welche bremszange passt?????
Re: welche bremszange passt?????
Ah, sehr schön...
Da sieht man auch, dass er die nahezu selbe Frage schon einmal gestellt hatte.
Da sieht man auch, dass er die nahezu selbe Frage schon einmal gestellt hatte.
Re: welche bremszange passt?????
wie funktioniert das mit den hall sensoren muss da ein mangnet an die felge oder muss das ding ans ritzel
Re: welche bremszange passt?????
Hallo fastline
Zusätzlich zum Hallsensor, der an das Originalkabel angeschlossen wird (alten Magnetsensor ausbauen, Kabel kurz vor Eingang in Magnetsensor abschneiden, neues Kabel anklemmen und dabei auf Polung achten - kann Dir aber nicht mehr sagen welche Farbe an welches Kabel kommt) brauchst Du 4 Magnete (am besten Neodym, z.B. bei Conrad), die Du an die Speichenarme der Bremsscheibe mit Sekundenkleber klebst. Über den Abstand des Sensors zu den Magneten regelst Du die Genauigkeit der Anzeige. Dazu schreibst Du Dir auf welche Geschwindigkeiten Du bei bestimmten Drehzahlen hast (Bsp. 6. Gang 2.500 UpM ca. 50km/h, 3.000 UpM ca. 60km/h, 5.000 UpM ca. 101km/h). Ich habe bewußt ca. geschrieben, da der Umbau schon eine Weile her ist bei mir. Beim Anbau der Magnete folgendes beachten: die Pole müssen alle in die gleiche Richtung weisen; beim ersten Versuch nur mit doppelseitigem Klebeband und/oder Tesafilm sichern, da Du herausfinden mußt ob die Nord- oder Südseite des Magnetes auf die Bremsscheibenfläche geklebt werden muß. Wenn die Orientierung nicht stimmt, erkennst Du es daran, dass die Geschwindigkeitsanzeige immer springt (zumindest war es so an der Kante, ansonsten die Suche nach mehr Informationen bemühen). Wenn die Ausrichtung stimmt, die Magnete mit Sekundenkleber festkleben, nach Trocknen noch mal eine Klebenaht aussenrum ziehen.
Insgesamt ist es egal, was Du machst, Du mußt immer den TÜV bemühen. Und die sind mittlerweile sehr, sehr zurückhaltend geworden was derlei Umbauten angeht. TÜV-Kosten ca. 125€ + 21€ für Kfz-Schein-Änderung (Preise TÜV Rheinland, Bad Kreuznach und Mainz, 2009). Kläre mit Deinem TÜV vor Ort vorher alles ab bevor Du irgendwelche Teile kaufst, ansonsten wird es zeitaufwendig und kostspielig.
Gruß
Eisbaer
Zusätzlich zum Hallsensor, der an das Originalkabel angeschlossen wird (alten Magnetsensor ausbauen, Kabel kurz vor Eingang in Magnetsensor abschneiden, neues Kabel anklemmen und dabei auf Polung achten - kann Dir aber nicht mehr sagen welche Farbe an welches Kabel kommt) brauchst Du 4 Magnete (am besten Neodym, z.B. bei Conrad), die Du an die Speichenarme der Bremsscheibe mit Sekundenkleber klebst. Über den Abstand des Sensors zu den Magneten regelst Du die Genauigkeit der Anzeige. Dazu schreibst Du Dir auf welche Geschwindigkeiten Du bei bestimmten Drehzahlen hast (Bsp. 6. Gang 2.500 UpM ca. 50km/h, 3.000 UpM ca. 60km/h, 5.000 UpM ca. 101km/h). Ich habe bewußt ca. geschrieben, da der Umbau schon eine Weile her ist bei mir. Beim Anbau der Magnete folgendes beachten: die Pole müssen alle in die gleiche Richtung weisen; beim ersten Versuch nur mit doppelseitigem Klebeband und/oder Tesafilm sichern, da Du herausfinden mußt ob die Nord- oder Südseite des Magnetes auf die Bremsscheibenfläche geklebt werden muß. Wenn die Orientierung nicht stimmt, erkennst Du es daran, dass die Geschwindigkeitsanzeige immer springt (zumindest war es so an der Kante, ansonsten die Suche nach mehr Informationen bemühen). Wenn die Ausrichtung stimmt, die Magnete mit Sekundenkleber festkleben, nach Trocknen noch mal eine Klebenaht aussenrum ziehen.
Insgesamt ist es egal, was Du machst, Du mußt immer den TÜV bemühen. Und die sind mittlerweile sehr, sehr zurückhaltend geworden was derlei Umbauten angeht. TÜV-Kosten ca. 125€ + 21€ für Kfz-Schein-Änderung (Preise TÜV Rheinland, Bad Kreuznach und Mainz, 2009). Kläre mit Deinem TÜV vor Ort vorher alles ab bevor Du irgendwelche Teile kaufst, ansonsten wird es zeitaufwendig und kostspielig.
Gruß
Eisbaer
Re: welche bremszange passt?????
Nebenbei:
Es gibt Schrauben, in die schon ein Magnet eingepasst ist - dann ausgeführt in Sechskant-Form.
Ich fahre mit der Taktik "irgendein-TÜV-wird-es-schon-eintragen" bisher ziemlich gut.
Es gibt Schrauben, in die schon ein Magnet eingepasst ist - dann ausgeführt in Sechskant-Form.
Ich fahre mit der Taktik "irgendein-TÜV-wird-es-schon-eintragen" bisher ziemlich gut.
