Lenkerumbau SV/N
-
el Kaputtnik
Lenkerumbau SV/N
Hat jemand erfahrungen mit nem Streetbar-umbau (81cm breit) auf der SV/N
brauch ich andere züge und leitungen oder passt der lenker einfach so drauf? wie schauts mit ner Dragbar (77cm breit) aus
hoff mir kann jemand weiter helfen, der originallenker ist auf dauer echt nervig (zu schmal und zu weit nach hinten gekröpft). danke schon mal im vorraus 
An der S vone meiner Freundin habe ich einen Spiegler Superbikelenker montiert, der ist etwa 80cm breit und hat eine andere Kröpfung als der N Lenker. Bei der S mußte halt der Kupplungszug der N montiert, die Gaszüge wurden anders verlegt und die obere Bremsleitung wurde gegen eine längere (sollte aber bei der N passen) getauscht. Die Löcher für die Verdrehsicherung der Lenkerarmaturen müssen neu gebohrt (nicht die Zapfen am Kunststoff abschneiden), dann müßte es gehen. 
Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04
-
KuNiRider
-
Da Säääß
-
Bullshit
Wie jetzt? Mit Zapfen ab oder mit Löchern gebohrt?Säääß Ralf hat geschrieben:Funktioniert auch so. Bei mir und auch bei anderen (z.B. HellRider)zadde hat geschrieben:Die Löcher für die Verdrehsicherung der Lenkerarmaturen müssen neu gebohrt (nicht die Zapfen am Kunststoff abschneiden), dann müßte es gehen.
Bei 'nem Alulenker stell' ich mir das recht kritisch vor (Löcher reinzubohren)...
-
KuNiRider
Meine LSL-Streetbar ist aus so dickem Alu, dass ich die Löcher nicht durchbohren musste, sonder nur so'n guten mm. Dadurch sind die Armaturen schön verdrehsicher (also vorher gut austesten wie sie hinsollen!!!). Und auch nach Sturz war der Lenker nur an der Kröpfung und nicht an der Bohrung verbogen! Denn soweit außen sind die Hebelkräfte noch recht klein 
-
Bullshit
-
KuNiRider
-
el Kaputtnik