Welcher Auspuff ist zu empfehlen ?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
SVS-Kyb


#16

Beitrag von SVS-Kyb » 05.03.2003 0:29

dee hat geschrieben:naja, jetzt sind se drinne ...
Ja nee, is klar, kann passieren und Not macht schließlich erfinderisch... :lol:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#17

Beitrag von jensel » 05.03.2003 0:32

Ich wiederhole mich nur ungern, aber die ersten 450 Euro sind im Fahrwerk besser aufgehoben.

SVS-Kyb


#18

Beitrag von SVS-Kyb » 05.03.2003 0:33

jensel hat geschrieben:Ich wiederhole mich nur ungern, aber die ersten 450 Euro sind im Fahrwerk besser aufgehoben.
Das versuchten dee und Fellfrosch doch auch gerade zu erklären... :lol:

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#19

Beitrag von dee » 05.03.2003 0:40

ich hab die kohle in reifen und sprit versenkt - hab ich halt nix zum angreifen - aber erinnerungen sind auch was schönes!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#20

Beitrag von Jan Zoellner » 05.03.2003 14:00

"If you don´t spend the most money on tires and gas, then you ain´t having enough fun."
Mein Beitrag dazu. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#21

Beitrag von dee » 05.03.2003 17:14

Jan Zoellner hat geschrieben:"If you don´t spend the most money on tires and gas, then you ain´t having enough fun."
:idea: den spruch könnte man doch als untertitel in diese umbau-rubrik reinstellen! :P :lol:

Hans


#22

Beitrag von Hans » 05.03.2003 19:22

hallo...
habe auch mal ne kleine Frage zu diesem Thema: Ich habe mir letztens eine Originalanlage gekauft und da ist unter dem Austritt eine rostige Schraube reingeschraubt. Ist das etwas auch nicht legal bzw. bringt es was die Schraube einfach wieder rauszudrehen???

FellFrosch


#23

Beitrag von FellFrosch » 05.03.2003 19:41

Wie jetzt ? Da ist bei mir keine Schraube.

Schraub die doch raus, kann doch nix passieren und wer weiß was Du da alles rausziehen kannst :)

RAINOSATOR


#24

Beitrag von RAINOSATOR » 05.03.2003 20:07

tach hans,
wenn die schraube in dem loch sitzt welches ich vermute,(senkrecht unterhalb vom auslass) dann
solltest du sie auf jeden fall rausdrehen.
sonst läuft das regen/waschwasser nicht ab.....

an die prallblechlocher,
meint ihr nicht das eure mopi`s jetzt etwas langsamer laufen?
wenn man von hinten mit irgendwas die dinger perforiert bringt man das ganze strömungsverhalten der abgase in diesem labyrinth-artigem dämpfer durcheinander,meistens mit leistungsverlust...
habe gerade erst einen sv-dämpfer aufgeschnitten und bin auch am ändern,kürzen und evtl. im durchmesser verkleinern..

gruss RAINO

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#25

Beitrag von dee » 05.03.2003 20:23

RAINOSATOR hat geschrieben:wenn man von hinten mit irgendwas die dinger perforiert bringt man das ganze strömungsverhalten der abgase in diesem labyrinth-artigem dämpfer durcheinander,meistens mit leistungsverlust...
habe gerade erst einen sv-dämpfer aufgeschnitten und bin auch am ändern,kürzen und evtl. im durchmesser verkleinern..
abgas geht ja vom topfeingang durch ein dickes röhrchen in die hintere kammer, von dort mit einem röhrchen in die mittlere und von da durch ein langes rohr nach aussen. durch das ewige hin und her entsteht ein gegendruck, den´s bei racingrohren nicht so gibt (rohr geht von vorn nach hinten ohne prallplatten, gedämpft über perforierte rohre mit dämmmatten - absorber-töpfe eben).

ein gelochtes erstes prallblech reduziert somit den druck in der ersten kammer - erzeugt vielleicht interferenzen im abgasstrom, durch die vielen prallplatten kann man dabei allerdings eh nicht von vorhersehbaren kontrollierten gasströmen sprechen, fürchte ich - meine drei löcher machen sich nicht negativ bemerkbar (oben auch gar nicht lauter ..)

die charakteristik eines auspuffsystems wird ja sehr stark durch seine rohrlängen beeinflusst - auch zb. durch höherlegungsrohre; so ein dreikammersystem verlängert den weg der abgase enorm - eine veränderung (länger oder kürzer) kann positiv und negativ sein - vielleicht weiss da jemand genaueres ...

Dee
Zuletzt geändert von dee am 05.03.2003 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#26

Beitrag von jensel » 05.03.2003 20:24

If you don´t spend the most money on tires and gas, then you ain´t having enough fun.
Und das vom Jan, dessen SV 100% original ist :)

Hans


#27

Beitrag von Hans » 05.03.2003 21:21

@Rainosator oder auch alle anderen
gemeint ist nicht das kleine Loch direkt unter halb vom Auslass, welches quasie senkrecht zum Auslass gebohrt ist. Sondern die Schraube sitzt tiefer und parallel zum Auslass in der Hülle des Auspuffs. Kann mir evtl. vorstellen, dass der Vorbesitzer damit irgendetwas erreichen wollte (evtl. besseren Sound), nur bin ich mir nicht sicher, ob der Tüv morgen so damit einverstanden wäre, falls er es bemerkt.
Gruß Hans

Benutzeravatar
SV Taz
SV-Rider
Beiträge: 3465
Registriert: 27.08.2002 13:22
Wohnort: WND / Saarland
Kontaktdaten:

SVrider:

Schicker Auspuff mit tollem Sound gesucht

#28

Beitrag von SV Taz » 05.03.2003 23:07

Hi Leute,

momentan bin ich für meine SV auf der Suche nach dem richtigen Töpfchen. Ganz gut gefallen hat mir der neue Auspuff "Twister" von Sebring. Ich habe leider nur ein Problem. Nirgends finde ich in deren Modelliste die SV... Sauerei ...
Kann mir vielleicht jemand verraten, ob man das geile Teil irgendwie dranfriemeln kann ( wenn ja, wie ). Habs direkt mit ner Mail bei Sebriing probiert, leider jedoch ohne jede Antwort. Ich bin verzweifelt. Muß doch bis zum Treffen was ordentliches haben. :( idiot

Viele Grüsse

SV Taz
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

FellFrosch


#29

Beitrag von FellFrosch » 06.03.2003 0:51

Hans hat geschrieben:@Rainosator oder auch alle anderen
gemeint ist nicht das kleine Loch direkt unter halb vom Auslass, welches quasie senkrecht zum Auslass gebohrt ist. Sondern die Schraube sitzt tiefer und parallel zum Auslass in der Hülle des Auspuffs. Kann mir evtl. vorstellen, dass der Vorbesitzer damit irgendetwas erreichen wollte (evtl. besseren Sound), nur bin ich mir nicht sicher, ob der Tüv morgen so damit einverstanden wäre, falls er es bemerkt.
Gruß Hans
vielleicht wollte der Vorbesitzer ja auch nur was festschrauben :) Was soll den so eine kleine Schraube an Sound bringen ? (wie groß ist die denn :) )

Hans


#30

Beitrag von Hans » 06.03.2003 12:52

also ich hoffe mal nicht, dass der Kerl da was "festgeschraubt" hat. DieSchraube jedenfalls hat einen "Kopfdurchmesser" von ca. 1,5 cm. Länge der Schraube kann ich leider nicht angeben, da ich Angst habe mir mit dem Rausdrehen was kaputt zu machen.
Dank für die Mühe
Gruß Hans

Antworten