Lenis Umbau Originalauspuff


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Eifel-Yeti


Lenis Umbau Originalauspuff

#1

Beitrag von Eifel-Yeti » 24.05.2002 0:32

Hi Leute!

Kennt einer diesen Umbau der Originaltüte, hat das schon mal einer gemacht?
Weiss jemand über ABE oder Eintragung Bescheid?
Hier das Fotohttp://www.lenis.de./le/teile_sv/oripuff_small.jpg

Und hier die Page mit Preisen, soll 77€ kosten.....http://www.lenis.de./le/sv.htm

KuNiRider


#2

Beitrag von KuNiRider » 24.05.2002 0:48

Die SV hat neuerdings schwaze lange Originaltüten? :roll:

Und was meint denn lenis dazu? Da wird ihnen geholfen :wink:

Eifel-Yeti


Tüte

#3

Beitrag von Eifel-Yeti » 24.05.2002 1:23

Hi Kuni!
Ja das hat mich auch gewundert, dass der Auspuff so komisch dunkel ist, aber was soll's.. :D
Kann ja auch am Foto liegen :roll:

Benutzeravatar
Mjanko
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 23.04.2002 22:13
Wohnort: Visbek
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Mjanko » 24.05.2002 11:48

@all
Hier das Bild in Groß: http://www.lenis.de/le/teile_sv/oripuff.jpg

Sieht so aus, als ob er vom warmmachen und Biegen angelaufen ist.
Gruß
Markus
97 er TLS / schwarz

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#5

Beitrag von Anaconda » 24.05.2002 16:51

Hm,
ansich ist das ja der Orig.topf und die haben nur ein bißchen nachgerichtet. Also hat das ganze ABE, bzw. ist ja original. Mußt nur jemand finden der einen Brenner hat und man muß sich einen neuen Endtopfhalter besorgen.

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

TC


#6

Beitrag von TC » 24.05.2002 20:42

Hallo SV Riders,

Wenn jemand vor hat seinen Orginaltopf durch "Erwärmungsarbeiten" höher zu legen BITTE den Endtopf gut mit nassen Lappen umwickeln und ersmal an der ersten Naht, Ca. Fußrastenhöhe anfangen, dabei umwickelte Lappen immer gut mit Wasser übergießen und ganz vorsichtig biegen.


Kann natürlich auch sein das der/die gute versucht hat durch eine extreme "Endtopf-Innenerwärmung" ein paar dB mehr rauszuholen !?

TC


#7

Beitrag von TC » 25.05.2002 18:02

Kleiner Nachtrag,

bei dieser Aktion "könnte" sich das 2-1 Rohr vor dem Endtopf deformieren, sodass eine spätere Umrüstung auf Zubehörtopf einige Schwierigkeiten bereiten kann, da die Anschlussmuffe sehr Passgenau gearbeitet ist.

Dodger


Orig. Topf hochlegen.

#8

Beitrag von Dodger » 26.05.2002 10:38

Nun, ich hatte auch schon an die "Lenis"-Variante für meinen Topf gedacht... Aber was Du, SVbiker, sagst ist ein deutliches Gegenargument... bezüglich deformierungen und späteren Problemen... naja, weiterhin Ausschau halten! 8O

Übrigens, Dein hochgelegter Remus sieht echt scharf aus! *G* Was hat der Spass denn gekostet? War der Originale Auspuffhalter nich wiederzuverwenden? Ich selbst würde nämlich gerne die Fussrasten behalten...

Gruß,
Dodger

TC


#9

Beitrag von TC » 26.05.2002 11:55

Hallo Dodger,

habe die Aktion mit dem Endtopf "erwärmen" und hochbiegen noch nicht selber durchgeführt,
aber nach dem Bild zu urteilen wurde genau dieses Rohrstück erwärmt und der Topf hochgezogen, somit wird eine Deformierung stattgefunden haben die auch durch einen Feilklobeneinsatz Bild nicht ganz auszuschließen ist.
Natürlich könnte man bei einer späteren Umrüstung auf Zubehörtopf das ganze wieder schön Runddengeln, aber wie gesagt die Anschlußmuffe vom Remus war keine "Wurfpassung" - und wie's bei den anderen Zubehörtöpfen ausschaut kann ich Dir nicht sagen.

Damit möchte ich natürlich nicht sagen "geht nicht"- sondern nur, es könnte ja mal sein.


>Übrigens, Dein hochgelegter Remus sieht echt scharf aus! *G* Was hat der Spass denn gekostet? War der Originale Auspuffhalter nicht wiederzuverwenden? Ich selbst würde nämlich gerne die Fussrasten behalten...

Es ist möglich die Remus Version auch nur bis unter die Soziusfußraste zu drehen, Befestigungspunkt kleines Dreieck am Rastenträger. (ohne Erwärmung) - aber natürlich ist dieses auch mit anderen Zubehörtöpfen möglich, frage einfach mal im Forum nach.


Viel Spass beim basteln.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#10

Beitrag von Anaconda » 26.05.2002 19:56

Dazu:
bei meinem NIKKO gibt es auch keine Wurfpassung. Also wer so etwas macht kriegt hinter her Probleme beim nachrüsten.

Gruß Peer
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Antworten