Classikracer hat geschrieben: ↑24.03.2019 21:23
Servus Fritz!
Ich weiß sehr wohl,von was ich schreibe!
Hi Volker.....haben wir eigentlich irgend ein Problem?
Ich sehen nirgendwo das ich geschrieben hätte das Du nicht weist was Du schreibst ?
Classikracer hat geschrieben: ↑24.03.2019 21:23
Baue gerade meine Renn-Yamaha von origial Doppelscheibe auf größere Einscheibe mit Brembo-Sattel um!
Es gibt sehr wohl die Stahlflexleitung in verschiedenen Lägen einzeln,und die passenden Fittinge mit unterschiedlichen
Biegungen,oder gerade auch einzeln!
Nichts anderes habe ich geschrieben - klar bekommst du alle Radien, Kröpfungswinkel, Längen etc....aber eben fertig verpresst

....
Und nicht - wie weiter oben von Dir ausgeführt:
Classikracer hat geschrieben: ↑24.03.2019 20:31
...So wie die Leitung aussieht,ist die verschraubt,und nicht verpresst!
Da wegen der Undichtigkeit sowieso Handlungsbedarf besteht,empfehle ich Folgendes!
Die Leitung mit den passenden Gabelschlüsseln trennen!
Auf dem unteren Fitting sitzt ein winziger O-Ring!
Diesen erneuern,wieder zusammenschrauben und alles komplett entlüften...............fertig!
Das es das auch (im Rennsport) geben mag - mag sein....aber bei den o. a. Anbietern im Standardprogramm für den öffentlichen Strassenverkehr zugelassen gibt es die meines Wissens nach
nicht in einer Schraubversion - sondern eben nur verpresst.
Classikracer hat geschrieben: ↑24.03.2019 21:23
Da kannste alles mit realisieren,vom anderen Lenker oder anderer Fussrastenanlage und wer weiß was!
Das hat auch Melvin,und alles mit ABE oder sonstwie "regelkonform" zum TÜV eintragen!
Das habe ich nicht in Abrede gestellt - ich habe lediglich festgestellt, das Du bei den Anbietern ein
Set mit ABE bekommst - also Eintragungsfrei....
EDIT: habe gerade mal bei Lucas, melvin und Spiegler geschaut - die verzichten mittlerweile auf den Spruch Eintragungsfrei wenn an sonsten im Originalzustand.....erübrigt sich also das nachfolgend geschriebene....
Einzelleitungen nach Maß / Vorgabe des Kunden jedoch sind mit Teilegutachten - und Eintragungsfrei wenn sie im wesentlichen den Beschaffungskriterien des Originales entsprechen.
Wenn nun aber der Typ Einzelleitung dem Entspricht - welche ursprünglich auch als Set verbaut war - dann fällt es halt nicht auf....und du kannst Dir das Eintragen sparen.
Alles im Hinblick darauf zu sehen, das - wie ich auch oben schon mal schrieb - wenn Du mehrere Umbauten (mit jeweileigen ABE´s) hast - sind die in der Regel nicht wirksam und müssen "Eingetragen "werden wenn irgendwo dieser Hinweis :
Zulassungsfrei ist - wenn das Fahrzeug ansonsten im Originalzustand ist.
Da der Originalzustand aber nicht mehr gegeben ist wenn Du z.B. schon ne Heckhöerlegung etc. verbaut hast, reicht es i.d.R. nicht aus alle ABE.s mitzuführen - wenn Du an den falschen Ordnungshüter gerätst wird er Dir das sicher erläutern....und im Schadensfall haben auch Versicherungen ein Interesse daran, das "alles seine Ordnung "hat...
deshalb war der Hinweis in diesem Zusammenhang angehängt.
Also nix für ungut.
Das Du evtl andere Erfahrungen hast wie ich, mag sein - und auf der Rennstrecke ist das eh alles anders - aber ich kann halt nur von meinen Erfahrungen berichten - und die sind oben aufgeführt.
Das meine Ausführungen oben den whorst case darstellen - mag sein - aber so ist es halt Regelkonform dargestellt.
Was dann effektiv jeder an seinem Mopped macht - bleibt letztlich seine Entscheidung.
Ob er die ABE s spazieren fährt - oder es Eintragen lässt - ist mir Latte.
Im übrigen steht und fällt es ja mit der Aussage von TRW Lucas - wenn die meinen das beide ABE´s mitführen ausreichend ist - dann ist doch alles schön...
