SV 650S Lenkerumbau ABE Probleme
SV 650S Lenkerumbau ABE Probleme
Hallo,
Ich habe von meinem Cousin eine SV 650S WVBY BJ. 2004 geschenkt bekommen.
Der Vorbesitzer hatte mal einen leichten Unfall und hat die Maschine als Naked Bike umgebaut.
Ich war eben beim TÜV zur Hauptuntersuchung und dem Prüfer ist aufgefallen das er Lenker wohl nicht Original ist und ich mit einer ABE wieder kommen soll.
Es ist ein LSL A00 Lenker verbaut. Laut dem Prüfer brauch ich dafür eine ABE und eine Eintragung im Fahrzeugschein.
Habe eine Zeit lang recherchiert und habe eine ABE im Internet gefunden. In der ABE vom Lenker LSL A00 steht drinnen : "Montage nicht geprüft oder ohne Änderung der
Lenkeraufnahme nicht möglich. Prüfung durch den amtl.
anerkannten Sachverständigen und Eintrag in die FZG
Papiere ist erforderlich."
Nun ist meine Frage ob man diesen Lenker so eingetragen bekommt ohne irgendwelche großen und teuren umbauten wie Bremsleitungen verlängern etc. durchzuführen und wenn ja, was kostet das Eintragen ungefähr?
Leider finde ich im Internet keinen Original Lenker so dass ich die Maschine wieder zurück umbauen kann um mir den ganzen Stress zu ersparen.
Ich habe einen Originalen Lenker einer SV 650N von 2003 und 2007 bei Ebay gefunden. Passen die auf das 2004er S Model ?
Gruß
Florian
Ich habe von meinem Cousin eine SV 650S WVBY BJ. 2004 geschenkt bekommen.
Der Vorbesitzer hatte mal einen leichten Unfall und hat die Maschine als Naked Bike umgebaut.
Ich war eben beim TÜV zur Hauptuntersuchung und dem Prüfer ist aufgefallen das er Lenker wohl nicht Original ist und ich mit einer ABE wieder kommen soll.
Es ist ein LSL A00 Lenker verbaut. Laut dem Prüfer brauch ich dafür eine ABE und eine Eintragung im Fahrzeugschein.
Habe eine Zeit lang recherchiert und habe eine ABE im Internet gefunden. In der ABE vom Lenker LSL A00 steht drinnen : "Montage nicht geprüft oder ohne Änderung der
Lenkeraufnahme nicht möglich. Prüfung durch den amtl.
anerkannten Sachverständigen und Eintrag in die FZG
Papiere ist erforderlich."
Nun ist meine Frage ob man diesen Lenker so eingetragen bekommt ohne irgendwelche großen und teuren umbauten wie Bremsleitungen verlängern etc. durchzuführen und wenn ja, was kostet das Eintragen ungefähr?
Leider finde ich im Internet keinen Original Lenker so dass ich die Maschine wieder zurück umbauen kann um mir den ganzen Stress zu ersparen.
Ich habe einen Originalen Lenker einer SV 650N von 2003 und 2007 bei Ebay gefunden. Passen die auf das 2004er S Model ?
Gruß
Florian
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12134
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: SV 650S Lenkerumbau ABE Probleme
Die Antwort auf Deine Fragen ist doch fett gedruckt: Ein Rohrlenker passt nicht ohne andere Lenkeraufnahme und der Umbau muss abgenommen und eingetragen werden. Kosten für Eintragungen stehen auf der Preisliste der Sachverständigenorganisationen.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: SV 650S Lenkerumbau ABE Probleme
Es. muss ja eine andere Gabelbrücke auf einer S fahren um den Rohrlenker aufnehmen zu können. Allein dafür muss ja ein Eintrag bzw. eine ABE vorhanden sein. Oder bin ich auf dem falschen Pfad? Oder ist das ein kompltter N Vorbau?
Bitte ein Bild hier einstellen.
Bitte ein Bild hier einstellen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4580
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: SV 650S Lenkerumbau ABE Probleme
Die Kante S hat original Stummellenker, damit ist auch die obere Gabelbrücke nicht zur Aufnahme von Rohrlenkern gedacht. Also wirst du wohl auch eine andere Gabelbrücke drin haben, die einen Rohrlenker aufnehmen kann. Was hast du denn eingebaut, original N-Gabelbrücke oder Zubehör ? Wenn du eine N-Gabelbrücke drin hast, passt auch der N-Lenker.
