Öhlins Federbein Yamaha YZF 750


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
fasti10


Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#1

Beitrag von fasti10 » 09.01.2012 12:11

Hallo,
ich wollte nur kurz sagen, dass das Federbeim einer Yamaha YZF 750 auch in die SV 650 AV passt. Habe mir gestern ein Öhlins eben jenes Motorrades eingebaut! Macht ordentlich was her! :) :) :) :) :)

Lg

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#2

Beitrag von ghato » 09.01.2012 12:35

Funktionierts auch prächtig?

Wie ist denn die Höhe der Knubbel, höher, bleibt so, oder tiefer?
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

fasti10


Re: Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#3

Beitrag von fasti10 » 09.01.2012 13:31

Es funktioniert prima! Die SV wird hinten ein klein wenig so 1-2 cm höher was aber nicht sehr stört! :D

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#4

Beitrag von Chaos » 11.01.2012 8:33

Wie schauts da mit der Abstimmung aus?
Passt die zur SV?
Härter, weicher?

Weil ich find das externe Ölreservoir interessant
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#5

Beitrag von m4Dze » 11.01.2012 10:12

Würde das denn auch in die Kante passen?
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
Big D
SV-Rider
Beiträge: 18
Registriert: 30.09.2010 23:14
Wohnort: Düsseldorf

SVrider:

Re: Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#6

Beitrag von Big D » 11.01.2012 21:40

Von welchem Baujahr passt der Dämpfer denn? :anbet:

Benutzeravatar
Biedi
SV-Rider
Beiträge: 784
Registriert: 14.06.2009 17:00
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#7

Beitrag von Biedi » 11.01.2012 23:44

Ich meine das mein Öhlins Federbein ursprünglich aus einer RSV Mille stammt, weiß es aber nicht mehr ganz genau.

fasti10


Re: Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#8

Beitrag von fasti10 » 12.01.2012 10:34

Also mir ist die Abstimmung zu weich (80er Feder) Was aber auch kein wunder ist da ich 90kg(ohne Kombi) wiege. Ich werde eine 100er oder 110er Feder verbauen und die Zugstufe etwas härter machen und mich dann dazu wieder äußern. =)

Das externe Ölreservoir will ich an der Soziusraste(rechts) mittels einer Schlauchschelle befestigen.

Das Federbein stammt von einer Yamah YZF 750 Baujahr 1996. Ob andere da auch passen weiss ich nicht genau könnte aber gut sein. Gibt grad eins in ebay, so wie ich das gesehen habe =)

Ob es in eine Kante passt kann ich so auch nicht sagen müsstest du messen oder ausprobieren.

P.S.: Man muss auch hier ein klein wenig ( so etwa 3x6 cm) vom Batteriekasten abtragen!

Benutzeravatar
x-stars
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 17.05.2008 13:49
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#9

Beitrag von x-stars » 15.01.2012 9:28

Ist das wirklich eine Verbessserung, ein 17 Jahre altes Federbein zu verbauen? :?:

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#10

Beitrag von Chaos » 15.01.2012 21:14

Ist ne Honda RC30 wirklich besser als ne Hyosung :?: :mrgreen:
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#11

Beitrag von Chaos » 23.01.2012 17:14

Gibts eigentlich schon neue Erfahrungswerte von dem Beinchen?
Mich interessierts allein schon wegen dem güldenen Reservoir :mrgreen:
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#12

Beitrag von jubelroemer » 23.01.2012 23:54

x-stars hat geschrieben:Ist das wirklich eine Verbessserung, ein 17 Jahre altes Federbein zu verbauen? :?:
Also bei "nur" 13-16 Jahren alten GSXR-SRAD-Federbeinen ist es eine wahnsinnige Verbesserung :!: .
Chaos hat geschrieben:Gibts eigentlich schon neue Erfahrungswerte von dem Beinchen?
Wäre schön wenn jemand mal die genauen Maße einstellen könnte (mit Angabe von welchem Modell).. Länge mm (Mitte Aufnahme bis Mitte Aufnahme), Durchmesser der Aufnahmen und Durchmesser der Feder!! Dann könnte man sich auch besser vorstellen wie sich die Heckhöhe verändert.
Hat das Öhlinsfederbein evtl. eine Längenverstellung??
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

