Bodystyle


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Streetracer


Bodystyle

#1

Beitrag von Streetracer » 20.01.2003 20:54

hat einer erfahrung mit Bodystyleprodukten, zb. spoiler, sitzbankabdeckung? paßgenauigkeit und so?

UVo


#2

Beitrag von UVo » 20.01.2003 22:18

Hi!

Ich habe ne Hinterradverkleidung von Bodystyle. Passt prima! Ne Heckinnververkleidung liegt auch noch hier, aber noch nicht angebaut.

Was wolltest Du Dir denn holen?

Gruß,
--Uwe..

Bombwurzel


#3

Beitrag von Bombwurzel » 20.01.2003 22:28

Was mich an Bodystyle-Produkten stört.
Nix mit ABE - wegen jeder kleinen Schraube rennste zum TÜV. Selbst die Hinterradabdeckung musste eintragen lassen, obwohl sowas, ein entsprechendes Engagement des Herstellers vorausgesetzt, locker als Spritzschutz durchgehen kann und eigentlich nicht mal ne ABE bräuchte.

Streetracer


#4

Beitrag von Streetracer » 21.01.2003 15:07

Moin!
Also bei Fechter kriegste fast alles mit ABE!

Hab über ne Soziusabdeckung nachgedacht. Hab eben gehört das es da bei vielen Produkten Probs mit der Paßgenauigkeit gibt!
mfg

rookie


#5

Beitrag von rookie » 21.01.2003 19:54

Streetracer hat geschrieben:Moin!
Also bei Fechter kriegste fast alles mit ABE!
JA, das kann gut sein ABER der Sitzkeil für die SV650 ist NUR mit TÜV Gutachten (???Oder ist das schon die ABE :roll: ???) und der Sitzkeil ist im Endeffekt auch nur wieder von "Bodystyle"!

Hab den Katalog heute bekommen, der Sitzkeil soll 143€ kosten, dann gibt es ihn auch lackiert in blau, schwarz, silber. Unlackiert soll das ganze 112€ kosten.

Und irgendwie sieht das auf dem Foto von Fechter so aus, als ob der Sitzkeil über das Sozius/Soziabrötchen drübergestülpt würde - oder wie sieht das für euch aus :roll: ?! (an all jene von euch, die den Katalog auch zu Hause liegen haben!)

MfG rookie

Murkel


#6

Beitrag von Murkel » 21.01.2003 20:59

Habe mir eine Hinterradabdeckung von Bodystyle bestellt. Auf dem Tüvgutachten steht Bodystyle mit Hersteller Fechter Drive drauf.
Ich habe mir sagen lassen, da die Hinterradabdeckung einen integrierten Kettenschutz hat muß diese eh eingetragen werden. Deswegen keine ABE.

Ob das stimmt? Keine Ahnung. :?

Übrigends war die Passform nicht die Beste. Mußte die Schrauben löcher ganz schön nachfräsen. Das Schraubenloch von dem alten Spritzschutz paßte gar nicht. Anleitung auf Englisch. Braucht man aber eigentlich nicht.

War aber glaube ich die einziege kurze Radabdeckung. Die anderen sind länger. Da sieht man vom Reifen nicht so viel. :wink:

Streetracer


#7

Beitrag von Streetracer » 22.01.2003 0:26

Das sieht echt so aus...!

Im alten Katalog siehts aber nicht so aus!

komisch komisch :roll:

Lorbas


#8

Beitrag von Lorbas » 22.01.2003 6:44

ich hab die hinterradabdeckung von suzuki is auch mitm kettenschutz und hat trotzdem ABE

XeoN


#9

Beitrag von XeoN » 22.01.2003 19:15

Bitte wie? Für was braucht man ne ABE oder Eintragung? Für nen simples Plastik Schutzblech , oder für nen andren Kettenschutz, oder beides?

Henner


#10

Beitrag von Henner » 29.01.2003 9:35

Wie jetzt? Ich versteh jetzt garnix mehr. Muß ich die Hinterradabdeckung nu eintragen lassen oder nicht? Gibt es auch Hinterradabdeckungen die ich nicht eintragen lassen muß?
Reicht ein TÜV-Gutachten nicht aus?

Da Säääß


#11

Beitrag von Da Säääß » 29.01.2003 9:40

Prinzipiell:

ABE: Papiere bei sich führen, TÜV Eintrag nicht notwendig
TÜV-Gutachten: Ab zum TÜV, Teil eintragen lassen

Ob nun eine Hinterradabdeckung TÜV oder ABE hat, hängt vom Hersteller ab. Ich denke mal eine ABE ist für den Hersteller aufwendiger zu erlangen als ein TÜV Gutachten, da die Kontrolle des angebauten Teils am jeweiligen Fahrzeug durch den TÜV entfällt!

Benutzeravatar
Carbonized
SV-Rider
Beiträge: 1053
Registriert: 27.07.2002 11:57
Wohnort: Hamburg

SVrider:

#12

Beitrag von Carbonized » 31.01.2003 17:03

Hossa.

Habe an meiner SV die Hinterradabdeckung inkl. Kettenschutz im Carbon Design von fechter dran.

Kommt mit ABE, also eintragungsfrei.

Passgenauigkeit top, lediglich den originalen "Spritzschutz" bekommt man nicht ganz so gut ab...

Was mir noch aufgefallen ist...
Im unteren Drehzahlbereich schwingt die Abdeckung ein wenig, mit Sozius noch ein wenig stärker...

Kann ich trotzdem jedem nur empfehlen, endlich bleibt Federbein und co. von dem Strassensiff verschont.

bye...

Carbonized SV
Speed Triple: Most Fun you can have with clothes on!

Geocaching rockz!

Antworten