Akrapovic Krümmer Problem


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Benutzeravatar
Demenz
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 07.05.2008 13:08

SVrider:

Akrapovic Krümmer Problem

#1

Beitrag von Demenz » 28.07.2010 23:42

Hab seit letztem Jahr eine Akrapovic-Komplettanlage an meiner 650er K3 montiert.
Bin im großen ganzen bisher auch sehr zufrieden damit,was aussehen,verarbeitung und sound betrifft.
Allerdings setzt der Krümmer in sportlicher Schräglage unsanft auf,was mir nicht so wirklich gefällt.
Habe jetzt schon ein höhenverstellbares Wilbers 641(+10mm) verbaut,was die sache bessert aber halt leider nicht behebt.
Noch höher möchte ich sie hinten auch nicht haben,damit sie mir nicht zu kippelig in Schräglage wird.
Und da die SV jetzt verstärkt auf abgesperrter Strecke genuzt wird,wo es echt nervend ist,möchte ich das Problem gerne beheben.

Also was tun ?

Krümmer umschweißen wäre ne Möglichkeit,kann ich aber nicht selbst machen und is auch ziemlich aufwendig.
Oder aber nen anderen Krümmer montieren,nur welchen?
Hab mal geschaut,also entweder Arrow oder aber Shark,nur passt da auch der Akratopf drauf?

Vielleicht hat ja der eine oder andere noch ne weitere Idee,die mich weiterbringt

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Akrapovic Krümmer Problem

#2

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 29.07.2010 0:07

Hallo,

die Akrapovic ist für die SV milde ausgedrückt leider eine Fehlkonstruktion, da hat jeder der einigermaßen sportlich fährt Probleme mit. Die Händler dürften das auch alle wissen... aber das Teil kostet halt viel Geld :roll:

Shark Krümmer sind auch grenzwertig und auch nur Halbanlage da Originalteile weiterverwendet werden.
Was mittlerweile mehrere montiert haben sind die Arrow... wobei die bald nicht mehr zu haben sein werden. Bei denen ist es unmöglich aufzustezen, eher werden die Stummel abgeschliffen :lol:
Ganz genau passen tut das nicht, aber der Aufwand ist verhältnismäßg gering.

Grüße
Hardy

Benutzeravatar
Jonny
SV-Rider
Beiträge: 5127
Registriert: 10.08.2008 0:58

SVrider:

Re: Akrapovic Krümmer Problem

#3

Beitrag von Jonny » 29.07.2010 2:22

Ich verstehe das nicht... ein renommierter Hersteller wie Akrapovic verlangt mehrere hundert Euro für eine neue Krümmer-Anlage und schafft es dann im Gegensatz zum Originalen nicht einmal die Krümmerführung richtig hinzubekommen, was ja eigentlich das Mindeste sein sollte bzw. selbstverständlich ist. Ich würde den Anbieter um Geld-Zurück oder Ausbesserung anschreiben, das is ja an sich ne Frechheit. Dass es das Problem auch bei anderen Herstellern gibt, ist ja auch bekannt, aber eigentlich sollten die dann alle die Finger davon lassen. Entweder sie machen es richtig oder gar nicht :evil:

MFG Jonny

Benutzeravatar
Demenz
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 07.05.2008 13:08

SVrider:

Re: Akrapovic Krümmer Problem

#4

Beitrag von Demenz » 29.07.2010 7:10

Dann werde ich wohl zur Arrow greifen,danke.

Jonny hat geschrieben: Ich würde den Anbieter um Geld-Zurück oder Ausbesserung anschreiben, das is ja an sich ne Frechheit.
MFG Jonny

Das habe ich auch getan,aber leider nie eine Antwort darauf erhalten.
Weder in beim deutschen Vertrieb , noch beim Hersteller direkt.

