Lampenmaske eintragen; Erfahrungen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
drescher2004
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 15.11.2017 17:30
Wohnort: Kamen

SVrider:

Lampenmaske eintragen; Erfahrungen

#1

Beitrag von drescher2004 » 11.02.2018 14:00

Hallo zusammen. In der Galerie habe ich meine knubbel ja bereits vorgestellt. Nun möchte ich gerne meine verbaute Lampenmaske eintragen und bitte euch, eure Erfahrungen in Bezug auf mögliche Kosten mit mir zu teilen. Eine technische Anfrage beim Tüv Nord ergab, dass die Lampenmaske per 21er Sonderabnahme abgenommen werden könnte. Dabei ist eine Fahrüberprüfung im Höchstgeschwindigkeitsbereich nötig. Zu den Kosten konnte der Herr mir leider nichts sagen. Hat jemand schonmal so etwas gemacht und kann eventuell seine Erfahrungen mit mir teilen. Danke im voraus;-) und viele Grüße
76AB89CC-647D-40BD-A436-78CB46049EAE.jpeg

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Lampenmaske eintragen; Erfahrungen

#2

Beitrag von saihttaM » 11.02.2018 14:37

Eigentlich macht man sich da vorher Gedanken/schlau drüber.

Als ich meine erste GS-500 auf B12 Schwinge/B6 Felge umbauen wollte, sagte mir der TÜV 3-400€ wegen der Probefahrt im Hochgeschwindigkeitsbereich.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

drescher2004
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 15.11.2017 17:30
Wohnort: Kamen

SVrider:

Re: Lampenmaske eintragen; Erfahrungen

#3

Beitrag von drescher2004 » 11.02.2018 14:48

Eigentlich ist das auch so. Da in meinem Fall, so oder so, eine nicht eingetragene Maske verbaut war, kann ich mich im Nachhinein informieren. Aber Danke für die Info :lol:

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Lampenmaske eintragen; Erfahrungen

#4

Beitrag von hannes-neo » 11.02.2018 16:43

Ich hab ja den Hornet Scheinwerfer von der cbf PC41 dran. Der hat ne E Nummer drauf, mehr wollte der Tüv nicht wissen. Es gibt auch keinen Grund, warum man mehr machen sollte in meinen Augen.

Montierte Spiegel haben genauso Einfluss auf die Aerodynamik. Und das sogar mit großem Hebel am Lenker. Schert sich kein Schwein drum.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

drescher2004
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 15.11.2017 17:30
Wohnort: Kamen

SVrider:

Re: Lampenmaske eintragen; Erfahrungen

#5

Beitrag von drescher2004 » 11.02.2018 17:33

Der Scheinwerfer an sich ist auch kein Problem, durch die vorhandene E-Nummer. Scheinwerfer und Maske sind halt Tüv technisch keine Einheit. Ein windschild z.B. Muss auch eingetragen werden bzw. besitzt eine abe. Wahrscheinlich sieht ein anderer tüv Prüfer das auch wieder anders 8)

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Lampenmaske eintragen; Erfahrungen

#6

Beitrag von hannes-neo » 11.02.2018 18:49

So einen andersseher solltest du dir auch suchen. Dazu, meine Hornetmaske ist auch nicht explizit eingetragen. Und na klar ist das ne Einheit, du kannst ja nur den Scheinwerfer montieren und die Beamten dann fragen, ob sie das besser finden ohne umgebende Maske.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Lampenmaske eintragen; Erfahrungen

#7

Beitrag von motus » 12.02.2018 12:23

Ich würde dir auch raten, bei nem anderen Prüfer nachzufragen. Meine GSR Maske konnte ich ohne Probleme für um die 40 Euro eintragen lassen (in Verbindung mit der sowieso fälligen HU). Allerdings kannte ich den Prüfer persönlich und er fährt auch Motorrad. Aber er meinte auch, dass es kein Problem ist, da die Maske von nem anderen, bereits geprüften Motorrad stammt. Und was Hochgeschwindigkeitsfahrten angeht bin ich der gleichen Meinung wie Hannes.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

drescher2004
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 15.11.2017 17:30
Wohnort: Kamen

