Vollverkleidung


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
stefan6882


Re: Vollverkleidung

#16

Beitrag von stefan6882 » 26.01.2009 20:45

Nasenbohrer hat geschrieben:hatte ne ABS-verkleidung fuer die rennstrecke gehabt. ich konnte alles mit ein bisschen alu und ein paar kleine schrauben ziemlich gut anschrauben. vorteil, wenn der kuehler schon verbogen ist, kannst dich da anpassen.
leider hab ich nur fuer die "sturzpadloesung" nichts gefunden und das grosze loch blieb frei
das kann wohl sein aber es geht ja auch um die kleinen umkipper die anfänger wie produzieren. deswegen möchte ich auch sturtspads haben.
lassen die sich denn nicht mehr befästigen wenn ich ne vollverkleidung hab??? oder brauch ich nann bestimme pads????
möchte die schon gern trotzdem haben................

captain


Re: Vollverkleidung

#17

Beitrag von captain » 27.01.2009 20:58

OK offensichtlich ist das nicht so einfach. :|
Wem es hilft die Verkleidung von der JuTobsen und ich sprechen ist ein Nachbau der originalen.

Hab mir jetzt mal anhand vom Bildern so meine Gedanken gemacht. Wegen der 2D Darstellung und der unterschiedlichen Größen ist das nicht so einfach aber vielleicht kann ja wer sagen ob das so ungefähr stimmt. Da meine Eingewintert ist kann ich erst am WE nachsehen ob die Punkte übereinstimmen deswegen rate ich mal. :oops:

Punkt A = Beide Verkleidungen werden am selben Punkt befestigt
Punkt B = Befestigung an der unteren Schraube am Kühler
Punkt C = Befestigung für das Crash-Pad hier muss es einen Abstand zur Verkleidung geben der mit dem Crash-Pad Adapter überbrückt wird.
Punkt D = Sehe ich auf den Bilder nicht

Wenn das stimmen sollte liegt die Verkleidung an Punkt A, B und D direkt am Moped an. (mit Gummis dazwischen)
Für Punkt C muss eine Abstandshülse verwendet werden oder der Crash-Pad Adapter. Hier würden mich die Abmessungen interessieren. 8)
Natürlich sollte es im unteren Bereich noch sowas wie eine Klammer geben die beider Teile der Verkleidung miteinander Verbindet, oder?

Kann das so stimmen?

Gruß
captain
Dateianhänge
sv_punkte.jpg
sv_punkte.jpg (56.38 KiB) 891 mal betrachtet

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


Re: Vollverkleidung

#18

Beitrag von Nasenbohrer » 30.01.2009 3:39

Alpines hat geschrieben: Da die Sturzpads am Rahmen befestigt werden, bestünde die Gefahr bei einem Sturz (vor allem bei Umfallern, wenn die gesamte Kraft ruckartig auf die Pads gelangt) eher, dass die Energie vom Sturzpad direkt auf den Rahmen übertragen wird und sich dieser verformt. Lieber eine neue Verkleidung kaufen müssen oder die alte reparieren anstatt sich um einen verformten Rahmen Gedanken machen zu müssen. Kann sein, muss aber nicht sein.
nebenbei, der rahmen und motor wird dann auch ganz haesslich blau grau zerkratzt. kriegsch nimmer mehr ab :lol:

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


Re: Vollverkleidung

#19

Beitrag von Nasenbohrer » 30.01.2009 3:59

richtig, der pad ist aber versetzt. siehe bilder

fuer D habe ich eine alublech genommen, weil die seite angepasst werden (kruemmer usw.) musste. genauso ein teil hab ich am verbogenen kuehler genommen. passte hervoragend. die rechte verkleidungseite ist von der 1000er, die linke von der 650er und wie von captain beschrieben, montiert gewesen.
IMG_0236.JPG
warum werden..
IMG_0236.JPG (110.43 KiB) 739 mal betrachtet
IMG_0237.JPG
die einen bilder angezeigt
IMG_0237.JPG (115.35 KiB) 738 mal betrachtet
IMG_0238.JPG
und die anderen nicht?
IMG_0238.JPG (102.78 KiB) 740 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Nasenbohrer am 30.01.2009 4:12, insgesamt 3-mal geändert.

Nasenbohrer
SV-Rider
Beiträge: 535
Registriert: 22.05.2005 13:11


Re: Vollverkleidung

#20

Beitrag von Nasenbohrer » 30.01.2009 4:11

wobei punkt C (im li. unteren bild) bei captain in der lage anders saussieht als bei mir. auch wenn bei mir die anhaltpunkte durch kuehler etwas verbogen sind und meine angepasste rechte seite der SV1000 entspricht, bleibt es denoch dabei, dass das loch der verkleidung nicht auf der motorhalterung liegt! wer sich bei ebay die halterungen anschauen konnte, sah einen solchen versatz.
fuer die verkleidungen wuerde ich mir noch solche gummis holen, die die verkleidung schonen. es ist das gleiche system wie an der kuehleraufhaengung. evtl. nur einwenig kleiner und wenn moeglich mit abstandsbuchse drin. dann isses perfekt. ansonsten, die verkleidung ist an den 3punkten absolut stabil. man braucht die pads absolut nicht, wenn man sich nicht will.
IMG_0240.JPG
ungefaire Lage des Verkleidungsloch
IMG_0240.JPG (58.55 KiB) 825 mal betrachtet

Antworten