Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Gut, wenn ihr die Leistung öfter nutzt, ist das ja ok. Ich bin nicht sooo oft bei um die 8000upm unterwegs.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Ich bin auch meistens zwischen 5000 und 8000 Upm unterwegs.
Aber mit der Kilo ist das schon oft grenzwertig...
Aber mit der Kilo ist das schon oft grenzwertig...

Gruß Jürgen
- Wiesl
- SV-Rider
- Beiträge: 90
- Registriert: 31.07.2016 8:47
- Wohnort: Oberösterreich, Linz Umgebung
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
@Pat SP-1: Habe mir meine SV650X genau aus dem Grund gekauft weil sie mir eben sehr gut gefällt und weil ich von meiner ersten SV650 (1998) noch wusste das der V2 mit einem ordentlich Endtopf einen Hammer-Sound hat.
Leider gelten aber Heute andere Gesetze als damals, sonst hätte ich vermutlich wieder einen Racing-Endtopf drauf.
@Rubberrabbit: Um ein Auto mal auf die Schnelle zu überholen, das schon "zügig" unterwegs ist, da fehlt es unserer Kleinen leider an Leistung. Die Erfahrung hatte ich unlängst erst wieder gemacht. Und da landet man auch mal schnell im Begrenzer. Spaß macht die SV trotzdem.
1998 war man mit 72 PS noch besser motorisiert gegenüber den Bürgerkäfigen als Heute, auch klar.

@Rubberrabbit: Um ein Auto mal auf die Schnelle zu überholen, das schon "zügig" unterwegs ist, da fehlt es unserer Kleinen leider an Leistung. Die Erfahrung hatte ich unlängst erst wieder gemacht. Und da landet man auch mal schnell im Begrenzer. Spaß macht die SV trotzdem.

SV650N, GSX-S750, MG-V9, SV650X, MT07, CB650, MT03(660), FZ6N, ZR750, GSX750, SV650S, FZS600, GSX-R600, ZRX1100, SZR660, XJR1200, RS250, TDM850, XV750, CB500, EN500
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Was das angeht hat sich doch rechtlich überhaupt nichts geändert. Damals wie heute ist mit einem nicht zugelassenen Auspuff die BE erloschen, mit allen daraus möglichen Konsequenzen. Was sich evtl. geändert hat, ist, inwieweit die Konsequenzen tatsächlich erfolgt sind. Aber auch da läuft es heute ja -solange nichts pasiert- auch meist noch relativ gering aus.
EDIT: mir ist gerade aufgefallen, dass Du in Österreich wohnst. Da mag es anders aussehen, meine Aussage galt für Deutschland.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Naja, die Shiver 900 liegt gerade mal bei UVP 8990,- €.Rubberrabbit hat geschrieben: ↑08.05.2019 9:39Wobei wir dann wieder beim Thema Italiener und Perfektion wären, die man dann schmerzlich vermissen wird wenn man vom etwas sterilen aber pragmatisch zuverlässigen Japaner wechselt. Zudem sollten wir dann auch den Preisfaktor bedenken, für eine Supersport oder eine Shiver bekomme ich dann schon mit gutem Verhandeln eine richtige Krawalldose.
Du bewegst dich gerade auf gefährlichem Gelände.Rubberrabbit hat geschrieben: ↑08.05.2019 9:39Das würde ich zu meiner Frau sagen "lass dir deine Brüste verkleinern, dann sieht das eine Oberteil besser an dir aus und du machst mehr eindruck".


