Wieder einmal tiefere Sitzbank... / tieferlegen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#16

Beitrag von Jan Zoellner » 09.02.2007 12:37

SV 650 2000 hat geschrieben:Wenn es gute Gründe für spezielle Motorrastiefel gibt (Komfort/Sicherheit), werden es natürlich welche werden.
Gute Moppedstiefel haben ne verstärkte Kappe, Knöchelprotektoren, eine Sohle, die nicht so leicht zusammengefaltet wird (die Daytonas haben dafür ne Stahleinlage eingearbeitet), nen Schienbeinschützer... Das alles sieht man nicht unbedingt, kann man aber manchmal erfühlen. Komfort beim Laufen steht an zweiter Stelle.
Achso, einen ganz profanen Grund gibts auch noch: Die Schaltverstärkung am linken Stiefel. Normale Schuhe halten an der Stelle nicht lange.

Meine ersten Stiefel waren auch doll mit Irgendwas-Tex und so, aber protektorenmäßig eher bescheiden. Heut weiß ichs besser und würde im Zweifelsfall eher auf die Membran verzichten.

BTW kosten gute Wanderstiefel, die auch die Knöchel schützen würden (Leder) auch weit über 100 Euro. Da sind aber keine Protektoren drin.

Ich kann die Daytona Lady Star empfehlen - aber eher, weil es gute Stiefel sind. Von der "Höherlegung" solltest Du nicht allzu viel erwarten.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

#17

Beitrag von SV 650 2000 » 09.02.2007 13:05

Hallo Jan!

Das hat mich dann doch überzeugt! Ehrlich gesagt dachte ich, daß man das Geld eher für das Design als für Funktion und Sicherheit läßt. Ok, also Daytona Lady Star. Habe mich inzwischen an den Gedanken, 250e für ein paar Schuhe zu bezahlen, gewöhnt :)

Danke und Gruß

Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

rennbär


#18

Beitrag von rennbär » 09.02.2007 13:51

Und noch ein Argument gegen Wanderstiefel...Bin am Anfang auch mit Schnürschuhen gefahren. Und wie es der blöde Zufall wollte, mit den Schnürsenkeln an der Raste hängen geblieben...das sah vielleicht blöd aus, als ich versucht habe, nicht mitsamt der Karre umzufallen. Zum Glück war es nur eine relativ leichte 125-er.

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

#19

Beitrag von ingo H. » 09.02.2007 19:33

Hallo erstmal!

Ich habe mal versucht mit Wanderschuhe Moppd zu fahren, vergiß es einfach, da habe ich kein Gefühl drin.

Das gleiche gilt für die robusten Schnürstiefel Kanadian von Polo, die sind zum Fahren viel zu starr für mich.

Ich fahre nur mit meinen Motorradstiefeln, die schön beweglich sind & zwar Lederstiefel von Kochmann & Kurzstiefel für heiße Tage von Oxstar von Polo.


Gruß aus dem schneeglatten Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#20

Beitrag von Dragol » 10.02.2007 10:51

SV 650 2000 hat geschrieben:...
Wenn es gute Gründe für spezielle Motorrastiefel gibt (Komfort/Sicherheit), werden es natürlich welche werden.
Gruß Eike
Schließe mich der Meinung von Jan an, zum Motorradfahren sollten es am besten richtige Motorradstiefel sein.

Dazu nen kleines Beispiel:
Nen Freund von mir hat sich bei der Abfahrt von der Stadtautobahn glegt, weil auf der ohnehin schon nassen Abfahrt (zu sehen) auch noch Sand (nicht zu sehen) verstreut lag. Er ist mit dem Fuß unter der Maschine hängen geblieben, und wurde somit vom Möppi bis zum Stillstand mitgeschleift. Dabei lastete das Gewicht der Maschine die ganze Zeit auf seinem Fuß.
Hätte er keine Hartschalen-Knöchelprotektoren im Stiefel gehabt, dann währe ihm der Knöchel weggeschliffen worden.
Zum Schluß war der Stiefl hin, der Fuß aber unverletzt. Das ist in seinem Fall die 300 Euro Anschaffungspreis (irgendwelche Daytonas mit GoreTex) wert.

