[SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
[SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
WCX0/1 AV und WVBY stehen jetzt in der ABG!
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann hier jemand bei folgender Frage weiterhelfen. DerTobi hat es schon im SFV650 Thread erwähnt
Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung für (der Rest, Modell, Typ und co. ist nur zur Info. Relevant ist in der Zulassung der Produkttyp des Leuchtmittels und die Genehmigungsnummer): In der SV ist ebenfalls der Stanley Scheinwerfer Stanley P0170 verbaut, aber auf dem Scheinwerfer stehen verschiedene E-Nummern!
Was ist die richtige Nummer?
E13-029465 oder E13-(50R-)009465.... vgl. mit Zulassungdokument LED E13-9465
Ich habe bereits mit einem Werkstattmeister und mit einem Polizisten gesprochen. Keiner von beiden konnte mir sagen, ob die Nummern jetzt passen oder nicht.
Mechanisch passt alles, die Ausleuchtung im Vergleich zu Halogen identisch.
Bilder gibt es hier:
viewtopic.php?f=71&t=112932#p10259050
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann hier jemand bei folgender Frage weiterhelfen. DerTobi hat es schon im SFV650 Thread erwähnt
Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung für (der Rest, Modell, Typ und co. ist nur zur Info. Relevant ist in der Zulassung der Produkttyp des Leuchtmittels und die Genehmigungsnummer): In der SV ist ebenfalls der Stanley Scheinwerfer Stanley P0170 verbaut, aber auf dem Scheinwerfer stehen verschiedene E-Nummern!
Was ist die richtige Nummer?
E13-029465 oder E13-(50R-)009465.... vgl. mit Zulassungdokument LED E13-9465
Ich habe bereits mit einem Werkstattmeister und mit einem Polizisten gesprochen. Keiner von beiden konnte mir sagen, ob die Nummern jetzt passen oder nicht.
Mechanisch passt alles, die Ausleuchtung im Vergleich zu Halogen identisch.
Bilder gibt es hier:
viewtopic.php?f=71&t=112932#p10259050
Zuletzt geändert von Maarv am 13.07.2024 14:42, insgesamt 3-mal geändert.
Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
Bin schon etwas schlauer.
50R verweist auf die UN Regelung 50 für R 50 Beleuchtung Krafträder
Also ist die Nummer eingetragen E13-009465 bezogen auf 50R.
Somit fährt wohl jetzt meine SV mit Voll-LED Ausstattung incl. 5W5 herum

50R verweist auf die UN Regelung 50 für R 50 Beleuchtung Krafträder
Also ist die Nummer eingetragen E13-009465 bezogen auf 50R.
Somit fährt wohl jetzt meine SV mit Voll-LED Ausstattung incl. 5W5 herum

- Dateianhänge
-
- Screenshot 2024-06-13 120332.jpg (17 KiB) 4489 mal betrachtet
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
Jo, passt. Herzlichen Glückwunsch. 

-
- SV-Rider
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.05.2024 16:04
Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
Ich hab über diesen umbau auf meiner nova auch schon nachgedacht. Cool dass es jetzt eine bestätigung gibt dass die ultinon birne für den scheinwerfer geprüft ist.
Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
Wenn ich den Thread richtig interpretiert habe, bedeutet das, dass ich die Ultinon pro und die W5W in meiner SV 650 legal montieren kann, da andere Suzuki Modelle mit dem gleichen Scheinwerfer, die die gleiche E-Nummer haben, bereits zugelassen sind? Wäre echt klasse meine SV bj. 2019 endlich voll LED zu kriegen.
Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
Würde mich auch wie mein Vorredner freuen bei exakt gleichem Modell. Ist dem wirklich so das nur die Nummer relevant ist. Überall wird immer davon gesprochen, das die Nummer und aber auch das Fahrzeug passen muss.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.05.2024 16:04
Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
Die birne ist für den scheinwerfer (E13 9465) zugelassen.
Der scheinwerfer ist auf der sv650 ab werk montiert. Die sv650 ist homologiert. Mit dem scheinwerfer.
Also: hab ich den richtigen scheinwerfer montiert. Darf ich auch die LED reinschrauben.
Um auf nummer sicher zu gehen, werde ich die nummer an meinem scheinwerfer überprüfen.
Der scheinwerfer ist auf der sv650 ab werk montiert. Die sv650 ist homologiert. Mit dem scheinwerfer.
Also: hab ich den richtigen scheinwerfer montiert. Darf ich auch die LED reinschrauben.
