Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Re: Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Könnte höchstens über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten gelangen und dann verbrannt werden.
Manche Motorräder "verbrauchen" Öl, wenn es bis F aufgefüllt wird und der Stand sinkt dann recht schnell auf ungefähr Mitte zw F und L.
Manche Motorräder "verbrauchen" Öl, wenn es bis F aufgefüllt wird und der Stand sinkt dann recht schnell auf ungefähr Mitte zw F und L.
Zuletzt geändert von saihttaM am 11.03.2023 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Naja, das Öl sollte besser nicht im Luftfilterkasten landen. Kann ich mit einer Vakuum-Ölabsaugpumpe nicht da rein gehen wo man Öl nachfüllt und 100ml rausnehmen? Glaube 2300ml sollte die bekommen wenn ich es richtig gelesen habe, 2500 sind eben jetzt drin.
Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Alles so lassen.
Da steigt auch nichts wenns heiß ist.
Und nicht verrückt machen lassen von Gesabbel ausm Forum ist viel wichtiger.
Es gibt da ne Min und ne Max Markierung. Darin befindest du dich, passt!
Da steigt auch nichts wenns heiß ist.
Und nicht verrückt machen lassen von Gesabbel ausm Forum ist viel wichtiger.
Es gibt da ne Min und ne Max Markierung. Darin befindest du dich, passt!
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Dann sage ich auch hier herzliches Dankeschön und lasse erstmal alles so.
Werde sie die Tage nochmal richtig warm fahren, aber gehe dann auch erstmal nicht davon aus, dass es sich um unmengen an Öl erhöhen wird.
Ich suche jetzt schon die ganze Zeit nach dem "perfekten" Reifendruck für eine vollbeladene SV650S
Vorne: sind 120/60/17 Bridestone S21F montiert
Hinten: sind 160/60/17 Bridestone S21F montiert
Kann mir jemand sagen, was vollgepackt und mit Zuladung 170kg an Luftdruck gefahren werden sollte? Ich finde keine Tabellen für die Reifen.....
Beim Auto stehts ja überall - beim Moped konnte ich nichts finden mit "1 Person" oder "2 Personen".
Danke
Werde sie die Tage nochmal richtig warm fahren, aber gehe dann auch erstmal nicht davon aus, dass es sich um unmengen an Öl erhöhen wird.
Ich suche jetzt schon die ganze Zeit nach dem "perfekten" Reifendruck für eine vollbeladene SV650S
Vorne: sind 120/60/17 Bridestone S21F montiert
Hinten: sind 160/60/17 Bridestone S21F montiert
Kann mir jemand sagen, was vollgepackt und mit Zuladung 170kg an Luftdruck gefahren werden sollte? Ich finde keine Tabellen für die Reifen.....
Beim Auto stehts ja überall - beim Moped konnte ich nichts finden mit "1 Person" oder "2 Personen".
Danke