fasti10


Re: Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#13

Beitrag von fasti10 » 13.02.2012 21:24

Also: Original ist die Öhlins-Feder 1111 verbaut, welche ich nun gegen eine 1096-34 tauschen musste, da erstere viel zu weich war. Wir lang es genau ist, habe ich vergessen zu messen (Zettel der es wusste ist im Müll gelandet :P) Ist halt n zentimeter oder zwei länger. Die erste Feder hat einen Außendurchmesser von 790mm (Original Suzuki 750mm) die neue Feder hat 800mm !! Vorsicht Abstand zur Schwinge wird extrem knapp beträgt aber noch 0,75mm !!
Das Öhlins hat keine längenverstellung aber Zug und Druckstufe ist einstellbar mit externem Ausgleichsbehälter, welchen ich an der Soziusfußraste rechts befestigt habe. Der Innendurchmesser der Feder war 560mm, da will ich mich aber nicht festnageln!

Und zum Alter des Federbeins kann ich nur sagen, dass man ja alte Teile Überholen kann ( Neu befüllen und neue Feder) und dann sind sie so gut wie neu ! Nur dass man eben 300€ statt 800€ zur verbesserung seines Fahrwerks ausgibt.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Eddy13
SV-Rider
Beiträge: 2
Registriert: 06.08.2015 10:31
Wohnort: Erkrath


Re: Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#14

Beitrag von Eddy13 » 17.05.2016 11:21

Hey,
ich muss das Thema noch mal aufgreifen, weil ich mir vor kurzem dieses YZF- Federbein gekauft habe & jetzt beim Eintragen verzweifel.
Hast du dafür ne ABE oder ein Teilegutachten oder ist es einfach nicht eingetragen? :D
Nummer ist YA 4201, richtig?

LG Nadine

Benutzeravatar
psycho
SV-Rider
Beiträge: 72
Registriert: 25.06.2013 12:06

SVrider:

Re: Öhlins Federbein Yamaha YZF 750

#15

Beitrag von psycho » 18.05.2016 2:11

Eintrag sollte kein Problem sein - darf nur nicht jeder TÜVer!!!!

Seit einiger Zeit gibt es bei verschiedenen TÜV Stellen in Deutschland Probleme bei der Eintragung von Teilen ohne Gutachten oder Teile die nur Materialgutachten haben. Diese TÜV-Stellen verlangen u.a. immer Teilegutachten, egal ob für USD Gabeln, Federbeine, Verkleidungen, Höcker oder Eigenbauten.
Trotz aller gegenteiligen Behauptungen diverser TÜV-Prüfer gibt es trotzdem immer noch die Möglichkeit diese Teile auch ohne Gutachten einzutragen - Jeder TÜV Bezirk hat mindestens einen Prüfer der eine Einzelabnahme und einen Fahrversuch machen darf und kann !!! - Das darf nämlich nicht jeder Prüfer sondern nur die, die von Ihrer Berufsgenossenschaft die Erlaubnis haben, schneller als 130km/h zu fahren! Die Prüfer die diese Erlaubnis nicht haben, sagen oft, dass eine Eintragung nicht möglich sei, was so nicht stimmt!!!!

Diesen speziellen Prüfer teilt Euch jede Prüfstelle auf Anfrage mit.
Dieser TÜV Prüfer ist berechtigt Euch die Teile per Einzelabnahme und mit anschließendem Fahrversuch einzutragen. Sogar Eigenbauten und selbst hergestellteTeile !!!
Das kostet zwar etwas mehr als normal ( Begutachtung der technischen Änderungen §19 (3) StVZO ) aber dafür kriegt Ihrs dann meist auch eingetragen und so teuer ist es auch nicht!!

@ Eddy13
Hab dir mal ne PN gesendet, an wenn du dich in deiner Region wenden kannst und der dir bei der Eintragung in deiner Region helfen könnte.

Antworten