Um auf nummer sicher zu gehen, werde ich die nummer an meinem scheinwerfer überprüfen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.05.2024 9:43
Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
Hab mal beim Tüv Austria nachgefragt.
Sie meinten das es egal ist ob suzuki da den selben Scheinwerfer verwendet. Da es auch wegen der Position etc falsch sein kann. Es sollte auf das Motorrad zugelassen sein.
Notfalls halt eine einzelabnahme wobei das die kosten zu sehr übersteigt.
Sie meinten das es egal ist ob suzuki da den selben Scheinwerfer verwendet. Da es auch wegen der Position etc falsch sein kann. Es sollte auf das Motorrad zugelassen sein.
Notfalls halt eine einzelabnahme wobei das die kosten zu sehr übersteigt.
Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
Genau das dachte ich nämlich auch. Ich werde gleich mal der DEKRA schreiben mal sehen was die dazu sagen. Ansonsten hätte Philips die SV sicherlich auch mit reingeschrieben oder mir auf nachfrage schon mal so eine Antwort dazu gegeben.IHqckedYou hat geschrieben: ↑18.06.2024 14:57
Sie meinten das es egal ist ob suzuki da den selben Scheinwerfer verwendet. Da es auch wegen der Position etc falsch sein kann. Es sollte auf das Motorrad zugelassen sein.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 12
- Registriert: 22.05.2024 16:04
Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
Prüfstelle und Genehmigung von fahrzeug umbauten ist in österreich ländersache. Ich glaube dir dass der tüvsüd in vorarlberg der meinung ist dass das nicht geht. Das heißt aber nicht, dass das in oberösterreich auch so istIHqckedYou hat geschrieben: ↑18.06.2024 14:57Hab mal beim Tüv Austria nachgefragt.
Sie meinten das es egal ist ob suzuki da den selben Scheinwerfer verwendet. Da es auch wegen der Position etc falsch sein kann. Es sollte auf das Motorrad zugelassen sein.
Notfalls halt eine einzelabnahme wobei das die kosten zu sehr übersteigt.

Kein grund es nicht anderswo zu probieren.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.05.2024 9:43
Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
Nein irgendwie nicht. Habe schon die erfahrung gemacht das wir in AT konsistent sind mit den Regeln und es überall gleich ist. Will es aber ungern riskieren da die Polizei diese Season sehr viel unterwegs ist. Prüfbus und so.
Werde mir die H4 Nightbreaker einbauen und das mal anschauen
Werde mir die H4 Nightbreaker einbauen und das mal anschauen
Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
Die habe ich in meinen drei Motorrädern verbaut. Mehr Licht will ich gar nicht.IHqckedYou hat geschrieben: ↑18.06.2024 21:55Werde mir die H4 Nightbreaker einbauen und das mal anschauen
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
Ich sehe es wie Krauti. Mir ist es mittlerweile aber auch völlig egal, was irgend ein 0815 Polizist sagt.
Der Scheinwerfer ist zugelassen. Das Leuchtmittel ist für den Scheinwerfer zugelassen. Das Lichtbild des Scheinwerfers ist ok. Ich weiß nicht mit wem ich das bei einer Kontrolle diskutieren muss, aber ich werde es tun.
Wie Roman Gold (Leiter Kontrollgruppe Motorrad in Holzkirchen) schon bei Chainbrothers sagte, es geht um Sicherheit und nicht um Strafen. Kein normaler Polizist ahndet aktivierte Nebelscheinwerfer bei Tag, solange er nicht ein xxloch ist. So wird sich das hier denke ich auch im Zweifel verhalten.
Der TÜV Austria sagt, dass das ggf. die Position falsch sein kann.
Dafür müsste man das genaue Prüfverfahren kennen, mit denen die LEDs nachträglich getestet werden. Nur am Schweinwerfer bzgl. Leuchtbild oder am gesamten Fahrzeug.
Der Scheinwerfer ist zugelassen. Das Leuchtmittel ist für den Scheinwerfer zugelassen. Das Lichtbild des Scheinwerfers ist ok. Ich weiß nicht mit wem ich das bei einer Kontrolle diskutieren muss, aber ich werde es tun.
Wie Roman Gold (Leiter Kontrollgruppe Motorrad in Holzkirchen) schon bei Chainbrothers sagte, es geht um Sicherheit und nicht um Strafen. Kein normaler Polizist ahndet aktivierte Nebelscheinwerfer bei Tag, solange er nicht ein xxloch ist. So wird sich das hier denke ich auch im Zweifel verhalten.