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Akrapovic Krümmer Problem

#5

Beitrag von B-JT** » 29.07.2010 9:04

Moin,

da meine Pötte auch kratzten habe ich diese mit einem Spanngurt so nah wie möglich an die Schinge gezogen und dann die "glühend heissen" Krümmer unter Spannung abkühlen lassen.
Aber dann waren die K03 Rasten dran, selbst ohne Nippel -> also auch die Rastenanlage ausgetauscht.
Jetzt habe ich keine Probleme mehr.

Aber eine teure Akrapovic so zu misshandel...neeeee geht ja gar nicht.
Hast Du noch die originalen Krümmer?
Ranbauen an die SV und einen günstgen Leo oder .... dran aber darauf achten diesem so weit wie möglich hintem am Hosenrohr / Krümmer anzusetzen, dadurch gewinnst Du Bodenfreiheit.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

FedX
SV-Rider
Beiträge: 347
Registriert: 01.03.2007 20:47
Wohnort: Mannheim

SVrider:

Re: Akrapovic Krümmer Problem

#6

Beitrag von FedX » 29.07.2010 9:31

frag doh mal den user "fisch" der hat seine anlag umschweissen lassen, damit sie nicht mehr aufsetzt.

lg
God created a few perfect and fast motorcycles, the rest he created with four cylinders

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

Re: Akrapovic Krümmer Problem

#7

Beitrag von Bednix » 29.07.2010 19:37

was kosten eigentlich die arrow-krümmer?
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Akrapovic Krümmer Problem

#8

Beitrag von Duffy » 29.07.2010 19:43

Bednix hat geschrieben:was kosten eigentlich die arrow-krümmer?
Im Arrow Katalog von März 2009 (im 2010er Katalog gibts nur noch die Gladius) kostet die Krümmer Anlage für die Kante 439,-
Für die Knubbel ist nur der Endtopf gelistet...
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
Demenz
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 07.05.2008 13:08

SVrider:

Re: Akrapovic Krümmer Problem

#9

Beitrag von Demenz » 30.07.2010 10:13

B-JT** hat geschrieben:Moin,

da meine Pötte auch kratzten habe ich diese mit einem Spanngurt so nah wie möglich an die Schinge gezogen und dann die "glühend heissen" Krümmer unter Spannung abkühlen lassen.
Hätte bei mir wenig sinn,da nicht der Endtopf sondern der Krümmer das Problem ist.
B-JT** hat geschrieben: Hast Du noch die originalen Krümmer?
Ranbauen an die SV und einen günstgen Leo oder .... dran aber darauf achten diesem so weit wie möglich hintem am Hosenrohr / Krümmer anzusetzen, dadurch gewinnst Du Bodenfreiheit.


Wollte aber eben nicht den Orginalkrümmer zersägen. Gefällt mir halt nicht.
FedX hat geschrieben:frag doh mal den user "fisch" der hat seine anlag umschweissen lassen, damit sie nicht mehr aufsetzt.

lg
Hatte ich auch schon mal gemacht , allerdings ist das halt mit dem Umschweißen sone Sache.
Ich selbst kann es nicht machen , und wenn ich es jemanden machen lasse braucht er auch das Motorrad dazu um die Anlage anzupassen.
Also sollte es jemand hier aus meiner Umgebung sein , da ich keine Lust habe das Motorrad quer durch Deutschland zu transportieren um nen Auspuff anzupassen.
Und hier im meiner Nähe habe ich halt noch keinen gefunden.

Benutzeravatar
SV_Prinz
SV-Rider
Beiträge: 91
Registriert: 03.04.2008 19:00
Wohnort: Tulln

SVrider:

Re: Akrapovic Krümmer Problem

#10

Beitrag von SV_Prinz » 01.08.2010 16:31

Also ich habe auch eine Akra Komplettanlage drauf, jedoch bei der Knubbel und da schleift nix, wobei in machen links- sowie rechtskurven die Rasten aber aufsetzen!
Also bei Knubbel kann ich das Problem des Akrapovic Krümmer schleifens nicht bestätigen.
Wie es natürlich bei der Kante aussieht, kann ich nicht beurteilen!

Lg

Antworten