Ach noch was:
Daytonas kann man beim Hersteller reparieren lassen, falls mal was damit sein sollte. Das machen viele andere Hersteller nicht, bei denen heißt es Neukauf.
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

#21

Beitrag von SV 650 2000 » 10.02.2007 20:48

Noch mal zur Tieferlegung:

Das Änderungen am Fahrwerk das Fahrverhalten verschlechtern können, habe ich verstanden. Jetzt schlägt mir der Händler, wo wir unser neues Motorrad kaufen, vor, nicht das Fahrwerk zu verändern, sondern hinten nur solche "Begrenzer" (weiß das genaue Wort nicht mehr) einzubauen. Ich meine, das sind diese Metallstangen. Federbein bliebe unverändert, kein Gabel durchstecken etc. (davon hält er auch nichts)

Er sagt, daß eine um 3-4 cm abgepolsterte Sitzbank durrchaus mal als unbequem emfunden wird. Das kann ich mir bei meiner Frau auch vorstellen :)

Was haltet Ihr davon?

Noch was zu den Daytona Lady Star: Auf Bildern sieht es so aus, als ob die nur ab der Fußmitte und hinten höher liegen. Da es völlig illusorisch ist, daß meine Frau auf der Maschine die Hacken runter bekommt. Also bringen die Schuhe vorne am Ballen überhaupt was?

Danke & Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von nille » 10.02.2007 22:46

Also ich finde meine abgepolsterte Sitzbank sehr bequem!

Der Händler meint sicherlich die Knochen der Umlenkung, da es neben dem Einbau eines kürzeren Dämpfers keine andere Möglichkeit gibt das Moped tiefer zu legen.

Versteh ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist :roll:
Abgepolsterte Sitzbank einbauen, wenn das nicht reicht, ein Tieferlegungskit....
Gruß Nils

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

#23

Beitrag von SV 650 2000 » 10.02.2007 23:05

Wo das Problem ist :wink:

1. Sitzbank abpolstern
2. Sitzbank unbequem :evil:
3. Mopped tiefer legen
4. Sitzbank wieder aufpolstern

Mir wäre es lieber, die mit diesen Knochen die Maschine tiefer zu legen, wenn es das Fahren nicht wesentlich ändert. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Der andere Weg birgt Gefahren, da die Frau, das unbekannte Wesen, ein erhöhtes Risiko darstellt

Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#24

Beitrag von nille » 11.02.2007 0:37

Ein Tieferlegen der Maschine über die Knochen verlängert minimal den Radstand, was dem Geradeauslauf zu gute kommt. Außerdem erhöht sich der Nachlauf. Der Laie und Fahranfänger wird diese Änderungen im Fahrwerk nicht bemerken...

Lass die Maschine über die Umlenkung tieferlegen und wenn das nicht reicht, polstert ihr halt den Sitz ab :wink:
Gruß Nils

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

#25

Beitrag von SV 650 2000 » 11.02.2007 11:29

Hallo Nils!

Das hört sich veernünftig an, so hatte es der Händler auch gesagt. Er meinte, vom Sitz so wenig wie möglich wegnehmen und erst als zweite Wahl.

Danke!

Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

brainless
SV-Rider
Beiträge: 154
Registriert: 23.10.2005 12:18

SVrider:

#26

Beitrag von brainless » 14.02.2007 13:58

SV 650 2000 hat geschrieben:Hallo Volker!

Statt über pauschale Vorwürfe hätte ich mich über Deine fachkundige Meinung - falls vorhanden - gefreut!

Ich habe mir beim Kauf meines Motorrades im gleichen Geschäft Motorradstiefel gekauft. Diese bestehen aus Leder / Goretex. Kritisch betrachtet sind es aber nur schlechte Wanderschuhe (kein gutes Fußbett) bzw. bessere Arbeitsschuhe. Eine besondere Schutzfunktion kann ich, außer daß es Stiefel sind, nicht erkennen. Daher finde ich die Frage, ob gute, stabile Wanderschuhe nicht die gleiche Funktion haben, berechtigt.

Wenn es gute Gründe für spezielle Motorrastiefel gibt (Komfort/Sicherheit), werden es natürlich welche werden.

Gruß Eike
Hallo Eike, ich habe schon überlegt, ob ich überhaupt antworten soll - na gut, hier ist meine Antwort:
Ich hatte dich für "fachkundig" gehalten, weil du anscheinend schon länger Mopped fährst. Da habe ich mich aber getäuscht:

BeitragVerfasst am: 09.02.2007 13:05 Titel:
Hallo Jan!

