SV650SA Suzuki Lenkererhöhung anbauen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
bk-inspired


SV650SA Suzuki Lenkererhöhung anbauen

#1

Beitrag von bk-inspired » 30.01.2011 12:05

Hallo zusammen,

aufgrund der suboptimalen Sitzposition möchte ich gerne die Lenkerstummel gegen die Suzuki Tourenlenker-Stummel austauschen (Best.-Nr. 990D0-17G00-090).

Könnt ihr mir hierzu folgende Fragen beantworten :help:
1, Diese Zubehör-Stummel sind gelistet bis Baujahr 2006 (K6), sollten aber auch für mein Modell aus 2007 (K7) passen, richtig?
2, Für diese Tourenstummel müssen keine weiteren Veränderungen (längere Bremsleitungen etc.) vorgenommen werden, richtig?
3, Ist es ausreichend, für den Einbau nur die obere Gabelbrücke abzuschrauben und die Lenkerstummel nach oben von den Gabelrohren abzuziehen? Oder sind hierfür die Leitungen/Kabel nicht lang genug?

Ich hab mich jetzt schon per Suchfunktion durch die verschiedenen Threads gelesen, werde aber nicht richtig schlau daraus :(

Viele Grüße und Danke im Voraus für eure Antworten
Babs

bk-inspired


Re: SV650SA Suzuki Lenkererhöhung anbauen

#2

Beitrag von bk-inspired » 08.02.2011 10:03

Hallo,

mit meinem Mann zusammen habe ich mich an den Umbau am Wochenende gewagt.
Hier mal im Groben unsere Arbeitsschritte, vielleicht helfen sie ja mal jemanden der ebenfalls auf die Suzuki Touren-Stummel umrüsten möchte:

1, Als vorbereitende Maßnahme haben wir das Töff hinten mit einen Montageständer aufgebockt. Vorne haben wir einen Ratschengurt um den Lenkkopf gelegt, an der Decke verzurrt und leicht angespannt, damit etwas Gewicht von der Vordergabel genommen wird. Keine Ahnung ob das wirklich notwendig war, aber uns war es sicherer, da ja beim Lösen der oberen Gabelbrücke das Gewicht des Vorderbaus dann komplett von der unteren Brücke gehalten werden muss.

2, Die Lenkkopfmutter mit einer 32er Nuss lösen und komplett abschrauben. Die Klemmschrauben der oberen Gabelbrücke lösen. Anschließend kann mit ein wenig Gefummel die obere Gabelbrücke mitsamt an der Brücke angeschraubten Zündschloss nach oben abgenommen, zur Seite gedreht und auf den Armaturen abgelegt werden. Wir haben während der gesamten Arbeiten das Zündschloss an der Gabelbrücke drangelassen. Nachteil ist eben, dass man aufgrund der Zündschlossverkabelung die Brücke nicht komplett auf die Seite legen kann, aber wie gesagt, es stört nicht wirklich bei den weiteren Arbeiten. Möchte man das Zündschloss von der Brücke abschrauben. braucht man ein Spezialbit (Torx mit einem Loch in der Mitte).

3,
Wir haben als nächstes alle Anbauten (Lenkergewichte, Griff links, Schalterarmaturen, Brems- und Kupplungshebel, Bremsflüssigkeitsbehälter) mit Ausnahme des Gasgriffs demontiert. Danach die Klemmschrauben der Stummel lösen und die Stummel nach oben von den Gabelrohren schieben. Jetzt kann vom rechten Stummel problemlos der Gasgriff abgezogen werden, ohne die Gaszüge demontieren zu müssen.

4,
Anbau der neuen Stummel in umgekehrter Reihenfolge

That´s it!! :-)

Erwähnenswert sind vielleicht noch folgende Dinge:
- Leitungen, Züge und Kabel sind ausreichend lang
- Es benötigt neue Klemmschrauben für die Gabelbrücke, neue Schrauben für die Lenkergewichte und eine andere Halterung für den Bremsflüssigkeitsbehälter. All dies liegt dem Original Umbausatz bei.
- Die alten Stummel haben einen Zapfen an der Halterung, der in die obere Gabelbrücke greift, dieser Zapfen ist bei den neuen Stummeln nicht vorhanden.
- Dem Umbausatz liegt eine ABE bis einschl. Bj 2006 (K6) bei. Achtung: Somit offiziell keine ABE für Modelljahr 2007 (K7)
- Weiterhin liegt eine Kurz-Montageanleitung bei, die auch alle Drehmomente der gelösten Schrauben enthält

Zu guter letzt, was bringen die neuen Stummelerhöhungen und sind diese uneingeschränkt zu empfehlen?

Ich würde mit einem klaren "Jein" antworten :-)
Die höheren Stummel nehmen einiges an Gewicht von den Handgelenken, was ich als sehr angenehm empfinde. Auch wird die Optik in keinster Weise verunstaltet, einem "Nicht-SV´ler" wird dieser Umbau nicht auffallen. Meine Erwartungen an die neuen Stummel sind somit erfüllt.

Wer sich allerdings eine komplett aufrechte Sitzposition erhofft, wird enttäuscht werden. Wer das möchte, sollte wohl eher in die SBL Zubehörkiste von Tante Louise und Co greifen. Zum Thema SBL gibt es hier ja ausreichend viele Threads und Informationen.

Viele Grüße und nicht schmerzende Handgelenke wünscht
Babs

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: SV650SA Suzuki Lenkererhöhung anbauen

#3

Beitrag von x-stars » 08.02.2011 18:22

Die höheren Stummel nehmen einiges an Gewicht von den Handgelenken, was ich als sehr angenehm empfinde. Auch wird die Optik in keinster Weise verunstaltet, einem "Nicht-SV´ler" wird dieser Umbau nicht auffallen. Meine Erwartungen an die neuen Stummel sind somit erfüllt.
Du machst was falsch: Der Lenker ist zum Lenken da, nicht zum festhalten/abstützen. Stell das Mop mal auf den Ständer, setz dich in Fahrposition drauf und halt die Finger um den Lenker, ohne ihn jedoch anzufassen: Das ganze schön locker, ohne zu verkrampfen (deshalb erstmal im Stand) :).

Vision


Re: SV650SA Suzuki Lenkererhöhung anbauen

#4

Beitrag von Vision » 13.02.2011 21:51

Hmm.. versuche auch gerade diese Tourenstummel von Suzuki irgendwo aufzutreiben, aber wenn ich mir das Prozedere des Umbaus durchlese lasse ich das vielleicht besser!?
Habe weder einen Montageständer zu Hause noch irgendwelche Verzurrgurte an der Decke. Lässt sich die Gabelbrücke nicht einfach so abnehmen, ohne das Vorderrad zu entlasten?

Hoffe, dass die fehlende ABE dem Tüvprüfer egal ist, aber so genau hat er letztes mal auch nicht geschaut...

Benutzeravatar
RP9
SV-Rider
Beiträge: 863
Registriert: 20.04.2011 11:35
Wohnort: Oberfranken

SVrider:

Re: SV650SA Suzuki Lenkererhöhung anbauen

#5

Beitrag von RP9 » 09.05.2011 13:04

Vision hat geschrieben:Lässt sich die Gabelbrücke nicht einfach so abnehmen, ohne das Vorderrad zu entlasten?
Das würde mich auch interessieren. Hat hier jemand vielleicht einen definitiven Hinweis für uns?
Danke und viele Grüße

RP9

Antworten