- Rubberrabbit
- SV-Rider
- Beiträge: 268
- Registriert: 21.07.2018 18:32
u
Trobiker64 hat geschrieben: ↑08.05.2019 12:08Naja, die Shiver 900 liegt gerade mal bei UVP 8990,- €.Rubberrabbit hat geschrieben: ↑08.05.2019 9:39Wobei wir dann wieder beim Thema Italiener und Perfektion wären, die man dann schmerzlich vermissen wird wenn man vom etwas sterilen aber pragmatisch zuverlässigen Japaner wechselt. Zudem sollten wir dann auch den Preisfaktor bedenken, für eine Supersport oder eine Shiver bekomme ich dann schon mit gutem Verhandeln eine richtige Krawalldose.
Du bewegst dich gerade auf gefährlichem Gelände.Rubberrabbit hat geschrieben: ↑08.05.2019 9:39Das würde ich zu meiner Frau sagen "lass dir deine Brüste verkleinern, dann sieht das eine Oberteil besser an dir aus und du machst mehr eindruck".![]()
Jup und für nochmal 1000 Euro mehr, bekomme ich eine CB650R, die dann in Qualität und Perfomance, wie auch Zuverlässigkeit was anderes darstellt und daaaannn......man könnte das Spiel ewig fortsetzen, genau das meinte ich ja damit!Wenn man bedenkt das man oft eine neue SV unter 6000 Euro bekommt, und die auch darauf hin kalkuliert wird....mehr geht immer, weniger aber teilweise auch.
![]()
Und was das gefählriche Terrain betrifft....hm...joa.....da hast du völlig recht![]()
Motor, Klang und Design waren ja auch meine Gründe für die SV650X, das was sie kann und was sie soll, erfüllt sie ja ohne Murren. Doch vor 20 Jahren war auch die automobile Welt eine andere. Heute haben die Dinger weit über 120 PS,selbst in den Grundversionen, laufen teilweise alle 200 oder mehr und die Straßen sind voll von Quexen deren OPC, GTI oder ST kaum vor Kraft laufen kann, oder denken wir an Senioren im 3.0 Diesel, die dann plötzlich ihre Reflexe für einen Bruchteil von Sekunden wiederfinden, wenn ihr Ego sieht "da will mich einer überholen und meine 80 nicht mitfahren". Für den Fall sind Reserven schon wichtig, hat man diese nicht, muss die SV eben oftmals etwas ....sagen wir...energisch bewegt werden und da möchte ich ungern auf das Quentchen verzichten.Wiesl hat geschrieben: ↑08.05.2019 10:51@Pat SP-1: Habe mir meine SV650X genau aus dem Grund gekauft weil sie mir eben sehr gut gefällt und weil ich von meiner ersten SV650 (1998) noch wusste das der V2 mit einem ordentlich Endtopf einen Hammer-Sound hat.Leider gelten aber Heute andere Gesetze als damals, sonst hätte ich vermutlich wieder einen Racing-Endtopf drauf.
@Rubberrabbit: Um ein Auto mal auf die Schnelle zu überholen, das schon "zügig" unterwegs ist, da fehlt es unserer Kleinen leider an Leistung. Die Erfahrung hatte ich unlängst erst wieder gemacht. Und da landet man auch mal schnell im Begrenzer. Spaß macht die SV trotzdem.1998 war man mit 72 PS noch besser motorisiert gegenüber den Bürgerkäfigen als Heute, auch klar.