Das hat mich dann doch überzeugt! Ehrlich gesagt dachte ich, daß man das Geld eher für das Design als für Funktion und Sicherheit läßt. Ok, also Daytona Lady Star
Wenn dein Händler dir was erzählt, dann frag doch nicht hier, um deine schon vorgefasste Meinung im x-ten Anlauf endlich bestätigt zu bekommen! 8O

Nach vielen Moppederfahrungen bei Problemen für Kurzbeinige, ist für mich die Sitzumpolsterung der erste und wichtigste Schritt.
Dein Händler scheint hier sehr unbedarft zu sein. Oder.....er verdient nur was an der Tieferlegung , aber nicht an der Umpolsterung! :P

Deine Frau teilt nun dein Hobby - da wäre mir das beste und nachhaltigste gerade gut genug....um ihr den Spaß zu erhalten!

Grüße in den Hunsrück,

Volker
Mit der Kraft der zwei Kerzen.

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

#27

Beitrag von SV 650 2000 » 14.02.2007 14:56

Hallo Volker!

Ich habe meine Frau am Samstag mal auf die SV gesetzt. Ergebnis: Sie kann das Morrad nicht gerade halten. Wenn ich jetzt 3-4 cm abpolstere und hohe Schuhe hole, ist das wahrscheinlich nicht ausreichend.

Also bleibt wohl nur die Sache mit den Knochen + Schuhe, was ja ca. 5 cm + 2 cm für die Schuhe bringen soll. Falls es dann immer noch nicht gehen sollte, müssen wir auch noch die Sitzbank abpolstern. Ist ja auch psychologisch: Falls die Fahreigenschaften etwas leiden sollten, wird sie das wahrscheinlich nicht merken, ich bestimmt auch nicht. Eine zu harte Sitzbank jedoch schon. Da die SV auf längeren Strecken eh' nicht so ergonomisch war, wäre ein zu harter Sitz dann ein zusätzliches Problem.

Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

#28

Beitrag von ingo H. » 14.02.2007 20:21

Hallo nochmal!

Bei der niedrigeren Originalsitzbank der Knubbel ist der Komfort o.k., da der Sitz auch vorn schmaler ist, nur der Winkel der Beine ist spitzer, aber daran gewöhnt man sich.

Die Stiefel wären für mich dann der 2. Schritt & die längeren Umlenkhebel die letzte Aktion.


Gruß aus dem verregneten Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

nibid


#29

Beitrag von nibid » 18.02.2007 12:25

ich wollte mich auch mal kurz zu wort melden, da ich auch dieses grosse problem mit der grösse habe.
ich habe im september erst den schein gemacht und mir sofort ne 600er bandit k2 gekauft (extrem verlockendes angebot). als erste maßnahme hab ich die sitzbank stark abpolstern lassen. das brachte aber nicht den gewünschten effekt (verschlechterte aber extrem den sitzkomfort). dann hab ich zusätzlich ein tieferlegungskit (30mm) gekauft. aber selbst das hat noch nicht für sicheren stand gesorgt! nun hab ich mich schweren herzens wieder von der maschine getrennt :(. jetzt wollte ich mein glück eigentlich mit der SV versuchen, aber da besteht das problem ja auch! es bringt mir ja auch nichts, es zu "erzwingen"... :?

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

#30

Beitrag von ingo H. » 18.02.2007 13:30

nibid hat geschrieben:ich wollte mich auch mal kurz zu wort melden, da ich auch dieses grosse problem mit der grösse habe.
ich habe im september erst den schein gemacht und mir sofort ne 600er bandit k2 gekauft (extrem verlockendes angebot). als erste maßnahme hab ich die sitzbank stark abpolstern lassen. das brachte aber nicht den gewünschten effekt (verschlechterte aber extrem den sitzkomfort). dann hab ich zusätzlich ein tieferlegungskit (30mm) gekauft. aber selbst das hat noch nicht für sicheren stand gesorgt! nun hab ich mich schweren herzens wieder von der maschine getrennt :(. jetzt wollte ich mein glück eigentlich mit der SV versuchen, aber da besteht das problem ja auch! es bringt mir ja auch nichts, es zu "erzwingen"... :?
Hallo nochmal!

Da hilft nur eins, alle großen Moppedhändler abklappern & Sitzprobe auf tiefergelegten Moppeds machen, denn die großen Händler haben meist solche Fahrzeuge zu stehen.


Gruß aus dem sonnigen Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Antworten