Hallo
Ich habe vor mir ein SV zuzulegen und dann später eventuell noch ein bissel was dran zu verändern ...z.B.: die Auspuffanlage !!
Ich habe ein Angebot für eine Shark kompl. Auspuffanlage 2-1 Comp.2000 aus Edelstahl mit Alu Endtopf und ABE bekommen und das für 350 ,- Euro!!
Da ich leider noch keine weiteren Angebote und Erfahrungen mit Shark habe würd ich euch mal drum bitten mir einige Tips zu schicken ...
Wie ist der Klang dieser Anlage?
Anbau leicht oder schwer?
Preis in Ordung??
Gruß
Matthias
Shark...zu empfehlen oder nicht????? Hilfe :-)))
- SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Habe Shark Competition carbon ABE kompl. Anlage dran (nicht 2000).
Sound ist schön "kräftig" - wie soll man's auch beschreiben, jedenfalls deutlich besser als Original. Die wird mit der Zeit noch etwas lauter.
Meine hat umgerechnet 510 EUR gekosten (neu) also denke ich ist der Preis für das Angebot okay, wenn er noch in Ordnung ist.
Anbau habe ich in der Werbstatt machen lassen, da ich mit meinem Werkzeug den hinteren Krümmer nicht abschrauben konnte.
Ansonsten passt das Teil exellent. Ich finde eine komplette Anlage sowieso besser, da du dann nichts zersägen mußt - kostet eben dafür etwas mehr aber du hast noch 'ne Ersatzanlage rumliegen.
Sound ist schön "kräftig" - wie soll man's auch beschreiben, jedenfalls deutlich besser als Original. Die wird mit der Zeit noch etwas lauter.
Meine hat umgerechnet 510 EUR gekosten (neu) also denke ich ist der Preis für das Angebot okay, wenn er noch in Ordnung ist.
Anbau habe ich in der Werbstatt machen lassen, da ich mit meinem Werkzeug den hinteren Krümmer nicht abschrauben konnte.
Ansonsten passt das Teil exellent. Ich finde eine komplette Anlage sowieso besser, da du dann nichts zersägen mußt - kostet eben dafür etwas mehr aber du hast noch 'ne Ersatzanlage rumliegen.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
Mahlzeit!
Also wenn da nix dran ist ist der Preis i.O.(kostet neu sowas um die 600 euro)
Ist das die hochgezogene version?wenn ja müssen die soziusrasten ab.wenn nicht geht der einbau mit ein bisschen geduld(hinterer krümmer)
relativ leicht von statten.sound is auf jedenfall gut.hab zwar selber nen Nikko(HOCHzufrieden damit)aber ein kollege hat nen shark.
Viel Spass bei der entscheidung

Also wenn da nix dran ist ist der Preis i.O.(kostet neu sowas um die 600 euro)
Ist das die hochgezogene version?wenn ja müssen die soziusrasten ab.wenn nicht geht der einbau mit ein bisschen geduld(hinterer krümmer)
relativ leicht von statten.sound is auf jedenfall gut.hab zwar selber nen Nikko(HOCHzufrieden damit)aber ein kollege hat nen shark.
Viel Spass bei der entscheidung


Hi danke für eure Tips...aber es handelt sich sogar um eine neue Auspuffanlage ..also sollte ich wohl zuschlagenAwex hat geschrieben:Mahlzeit!
Also wenn da nix dran ist ist der Preis i.O.(kostet neu sowas um die 600 euro)
Ist das die hochgezogene version?wenn ja müssen die soziusrasten ab.wenn nicht geht der einbau mit ein bisschen geduld(hinterer krümmer)
relativ leicht von statten.sound is auf jedenfall gut.hab zwar selber nen Nikko(HOCHzufrieden damit)aber ein kollege hat nen shark.
Viel Spass bei der entscheidung![]()

Im übrigen bin ich gerade stolzer Besitzer einer SV 650 Nackt in Silber gewurden ...Hammerteil...ich freu mich schon drauf !
Ist der Anbau für einen Laien auch einfach?????
Gruß
Matthias
- SVblue
- SV-Rider
- Beiträge: 1409
- Registriert: 16.04.2002 21:42
- Wohnort: Triptis
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Es ist sicher nicht all zu schwierig, wenn man das passende Werkzeug hat.
Da du deine SV bereits hast kannst du dir das ja etzt schonmal anschauen!
Nimm dein Werkzeugkasten und stelle ihn neben deine SV und versuche mal, ob du mit deinem Werkzeug den hinteren Krümmer abschrauben könntest - der vordere ist sicher kein Problem
Achja, wenn du ihn dann evtl. selbst anbauen willst, dann sei nicht sparsam mit der Dichtpaste (war bei meinem im Lieferumfang dabei), sonst raucht's nach 'nem Jahr aus einigen Ritzen und du fängst wieder an.
Die Kawa-Werkstadt, die meine Anlage montiert hat, hat ca. 40 Minuten gebraucht und dafür 20 EUR genommen!
Da du deine SV bereits hast kannst du dir das ja etzt schonmal anschauen!
Nimm dein Werkzeugkasten und stelle ihn neben deine SV und versuche mal, ob du mit deinem Werkzeug den hinteren Krümmer abschrauben könntest - der vordere ist sicher kein Problem

Achja, wenn du ihn dann evtl. selbst anbauen willst, dann sei nicht sparsam mit der Dichtpaste (war bei meinem im Lieferumfang dabei), sonst raucht's nach 'nem Jahr aus einigen Ritzen und du fängst wieder an.
Die Kawa-Werkstadt, die meine Anlage montiert hat, hat ca. 40 Minuten gebraucht und dafür 20 EUR genommen!
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S
Also der Preis ist Top!!! Ich habe für eine Ladenneue mit Prozenten 540 Euro bezahlt.
Der Einbau sollte selbst einem halbwegs geschickten Schuhverkäufer
ohne Probleme in einer Stunde gelingen. Ich habe auch so etwa 45 Minuten gebraucht.
Wenn du keine Dichtpaste dabei hast dann kauf sie dir. Die ist schon wichtig.
Schupo
Der Einbau sollte selbst einem halbwegs geschickten Schuhverkäufer

Wenn du keine Dichtpaste dabei hast dann kauf sie dir. Die ist schon wichtig.
Schupo