Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
aVa
SV-Rider
Beiträge: 2071
Registriert: 04.05.2011 12:22

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#166

Beitrag von aVa » 01.04.2012 22:23

Hab heut der XJR meines Dads nen kompletten Satz Melvin Stahlflex verpasst (klick)

Allerdings steht die Kupplungsleitung nicht in der ABE mit drin.

Es waren 3 Verpackungen: Bremse vorne, Bremse hinten, Kupplung.
Und in jeder war das gleiche ABE-Heftchen dabei, in der sämtl. Motorradmodelle drin stehen.

Nur die Nr. der Kupplungleitung konnte ich nirgends finden. :nocheck:

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#167

Beitrag von seppelche » 01.04.2012 22:55

Ich bin mir jetzt echt nicht sicher, aber wird für die Kupplungsleitung über haupt eine ABE benötigt. Für die Kupplungshebel braucht man auch keine
Steinigt mich nicht wenn ich falsch liege :mrgreen:
Gruß seppelche

Soulrebel


Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#168

Beitrag von Soulrebel » 02.04.2012 8:04

Kupplungsleitung ist kein Sicherheitsrelevantes und Abnahmepflichtiges Bauteil, brauchste keine ABE

Benutzeravatar
NeoTrantor
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 04.06.2006 10:19
Wohnort: Bremer Umland

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#169

Beitrag von NeoTrantor » 02.04.2012 11:51

So, nachdem meine Problemchen beim Einbau der vorderen Leitungen nun gelöst sind geht's hinten weiter :?
Die Leitung ist ein Stück länger als die originale und würde nun seitlich etwas heraus stehen.
Hier mal ein Foto der Leitungen zum Vergleich (die vordere/kürzere ignorieren, das hat sich ja erledigt :wink:)
Gemessen sind es übrigens 58cm, also eigentlich genau richtig.
Bremsleitung.jpg
Hat sonst noch jemand die hintere Leitung an einer 99er N verbaut? Wenn ja, wie hat es da gepasst?

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#170

Beitrag von seppelche » 02.04.2012 12:08

Mal abgesehen von der Länge, könntest du die Leitung so montieren da beide Fittinge kerzengerade sind
Gruß seppelche

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#171

Beitrag von JohnnyCash » 03.04.2012 11:04

in der Zeit, in der andere ihre "Probleme" posten, hab ich zweimal so ne Leitung montiert 8O
Knubbel S

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#172

Beitrag von Karbuk » 03.04.2012 18:45

Hat jetzt schon zufällig jemand an der K7 S die Länge der Leitungen ausgemessen? Bin selbst noch nicht zu gekommen bzw. habs immer vergessen.

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#173

Beitrag von Karbuk » 16.04.2012 17:30

Andere Frage:
Kann mir jemand sagen wie man dann die Stahlflexleitungen an den Metallrohren befestigt?
Weil wie auf dem Bild zu sehen, ist die originale Bremsleitung (hier die von der Pumpe kommende) ja fest mit diesem Klotz verbunden und nur das Rohr da angeschraubt.
Oder bekommt man von Melvin zwei Leitungen mit neuem Klotz?
Dateianhänge
DSC00026.JPG

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#174

Beitrag von m4Dze » 16.04.2012 18:05

Die K7 Leitungen kommen mit einer Gewindehülse die aussen mit einem 6-Kant versehen ist. Die kannst du dann anstelle des Blocks direkt auf die Rohre schrauben. Ich kann dir bei Bedarf gerne ein Foto machen?

Edit: Hab im Internet ein Bild gefunden -> http://www.tdm-forum.net/photos/0000010 ... YKR64Z.jpg
In der rechten Packung siehst du die Hülsen-Fittinge, die ich meine (das auf dem Bild sind keine SV-Leitungen)
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#175

Beitrag von crysiscore » 16.04.2012 19:58

Was bringen die Stahlflex Bremsleitungen eigentlich?
Sind die mehr für die Optik oder verbessern die auch spürbar die Bremseigenschaften?

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#176

Beitrag von Karbuk » 16.04.2012 20:14

Alles klar, danke. Dann muss ich langsam mal die Leitungen ausmessen...

Kapusta
SV-Rider
Beiträge: 82
Registriert: 18.05.2011 10:36
Wohnort: Kassel

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#177

Beitrag von Kapusta » 16.04.2012 20:43

Viel Spass beim Abschrauben des Metallblocks :) devil

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=81646

Flomaxx


Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#178

Beitrag von Flomaxx » 16.04.2012 21:01

Kann mir bitte jemand noch ein Bild posten auf dem ich die Stahlflex-Leitung der Hinterradbremse sehen kann. Ich bekomme da bei mir nur sehr enge Bögen hin wenn ich die Fittinge in die Kerben lege.
Die bisher gezeigten Fotos haben mir nicht geholfen.
Danke schonmal !

supafreak


Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#179

Beitrag von supafreak » 21.04.2012 21:26

Hab mir auch welche bestellt, Lieferzeit war recht schnell, Einbau lief auch problemlos (dank einiger Bilder hier im Thread ;-) ). Also von mir auch ne volle Weiterempfehlung bzgl. Preis/Leistung/Qualität
Grüßle

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#180

Beitrag von armin » 25.04.2012 22:38

@crysiscore:
Stahlflexleitungen bringen erstens einen besseren Druckpunkt, weil die im Gegensatz zu normalen Leitungen nicht elastisch sind. Nach meiner Erfahrung bisher gut spürbar und sehr angenehm.
Außerdem sollen normale Leitungen rgelmäßig (nach vier Jahren) gewechselt werden. Die Gummischläuche werden mit der Zeit von der Bremsflüssigkeit angegriffen, UV-Strahlung könnte sie von außen beeinträchtigen. Ob man sich daran hält, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Stahlflex-Leitungen brauchen nicht gewechselt zu werden. Der Teflon-Schlauch ist gegenüber der Bremsflüssigkeit dauerhaft stabil, UV-Strahlung von außen kommt durch den Stahlflex-Mantel nicht durch.

Viele Grüße, Armin

Antworten