Zahnriemen statt Kette
Re: Zahnriemen statt Kette
Haben das Zeug bei Zahnriemen24.de bestellt. Nennt sich Keilnaben, und zum Glück haben die bei BMW damals Normprofile verwendet.
Bei der großen Scheibe konnte man sogar aus einer Nabe zwei schneiden.
Den 2. Satz mach ich nach dem Urlaub fertig.
https://www.z24.de/a/41936-keilnaben?au ... quantity=1
Das ist eine gute Seite, je nach Riemenscheibe und Riemen sagen die direkt ob die Teile zusammen passen.
Bei der großen Scheibe konnte man sogar aus einer Nabe zwei schneiden.
Den 2. Satz mach ich nach dem Urlaub fertig.
https://www.z24.de/a/41936-keilnaben?au ... quantity=1
Das ist eine gute Seite, je nach Riemenscheibe und Riemen sagen die direkt ob die Teile zusammen passen.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Zahnriemen statt Kette
Hallo Horst
So sehen die Rohteile aus. Interessant ist das das vordere Pulley nur 6Gramm vom Modell Gewicht abweicht. Erstaunlich wie genau ein CAD Programm das berechnen kann.
Die große Scheibe wiegt roh fast 3kg, fertig dann 1,7kg, heißt 1,3kg Späne produziert:
Re: Zahnriemen statt Kette
hallo, dieter
danke für die info.
so hatte ich das aber nicht gemeint, sondern :
deine pulleys sind doch 2-teilig.
ausenteil passend mit gewünschter zähnezahl für gewählten riemen.
innenteil für grobverzahnte welle ?
sind das industrie-normteile, oder fertigst du die aus orginalteilen.
in dem fall aus den kettenrädern ?
deiner fertigungszeichnung nach ,lässt du die fertigen ?
gruß.
danke für die info.
so hatte ich das aber nicht gemeint, sondern :
deine pulleys sind doch 2-teilig.
ausenteil passend mit gewünschter zähnezahl für gewählten riemen.
innenteil für grobverzahnte welle ?
sind das industrie-normteile, oder fertigst du die aus orginalteilen.
in dem fall aus den kettenrädern ?
deiner fertigungszeichnung nach ,lässt du die fertigen ?
gruß.
Re: Zahnriemen statt Kette
weiter oben hast du meine frage ja beantwortet, hatte ich übersehen 

Re: Zahnriemen statt Kette
Passiert

Besser und einfacher wäre es natürlich die Keilverzahnung direkt ins Material der Riemenscheiben zu fertigen, wenn es eine Serie werden soll lohnt dann wahrscheinlich eine Anfrage bei Firmen die das mit einer Räumnadel reinziehen. Für die zwei Prototypen ist es auch so voll in Ordnung.
Problem ist auf meiner Uralt Drehbank die Passung herzustellen, beim 2. Satz werde ich das mit einem schlanken 1° Kegel lösen, dann kann man es einpressen und erst hinterher die Flächen plan drehen.
Re: Zahnriemen statt Kette
respekt !
da machst das richtig gut
gruß.
da machst das richtig gut

gruß.
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Zahnriemen statt Kette
Wenn Du nach DIN ISO 14 googelst bekommst Du die Maße für Norm Keilwellen.
Man kann also mit der vorhandenen Keilnutprofilwelle vergleichen.
Mädler wäre auch ein Anbieter von solchen Komponenten. Dort werden auch die CAD Zeichnungen dazu angeboten.
Man kann also mit der vorhandenen Keilnutprofilwelle vergleichen.
Mädler wäre auch ein Anbieter von solchen Komponenten. Dort werden auch die CAD Zeichnungen dazu angeboten.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
Re: Zahnriemen statt Kette
Ja, alles im Vorfeld schon geklärt gewesen, Zahnriemen 24 liefert auch 3d CAD Modelle. Das habe ich etwas bereinigt, um eine Bordscheibe erleichtern (erspart Stützstruktur für die 2. Scheibe) und mit der DIN ISO 14 Keilverzahnung versehen (+0,2mm). Das erhöhen aller Maße um 0,2mm wirkt der Schrumpfung des Bauteils entgegen, hat prima gepasst so daß es direkt auf die Keilwellen geschoben werden konnte.Suzidriver hat geschrieben: ↑25.10.2024 21:29Wenn Du nach DIN ISO 14 googelst bekommst Du die Maße für Norm Keilwellen.
Man kann also mit der vorhandenen Keilnutprofilwelle vergleichen.
Mädler wäre auch ein Anbieter von solchen Komponenten. Dort werden auch die CAD Zeichnungen dazu angeboten.
Daraus ist das 3d Druckmodell entstanden.
- Suzidriver
- SV-Rider
- Beiträge: 264
- Registriert: 12.04.2014 17:58
-
SVrider:
Re: Zahnriemen statt Kette
Das war jetzt gar nicht so für Dich Dieter,
sondern eher für die Allgemeinheit.
Ging mir nur um die Norm.

sondern eher für die Allgemeinheit.
Ging mir nur um die Norm.
Du musst deinen eigenen Weg gehen, nur ist es gut die Anderen zu verstehen.
Re: Zahnriemen statt Kette
Zahnriemen Satz verbaut. Mit 100€ Riemen. Allerdings hat die 300ccm Isetta auch so viel Drehmoment das die Massenträgheit der 360kg Isetta (+ 1bis2 Personen) den Riemen dazu bringt überzuspringen. Unter grausigen Geräuschen.
Jetzt wird noch eine zusätzliche Umkehrrolle verbaut um für mehr Umschlingung zu sorgen
Jetzt wird noch eine zusätzliche Umkehrrolle verbaut um für mehr Umschlingung zu sorgen
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Zahnriemen statt Kette
Wo und wie lagerst du die U-Rolle? Neues Gehäuse?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Zahnriemen statt Kette
Nein das geht schon, die Alu Gehäuse sind aussen jeweils 4mm Stark. Die Rolle stammt vom einem Auto, Durchmesser 55mm und 31mm breit.Kolbenrückholfeder hat geschrieben: ↑17.11.2024 8:52Wo und wie lagerst du die U-Rolle? Neues Gehäuse?
Wir haben gestern die Verrippung ausgemessen. Das passt in die Lücke vorne perfekt rein.
Neuer Riemen ist bestellt, noch mehr Hightech, hat 1 Zahn mehr, 243€. Der Besitzer ist versuchswillig... Er treibt das Projekt vorran. Mich hat es schon genervt das der 100€ Riemen nach 150km hin war durch das überspringen beim Anfahren.
Die Strecke die er gefahren ist war wohl super. Sehr leise (wenn er erstmal lief war es ja super).
Ich habe das mit dem CAD Programm aufgerissen und dann kann man Länge, Spannweg, Position der Rollen und Riemenlänge super bestimmen.
- Black Jack
- SV-Rider
- Beiträge: 9210
- Registriert: 24.06.2008 19:11
- Wohnort: Dormagen
-
SVrider:
Re: Zahnriemen statt Kette
Moin Dieter, welchen Typ Zahnriemen verwendest du denn?
Und welche Länge brauchst du da?
Und welche Länge brauchst du da?
Gruß Jürgen
Re: Zahnriemen statt Kette
Der erste war der Optibelt Highload 1056mm 132 ZähneBlack Jack hat geschrieben: ↑17.11.2024 10:30Moin Dieter, welchen Typ Zahnriemen verwendest du denn?
Und welche Länge brauchst du da?
Der neue wird der Megadyne 1064mm 133 Zähne
Die Länge ist wirklich nicht bei jedem Riementyp erhältlich, was anderes geht auch nicht da Achsabstand mit Spannweg und Durchmesser vorne schon am Minimum. Ich habe wirklich lange geforscht, auch Zöllige Teilungen und andere Profile durchprobiert, es kommt immer auf die 8m Teilung raus, und die Länge 1056 ohne Spannrolle, und 1064 mit Spannrolle. Sonst geht nix.