Funk - Helmfunk mit VOX - Stabo, Alan 446 usw. Erfahrungen?
Funk - Helmfunk mit VOX - Stabo, Alan 446 usw. Erfahrungen?
Hi,
hat jemand Erfahrungen mit Funkgeräten? Stabo, Alan, Baer, usw.? Würde gerne von Moped zu Moped funken, ohne PTT Schalter und Radio soll anschliesbar sein.
Auch unter www.motokom.de gibt's Angebote.
Danke für Hinweise
Karlheinz & Steffi
hat jemand Erfahrungen mit Funkgeräten? Stabo, Alan, Baer, usw.? Würde gerne von Moped zu Moped funken, ohne PTT Schalter und Radio soll anschliesbar sein.
Auch unter www.motokom.de gibt's Angebote.
Danke für Hinweise
Karlheinz & Steffi
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Hm, ich hab zwar persöhnlich keine Erfahrung mit sowas, würde aber trotzdem zum PTT Schalter raten, weil es doch ab 100 meist arg laut unter dem Helm ist, was entweder dazu führt, das man ständig sendet, oder aber, dass man sich die Seele aus dem Leib schreien muss, damit was gesendet wird. Wäre für mich beides nicht das wahre.
Die Lösung hierfür fände sich dann im Kehlkopfmikrofon, wobei ich bisher nur welche gesehen habe, welche man an den Kehlkopf drücken muss wenn man spricht, was wieder nem Schalter gleich kommt, allerdings fehlen hier dann die Störgeräusche aus dem Helm. ( Verständigungsqualitätsgewinn )
Irgendwer hatte mal über nen Helm von Baehr ( oder wie schreibt sich die Firma? ) geschrieben der extrem Leise sein soll, da macht sowas evtl. Sinn.
Um zu dem Funkgeräten zu kommen:
Soweit ich weiß ist neulich ein neuer, anmeldefreier Funkstandard gestartet, der sich gut für solche Dinge wie z.B. Motorradfunk eignen soll. Das Alan 446 ist glaube eines der Geräte davon, möchte das jetzt aber nicht vereidigt aussagen
Die Lösung hierfür fände sich dann im Kehlkopfmikrofon, wobei ich bisher nur welche gesehen habe, welche man an den Kehlkopf drücken muss wenn man spricht, was wieder nem Schalter gleich kommt, allerdings fehlen hier dann die Störgeräusche aus dem Helm. ( Verständigungsqualitätsgewinn )
Irgendwer hatte mal über nen Helm von Baehr ( oder wie schreibt sich die Firma? ) geschrieben der extrem Leise sein soll, da macht sowas evtl. Sinn.
Um zu dem Funkgeräten zu kommen:
Soweit ich weiß ist neulich ein neuer, anmeldefreier Funkstandard gestartet, der sich gut für solche Dinge wie z.B. Motorradfunk eignen soll. Das Alan 446 ist glaube eines der Geräte davon, möchte das jetzt aber nicht vereidigt aussagen