Re: SV 650S Lenkerumbau ABE Probleme
Ich kenne mich mit der SV nicht aus. Fahre noch eine GSXR 600 K1 und habe die SV erst vor paar Tagen bekommen.
An der Maschine hab ich nichts verändert. Ich habe keine Ahnung was Original ist und was nachgerüstet ist..
Hier ein Foto vom Lenker.
https://gyazo.com/7cb21379966f37080c1e81fd21b0d51b
An der Maschine hab ich nichts verändert. Ich habe keine Ahnung was Original ist und was nachgerüstet ist..
Hier ein Foto vom Lenker.
https://gyazo.com/7cb21379966f37080c1e81fd21b0d51b
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14000
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: SV 650S Lenkerumbau ABE Probleme
Das Bild zeigt zumindestens dass da einiges umgebaut wurde, wenn das tatsächlich mal eine "S" war. Auch die Bremsarmatur mit intergriertem Ausgleichsbehälter stammt nicht von einer "S" , sondern von einer "N" .
Was da eintragungspflichtig ist, wenn es sich um originale "N" -Gabelbrücken (oben und unten (weil "S" unten und "N" oben passt bei der Kante nicht zusammen!!) handelt kann ich nicht sagen (bin kein TÜ'V-Ingenieur). Ein anderer Lenker scheint mir da noch die kleinste Hürde zu sein.
Was da eintragungspflichtig ist, wenn es sich um originale "N" -Gabelbrücken (oben und unten (weil "S" unten und "N" oben passt bei der Kante nicht zusammen!!) handelt kann ich nicht sagen (bin kein TÜ'V-Ingenieur). Ein anderer Lenker scheint mir da noch die kleinste Hürde zu sein.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: SV 650S Lenkerumbau ABE Probleme
Dankeschön für deine Bemühungen.jubelroemer hat geschrieben: ↑05.08.2020 11:02Das Bild zeigt zumindestens dass da einiges umgebaut wurde, wenn das tatsächlich mal eine "S" war. Auch die Bremsarmatur mit intergriertem Ausgleichsbehälter stammt nicht von einer "S" , sondern von einer "N" .
Was da eintragungspflichtig ist, wenn es sich um originale "N" -Gabelbrücken (oben und unten (weil "S" unten und "N" oben passt bei der Kante nicht zusammen!!) handelt kann ich nicht sagen (bin kein TÜ'V-Ingenieur). Ein anderer Lenker scheint mir da noch die kleinste Hürde zu sein.
Blöde frage: wenn alles auf N im Lenkerbereich umgebaut wird, sollte ich dann ja TÜV bekommen sofern keine Leitungen zu kurz sind, irgendwo scheuern etc. oder? Ich habe wenig lust jetzt noch so viel an dem Motorrad zu ändern und zu investieren.
Gruß
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: SV 650S Lenkerumbau ABE Probleme
Noch mal zum Verständnis: wenn ich das recht verstehe hast Du doch einen kompletten N Umbau? Es war früher eine S (Stummellenker) und aktuell hast Du ein N (also obere Lenkkopfplatte mit Aufnahme für einen Rohrlenker) inkl. Lenker von LSL? Dann brauchst Du doch nur die ABE vom LSL, und damit zum Tüv, eintragen lassen, fertig. Du musst nur herausfinden ob Du eine Gabelbrücke von Suzuki (also von der N) hast, oder von einem Drittanbieter. I. d. R. werden Lenker und obere Gabelbrücke als Set zusammen verkauft. Schau mal unter der Brücke nach ob du einen Hersteller ausfindig machen kannst oder stell mal ein Foto davon ein (bin gerade mobil unterwegs und kann nicht sehen ob das schon geschehen ist) dann finden wir schon heraus was du verbaut hast.
Der Hinweis in der ABE bezieht sich nur auf die Tatsache, das du bei Umrüstung auf SBK Lenker auch die obere Platte benötigst.
Da du aber schon alles hast, bedarf es ja nur der Papiere um das eintragen zu lassen....
Der Hinweis in der ABE bezieht sich nur auf die Tatsache, das du bei Umrüstung auf SBK Lenker auch die obere Platte benötigst.
Da du aber schon alles hast, bedarf es ja nur der Papiere um das eintragen zu lassen....
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive