So, der Vollständigkeit halber möchte ich noch mein Ergebnis mit Euch teilen:
Verbaut habe ich Koso HG-17 Heizgriffe. Warum? Weil ich bei Louis gefragt habe, welche am meisten gekauft werden und keine Gegenargumente gefunden habe. Die Griffe haben 5 Heizstufen und lassen sich per Knopf vom linken Griff abschalten. Durch den "low voltage" Batterie Schutz schalten sie automatisch ab, wenn die Spannung der Batterie sinkt, also man vergessen hat, die Griffe auszuschalten. Daher konnte ich sie direkt an der Batterie anschließen.
So sehen die Griffe aus - der Anschalter befindet sich zwischen Daumen und Zeigefinger in der Beuge. Man kommt also nicht "aus Versehen" drauf:
Ansicht ohne Hand:

- IMG_2589.JPG (44.85 KiB) 539 mal betrachtet
Entlang der grün gestrichelten Linie habe ich die Kabel verlegt hinter der Verkleidung. Dafür musste man die Schrauben (hellblau) lösen - man kommt trotzdem kaum dran. Ich habe das Kabel einfach mit Kabelbinder an den Strängen befestigt, die dort bereits lang gehen. Dort wo die gelb markierte Stelle ist, kann man die Anschlussenden gut platzieren. Bei Bedarf kommt man dran, sie sind aber auch gut verstaut.

- 2.png (485.72 KiB) 541 mal betrachtet
Das ist die gelb markierte Stelle in groß. Hier sieht man die Anschlüsse, die man auch hinter die Blende schieben kann.

- 3.png (438.37 KiB) 541 mal betrachtet
Die Gasgriffhülse am rechten Griff muss man etwas präparieren - abschleifen und die Kanten entfernen, damit die Griffe gut drauf passen. Hiervon habe ich jetzt kein Foto gemacht. Ich habe ein wenig hin und her probiert, damit das Kabel sich frei genug bewegen kann beim Gas geben ohne zu sehr in der Luft zu hängen. So sieht es dann in fertig aus:

- IMG_2590.JPG (41.62 KiB) 539 mal betrachtet
Getestet habe ich bisher nur die niedrigste Heizstufe, und das auch nur kurz - ist ja grad warm genug draußen. Aber es wurde ziemlich schnell recht warm. Wird sich also noch bezahlt machen denke ich mal
