Kettenschutz Lackierer : Unfall !


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
cr0ph
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 02.08.2002 15:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

Kettenschutz Lackierer : Unfall !

#1

Beitrag von cr0ph » 05.09.2002 16:24

Hab gestern meinen Kettenschutz Silber lackiert !

Natürlich schön sauber gemacht und denne nen "" bisschen "" angeraut mit schleifpapier ! dann 3 schichten lackiert !

hmmm ... war wohl nen bissel viel geschmörgelt denn als ich heute morgen den Schutz wieder dranbauen wollte sind mir so winzig kleine feine höcker auf dem Kettenschutz aufgefallen !
Hab ich wohl nen bisschen zu stark angeraut denke ich !

So nun meine Frage : WAS KANN ICH TUN ? ^^

Abschleifen ? Aber mit was ? (--> das keine kleinen berge auf dem Plastik entstehen ?)

Danke schon mal für eure Hilfe !

cU cr0ph

Speedbiker


#2

Beitrag von Speedbiker » 05.09.2002 16:55

Hi,
was für ne körnung hatte das Schleifpapier denn?
Ich nehm für sowas immer mindestens ein 400er Nassschleifpapier. Damit sieht dann auch das Ergebnis einfach spitze aus. Du musst aber schon mit ca 30 min schleifen für den Kettenschutz rechnen, wenn du ein wirklich gutes Ergebnis erziehlen willst.
Also an deiner Stelle würde ich alles nochmal mit 100er Schleifpapier abmachen, dann mit 400er nachschleifen und neu lackieren.
Aber das musst du selber wissen.

Benutzeravatar
cr0ph
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 02.08.2002 15:53
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von cr0ph » 05.09.2002 16:59

Ich nehm sone Tipps doch sehr gerne an (Ich junger NOOB :) )

Also Kettenschutz dran und ab zum baumarkt ! vielen dank !!!

(Zeit is Wumpe, hauptsache sieht super aus )

cU

TC


#4

Beitrag von TC » 05.09.2002 20:58

hallo cr0ph,

habe schon mehrere kunststoffteile lackiert pkw/ moped und bislang nie schlechte erfahrungen gemacht, auch ohne anrauen.
habe das zu lackierende teil immer schön sauber gemacht.
gibt dafür auch spezielle mittel im kfz bereich, oder gar aus dem sanitär bereich.

wichtig ist aber ein spezieller kunststofflack, oder kunststoff haftvermittler, bevor der eigentliche lack aufgetragen wird.

ups, nun hab ich mich doch verraten, hab wohl doch schon mal schlechte erfahrungen gemacht. :oops:

wie auch immer, wird schon werden. :)

happy spraying, oder so :D

Antworten