=========
[W2k]Shadow
=========
[W2k]Shadow
=========
Hallo SV'ler,
wie es scheint, gibts keine "Funker" unter uns. Eigentlich schade.
Kurz etwas zu uns ( Karlheinz und Steffi).
Wir fahren seit Jahren Bike. Auch in losen Gruppen im Raum Oberpfalz, Bayern. Immer wieder treten dabei Koordinationsprobleme auf, weil einer tanken will, der andere " 'ne Stange in die Ecke stellen " will usw. Bei Gruppen so um die 8-15 Bikes wird dies natürlich immer zu Problemen kommen.
Auch wäre die Schulung unserer Anfänger wesentlich besser.
Wir überlegen deshalb, ein Funksystem einzuführen.
Wie es scheint, gibts unter uns leider keine mit Erfahrungen. Oder doch?
Bitte teilt doch eure Erfahrungen mit.
By By aus Bayern. Karlheinz
wie es scheint, gibts keine "Funker" unter uns. Eigentlich schade.
Kurz etwas zu uns ( Karlheinz und Steffi).
Wir fahren seit Jahren Bike. Auch in losen Gruppen im Raum Oberpfalz, Bayern. Immer wieder treten dabei Koordinationsprobleme auf, weil einer tanken will, der andere " 'ne Stange in die Ecke stellen " will usw. Bei Gruppen so um die 8-15 Bikes wird dies natürlich immer zu Problemen kommen.
Auch wäre die Schulung unserer Anfänger wesentlich besser.
Wir überlegen deshalb, ein Funksystem einzuführen.
Wie es scheint, gibts unter uns leider keine mit Erfahrungen. Oder doch?
Bitte teilt doch eure Erfahrungen mit.
By By aus Bayern. Karlheinz
Hallo KarlHeinz!
Also wie es aussieht ist Helmfunk nicht so wirklich der Renner unter Alltagsbedingungen bei den Leuten. Ich würde sagen, probiere doch mal über öffentliche Stellen an Informationen zu kommen! Bei der Exekutive, Rettung und der Feuerwehr hat man diesbezüglich wahrscheinlich Praxiserfahrung und bei Euch in DE würde ich sonst ein Mal beim TÜV oder ADAC in der Technik-Redaktion anfragen. Wer weiß, vielleicht findet Ihr ja sogar dort einen Sponsor wenn es der Anfängerausbildung dient
Grüße aus Wien
SV Wolf
Also wie es aussieht ist Helmfunk nicht so wirklich der Renner unter Alltagsbedingungen bei den Leuten. Ich würde sagen, probiere doch mal über öffentliche Stellen an Informationen zu kommen! Bei der Exekutive, Rettung und der Feuerwehr hat man diesbezüglich wahrscheinlich Praxiserfahrung und bei Euch in DE würde ich sonst ein Mal beim TÜV oder ADAC in der Technik-Redaktion anfragen. Wer weiß, vielleicht findet Ihr ja sogar dort einen Sponsor wenn es der Anfängerausbildung dient

Grüße aus Wien
SV Wolf

-
- Administrator
- Beiträge: 2089
- Registriert: 05.04.2002 18:29
- Wohnort: Detmold
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
So
Also ich hab ein bisschen Erfahrung damit.
Wir hatten das mal früher als es nur CB Funk gab ausprobiert, die Verstänigung war schon damals ok, aber oberhalb von 80km/h wird es schwierig. Früher mußte man auch noch zum sprechen einen Schalter am Lenkrad drücken, also ist das ganze wieder verschwunden. Schlecht war es nicht.
Meine Erfahrung mit neuen Geräten ist da Positiver: Durch die Automatische Sprachsteuerung Vox, braucht man keinen Schalter mehr. Allerdings muß man das Gerät penibel einstellen und erstmal testen, denn wenn man bei 100km/h einen hohen Lärmpegel hat kann das Gerät schon mal ungewollt durchschalten und dann hört der andere die ganze Zeit deinen Motor, nicht wirklich toll.
Zweites Problem ist die Lautstärke, im Stand zu laut ist es bei 120km/h villeicht schon wieder viel zu leise.
Also es gibt viele Probleme. Ich habe sowas nicht mehr, denn es war einfach zu umständlich für jede Fahrt sowas aufzustzen. Auch möchte ich nicht bei schönen Kurvenstrecken andauernd etwas labern sonder lieber genießen.
Von Akkulaufzeit und Reichweite kann man nur sagen das die Geräte auf jeden Fall austeichen um so 5km im freien Gelände zu kommen und auch ne Moped Tour durchzustehen, wenn man nicht jede Minute Quatscht.
Also wer sowas haben möchte der kann das ruhig machen, muß aber aufpassen das er ein Gerät mit 500mW nimmt, alles andere ist zu schwach. Von CB Funk rate ich ab da zu Groß.
Ach ja bei den neuen Geräten kann man sich je nach Helm bis zu einer Geschwindigkeit von 120km/h noch gut unterhalten, da die neuen Geräte eine bessere Technik haben, und somit eine bessere Sprachqualität bieten.
So alle Klarheiten beseitigt hoffe ich
Bis dann
Wir hatten das mal früher als es nur CB Funk gab ausprobiert, die Verstänigung war schon damals ok, aber oberhalb von 80km/h wird es schwierig. Früher mußte man auch noch zum sprechen einen Schalter am Lenkrad drücken, also ist das ganze wieder verschwunden. Schlecht war es nicht.
Meine Erfahrung mit neuen Geräten ist da Positiver: Durch die Automatische Sprachsteuerung Vox, braucht man keinen Schalter mehr. Allerdings muß man das Gerät penibel einstellen und erstmal testen, denn wenn man bei 100km/h einen hohen Lärmpegel hat kann das Gerät schon mal ungewollt durchschalten und dann hört der andere die ganze Zeit deinen Motor, nicht wirklich toll.
Zweites Problem ist die Lautstärke, im Stand zu laut ist es bei 120km/h villeicht schon wieder viel zu leise.
Also es gibt viele Probleme. Ich habe sowas nicht mehr, denn es war einfach zu umständlich für jede Fahrt sowas aufzustzen. Auch möchte ich nicht bei schönen Kurvenstrecken andauernd etwas labern sonder lieber genießen.

