SV1000 Schnorchel an SV650 - Erfahrungen!


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14178
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV1000 Schnorchel an SV650 - Erfahrungen!

#211

Beitrag von sorpe » 19.11.2013 10:39

Grullo hat geschrieben:... passt jeder Schnorchel der 1000er auf jede 650er?
Rein mechanisch, ja (ab K3)!
Aber ob und was es evtl. bringt? :) empty
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4189
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: SV1000 Schnorchel an SV650 - Erfahrungen!

#212

Beitrag von Trobiker64 » 19.11.2013 12:06

Wolle58 hat geschrieben:Dieses hält das Benzin-Luftgemisch immer auf Lamda 1 (14,7 Sprit/Luft Gemisch). Wozu dieser 1000er Schnorchel. Der Motor steuert immer auf Lamda 1.
Nur im Teillastberich, nicht bei Volllast. :!: :idea:

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: SV1000 Schnorchel an SV650 - Erfahrungen!

#213

Beitrag von Seth » 20.11.2013 0:24

Wolle58 hat geschrieben:Also das mit dem Schnorchelumbau verstehe ich nicht . Die SV 650 hat doch eine Einspritzanlage, meine sogar mit Euro3 ein komplettes Motormanagement. Dieses hält das Benzin-Luftgemisch immer auf Lamda 1 (14,7 Sprit/Luft Gemisch). Wozu dieser 1000er Schnorchel. Der Motor steuert immer auf Lamda 1. :? . Verstehe den Sinn nicht. Und ich hab schon einiges "sinnvolles" an meiner 650er K7 geändert.
Die Mögliche Füllung des Zylinders wird erhöht...Es kann mehr luft nachströmen--> mehr Benzin bekommt sie auch= mehr Zündfähiges Gemisch (soweit die Theorie)

Da bei Volllast(Vollgas) die Lambdaregelung nicht aktiv ist, wird das gemisch dort im Vergleich zu dem 650er Schnorchel magerer. Wie ich schon mal geschrieben habe, bei einer K3 ist es immer noch fetter als nötig.

Pagliacci
SV-Rider
Beiträge: 32
Registriert: 11.12.2016 21:35


SV 650 K3 - Ansaugschnorchel

#214

Beitrag von Pagliacci » 29.01.2018 16:16

Hallo Zusammen,

ich möchte hiermit noch einmal ein Thema aufgreifen, dass offensichtlich schon mehrmals in der Runde diskutiert wurde.
Ich bin stolzer Besitzer einer SV 650 K3 mit 48 PS Drossel von "Pedalo Power Parts". Zur Soundverbesserung habe ich schon einen Leo Vince Evo 2 verbaut und ich war eigentlich bisher absolut zufrieden. 8)
Nachdem ich jetzt des öfteren davon gelesen habe, dass das Verbauen eines SV 1000 Ansaugschnorchels die Soundkulisse nochmals verbessern würde, bin ich etwas angefixt. :) devil :D

Allerdings stelle ich mir hierzu noch folgende Fragen:
Wird die Leistung spürbar minimiert durch den größeren Ansaugschnorchel? Kann ich bezüglich meiner Drosselung Probleme bekommen, wenn die SV mit Hilfe der besseren Ansaugung vielleicht doch mehr Leistung bekommt? Wie sieht das ganze rechtlich aus, also greift trotzdem noch mein Versicherungsschutz oder wie ist das?

Ich würde mich freuen, wenn mir Jemand bei den Fragen weiterhelfen kann.


Die linke Hand zum Gruß

Pagliacci
Zuletzt geändert von sorpe am 29.01.2018 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema zusammengeführt

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14178
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV 650 K3 - Ansaugschnorchel

#215

Beitrag von sorpe » 29.01.2018 17:29

Pagliacci hat geschrieben:... ich möchte hiermit noch einmal ein Thema aufgreifen, dass offensichtlich schon mehrmals in der Runde diskutiert wurde. ...
Ich habe deinen Beitrag mit dem bereits bestehenden Thema zusammengeführt.
Alle deine Fragen wurden darin bestimmt schon behandelt.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV1000 Schnorchel an SV650 - Erfahrungen!

#216

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 29.01.2018 17:45

Der große Schnorchel bringt gefühlt keine Leistungssteigerung bei einem Serienmotor, allerdings eine Mengen Krach.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: SV1000 Schnorchel an SV650 - Erfahrungen!

#217

Beitrag von guzzistoni » 29.01.2018 18:34

@knubbler: wolltest du da nicht mal Versuche machen, wie und ob der Schnorchel wirkt?

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2923
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: SV1000 Schnorchel an SV650 - Erfahrungen!

#218

Beitrag von Knubbler » 29.01.2018 20:17

Hallo Martin,
Keine Angst, Dein Schnorchel war bereits in Betrieb. Aber im Stand kann ich bisher nur bestätigen, dass er lauter ist, bezogen auf das Ansauggeräusch.
Auch wenn der Anfang März angesetzte Prüfstandstermin ansteht, bei dem ich nicht dabei sein werde, wird es schwierig eine Aussage über den Schnorchel zu treffen. Der Motor entspricht ja nicht mehr der Serie innen drin.
Wenn man das Thema wirklich restlos klären will, dann nimmt man eine Serien Kante und stellt sie auf den Prüfstand. Gleichzeitig zeichnet man den Differenzdruck in Abhängigkeit von der Drehzahl auf. Das ganze dann einmal mit SV650 und einmal mit dem SV1000 Schnorchel. Mit den Diagrammen und den Druck Daten kann man genau sagen was vor sich geht.
Dateianhänge
IMG_20180129_195921.jpg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: SV1000 Schnorchel an SV650 - Erfahrungen!