Re: welche bremszange passt?????
Twinkie,
lass mal bitte hören, wo die Schrauben zu beziehen sind; müssen bzgl. Gewinde, Passsitz und Festigkeit identisch mit den Befestigungsschrauben für die Bremsscheibe sein.
Gruß
lass mal bitte hören, wo die Schrauben zu beziehen sind; müssen bzgl. Gewinde, Passsitz und Festigkeit identisch mit den Befestigungsschrauben für die Bremsscheibe sein.
Gruß
Re: welche bremszange passt?????
http://www.mgm-bikes.de/neuteile/k006u002s001.htm
Nach weiteren Quellen habe ich noch nicht gesucht.
Nach weiteren Quellen habe ich noch nicht gesucht.
- Charlie Brown
- SV-Rider
- Beiträge: 35
- Registriert: 29.11.2007 12:53
-
SVrider:
Re: welche bremszange passt?????
https://www.polo-motorrad.de/de/bremssc ... agnet.html
Bei Polo gibbet die sogar auch und sind noch günstiger
Bei Polo gibbet die sogar auch und sind noch günstiger

- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: welche bremszange passt?????
Hallo Twinkie,Twinkie hat geschrieben:http://www.mgm-bikes.de/neuteile/k006u002s001.htm
Nach weiteren Quellen habe ich noch nicht gesucht.
wie viele von den Schrauben werden denn benötigt??
Zu den Daten es handelt sich um eine TL Felge (Identisch mit der von der SRAD) mit 750 K1 Gabelholmen [falls das was zur Sache tut]
Sollten die Bremsscheibeschrauben benutzt werden? Also M8??
Hätte keine Idee, wo sonst noch Schrauben befestigt werden können.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
Re: welche bremszange passt?????
Das ist je nach Tacho unterschiedlich.
Bei mir (Motoscope Mini) reichte eine Schraube incl. Magnet.
Alternativ kann man sie auf die Bremscheibe aufkleben, in die Schraube einfügen (wobei man dann beim Bremsscheibenwechsel erst den Magneten herauspulen muss) oder einen Zusatzring fertigen, der mit auf die Bremsscheibe geschraubt wird (mit den Bremsscheibenschrauben).
Allerdings halte ich die 6-kant-Schrauben mit Magnet immernoch für die beste Lösung.
Viele Nachbautachos lassen es zu, die Anzahl des Signals einzustellen.
Bei mir (Motoscope Mini) reichte eine Schraube incl. Magnet.
Alternativ kann man sie auf die Bremscheibe aufkleben, in die Schraube einfügen (wobei man dann beim Bremsscheibenwechsel erst den Magneten herauspulen muss) oder einen Zusatzring fertigen, der mit auf die Bremsscheibe geschraubt wird (mit den Bremsscheibenschrauben).
Allerdings halte ich die 6-kant-Schrauben mit Magnet immernoch für die beste Lösung.
Viele Nachbautachos lassen es zu, die Anzahl des Signals einzustellen.
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: welche bremszange passt?????
Ach ja, und da ich eine Knubbel S habe, habe ich auch noch den ori Tacho (den will ich auch behalten)Twinkie hat geschrieben:Das ist je nach Tacho unterschiedlich.
Bei mir (Motoscope Mini) reichte eine Schraube incl. Magnet.
Alternativ kann man sie auf die Bremscheibe aufkleben, in die Schraube einfügen (wobei man dann beim Bremsscheibenwechsel erst den Magneten herauspulen muss) oder einen Zusatzring fertigen, der mit auf die Bremsscheibe geschraubt wird (mit den Bremsscheibenschrauben).
Allerdings halte ich die 6-kant-Schrauben mit Magnet immernoch für die beste Lösung.
Viele Nachbautachos lassen es zu, die Anzahl des Signals einzustellen.
Mir gefällt die Lösung mit den Schrauben auf den ersten Blick auch am besten. Nur wie viel schrauben?
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
Re: welche bremszange passt?????
Ich bin mir nicht ganz sicher ob du den originalen Tachosensor so einfach ersetzen kannst, damit habe ich leider keine Erfahrungen :/
Wenn ich die Kontakte noch recht in Erinnerung habe, müssten es 4 Signale sein, die pro Umdrehung weitergegeben werden.
Wenn ich die Kontakte noch recht in Erinnerung habe, müssten es 4 Signale sein, die pro Umdrehung weitergegeben werden.
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: welche bremszange passt?????
Ok, das ist ja schon mal ne Hilfestellung.
Jan hat doch aber auch noch den ori tachon drinne?!!
@Jan:
Mal bitte zu diesem Thema melden! Danke
grüsse zero
Jan hat doch aber auch noch den ori tachon drinne?!!
@Jan:
Mal bitte zu diesem Thema melden! Danke
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Re: welche bremszange passt?????
4 Impulse pro Umdrehung.
Alles Wesentliche findet sich in diesem Thread:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... Hallsensor
Statt des von mir beschriebenen Hallsensors kann man auch einen GSX-R-Tachosensor nehmen, die sind etwas kleiner.
Ciao
Jan
Alles Wesentliche findet sich in diesem Thread:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... Hallsensor
Statt des von mir beschriebenen Hallsensors kann man auch einen GSX-R-Tachosensor nehmen, die sind etwas kleiner.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- Zero Fast
- SV-Rider
- Beiträge: 3499
- Registriert: 22.03.2008 15:39
- Wohnort: ODW
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: welche bremszange passt?????

grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
klick mich:Galerie Thread von Zero Fast
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!