Fußraste für Knubbel
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Fußraste für Knubbel
Z.B. Adapter Fussrastenanlage TRW
https://www.bts-motorradteile.de/Suzuki ... 36020.html
Verlegungsmöglichkeiten bei original Fußrastenanlagen :
seitlich von 26 - 46 mm
nach oben max. 25 mm
nach unten max. 10 mm
Angebaut kannst du das in meiner OWL sehen, das letzte Bild.
https://www.bts-motorradteile.de/Suzuki ... 36020.html
Verlegungsmöglichkeiten bei original Fußrastenanlagen :
seitlich von 26 - 46 mm
nach oben max. 25 mm
nach unten max. 10 mm
Angebaut kannst du das in meiner OWL sehen, das letzte Bild.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Kakaostaude
- SV-Rider
- Beiträge: 254
- Registriert: 24.05.2009 20:09
- Wohnort: Osnabrück
-
SVrider:
Re: Fußraste für Knubbel
Vielen dank schon mal! Schau ich mir mal in Detail an...Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Z.B. Adapter Fussrastenanlage TRW
https://www.bts-motorradteile.de/Suzuki ... 36020.html
Verlegungsmöglichkeiten bei original Fußrastenanlagen :
seitlich von 26 - 46 mm
nach oben max. 25 mm
nach unten max. 10 mm
Angebaut kannst du das in meiner OWL sehen, das letzte Bild.
Meine alternative Idee war sowas:
http://www.mfw-wolf.de/de/Vario-und-Aus ... o-Platten6
Gibt's da Erfahrungen?
Re: Fußraste für Knubbel
Der entscheidende Nachteil der Variogelenke ist, dass nur die Raste selber etwas versetzt wird. Vor allem der Versatz nach aussen sorgt dann dafür, dass man zum Schalten und hinten Bremsen die Füße ggfs. etwas nach innen drehen muss. Ich würde die Adapterplatten daher vorziehen, dort wird ja alles inkl. Hebel versetzt..
Leider gilt hier Ausprobieren, denn kleine Änderungen können hier schon große WIrkung haben. Eventuell musst du auch garnicht tiefer, sondern nur etwas nach hinten, um eine angenehmere Sitzposition zu erreichen.
Wie schon gesagt, verringern tiefere Rasten die Schräglagenfreiheit. Wenn man die Hebel mit runtersetzt. hat man dann sogar etwas nicht Klappbares näher an die Strasse gebracht, aus eigener Erfahrung eher unpraktisch.
Leider gilt hier Ausprobieren, denn kleine Änderungen können hier schon große WIrkung haben. Eventuell musst du auch garnicht tiefer, sondern nur etwas nach hinten, um eine angenehmere Sitzposition zu erreichen.
Wie schon gesagt, verringern tiefere Rasten die Schräglagenfreiheit. Wenn man die Hebel mit runtersetzt. hat man dann sogar etwas nicht Klappbares näher an die Strasse gebracht, aus eigener Erfahrung eher unpraktisch.
- Kakaostaude
- SV-Rider
- Beiträge: 254
- Registriert: 24.05.2009 20:09
- Wohnort: Osnabrück
-
SVrider:
Re: Fußraste für Knubbel
Super verstanden.tesechs hat geschrieben:Der entscheidende Nachteil der Variogelenke ist, dass nur die Raste selber etwas versetzt wird. Vor allem der Versatz nach aussen sorgt dann dafür, dass man zum Schalten und hinten Bremsen die Füße ggfs. etwas nach innen drehen muss. Ich würde die Adapterplatten daher vorziehen, dort wird ja alles inkl. Hebel versetzt..
Leider gilt hier Ausprobieren, denn kleine Änderungen können hier schon große WIrkung haben. Eventuell musst du auch garnicht tiefer, sondern nur etwas nach hinten, um eine angenehmere Sitzposition zu erreichen.
Wie schon gesagt, verringern tiefere Rasten die Schräglagenfreiheit. Wenn man die Hebel mit runtersetzt. hat man dann sogar etwas nicht Klappbares näher an die Strasse gebracht, aus eigener Erfahrung eher unpraktisch.
Dann werden es wohl die Platten.
Die Schaltstange muss dann aber verlängert werden oder? Entweder per Adapter oder per Eigenbau Gewindestange?
Und die Adapterplatten brauchen ne ABE, da ich ja die Bremse mit verschiebe. Korrekt?
Danke euch! Einfach n klasse forum!

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Fußraste für Knubbel
Normalerweise ist bei solchen Platten auch eine Verlängerung für die Schaltstange dabei.
Ich habe meine Platten eintragen lassen. Allerdings bin ich nicht sicher, ob das wirklich nötig ist. Nötig ist es bei starren Rasten.
Ich habe meine Platten eintragen lassen. Allerdings bin ich nicht sicher, ob das wirklich nötig ist. Nötig ist es bei starren Rasten.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 05.05.2020 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fußraste für Knubbel
TRW schreibt, dass deren Platten mit ABE sind und zusatzlich Adpater für die Schaltstange nötig seien:
https://www.trwaftermarket.com/de/motor ... teplatten/
Ob die ABE /Eintragung nötig ist? Keine Ahnung, da kann der Trobiker vielleicht was zu sagen
https://www.trwaftermarket.com/de/motor ... teplatten/
Ob die ABE /Eintragung nötig ist? Keine Ahnung, da kann der Trobiker vielleicht was zu sagen

- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Fußraste für Knubbel




- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Fußraste für Knubbel
Bevor du die bestellst - hier in "Kurze Frage Kurze Antwort" ist aktuell das gleiche Thema - hab nur grad keine Lust das alles noch mal zu schreiben
also hier der Link - lies - bevor du bestellst...
https://www.svrider.de/Forum/viewtopic ... #p10211022
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- Kakaostaude
- SV-Rider
- Beiträge: 254
- Registriert: 24.05.2009 20:09
- Wohnort: Osnabrück
-
SVrider:
Re: Fußraste für Knubbel
So Leute, danke schomal für eure ganzen Hilfestellungen.
Hab jetzt über das große Portal der Kleinanzeigen die Platten von TRW für nen schmalen Kurs ergattert, incl. Schalthebelverlängerung.
Dafür notwendig sind ja pro Seite nun zwei zusätzliche Schrauben. Habt ihr da besondere Schrauben genommen? Muss man was spezielles beachten? Habt ihr Senkkopfschrauben oder Normale Zylinderschrauben genommen? Reicht 8.8 oder was höherwertiges?
Den Bremslichtkontaktschalter kann ich ja ein wenig auch einstellen, aber je nach Position muss ich vermutlich ne längerer Feder haben, oder wie hab ich das nun verstanden?
Da ich vor einiger Zeit mal auf Stahlflex umgerüstet habe, hab ich vllt Glück und muss da nix mehr dran machen, da der Bremsschlauch minimal länger ist.
Hab jetzt über das große Portal der Kleinanzeigen die Platten von TRW für nen schmalen Kurs ergattert, incl. Schalthebelverlängerung.
Dafür notwendig sind ja pro Seite nun zwei zusätzliche Schrauben. Habt ihr da besondere Schrauben genommen? Muss man was spezielles beachten? Habt ihr Senkkopfschrauben oder Normale Zylinderschrauben genommen? Reicht 8.8 oder was höherwertiges?
Den Bremslichtkontaktschalter kann ich ja ein wenig auch einstellen, aber je nach Position muss ich vermutlich ne längerer Feder haben, oder wie hab ich das nun verstanden?
Da ich vor einiger Zeit mal auf Stahlflex umgerüstet habe, hab ich vllt Glück und muss da nix mehr dran machen, da der Bremsschlauch minimal länger ist.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Fußraste für Knubbel
Eigentlich gehören die Schrauben zum Lieferumfang. Bei Kleinanzeigen kann es natürlich sein, dass sie nicht mehr dabei sind. Vielleicht einfach mal beim Verkäufer anfragen, ob er sie beilegt.
Mit der Feder kannst Du einfach nach der Montage mal rumspielen. Bei mir ging es, sie anders einzuhängen. Eventuell brauchst Du eine andere Feder.
Mit der Feder kannst Du einfach nach der Montage mal rumspielen. Bei mir ging es, sie anders einzuhängen. Eventuell brauchst Du eine andere Feder.
- Kakaostaude
- SV-Rider
- Beiträge: 254
- Registriert: 24.05.2009 20:09
- Wohnort: Osnabrück
-
SVrider:
Re: Fußraste für Knubbel
Ging schneller als gedacht. Er hat mir M8 x 25 mit Senkkopf empfohlen. Wenn möglich Edelstahl.Pat SP-1 hat geschrieben:Eigentlich gehören die Schrauben zum Lieferumfang. Bei Kleinanzeigen kann es natürlich sein, dass sie nicht mehr dabei sind. Vielleicht einfach mal beim Verkäufer anfragen, ob er sie beilegt.
Mit der Feder kannst Du einfach nach der Montage mal rumspielen. Bei mir ging es, sie anders einzuhängen. Eventuell brauchst Du eine andere Feder.
- Kakaostaude
- SV-Rider
- Beiträge: 254
- Registriert: 24.05.2009 20:09
- Wohnort: Osnabrück
-
SVrider:
Re: Fußraste für Knubbel
Habs jetzt mal heute in Ruhe versucht mit dem Verbau. Leider fehlt mir die passende Länge der Bremslichtkontaktschalter-Feder
siehe auch hier:
viewtopic.php?f=3&p=10212689#p10212689
Jemand n Tipp, wo ich die passende Länge der Feder herbekomme?
Hoffentlich lohnt sich der ganze Aufwand nachher auch
siehe auch hier:
viewtopic.php?f=3&p=10212689#p10212689
Jemand n Tipp, wo ich die passende Länge der Feder herbekomme?
Hoffentlich lohnt sich der ganze Aufwand nachher auch

Re: Fußraste für Knubbel
Ich hab die Feder des Bremslicht Schalters nicht in den Haken der Bremspedals gehängt sondern in den Rand der Rückzugfeder des Bremspedals.
Ansonsten kann man die Feder auch mit nem Stück Draht verlängern. Büroklammer?
Ansonsten kann man die Feder auch mit nem Stück Draht verlängern. Büroklammer?
Re: Fußraste für Knubbel
Hier noch das Bild dazu. Knubbel N auch mit Rasten Verlegung.
- Kakaostaude
- SV-Rider
- Beiträge: 254
- Registriert: 24.05.2009 20:09
- Wohnort: Osnabrück
-
SVrider:
Re: Fußraste für Knubbel
Oh danke, super. Das probiere ich morgen aus!Dieter hat geschrieben:Hier noch das Bild dazu. Knubbel N auch mit Rasten Verlegung.