für Suzuki SV 650 Bj. 2017
MUPO Federbein GT1, Preis € 549,-- (Lieferzeit ca. 2-3 Wochen ab Bestellung, stand heute) oder wahlweise MUPO Federbein AB2, Preis € 925,-- (auf Lager vorrätig, stand heute) MUPO Gabelfedern, Preis €129,-- (auf Lager vorrätig, stand heute)
1 L Gabelöl, Preis € 24,90 pro Liter
Optional MUPO Hydraulik-Kit, Preis € 175,-- (auf Lager vorrätig, stand heute)
Weitere Informationen zu diesen Produkten finden Sie auf unserer Homepage www.zupin.de
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne unterbreiten wir ein unverbindliches Angebot für ein komplettes Fahrwerk für Suzuki SV 650 Bj. 2017
MUPO Federbein GT1, Preis € 549,-- (Lieferzeit ca. 2-3 Wochen ab Bestellung, stand heute) oder wahlweise MUPO Federbein AB2, Preis € 925,-- (auf Lager vorrätig, stand heute) MUPO Gabelfedern, Preis €129,-- (auf Lager vorrätig, stand heute)
1 L Gabelöl, Preis € 24,90 pro Liter
Optional MUPO Hydraulik-Kit, Preis € 175,-- (auf Lager vorrätig, stand heute)
Weitere Informationen zu diesen Produkten finden Sie auf unserer Homepage www.zupin.de
Re: Gabelumbau - SV2016
Habe in meiner Gladius das Mupo GT1. Gefällt mir wesentlich besser als das Wilbers 641, was ich in meiner Kante hatte.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Gabelumbau - SV2016
Was genau gefällt dir denn besser?
Re: Gabelumbau - SV2016
Rückmeldung ist besser, Grenzbereich des Reifens ist sehr schön erkennbar. Kann aber natürlich auch an der anderen Geometrie der Gladius im Vergleich zur Kante liegen.
Rundenzeitenverbesserung: Dijon fast 1 Sekunde, Schleizer Dreieck 2,2 Sekunden
Rundenzeitenverbesserung: Dijon fast 1 Sekunde, Schleizer Dreieck 2,2 Sekunden
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Gabelumbau - SV2016
Interessant zu hören.schnubbi hat geschrieben:Rückmeldung ist besser, Grenzbereich des Reifens ist sehr schön erkennbar. Kann aber natürlich auch an der anderen Geometrie der Gladius im Vergleich zur Kante liegen.
Rundenzeitenverbesserung: Dijon fast 1 Sekunde, Schleizer Dreieck 2,2 Sekunden
Aus meiner Sicht ist die reine Geometrie sehr ähnlich der ABS-K7-Reihe mit der 40mm längeren Schwinge.....
Der Nachlauf wird heute mehr oder weniger durch das Anheben/Absenken bestimmt und ist original soweit ich weiß auch identisch. die HR-Felge ist 0,5" breiter, also ist die Reifenauswahl größer.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Gabelumbau - SV2016
Ich denke ich werde mich dafür entscheiden - Danke nochmal! Hinten wird es ein volleinstellbares Bein von Mupo .Knubbler hat geschrieben:Diese hier hat Schnubbi gemeint, hat er in seiner Renn Gladius verbaut.
http://www.ebay.it/itm/272376372237
Sollte man wohl ohne großen Aufwand an die 16er anpassen können
Edit: Hab kurz mal gegoogelt, die 16er und die Gladius verwenden das gleiche Standrohr bei der Gabel
Um das Thema zu erweitern - die Bremse geht auf jedenfall auch besser ! Reichen erst einmal der Tausch der Beläge oder müsste ich zum richtigen Ankern mehr anfassen und wenn was baue ich bzw. Was passt von welchen Moped
Das Gabel- Bremsen Thema wie "hannes-neo" anzufassen ist groß - aber ich als alter Nichtschrauber hab da zuviel Schiss das mein Moped im März nicht mehr fährt

- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Gabelumbau - SV2016
Versuch dich erstmal an anderen Bremsbelägen.ggf. Stahlflex.
Grundsätzlich kannst du an der Bremse nicht viel machen, wegen dem ABS!
Um eine wesentlich andere/bessere Bremsleistung zu erreichen, muust du andere Bremssättel verwenden, Festkolbensättel oder besser Radialsättel.
Das bekommst du aber nicht zulassungsfähig umgebaut.
An den alten Modellen, wie z.B. bei meinen 650'ern ist das schon möglich, aber die haben kein ABS. Da nimmt der TÜV das relativ problemlos ab.
Grundsätzlich kannst du an der Bremse nicht viel machen, wegen dem ABS!
Um eine wesentlich andere/bessere Bremsleistung zu erreichen, muust du andere Bremssättel verwenden, Festkolbensättel oder besser Radialsättel.
Das bekommst du aber nicht zulassungsfähig umgebaut.
An den alten Modellen, wie z.B. bei meinen 650'ern ist das schon möglich, aber die haben kein ABS. Da nimmt der TÜV das relativ problemlos ab.
Re: Gabelumbau - SV2016
Also tut mir leid, da willst du ein super Fahrwerk verbauen und dann immer noch mit diesem seltsamen Regenreifen rumfahren? Das verstehe wer will - ich nicht. Teste mal einen gescheiten Reifen wie Roadtec01 oder CRA3, dann siehst du mal wir ein Reifen "kleben" kann und anständig Feedback gibt. Da ist schon mal viel weniger Unruhe im Fahrwerk. Danach kannst du immer noch optimieren falls du an deine Grenzen kommst.
Re: Gabelumbau - SV2016
Sorry aber ich bin mit dem Reifen sehr zufrieden - er ist am Vorderrad durch seine Kontur etwas kipplig aber das ist kontrollierbar und ist für mich nicht ausschlaggebend . Bei normalen Deutschlandtemperaturen also kleiner 30 Grad ist das Haftvermögen dieses Reifen sensationell ( ich kenne Rennreifen und Slicks ) . Die 76 PS dienen natürlich auch dazu das du den Reifen auf öffentlicher Strasse nicht aufrauchst. Ja der Verschleiss ist hoch und ja wenn es zu warm ist ist der Reifen nicht erste Wahl (er ist zu weich und fängt kontrolliert an zu schmieren ) aber bei 15 -25 Grad kannst du mit deinen Reifen mal für eine Landstraßen und Kurvenhatz vorbeikommen
Ich möchte in Kurvenlage ein ruhiges steifen Fahrwerk was den Reifen transparenter macht. Ich hab mich bewusst für die SV 650 und den 160 Hinterreifen entschieden - ich weiss das man für 6 Scheine Abstriche machen muss - aber so hab ich noch ein paar Pfennige um mir meine Nichtserienwünsche zu erfüllen
Also Fahrwerk - wie schon erwähnt - ist klar und Stahlflex hab ich mir schon verbauen lassen. Im Winter wechsle ich mal die Beläge - aber Welche ? Ich denke da helft ihr mir bestimmt. Verschleiß ist mir egal - zugelassen sollten sie aber schon seien

Ich möchte in Kurvenlage ein ruhiges steifen Fahrwerk was den Reifen transparenter macht. Ich hab mich bewusst für die SV 650 und den 160 Hinterreifen entschieden - ich weiss das man für 6 Scheine Abstriche machen muss - aber so hab ich noch ein paar Pfennige um mir meine Nichtserienwünsche zu erfüllen

Also Fahrwerk - wie schon erwähnt - ist klar und Stahlflex hab ich mir schon verbauen lassen. Im Winter wechsle ich mal die Beläge - aber Welche ? Ich denke da helft ihr mir bestimmt. Verschleiß ist mir egal - zugelassen sollten sie aber schon seien

Re: Gabelumbau - SV2016
Ich weiß leider nicht, ob es eine Zulassung für das Andreani Cartridge gibt. Die originalen Bremsbeläge sind eigentlich ganz gut. Andere Straßenbeläge kann ich leider nicht empfehlen.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Gabelumbau - SV2016
Für bisseges Bremsverhalten gelten in der Regel Brembo und auch Carbone Lorrain mit ihren sintermetall Belägen als gute Wahl.
Einfach ausprobieren, ist ja oft auch eine sehr individuelle Einschätzung war gut und besser oder weniger gut ist.
Einfach ausprobieren, ist ja oft auch eine sehr individuelle Einschätzung war gut und besser oder weniger gut ist.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Gabelumbau - SV2016
Eben, einfach mal ein paar Sinter-Mischungen ausprobieren. Wenn Du so sportlich fährst wie du tust halten sie eh nur 5000km.
Re: Gabelumbau - SV2016
Ich mag Kurven und ich fahr mit Motorradjeans - soviel zum Thema sportlich
Aber Danke - ich probiere es mal aus mit den Belägen

Aber Danke - ich probiere es mal aus mit den Belägen
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Gabelumbau - SV2016
Habe sehr gute Erfahrungen mit den EBC Sinter HH Belägen gemacht. Wehement aber nicht brutal. Sehr gut dosierbar. Allerdings nicht auf der SV Bremse sondern Festsattelbremsen. Straßenzugelassen.
EPFA von EBC sind straßenzugelassene Rennbeläge, welche auf der Renne ab der 1. Runde super funktionieren.
EPFA von EBC sind straßenzugelassene Rennbeläge, welche auf der Renne ab der 1. Runde super funktionieren.
Zuletzt geändert von hannes-neo am 05.09.2017 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Gabelumbau - SV2016
Ich hab ebenfalls die EBC Double H Sinter Beläge drin. In der Standard SV Bremse. Bremsleistung ist super und Handkraft deutlich verringert. Seitdem brems ich immer nur noch mit zwei Fingern.hannes-neo hat geschrieben:Habe sehr gute Erfahrungen mit den EBC Sinter HH Belägen gemacht. Wehement aber nicht brutal. Sehr gut dosierbar. Allerdings nicht auf der SV Bremse sondern Festsattelbremsen. Straßenzugelassen.
SRQ von EBC sind straßenzugelassene Rennbeläge, welche auf der Renne ab der 1. Runde super funktionieren.
Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk