Flachschieber


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
kawagpzler
SV-Rider
Beiträge: 76
Registriert: 25.07.2010 15:11


Flachschieber

#1

Beitrag von kawagpzler » 29.09.2011 22:01

Hab mal eine Frage:
Hat schon mal einer Flachschieber Vergaser an seiner Knubbel montiert? Wenn ja welche Größe?

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Flachschieber

#2

Beitrag von nille » 29.09.2011 22:15

Ja, hab ich. Keihin FCR39.
Gruß Nils

Raider


Re: Flachschieber

#3

Beitrag von Raider » 30.09.2011 15:19

Flachschieber würd ich auch noch gerne verbauen, wenn da nicht die Sache mit dem Tüv wäre... :?

kawagpzler
SV-Rider
Beiträge: 76
Registriert: 25.07.2010 15:11


Re: Flachschieber

#4

Beitrag von kawagpzler » 30.09.2011 19:03

Und wie geht sie mit den Flachschiebern? Hast du offene Trichter oder K+N Filter?

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Flachschieber

#5

Beitrag von nille » 30.09.2011 19:10

Die geht richtig gut!!

Bild
Gruß Nils

kawagpzler
SV-Rider
Beiträge: 76
Registriert: 25.07.2010 15:11


Re: Flachschieber

#6

Beitrag von kawagpzler » 30.09.2011 20:30

Ich gehe mal davon aus das die Schläuche zum SLS System gehören? Oder? Wenn ja, warum hast du diese nicht weggelassen? Hast du die Flachschieber aus einem anderen Motorrad ausgebaut, oder neu gekauft?

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Flachschieber

#7

Beitrag von nille » 30.09.2011 20:34

Nein, das ist die Kurbelgehäuseentlüftung.
Gruß Nils

Raider


Re: Flachschieber

#8

Beitrag von Raider » 30.09.2011 22:14

Mich würde mal brennend interessieren, wie die damit durch den Tüv gekommen bist? Hat der Prüfer das nur nicht gemerkt, war es ihm egal, oder wie hast du das gemacht? :D

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Flachschieber

#9

Beitrag von Schraubär » 30.09.2011 22:43

Mich würde interessieren, was man ungefähr investieren müsste. Neu kosten die Teile um die 700€. Auf dem Gebrauchtmarkt bin ich bisher nicht fündig geworden.
Bei meiner alten GSXR bin ich mit ner Briefkopie zum TÜV und der hat abgeschrieben. Keine Geräusch /oder Abgasmessung.
In wieweit das heute möglich ist, weiß ich nicht, die Jungs sin e weng, ich sach ma vorsichtig geworden.

VG
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Simsonfahrer


Re: Flachschieber

#10

Beitrag von Simsonfahrer » 01.10.2011 1:54

schön gemacht, wie hast du denn die einzelnen vergaser miteinander verbunden und wie hast du das mit dem poti für die CDI gelöst?
da stellst sich mir die frage, wieso sind dann die letzte generation der supersportler fireblade sc33 und co alle mit gleichdruckvergaser gefahren und nicht mit flachschieber? deren ansprechverhalten und abzug sind beeindruckend. wohl eher sind die sv vergaser einfach nur sehr sanft da es ja ein "frauenmopped" war :twisted:
wenn man sich mit dem prinzip beschäfftigt könnte man das agressive ansprechverhalten vllt anpassen?

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Flachschieber

#11

Beitrag von Schraubär » 01.10.2011 3:27

Das ist alles ne Kalkulationsfrage seitens der Hersteller. Gleichdruckvergaser sind einfach günstiger.
Beim plötzlichen Gas aufreißen merkst schon, dass d`nen Flachschieber mit Beschleunigerpumpe spazieren fährst. :)
Mit Kurzhubgasgriff und offenen Trichtern garniert, ist das ne ordentliche Partymaschine.
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Flachschieber

#12

Beitrag von nille » 01.10.2011 10:36

Schraubär hat geschrieben:Mich würde interessieren, was man ungefähr investieren müsste. Neu kosten die Teile um die 700€. Auf dem Gebrauchtmarkt bin ich bisher nicht fündig geworden...
Mit 700€ kommste nicht hin. Hier in Deutschland kosten die etwa 1100€ und wenn Du sie importierst,
bist Du mit etwa 850-900€ dabei. Eintragen ist bei der SV ohne Abgasgutachten aufgrund der EG Zulassung
nicht möglich.

Simsonfahrer hat geschrieben:schön gemacht, wie hast du denn die einzelnen vergaser miteinander verbunden und wie hast du das mit dem poti für die CDI gelöst? ...
Was meinst Du mit "die einzelnen vergaser miteinander verbunden"?
Der Drosselklappen-Poti ist in Vollgasstellung arretiert.

Schraubär hat geschrieben:...Beim plötzlichen Gas aufreißen merkst schon, dass d`nen Flachschieber mit Beschleunigerpumpe spazieren fährst. :)
Mit Kurzhubgasgriff und offenen Trichtern garniert, ist das ne ordentliche Partymaschine.
Oh ja, das merkt man deutlich. Offene Trichter sind auf der Straße viel zu laut,
zumal der Motor dann auch den ganzen Straßendreck fressen würde.
Gruß Nils

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Flachschieber

#13

Beitrag von Chaos » 01.10.2011 12:20

Ganz einfach kriegt man die durch n Tüv: da is n Tank drüber.
Wenn das Abgas- und Geräuschverhalten passt, schaut der Tüver auch ned weiter.
Was der TÜV-Prüfer ned weiss, macht ihn ned heiss. :mrgreen:
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Flachschieber

#14

Beitrag von Schraubär » 01.10.2011 17:37

Das mit dem Dreck scheint nur so. Klappt alles wunderbar.
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Flachschieber

#15

Beitrag von nille » 02.10.2011 9:50

Wie, scheint nur so? Sicher klappt das auch so, bloß sind dann
die Ringe und Laufbahnen schneller hinüber. Ohne Airbox saugt
der Motor viel mehr Dreck an...
Gruß Nils

Antworten