Re: Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Normalerweise müsste sich ein entsprechender Aufkleber auf dem Kettenschutz befinden. Und im Fahrerhandbuch stehen die von SUZUKI empfohlenen Werte natürlich auch.
Ich würde diese Werte nehmen und für volle Beladung um 0,2 bar erhöhen.
Du kannst natürlich auch mal auf der Website von BRIDGESTONE nachsehen. Wenn BRIDGESTONE andere Luftdruckempfehlungen für dein Motorrad und für diesen Reifentyp hat, würde ich die nehmen.
Grüße
Rolf
Ich würde diese Werte nehmen und für volle Beladung um 0,2 bar erhöhen.
Du kannst natürlich auch mal auf der Website von BRIDGESTONE nachsehen. Wenn BRIDGESTONE andere Luftdruckempfehlungen für dein Motorrad und für diesen Reifentyp hat, würde ich die nehmen.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Eigentlich ist es mittlerweile so, dass die Hersteller fast immer den Druck für maximale Beladung angeben. Das sind dann bei den meisten Mopeds mit 17“-Rädern 2,5bar vorne, 2,9 bar hinten. Wenn Solo extra angegeben wird, sind das oft 2,3bar vorne, 2,5bar hinten. Bei der ersten SV-Baureihe ist das auch die Empfehlung für solo und ich glaube mich zu erinnern, dass da (ungewöhnlicherweise) auch 2,3/2,5 für volle Beladung angegeben waren. Kann ich nachher nachsehen. Wobei es sicher auch nicht schaden wird, den Luftdruck etwas zu erhöhen (bis zu den 2,5/2,9) und mal auszuprobieren, wie es am besten ist. Der „ideale“ Druck hängt ja auch davon ab, wie sich die 170kg verteilen. Ist es ein leichter Fahrer plus ein sehr schwerer Beifahrer lastet mehr auf dem Hinterreifen und weniger auf dem Vorderreifen als wenn das Moped mit einem sehr schweren Fahrer mit einem leichten Beifahrer besetzt ist.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Ich fahr auch den S21, aber auf der Kilo.
Mit 2,5 - 2,9 wird das Fahrverhalten schmierig.
Standard ist bei mir 2,3 - 2,6, da gript der wunderbar.
Ich würde hinten 0,2 mehr drauf machen, das sollte reichen.
Mit 2,5 - 2,9 wird das Fahrverhalten schmierig.
Standard ist bei mir 2,3 - 2,6, da gript der wunderbar.
Ich würde hinten 0,2 mehr drauf machen, das sollte reichen.
Gruß Jürgen
Re: Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Herstellerbuch / Handbuch oder sowas habe ich bei der 20 Jahre alten Maschine leider nicht mitbekommen.
Aufkleber sind auch keine mehr dran gewesen.
Habe immer noch allgemein gültigen Angaben gesucht, auf die Idee beim Hersteller zu gucken bin ich nicht gekommen.
Bridgestone gibt an:
120/60 ZR 17 - 2.3 Bar
160/60 ZR 17 - 2.5 Bar
Falls jemand mit der Suchfunktion den Thread findet, hier der Link:
http://freigaben.motorrad-daten.de/Brid ... /65283.pdf
Leider wurde nicht angegeben wie der Zustand der Maschine ist, also beladen oder Solo. Denke ich versuchs mal mit 2,4 Bar vorne und 2,7 Bar hinten.
Aufkleber sind auch keine mehr dran gewesen.
Habe immer noch allgemein gültigen Angaben gesucht, auf die Idee beim Hersteller zu gucken bin ich nicht gekommen.


Bridgestone gibt an:
120/60 ZR 17 - 2.3 Bar
160/60 ZR 17 - 2.5 Bar
Falls jemand mit der Suchfunktion den Thread findet, hier der Link:
http://freigaben.motorrad-daten.de/Brid ... /65283.pdf
Leider wurde nicht angegeben wie der Zustand der Maschine ist, also beladen oder Solo. Denke ich versuchs mal mit 2,4 Bar vorne und 2,7 Bar hinten.
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Wie IMSword schon geschrieben hat, lass deinen Ölstand so wie er ist.
Die 2300ml beziehen sich nur auf einen Ölwechsel OHNE Filtertausch.
Wenn du einen Ölwechsel INKL. NEUEM Filter durchführst, gibt Suzuki im original Fahrerhandbuch als auch im original Wartungshanbuch 2700ml an. Bei einer Motorüberholung sogar 3100ml.
Von daher bist du mit deinen 2500ml gut dabei

Davon abgesehen ist die Max Bezeichnung ja nicht ohnehin da.Wenn man bis dahin füllen darf, warum sollte man es also nicht machen?