SVrider:

Re: Lampenmaske eintragen; Erfahrungen

#8

Beitrag von drescher2004 » 12.02.2018 14:29

Vielen Dank schonmal für eure Erfahrungen/tipps :D. Kennt den jemand nen guten Prüfer im Raum Dortmund?? ;) bier

Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1203
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: Lampenmaske eintragen; Erfahrungen

#9

Beitrag von SVKNECHT » 15.02.2018 12:14

Ich habe die Eintragung verschiedener Masken schon etliche Male erledigt. Es war bisher immer eine §21 Sonderabnahme mit Hochgeschwindigkeitsfahrt. Alles andere ist 100% Legal nicht Möglich und hält im Schadensfalle vor Gericht nicht stand. Daher empfehle ich dir die Eintragung Vorschriftsgemäß durchzuführen. Nur weil ein Prüfer etwas so abnimmt heißt es nicht dass es bei einer Kontrolle durchkommt.

Die einzige Möglichkeit das günstiger zu machen ist bei namhaften "Customizern" mal anzufragen ob die das mit ihren Haus Tüv Prüfern günstiger prüfen lassen können.

Über diesen Weg hat die Eintragung eines selbstgeschweißten Heckrahmens lediglich ca. 50€ gekostet anstatt 150€.
Meine SV klick hier

drescher2004
SV-Rider
Beiträge: 24
Registriert: 15.11.2017 17:30
Wohnort: Kamen

SVrider:

Re: Lampenmaske eintragen; Erfahrungen

#10

Beitrag von drescher2004 » 15.02.2018 19:29

SVKNECHT hat geschrieben:Ich habe die Eintragung verschiedener Masken schon etliche Male erledigt. Es war bisher immer eine §21 Sonderabnahme mit Hochgeschwindigkeitsfahrt. Alles andere ist 100% Legal nicht Möglich und hält im Schadensfalle vor Gericht nicht stand. Daher empfehle ich dir die Eintragung Vorschriftsgemäß durchzuführen. Nur weil ein Prüfer etwas so abnimmt heißt es nicht dass es bei einer Kontrolle durchkommt.

Die einzige Möglichkeit das günstiger zu machen ist bei namhaften "Customizern" mal anzufragen ob die das mit ihren Haus Tüv Prüfern günstiger prüfen lassen können.

Über diesen Weg hat die Eintragung eines selbstgeschweißten Heckrahmens lediglich ca. 50€ gekostet anstatt 150€.
Schonmal Danke Hab auch nochmal bei einem anderen tüv angerufen. Der hat mir das genauso erzählt. Nur bei den Kosten konnte er nur sagen: „nach Aufwand :( hell Also werde das trotzdem so eintragen lassen, auch wenn die Meinungen hier auseinander gehen. So bin ich in jedem Fall auf der sicheren Seite.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Lampenmaske eintragen; Erfahrungen

#11

Beitrag von saihttaM » 16.02.2018 8:46

Ich sag mal so: Im Falle eines Falles muss erstmal nachgewiesen werden, dass die Maske Schuld am Unfall war. Und das wird mMn seeehr schwer.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Lampenmaske eintragen; Erfahrungen

#12

Beitrag von Trobiker64 » 16.02.2018 11:35

SVKNECHT hat geschrieben:Alles andere ist 100% Legal nicht Möglich und hält im Schadensfalle vor Gericht nicht stand.
Wenn es eingetragen ist, ist es auch ein Bestandteil der Betriebserlaubnis. Somit ist die Sache formal sauber. Ob die Maske für einen Schadensfall verantwortlich ist, muss 1. erst mal nachgewiesen werden und 2. besteht trotzdem Versicherungsschutz, da ja begutachtet und eingetragen.
SVKNECHT hat geschrieben:Nur weil ein Prüfer etwas so abnimmt heißt es nicht dass es bei einer Kontrolle durchkommt.
Wer soll es dann besser bewerten, als ein Sachverständiger? Dann müsste schon ganz offensichtlich etwas im Argen liegen.

Antworten