Re: u
@Rubberrabbit
Da kann ich Dir voll zustimmen, bei mir kam noch der Faktor Gewicht dazu.
Wenn Du schreibst , daß die automobile Welt eine andere ist, stimmt auch 100ig, nur mein Fabia ist inzwischen auch schon 15 Jahre alt, in der Beschleunigung ist die SV natürlich um Längen überlegen - Endgeschwindigkeit
Tachovergleich: SV 210 km/h (wenn ich mich mit meinen 180cm/70Kg hinter meinem kleinen Scheibchen verkrieche) Fabia 1400ccm/101PS, im letzten Jahr auf der Autobahn 225 Km/h, wie gesagt Tachoangaben.
1996-1998 hatte ich die VX800. 61PS, 240Kg fahrfertig, Kardanantrieb,Halbschale. Tacho: 210 km/h - das kann ich ehrlich gesagt nicht einordnen.
Das Einzige was ich mir vorstellen kann ist eine andere Übersetzung. Die SV beschleunigt schneller 4,0 sec - 5,1 sec. Etwas mehr Drehmoment hatte die VX auch 72 Nm/5800 U/pM, dank des etwas größeren Hubraums des V2-Motors.
O.K. der Vergleich hinkt vielleicht ein wenig, schärfere Umweltgesetze! Nur eines ist klar, es stehen 61PS gegen 76 PS und über 40 Kg Gewichtsnterschied. Warum ist meine kleine dann nicht schneller.
Trotz allem
ich liebe meine SV, die heute übrigens 1Jahr alt geworden ist und mir 18.000 km Freude bereitet hat.
Schließlich habe ich mich
ja freiwillig darauf eingelassen, siehe Satz 1 @ Rubberrabbit
Motor, Klang und Design waren ja auch meine Gründe für die SV650X, das was sie kann und was sie soll, erfüllt sie ja ohne Murren. Doch vor 20 Jahren war auch die automobile Welt eine andere. Heute haben die Dinger weit über 120 PS,selbst in den Grundversionen, laufen teilweise alle 200 oder mehr und die Straßen sind voll von Quexen deren OPC, GTI oder ST kaum vor Kraft laufen kann, oder denken wir an Senioren im 3.0 Diesel, die dann plötzlich ihre Reflexe für einen Bruchteil von Sekunden wiederfinden, wenn ihr Ego sieht "da will mich einer überholen und meine 80 nicht mitfahren". Für den Fall sind Reserven schon wichtig, hat man diese nicht, muss die SV eben oftmals etwas ....sagen wir...energisch bewegt werden und da möchte ich ungern auf das Quentchen verzichten.

Da kann ich Dir voll zustimmen, bei mir kam noch der Faktor Gewicht dazu.
Wenn Du schreibst , daß die automobile Welt eine andere ist, stimmt auch 100ig, nur mein Fabia ist inzwischen auch schon 15 Jahre alt, in der Beschleunigung ist die SV natürlich um Längen überlegen - Endgeschwindigkeit

1996-1998 hatte ich die VX800. 61PS, 240Kg fahrfertig, Kardanantrieb,Halbschale. Tacho: 210 km/h - das kann ich ehrlich gesagt nicht einordnen.
Das Einzige was ich mir vorstellen kann ist eine andere Übersetzung. Die SV beschleunigt schneller 4,0 sec - 5,1 sec. Etwas mehr Drehmoment hatte die VX auch 72 Nm/5800 U/pM, dank des etwas größeren Hubraums des V2-Motors.
O.K. der Vergleich hinkt vielleicht ein wenig, schärfere Umweltgesetze! Nur eines ist klar, es stehen 61PS gegen 76 PS und über 40 Kg Gewichtsnterschied. Warum ist meine kleine dann nicht schneller.
Trotz allem


ja freiwillig darauf eingelassen, siehe Satz 1 @ Rubberrabbit

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Ich vermute, dass die Antwort darin liegt:
Für die Höchstgeschwindigkeit ist die Aerodynamik viel wichtiger als die Masse.
Mal ein krasses Beispiel aus Deiner Kindheit: https://www.motorradonline.de/klassiker ... tzylinder/
Die lief mit zur SV vergleichbarer Leistung gute 280.
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Hey, wo laß ich denn ´nen V8 in meiner SV.Pat SP-1 hat geschrieben: ↑08.05.2019 14:07Ich vermute, dass die Antwort darin liegt:Für die Höchstgeschwindigkeit ist die Aerodynamik viel wichtiger als die Masse.
Mal ein krasses Beispiel aus Deiner Kindheit: https://www.motorradonline.de/klassiker ... tzylinder/
Die lief mit zur SV vergleichbarer Leistung gute 280.


Sicher hast Du mit der Aerodynamik recht. Nur meine Wunderlich-Halbschale hatte damals 10 Km/ gebracht und wie schaut es mit der Knubbel S
aus, die ja auch oft vollverkleidet bewegt wird. Ist die denn viel schneller als die N-Version?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Die Knubbel S hat 205 km/h in den Papieren stehen. Die Motorrad hat damals 212 gemessen. Bei der unverkleideten weis ich die genaue Höchstgeschwindigkeit nicht, sie war lag auf jeden Fall unter 200, da damals in den Prospekten eine Zahl stand während bei der S nur stand "über 200 km/h". Vollverkleidet ist die Knubbel eigentlich recht selten. Wie viel die bringt, weis ich auch nicht. Ich vermute mal, dass sie zumindest deutlich weniger bringt als bei einem typischen Joghurtbecher, da sie ziemlich breit und vorne offen ist. Damit ist die Stirnfläche groß und ein Großteil der Verwirbelungen an Rahmen, Motor etc. dürften auch auftreten.Willion51 hat geschrieben: ↑08.05.2019 14:34
Hey, wo laß ich denn ´nen V8 in meiner SV.Wahnsinnsteil
![]()
Sicher hast Du mit der Aerodynamik recht. Nur meine Wunderlich-Halbschale hatte damals 10 Km/ gebracht und wie schaut es mit der Knubbel S
aus, die ja auch oft vollverkleidet bewegt wird. Ist die denn viel schneller als die N-Version?
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Meine 2018er SV hat 205 km/h in den Papieren stehen. Um nochmal kurz zur Aerodynamik zurückzukommen muß man schon bedenken , daß diePat SP-1 hat geschrieben: ↑08.05.2019 14:46Die Knubbel S hat 205 km/h in den Papieren stehen. Die Motorrad hat damals 212 gemessen. Bei der unverkleideten weis ich die genaue Höchstgeschwindigkeit nicht, sie war lag auf jeden Fall unter 200, da damals in den Prospekten eine Zahl stand während bei der S nur stand "über 200 km/h". Vollverkleidet ist die Knubbel eigentlich recht selten. Wie viel die bringt, weis ich auch nicht. Ich vermute mal, dass sie zumindest deutlich weniger bringt als bei einem typischen Joghurtbecher, da sie ziemlich breit und vorne offen ist. Damit ist die Stirnfläche groß und ein Großteil der Verwirbelungen an Rahmen, Motor etc. dürften auch auftreten.Willion51 hat geschrieben: ↑08.05.2019 14:34
Hey, wo laß ich denn ´nen V8 in meiner SV.Wahnsinnsteil
![]()
Sicher hast Du mit der Aerodynamik recht. Nur meine Wunderlich-Halbschale hatte damals 10 Km/ gebracht und wie schaut es mit der Knubbel S
aus, die ja auch oft vollverkleidet bewegt wird. Ist die denn viel schneller als die N-Version?
VX ein sehr schmales Motorrad war. Zwar auch wassergekühlt aber mit einem senkrecht zwischen den beiden vorderen Rahmenrohren stehenden
Kühler, also nicht breiter als der auch schon schmale Motor. Da ist der Kühler der SV schon eine Bremse. Die Endrohre (um wieder zu Thema zu kommen) hatte ich damals original gelassen. Waren ja auch noch nicht solche Koffer und vom Klang her war die VX auch ganz nett.
So das war´s jetzt auch von mir zur VX 800, letzte Woche noch eine begleitet - kann immer noch nicht verstehen, warum die damals wegen der Optik so verrissen wurde


Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Hallo guten Tag,
wollte noch mal zurück aufs Thema Auspuff kommen.
Hier hatte schon mal jemand vom "Bodis" geredet. Welcher war damit gemeint? Weil ich hatte schon mal den GPC-RS II ins Auge gefasst.
Des weiteren würde mir auch der Giannelli xpro gefallen, hat da jemand Erfahrungen mit? Weil wenn ich das richtig sehe dürfte der ja wegen ECE Genehmigung auch einfach ansteckbar sein.
Gruß Daniel
wollte noch mal zurück aufs Thema Auspuff kommen.
Hier hatte schon mal jemand vom "Bodis" geredet. Welcher war damit gemeint? Weil ich hatte schon mal den GPC-RS II ins Auge gefasst.
Des weiteren würde mir auch der Giannelli xpro gefallen, hat da jemand Erfahrungen mit? Weil wenn ich das richtig sehe dürfte der ja wegen ECE Genehmigung auch einfach ansteckbar sein.
Gruß Daniel
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Normalerweise ist der P-TEC IIN verbaut.
Die Hoffnung auf den GPC-RS II nehme ich dir ungern, aber auf der Website von Bodis heißt es
Somit bleibt nur der P-TEC IIN. Ist aber ein wunderbaren Auspuff, kann ich nur empfehlen.Schalldämpfer hat e-Nummer, ist für dieses Fahrzeug aber nicht geprüft und daher für den Strassenverkehr nicht zulässig.
Mit dem Giannelli xpro habe ich keine Erfahrungen.
LG
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Möchte mal wissen, wie die das geschafft haben. Bei meiner alten Knubbel-S als auch jetzt bei der Kante-S brauche ich schon langen Anlauf um echte 205 zu packen. Nach Tacho gute 220-222km/h (60er Vorderreifen), aber nach GPS nur 205-206km/h, oder fliegen bei mir die Satelliten anders ? Die Autobahn A555 war ziemlich eben und Windstill war es auch.
Re: Welcher Auspuff für 2018er SV650?
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort.
Nachdem der Kauf der neuen Maschine sich etwas verzögert hat, muss ich der Community leider den Abschied von meiner geliebten, gehassten, vergötterten SV650S-K3 verkünden. Sie hat mich 8 Jahre lang treu begleitet, mich viele Nerven gekostet und letztlich durch ihr nobles Opfer den Grundstein zu ihrer Nachfolgerin gelegt:
Einer 2019er SV650X. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Ich habe damit gestern die Nibelungenstraße unsicher gemacht und habe mich beim ersten Ausritt auf ihr wohler gefühlt als auf meiner verblichenen K3 in all den Jahren. Maschine findet Mensch.
Zum eigentlichen Thema:
Habe mir diverse SV650X-Umbauten angesehen und bin dort auf den Cobra SC3 gestoßen. Der würde in schwarz eloxiert phänomenal aussehen am rechten Heck meiner Mopete.
https://www.cobraexhaust.de/Motorrad-Auspuffanlage_170
Hat jemand zufällig Erfahrung mit dem Brülleisen?
Darüber hinaus:
Laut dem BOS-Boss ist es für einen guten Klang und geringe Leistungseinbuße wichtig, dass der ESD viel Volumen hat. Nun gibt es besagten Cobra in 3 Längen. Welche würdet ihr da empfehlen? Klingt und fährt es sich auch mit der 300mm-Variante gut? Benötigt man für die 400mm-Variante eine Markierung, weil das Bauteil weit über das Fahrzeug hinausragt?
Danke im Voraus!
Nachdem der Kauf der neuen Maschine sich etwas verzögert hat, muss ich der Community leider den Abschied von meiner geliebten, gehassten, vergötterten SV650S-K3 verkünden. Sie hat mich 8 Jahre lang treu begleitet, mich viele Nerven gekostet und letztlich durch ihr nobles Opfer den Grundstein zu ihrer Nachfolgerin gelegt:
Einer 2019er SV650X. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Ich habe damit gestern die Nibelungenstraße unsicher gemacht und habe mich beim ersten Ausritt auf ihr wohler gefühlt als auf meiner verblichenen K3 in all den Jahren. Maschine findet Mensch.
Zum eigentlichen Thema:
Habe mir diverse SV650X-Umbauten angesehen und bin dort auf den Cobra SC3 gestoßen. Der würde in schwarz eloxiert phänomenal aussehen am rechten Heck meiner Mopete.
https://www.cobraexhaust.de/Motorrad-Auspuffanlage_170
Hat jemand zufällig Erfahrung mit dem Brülleisen?
Darüber hinaus:
Laut dem BOS-Boss ist es für einen guten Klang und geringe Leistungseinbuße wichtig, dass der ESD viel Volumen hat. Nun gibt es besagten Cobra in 3 Längen. Welche würdet ihr da empfehlen? Klingt und fährt es sich auch mit der 300mm-Variante gut? Benötigt man für die 400mm-Variante eine Markierung, weil das Bauteil weit über das Fahrzeug hinausragt?

Danke im Voraus!