Auf die ml Angaben habe ich persönlich bisher weniger geachtet. Wenn ich einen Ölwechsel mache, dann fülle ich immer so viel frisches Öl rein, bis es kurz unter Max steht. Dann wird die Maschine 5 Minuten laufen gelassen. Dann warte ich 15 Minuten, schau mir den Ölstand an und fülle bis zur Max Markierung auf. Das mache ich seit 20 Jahren so und bei keinem Bike hatte ich jemals Probleme damit.
Meine 650er hat 126 tkm au dem Tacho. Scheint also so verkehrt nicht gewesen zu sein

Was den Luftdruck betrifft, gibt Suzuki auch hier im original Fahrerhandbuch als auch im original Wartungshanbuch für Solo sowie Sozius Betrieb vorne 2,25 Bar und hinten 2,5 Bar an.
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Wenn es nur eine Angabe gibt, ist die für den „worst case“, also volle Beladung. So sieht es im Handbuch der SV650 der ersten Baureihe aus:Erna hat geschrieben: ↑13.03.2023 18:59Herstellerbuch / Handbuch oder sowas habe ich bei der 20 Jahre alten Maschine leider nicht mitbekommen.
Aufkleber sind auch keine mehr dran gewesen.
Habe immer noch allgemein gültigen Angaben gesucht, auf die Idee beim Hersteller zu gucken bin ich nicht gekommen.![]()
![]()
Bridgestone gibt an:
120/60 ZR 17 - 2.3 Bar
160/60 ZR 17 - 2.5 Bar
Falls jemand mit der Suchfunktion den Thread findet, hier der Link:
http://freigaben.motorrad-daten.de/Brid ... /65283.pdf
Leider wurde nicht angegeben wie der Zustand der Maschine ist, also beladen oder Solo. Denke ich versuchs mal mit 2,4 Bar vorne und 2,7 Bar hinten.
Re: Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Wenn ich mir ein Motorrad kaufe, besorge ich mir als allererstes immer das Fahrerhandbuch sowie ein Werkstatthandbuch (möglichst das originale). Egal wie alt das Motorrad ist - ob 20, 30 oder 50 Jahre -, der das in Internet war das immer leicht zu beschaffen.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Manchmal wie auch beim Luftdruck ist es aber auch Mal ganz gut zu hören was andere an Luftdruck fahren. Welche Reifen sie benutzen etc. Und es gibt hier in dem Forum ja anscheinend einige User die wirklich vorbildlich helfen. Vielen Dank an alle nützlichen antworten! Und auch danke für die Mühe mit dem Auszug aus dem Handbuch!
Re: Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Sorry nochmal, aber das mit dem blöden Öl lässt mir irgendwie keine Ruhe, weil der Pegelstand egal wo man ist immer etwas variert, auch wenn sie grade ist. Ich habe grade auf der Louis Seite gesehen:
Motoröl ohne Filter:
2,3 L SAE 10W-40
Motoröl mit Filter:
2,7 L MIN. API SF
Das sind die Angaben dort, verstehe nicht, warum ich mit 2,50 Liter dann genau am Maximum bin bzw. minimal drüber.... wir haben sie 15 Minuten "austropfen" lassen und ja mit Filter gewechselt - 2,7 Liter hätten da aber nie reingepasst.
Motoröl ohne Filter:
2,3 L SAE 10W-40
Motoröl mit Filter:
2,7 L MIN. API SF
Das sind die Angaben dort, verstehe nicht, warum ich mit 2,50 Liter dann genau am Maximum bin bzw. minimal drüber.... wir haben sie 15 Minuten "austropfen" lassen und ja mit Filter gewechselt - 2,7 Liter hätten da aber nie reingepasst.
Re: Ölfilter SV 650S Baujahr 05/2003
Austropfen bei warmen oder kaltem Öl? Gerade gehalten oder auf einem Montageständer der das Heck etwas anhebt? Tiefer/Höherlegung verbaut? Kann mir vorstellen, dass das alles einen gewissen Einfluss hat, vielleicht auch gerade auf die 1-2 mm im Schauglas, die dich kirre machen. Ich würde sagen: passt! und einfach Spaß am Fahren haben. 
Gruß
Hans

Gruß
Hans
Wer die Gegenwart genießt, hat in Zukunft eine wunderbare Vergangenheit