#219

Beitrag von guzzistoni » 29.01.2018 22:41

Das mag im Zusammenhang mit einem getunten Motor Sinn machen mit dem SV 1000 Schnorchel, sonst ist das wohl eher Kosmetik.
Da merkt man die Gladius Ansaugtrichter schon, auch ohne weitere Abstimmung.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2923
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: SV1000 Schnorchel an SV650 - Erfahrungen!

#220

Beitrag von Knubbler » 29.01.2018 22:44

Der ist laut meinen Erfahrungen auch die beste Lösung für die Serie. ;) bier
Alle wollen sie immer die hohe Spitzenleistung haben, dabei fährt sich das dadurch geschmälerte Drehzahlband im Alltag schlechter als die Serie, würde ich nicht empfehlen. Drehmoment so früh und lang wie möglich, das macht Spaß Freunde :) devil
Wenn wir schon dabei sind, sag mal Bescheid wenn Du den Deckel und die Verzahnung brauchst.
Grüße
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6517
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV1000 Schnorchel an SV650 - Erfahrungen!

#221

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 30.01.2018 0:07

guzzistoni hat geschrieben:Das mag im Zusammenhang mit einem getunten Motor Sinn machen mit dem SV 1000 Schnorchel, sonst ist das wohl eher Kosmetik.
Da merkt man die Gladius Ansaugtrichter schon, auch ohne weitere Abstimmung.
... Der ist laut meinen Erfahrungen auch die beste Lösung für die Serie.
Alle wollen sie immer die hohe Spitzenleistung haben, dabei fährt sich das dadurch geschmälerte Drehzahlband im Alltag schlechter als die Serie, würde ich nicht empfehlen. Drehmoment so früh und lang wie möglich, das macht Spaß Freunde :) devil
Im Test bestätigt. :top:
Soundtechnisch ist der große Schnorchel allerdings kaum zu schlagen, wer den Krach an dieser Stelle mag.

Die BE erlischt m.W. wenn man mit dem Teil unterwegs ist.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
svnrider
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 16.08.2017 19:01
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: SV1000 Schnorchel an SV650 - Erfahrungen!

#222

Beitrag von svnrider » 01.02.2018 23:06

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
guzzistoni hat geschrieben:Das mag im Zusammenhang mit einem getunten Motor Sinn machen mit dem SV 1000 Schnorchel, sonst ist das wohl eher Kosmetik.
Da merkt man die Gladius Ansaugtrichter schon, auch ohne weitere Abstimmung.
... Der ist laut meinen Erfahrungen auch die beste Lösung für die Serie.
Alle wollen sie immer die hohe Spitzenleistung haben, dabei fährt sich das dadurch geschmälerte Drehzahlband im Alltag schlechter als die Serie, würde ich nicht empfehlen. Drehmoment so früh und lang wie möglich, das macht Spaß Freunde :) devil
Im Test bestätigt. :top:
Soundtechnisch ist der große Schnorchel allerdings kaum zu schlagen, wer den Krach an dieser Stelle mag.

Die BE erlischt m.W. wenn man mit dem Teil unterwegs ist.
Hab ihn mal durch für 1€ auf Ebay ersteigert und kann dir nur zustimmen. Der Sound macht schon Spaß :) Angel
Wieso sollte die BE erlöschen? Es handelt sich doch nicht um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil?
Die BE erlischt ja auch nicht wenn ich z.B den Ölkühler entferne. Oder sehe ich das falsch?
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2923
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: SV1000 Schnorchel an SV650 - Erfahrungen!

#223

Beitrag von Knubbler » 01.02.2018 23:36

Schön wäre es wenn es so einfach wär. Mit einem anderen Schnorchel änderst Du den Ansaugquerschnitt und damit die Charakteristik des Motors, Abgas-, Geräusch Emissionen, bla bla bla. Das müsste der Hersteller als unbedenklich bescheinigen und das wird nicht passieren.
Kurz gesagt, keine Chance außer Du baust einen kompletten Gladius Motor inkl ECU ein.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: SV1000 Schnorchel an SV650 - Erfahrungen!

#224

Beitrag von Wiederholungstäter » 02.02.2018 11:18

Knubbler hat geschrieben: Kurz gesagt, keine Chance außer Du baust einen kompletten Gladius Motor inkl ECU ein.
und auch den müsstest du eintragen lassen .... :roll:

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2923
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: SV1000 Schnorchel an SV650 - Erfahrungen!

#225

Beitrag von Knubbler » 02.02.2018 11:53

Das will ich damit sagen, dann wäre es Eintragungsfähig.
In dem Fall weiß ich von was ich spreche, denn ich habe einen Gladius Motor in meine Knubbel eingetragen, ohne da jetzt weiter drauf einzugehen warum und wieso, hat hier nichts verloren :wink:
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Antworten