Der TÜV Austria sagt, dass das ggf. die Position falsch sein kann.
Dafür müsste man das genaue Prüfverfahren kennen, mit denen die LEDs nachträglich getestet werden. Nur am Schweinwerfer bzgl. Leuchtbild oder am gesamten Fahrzeug.
Und Philips weiß woher, wo der Scheinwerfer überall verbaut wurde? Der ist anscheinend in: Suzuki Bandit Pop, SV650, GSX1400 und Honda CB11100 u. Hornet, der alten SV1000N.
Zuletzt geändert von Maarv am 26.06.2024 14:21, insgesamt 2-mal geändert.
Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
So so - dir ist es also egal, was ein Polizist bei einer Kontrolle zu deinem Scheinwerfer sagt...
Dann ist es dir bestimmt auch egal, wenn er dir die Weiterfahrt untersagt und du mit dem Bus oder Taxi nach Hause fahren darfst.
Viel Spaß dabei!
Grüße
Rolf
Dann ist es dir bestimmt auch egal, wenn er dir die Weiterfahrt untersagt und du mit dem Bus oder Taxi nach Hause fahren darfst.
Viel Spaß dabei!
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Rolf
___________________________________________
Ich bin kein "Biker" und fahre kein "Mopped".
Re: [SV650 Gen3] Ultinon Pro6000 moto H4 LED mit Zulassung
Es geht mir eher um das Phänomen alles zu zerreden und zu zerdenken.
Ich arbeite im Pharmaumfeld und der Umgang mit strengsten Formalismen ist mir täglich vertraut. Da werden die aber wenigstens niedergeschrieben und sind transparent.
Die Aussage vom TÜV ist vermutlich auch nur eine Vermutung und im Zweifel sagt er, dass es nicht geht, bevor sich jemand auf ihn beruft.
Erlischt beim Auto auch die Genehmigung vom Scheinwerfer, wenn ich es tiefer lege, weil dann der Scheinwerfer anders positioniert ist(Ja es gibt sicher Grenzfälle)? Ich kann auch Fremdfabrikate mit E-Nummer an Motorräder oder in Autos einbauen, ohne, dass diese am Fahrzeug geprüft sein müssen!
Osram schreibt auf ihrer Seite:
Für die folgenden Fahrzeuge bzw. Scheinwerfer ist die NIGHT BREAKER LED und TRUCKSTAR LED zugelassen
1. Hinweis: Zugelassen sind nur Fahrzeuge, deren Scheinwerfergenehmigungsnummern mit denen in der Kompatibilitätsliste übereinstimmen. Alle übrigen Fahrzeugdaten dienen lediglich der Orientierung.
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp
PS: ich habe jetzt Philips angeschrieben, dass in der SV der gleiche, bereits getestete Scheinwerfer verbaut ist und wie sich nun der Sachverhalt darstellt.
Ich arbeite im Pharmaumfeld und der Umgang mit strengsten Formalismen ist mir täglich vertraut. Da werden die aber wenigstens niedergeschrieben und sind transparent.
Die Aussage vom TÜV ist vermutlich auch nur eine Vermutung und im Zweifel sagt er, dass es nicht geht, bevor sich jemand auf ihn beruft.
Erlischt beim Auto auch die Genehmigung vom Scheinwerfer, wenn ich es tiefer lege, weil dann der Scheinwerfer anders positioniert ist(Ja es gibt sicher Grenzfälle)? Ich kann auch Fremdfabrikate mit E-Nummer an Motorräder oder in Autos einbauen, ohne, dass diese am Fahrzeug geprüft sein müssen!
Osram schreibt auf ihrer Seite:
Für die folgenden Fahrzeuge bzw. Scheinwerfer ist die NIGHT BREAKER LED und TRUCKSTAR LED zugelassen
1. Hinweis: Zugelassen sind nur Fahrzeuge, deren Scheinwerfergenehmigungsnummern mit denen in der Kompatibilitätsliste übereinstimmen. Alle übrigen Fahrzeugdaten dienen lediglich der Orientierung.
https://www.osram.de/am/night-breaker-led/index.jsp
PS: ich habe jetzt Philips angeschrieben, dass in der SV der gleiche, bereits getestete Scheinwerfer verbaut ist und wie sich nun der Sachverhalt darstellt.
Zuletzt geändert von Maarv am 26.06.2024 14:22, insgesamt 1-mal geändert.