Gixxerbeinchen+Austauschfeder


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Sledge


Gixxerbeinchen+Austauschfeder

#1

Beitrag von Sledge » 27.03.2003 21:03

Hoi Gemeinde...

wollt demnächst mal besagtes Hinterbeinchen bei mir montieren.(Habs heute blitz-blank poliert :D )
Zum Teil wurde ja daran bemängelt, das es für etwas schwerere Leute nicht so das Perfekte ist.
Zufälliger weise bin ich im Polokatalog über Austauschfedern fürs Original-Federbein gestolpert.

Nun hätt ich mal gerne gewusst, ob schon mal jemand mal ein Gixxerbein mit Austauschfeder kombiniert hat, dazu was sagen kann und/oder zum Thema Tauglichkeit vor den deutschen Behörden (TÜV) etwas beisteuern kann.

P.S. Suchfunktion kenn ich und benutz ich!


...Ciao Sledge

UVo


#2

Beitrag von UVo » 27.03.2003 21:49

Hi!

Das Thema würd mich auch brennend interessieren! Auch die Machbarkeit des Umbaus in der Garage (Ohne Federnspanner?). Bekomm ich das Federbein so ohne weiteres auseinander?

Infos wären echt supi!

Gruß
Uwe

Sledge


#3

Beitrag von Sledge » 27.03.2003 23:24

Geht ganz einfach

Man braucht: den Schraubschlüssel für das Federbein, 4-5 lange und dicke Kabelbinder, einen Schraubstock, eine Kombizange und ca 5-7 Minuten Zeit

1.) Federbein im Schraubstock fixieren, arbeitet sich dann einfacher
2.) Schraubschlüssel nehmen und Feder voll vorspannen
3.) Kabelbinder nehmen und von einem Ende der Feder bis zum anderen Festziehen, dazu die Kombizange nutzen zum ziehen
4.) Feder wieder lose schrauben mit Schraubschlüssel, die Kabelbinder halten jetzt die Feder zusammengedrückt
5.) unten die beiden halbringe rausnehmen, federbein aus Schraubstock rausnehmen
6.) Feder von Stossdämpfer runternehmen

das wars schon, is ganz einfach

der Trick mit dem Kabelbindern ist bestimmt auch ganz hilfreich beim Einbau des Federbeins, da es dann nicht voll gespannt ist und man somit noch etwas Luft hat

Eifel-Yeti


#4

Beitrag von Eifel-Yeti » 27.03.2003 23:37

Nabend :)

Mal ganz abgesehen davon, daß die Aktion mit den Kabelbindern nicht zu 100% mein Vertrauen erweckt..........aber das muss jeder selber wissen :? 8O
Das Federbein der 750er bzw das der 600er GSX-R gilt im Allgemeinen als zu schlapp für Leute über 80 Kilogramm Lebendgewicht. Ich geh doch dann davon aus, daß eine Austauschfeder die gleichen Eigenschaften mitbringt, auch wenn sie neu ist. Lieg ich da falsch???? :lol: 8)

Sledge


#5

Beitrag von Sledge » 27.03.2003 23:47

Also die kabelbinderaktion ist 1a
Hab ich auch schon so bei Autofedern gemacht und noch nie Probleme gehabt. Mann muss bloss die richtigen nehmen also so ca 0,5 cm breite
wenn du denen nicht traust nimmst halt 2 oder 3 mehr aber das hält. Da kannst du einen Panzer dranhängen
Beim Auto is mir sogar schon mal so eine Präparierte feder runtergefallen is nix passiert (Kabelbinder gerissen oder so)


wegen den Austauschfedern zitiere ich mal den polokatalog:

Austauschfedern

Eigenschaften:
fürs Original-Federbein; härtere federn für unterdämpfte Federbeine, dadurch keine Durchschlagen mehr; weichere Federn für stark überdämfpte Federbeine; gutes Ansprechverhalten mit Durchschlagsicherheit

Möglichkeiten: über unsere Shops auch viele weitere Modfelle lieferbar (Gsx-R SRAD stand nicht in der abgedruckten Tabelle)

Zulassung: Tüv-Teilegutachten

Cya Sledge

Benutzeravatar
Schakal
SV-Rider
Beiträge: 1159
Registriert: 22.04.2002 14:04
Wohnort: Deutschlands Mitte

SVrider:

#6

Beitrag von Schakal » 28.03.2003 7:33

Wenn das Gixerbein wirklich zu weich sein sollte, was ich mir zwar nicht vorstellen kann, da ich mit 83kg in voller Ausrüstung die Feder noch nicht einmal bis zur Hälfte vorgespannt habe, würde ich so einen Federbeinumbau von einem Fachmann machen lassen. Frag doch mal Tom von Danner Motorradteile, der kennt sich damit bestens aus. Der könnte dir ein Federbein so für die Straße umbauen, dass der Einstellbereich deutlich erhöht wird und dass es für dein Gewicht und deinen Einsatzbereich optimal funktioniert. Er macht übrigens auch Gabelumbauten - und das alles zu sehr vernünftigen Preisen.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 28.03.2003 8:45

Hey Sledge,
Du solltest da einige BEgriffe nicht durcheinander würfeln.
Eine härtere Feder hilft nicht gegen ein unterdämpftes Federbein. Nur gegen ein zu weiches. Für die Dämpfung ist der Stoßdämpfer zuständig, daher der Name ;) Und da hilft zudrehen der Dämpfung.

Grüßle, der Jensemann

Sledge


#8

Beitrag von Sledge » 28.03.2003 9:25

@ jensel
den text hab ich aus dem Polokatalog nur abgeschrieben....
Für die richtigkeit derAussage wende dich bitte an Polo :mrgreen:

die Funktion eines Stossdämpfers und der feder sind mir durchaus bekannt... :oops:

wie gesacht aus den älteren Threads hatte ich herausgelesen, dass die feder für etwas schwerere Leute zu weich wäre, deswegen die Idee mit der härteren Feder.
Falls ich hier falsch liegen sollte berichtigt mich bitte!

bin aber vorhin beim suchen nochmal über eine Thread gestolpert..
SVolle müsste eigentlich ein Gixxerbein mit anderer Feder haben, eventuell weiss der ja genaueres

FellFrosch


#9

Beitrag von FellFrosch » 28.03.2003 9:40

Hiho !

Also für mein Gewicht (~80kg) ist das Gixxerbein auch noch zu gebrauchen :)

Allerdings habe ich letztens nen Kumpel zum Moppedhändler gefahren (nochmal ca. 75kg), da ist die SV ganz schön in die Knie gegangen. Hatte fast das Gefühl ich sitze bald auf dem Boden :)

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#10

Beitrag von Anaconda » 28.03.2003 12:52

Hm,
wenn ihr das genau wissen wollt, schreibt doch mal eine E-Mail an Herrn Wilbers. Der macht die Dinger und ist laut seiner Ausagen im Katalog zu Sonderanfertigungen bereit. Also das Problem schildern und auf Antwort warten.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Antworten