?Seitenträger und Koffer?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Unschuldshexle


?Seitenträger und Koffer?

#1

Beitrag von Unschuldshexle » 07.05.2004 14:53

Hallo, :roll:

ich weis solche Themen gab´s schon, aber entweder sind sie schon älter oder für mich nicht zu sehr hilfreich.

Kurz gesagt, wir machen öfters und auch schon mal länger Urlaub mit den Motorrädern und wenn ich dann meine ganzen Sachen immer so unversperrt in der Gepäckrolle etc, habe - ist´s immer ein schei...gefühl :? es irgendwo alleine stehen zu lassen um mal "Kultur" oder auch mal "Natur" zu genießen.

Ich weis das ganze ist weder billig noch total sicher (wenn er das ganz Motorrad mitnimmt ist´s auch weg, :wink: ich weis) aber es würd mir ein besseres Gefühl geben und ich denke es ist auch bequem und schnell "aufgesattelt".

Wer von euch hat denn Erfahrungen mit Seitenkoffern (Topcase mag ich nicht - dann lieber doch noch ne Gepäckrolle oben drüber!)?
Hab mal nach Quick Lock Ausschau gehalten - hat da wer Bilder davon im montierten (bekofferten :) ) Zustand am Motorrad? Wie gut oder schlecht ist das Ganze?

Danke für eure Antworten und vielleicht wird damit ja noch mehreren "versteckten Kofferfahrern" geholfen. :wink:
ciao
*hexle*

PS.: Wer von euch hat schonmal die Givi Koffer mit ca 40/42l Inhalt montiert? Hab immer nur von so 30l Köfferchen gelesen - also die sind mir eindeutig zu klein :cry: )

Herr Hase


#2

Beitrag von Herr Hase » 07.05.2004 15:33

... wenn der fazerfahrer die seit wochen in der garage liegenden teile endlich mal an den chopper seiner frau bauen würde könnte er dir genau zu dem thema bestimmt was schreiben ...

aber die fazer geht halt vor - logisch, oder ???

:mrgreen:

lelebebbel


#3

Beitrag von lelebebbel » 07.05.2004 16:04

mein vater fährt an der 9er hornet mit dem quicklock zeugs und givikoffern. er hat schon etliche tausend km und mehrere alpen/dolomitentrips damit runter, auf allen möglichen strassenarten.

das gestell und die koffer sind gut verarbeitet - die koffer halten stabil und wackelfrei, soziustauglich bleibt das ganze auch.
der einzige kritikpunkte waren soweit ich weiss,
1. die grosse breite mit montierten koffern (was aber an der underseatanlage der hornet, sowie den grossen koffern liegt) und
2. dass nach langer regenfahrt eine pfütze oben in der griffmulde der koffer entstehen kann, wegen der dann doch nach ner weile feuchtigkeit ins innere gelangt.
sonst ist er rundum zufrieden.

ob du die gleichen koffer kaufen willst, weiss ich nicht - also zum trägersystem:
die kofferhalter kann man wirklich werkzeuglos abmontieren (abschliessbar!).
allerdings mussten bei der hornet die blinker nach hinten versetzt werden um platz für die koffer zu schaffen - daher ist das system nicht ganz "unsichtbar" wenn keine koffer dran sind. das müsste bei der SV vermutlich auch gemacht werden. eventuell geht es mit miniblinkern.

Unschuldshexle


#4

Beitrag von Unschuldshexle » 07.05.2004 18:26

Danke euch zwei erstmal für die Antworten

hein: *tja* ist doch ganz klar das die f vorgeht - was ist da denn eine Chopper dagegen? :wink:

lele.....: ja das mit den Koffern und der Mulde ist mir bei meinem Freund auch schon aufgefallen (spätestens beim öffnen dringt dann etwas Wasser ein) - ist aber zu verschmerzen ... es wird wohl so was in der Art werden!

*tja* ... und weil eben bei der SV auch die Blinker versetzt werden müssen würd mich interessieren wie´s ausschaut. Das mit den Miniblinkern wär natürlich eine Idee (doch das kost dann ja schon wieder Geld :roll: )

ciao und vielleicht haben ja noch mehr Erfahrungen zum Besten zu geben!
*hexle*

Benutzeravatar
zadde
SV-Rider
Beiträge: 102
Registriert: 31.07.2002 18:10
Wohnort: Reutlingen


#5

Beitrag von zadde » 08.05.2004 13:59

Hallo Hexle,

ich habe seit 1 1/2 Jahren einen Five Stars Träger dran in Verbindung mit Givi 36l Koffern. Die Fuhre wird damit schon etwas breiter (mit 40l Koffern noch mehr), das Fahrverhalten bereitet mir keine Probleme (meist ist auf der Gepäckbrücke noch Zelt, Packsack etc drauf alles in allem 30-40kg). Wer des Gepäcksystem seltener benutzt und sich an der Optik stört, ist mit dem Quicklock System denke ich gut bedient. Blinker werden wohl bei beiden Trägern im Weg sein (weniger dem Träger, aber dem Koffer), der Umbau ist aber nicht so dramatisch. Wichtiger ist da schon der ordentlich und vor allem Spannungsfreie Anbau des Trägers. Sonst kommt es in Verbindung mit Vibrationen während der Fahrt zu Spannungsrissen. Der Five Stars Träger lässt sich übrigens nur mit der Gepäckbrücke montieren (Kosten), dafür lässt sich dann aber hinten auch gut aufladen.
Die Qualität der Givi Koffer (Typ Elegant)ist eigentlich gut, super das Schlüsselsystem mit dem mit einem Schlüssel alle Koffer geschlossen werden können. die Koffer lassen sich sowohl links, rechts oder auch als Topcase anbauen, Dichtheit ist auch ok.
Zadde
SV650S ´99 gelb ersetzt durch KTM 990SMT ABS orange
Guzzi LM2 ´81 + V11 Cafe Sport ´04

ondori


#6

Beitrag von ondori » 08.05.2004 15:23

hi hexe,

habe das quick-lock system mit hepco becker koffern seit 2000 an meiner sv montiert. km stand so um die 45000. davon denke ich bin ich so 30000 auf längeren touren mit koffern gefahren. mit allen wettern und strassenverhältnissen. ein kumpel hat mich sogar mit seiner bandit von rädern gekegelt - die koffer hatten nicht mal kratzer, die träger sitzen auch noch gut und mein mopped hat dank koffer kaum was abbekommen. wenn die seitenträger nicht dran sind sieht man die am mopped befestigten halter kaum, drum lass ich sie eigentlich immer dran.

fotos kann ich dir schicken.

ondori

ondori


#7

Beitrag von ondori » 08.05.2004 15:26

ach so,

die hepco-becker junior mit je 40l inhalt sind natürlich 100
%ig dicht. schöner find ich sie auch.


gruss ondori

Chung


#8

Beitrag von Chung » 08.05.2004 17:54

an mich bitte auch Bilder schicken!!!

Q996


#9

Beitrag von Q996 » 08.05.2004 18:17

Hallo.

Von allen Koffern und Softbags die ich bisher hatte (2x Krauser, 2, Hepco & Becker, 1x Götz, 1x Oxford, 1x Ortlieb) gefielen mir die Hepco & Becker Junior am allerbesten. Die sehen relativ Klasse aus, sind dicht, und lassen sich problemlos auch als Hocker verwenden. Auch einen Sturz überstanden sie nur leicht angeschliffen - hab' das Muster mit einem Lötkolben wieder hergestellt...

Viele Grüße, Marcus

PS. Bin aus Kostengründen inzwischen bei Softbags gelandet. Preis-/Leistungsverhältnis ist einfach besser.

Fazerfahrer


#10

Beitrag von Fazerfahrer » 09.05.2004 13:08

Hi,

mal schauen, vielleicht ist ja heute nach F1 zeit die Koffer samt Quick Lock Träger zu montieren. Zumindest habe ich letzte Woche schon mal alle Schrauben besorgt.

Ich hoffe, daß durch die montierten Miniblinker alles paßt. Montieren möchte ich das Ganze an einer SVN 2002 in Verbindung mit Krauser K3 Koffern. Falls ich denn mal irgendwann fertig werde (zu Pfingsten geht es in den Schwarzwald, also noch ca 3 Wochen Zeit), mache ich auch ein paar Bilder.

Fazerfahrer


#11

Beitrag von Fazerfahrer » 14.05.2004 19:54

Hi,
hein bloed hat geschrieben:... wenn der fazerfahrer die seit wochen in der garage liegenden teile endlich mal an den chopper seiner frau bauen würde könnte er dir genau zu dem thema bestimmt was schreiben ...

aber die fazer geht halt vor - logisch, oder ???

:mrgreen:
heute war es dann endlich soweit. Die Sonne brachte ein wenig Wärme, also ab in die Garage und alles angebaut. Das Ergebnis von Quick Lock Träger und Krauser K3 Koffern könnt Ihr unten sehen. Gefahren sind wir noch nicht, aber ein paar Photos gibt es schon. Fazit: Es ist sicherlich sehr praktisch, aber die Koffer passen vielleicht nicht ganz zur schmalen Silhouette. :) trost

Ab welcher Fahrzeugbreite sind eigentlich Begrenzungleuchten vorgeschrieben. Bild

Bild

Bild

Bild

Unschuldshexle


#12

Beitrag von Unschuldshexle » 15.05.2004 7:54

Hi,
na jetzt weis ich wenigstens das es passt! > naja und wenn´s für den Urlaub praktisch ist :) dann kann ich auch mal auf die schmalle Silhouette verzichten. Nächste Woche müsste mein Träger kommen und die Koffer hab ich jetzt auf gekauft (sind allerdings meiner Meinung nach etwas schmäler wie die Krauser - kann mich da aber auch täuschen.

Bin schon gespannt!
ciao
*hexle*

Unschuldshexle


#13

Beitrag von Unschuldshexle » 27.05.2004 20:03

ES IST VOLLBRACHT! :wink:

Jetzt sind die Träger und auch die Koffer dran ... ist zwar optisch und auch fahrerisch (war zwar nur einmal die Straße rauf und runter! :wink: )etwas gewöhnungsbedürftig das "kleine ufo" 8) aber wird mit etwas Übung schon werden. Nur mit Vorbeischlängeln ist´s im Urlaub wohl vorbei! *tja* dann planen wir eben ein paar Tage zusätzlich ein. 8)

ciao
*hexle*

PS.: fazer: gibts von euch schon Fahrerfahrungen - klappert nix und hält alles?

obi


#14

Beitrag von obi » 27.05.2004 20:38

@fazerfahrer:

du weisst schon, dass ein kfz maximal 2,5m breit sein darf - hast du mal nachgemessen?

schaut ja ziemlich schockierend aus.
aber sicher praktisch.

Idefix


#15

Beitrag von Idefix » 28.05.2004 8:02

weiß man warum die quicklock träger so weit abstehen? meine hepco&becker liegen sehr viel näher am mopped.

ich hab eh nur die 30l juniors drauf + das journey topcase für'n helm.

Pixum hat irgendwie meinen account gelöscht oder gesperrt oder sonstwas, hab also momentan keine bilder da, aber das ist viel schmaler.

Idefix

Antworten