Von Akkulaufzeit und Reichweite kann man nur sagen das die Geräte auf jeden Fall austeichen um so 5km im freien Gelände zu kommen und auch ne Moped Tour durchzustehen, wenn man nicht jede Minute Quatscht.
Also wer sowas haben möchte der kann das ruhig machen, muß aber aufpassen das er ein Gerät mit 500mW nimmt, alles andere ist zu schwach. Von CB Funk rate ich ab da zu Groß.
Ach ja bei den neuen Geräten kann man sich je nach Helm bis zu einer Geschwindigkeit von 120km/h noch gut unterhalten, da die neuen Geräte eine bessere Technik haben, und somit eine bessere Sprachqualität bieten.
So alle Klarheiten beseitigt hoffe ich

Bis dann
Hi SVrider,
Ich habe letzten Samstag das Alan 456 PMR mit Integral-Headset von Polo ausprobiert - die Sache war niederschmetternt. Mit 200 m Distanz zum Funkpartner nur Rauschen und ein Signalton. Vielleicht liegt es auch an dem qualitiv schlechten Headset. Die Klebepads halten nicht. der Abstand zum Mikro zu groß und dann noch die Kabelei mit der PTT-Taste!
Ich habe das teure Teil zurückgebracht - 315 € gabs zurück. Schade, da muß sich die Industrie etwas besseres einfallen lassen.
Soweit SVredrider
Ich habe letzten Samstag das Alan 456 PMR mit Integral-Headset von Polo ausprobiert - die Sache war niederschmetternt. Mit 200 m Distanz zum Funkpartner nur Rauschen und ein Signalton. Vielleicht liegt es auch an dem qualitiv schlechten Headset. Die Klebepads halten nicht. der Abstand zum Mikro zu groß und dann noch die Kabelei mit der PTT-Taste!
Ich habe das teure Teil zurückgebracht - 315 € gabs zurück. Schade, da muß sich die Industrie etwas besseres einfallen lassen.
Soweit SVredrider
Hallo,
um mir die Entscheidung zw. VOX und PTT abzunehmen hab ich einfach die Lichthupentaste zur PTT umgebaut. (Dann kann man die Hände am Lenker lassen und sprechen, auch bei Stummeln)
Weiter gefiel mir der hohe Stromverbrauch der PMR-Geräte nicht, deshalb habe ich das Gerät an das Bortnetz angeschlossen. Selbstverständlich muss man von 12V auf 6V regeln.
Zur Reichweite kann ich bis jetzt nur von "Stadtfahrten" berichten.
400-500m sind da kein problem.
Das head-Set habe ich fest in den Helm eingebaut, da wie schon erwähnt, Klett oder Klebeverbindungen nicht wirklich gut halten.
Meine Freundin und ich haben jedenfalls viel Spass daran.
Gruss Nick
um mir die Entscheidung zw. VOX und PTT abzunehmen hab ich einfach die Lichthupentaste zur PTT umgebaut. (Dann kann man die Hände am Lenker lassen und sprechen, auch bei Stummeln)
Weiter gefiel mir der hohe Stromverbrauch der PMR-Geräte nicht, deshalb habe ich das Gerät an das Bortnetz angeschlossen. Selbstverständlich muss man von 12V auf 6V regeln.
Zur Reichweite kann ich bis jetzt nur von "Stadtfahrten" berichten.
400-500m sind da kein problem.
Das head-Set habe ich fest in den Helm eingebaut, da wie schon erwähnt, Klett oder Klebeverbindungen nicht wirklich gut halten.
Meine Freundin und ich haben jedenfalls viel Spass daran.
Gruss Nick